• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC

Servus...
Was mich noch interessieren würde, ist die Brennweite. Sind die 50mm diesmal echte 50mm oder sind es wieder weniger, sowie beim Vorgänger.

Das würde mich auch sehr interessieren!!!
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC

Hallo,

schöner Test, vielen Dank.
Ich verfolge die Themen zu diesem Objektiv hier im Forum. Ich habe mein Canon 17-55 verkauft, da ich dachte mit Festbrennweiten besser bedient zu sein.
Manchmal jedoch wünscht man sich doch ein Zoom. :cool:

EDIT: Zitat entfernt.
Sorry, wer (richtig) lesen kann ist klar im Vorteil .... :o


LG
Christian M.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC

Sehr schöner Bericht Marcel!

Das bestätigt doch so ziemlich exakt meine Erfahrungen und das Testergebnis an meiner 50D.

Gruß
SirThomas
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Danke für deinen Testbericht! :top:
Welches der beiden Objektive würdest du denn empfehlen, wenn man den Preis mal außen vor lassen würde? :)
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Danke für deinen Testbericht! :top:
Welches der beiden Objektive würdest du denn empfehlen, wenn man den Preis mal außen vor lassen würde? :)

Meine Entscheidung wird sich wohl noch etwas hinauszögern, das Tamron habe ich erst seit letzter Woche.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Na sehr Super!! Jetzt will ich doch die VC-Version. Vor deinen Bericht hab ich noch mit non-VC version geliebäugelt :rolleyes:

Naja, was solls, wird halt das Weihnachtsbudget von meiner Freundin gekürzt :evil:

Danke für den Test!!!
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Das 17-55 von Canon ist das krasse Gegenteil - für rund 900€ Neupreis bekommt man einen Plastikbecher, nichts anderes.

Sorry, das finde ich aber stark übertrieben. Zumindest meins fühlte sich nicht wie ein Plastikbecher an, sondern lag mechanisch auf dem Niveau der übrigen USM-Objektive ohne L von Canon.

Die Schärfe des IS bei 2,8 scheint mir auf Deinem Foto etwas besser, kann aber auch daran liegen, dass der AF des Canon die Schärfeebene exakter plaziert hat. Beim Tamron sieht das nach leichtem Frontfokus aus.

Dreht sich eigentlich auch beim neuen Tamron beim AF immer noch der Ring zum Scharfstellen mit?

Ein ruckelnder IS wäre jetzt auch nicht so mein Ding. Beim Canon musste ich nie auf den IS warten. Wie groß ist denn da der Unterschied?
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Die Schärfe bei Offenblende ist beim Canon ein bisschen besser. Aber nur im unteren Brennweitenbereich.

Warten auf den IS/VC muss man nun wirklich nicht (oder drückt ihr den Auslöser immer gelich voll durch?). Es ist halt optisch gewöhnungsbeürftig.

Ja, der Fokusring dreht sich mit.

Gruß
SirThomas
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

danke für den Testbericht! :top:

das tamron dürfte wirklich eine gute Alternative zum Canon sein! jetzt geht die überlegung eher in richtung VC oder nicht... :ugly:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Update 30.11 16:22: Vergleichsfotos bei 17mm Brennweite hinzugefügt.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hallöchen...

Das ist ja alles gut und schön, nur... mal meine Knackpunkte.

Das Tamron hat einen Drehzoom, wie geht das dann mit der Tulpengeli oder einem Polfilter?

Ob die 50mm auch tatsächlich solche sind steht hier auch noch nicht?

Es läst sich nicht alles in DPP korrigieren?

Entfernungsinformationen für die E-TTL II Blitzsteuerung wird wohl auch nicht funktionieren?

Warum sinkt der Preis so schnell um über 300 Taler, wo es doch noch so wenig verfügbar ist?

Diese Fragen dürfen gerne beantwortet werden.

Schönen Abend...
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Das Tamron hat einen Drehzoom, wie geht das dann mit der Tulpengeli oder einem Polfilter?
Das Canon hat auch einen Drehzoom. Aber die Frontlinse dreht sich weder beim Tamron noch beim Canon mit. Also kannst du auch einen Polfilter verwenden.

Ob die 50mm auch tatsächlich solche sind steht hier auch noch nicht?
Das würde mich auch noch interessieren.



Warum sinkt der Preis so schnell um über 300 Taler, wo es doch noch so wenig verfügbar ist?
Wo sinkt der preis den um 300€? UVP waren 599€.Derzeit steht es beim günstigsten Online händler bei 480€. Ich bin kein Rechgenie, aber sind für mich keine 300€.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Wo sinkt der preis den um 300€? UVP waren 599€.Derzeit steht es beim günstigsten Online händler bei 480€. Ich bin kein Rechgenie, aber sind für mich keine 300€.
Ich denke er hat versehentlich beim non VC gesucht.

Zu den 50mm.
Wenn man die Bilder mal übereinanderlegt (Canon@50mm, Tamron@47mm), dann ist das Tamron minimal kleiner, logisch, da ja auch 3mm weniger. Wüsste auch nicht warum das nicht passen sollte, zumdem sollte man diesen test auch bei größeren Entfernungen machen, weil sich die Brennweitenangaben immer auf unendlich beziehen. Tamrons Brennweitenangaben sind meist genauer als die von Canon. Wo Canon z.B. bei 10,8mm 10mm sagt, hat Tamron/Sigma fast genau 10mm. (ich weiß jetzt nicht obs jetzt das Objektiv oder genau die Werte waren, ich glaube das bei Photozone gesehen zu haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Danke..

Den Preis hab ich hierher...

Moin,

Zitat:
Zitat von Mauzeller Beitrag anzeigen
Ich war gestern in Marios Geizmarkt, die hatten das Tamron sogar vorrätig. Meine Freude wurde jedoch sehr schnell ausgebremst, die Junge Dame rief satte 839 Euronen für das Objetkiv aus. Naja werde da wohl noch etwas abwarten.

Gruß Mauzeller
Hab das ja erst für einen schlechten Scherz gehalten (gehofft), aber bei uns ist das Tamron auch mit diesem Preis ausgezeichnet, laut Verkäufer sei dies die Hersteller UVP...
Zum Glück gibt es aber reichlich Alternativen, hab es dort dann für 340€ weniger mitgenommen .
Hoffentlich muss das VC aber nicht wie sein Vorgänger wieder für 2 Monate weg zum Nachjustieren.


Von daher war ich schon verwundert.

Wenn sich der Fokusring mitdreht macht das also nichts aus?
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Du meinst den Tubus (in dem ua. die Frontlinse verbaut ist), ...und nein, der dreht sich nicht mit. ;)
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Wüsste auch nicht warum das nicht passen sollte, zumdem sollte man diesen test auch bei größeren Entfernungen machen, weil sich die Brennweitenangaben immer auf unendlich beziehen.
Eben weil es beim non VC keine 50mm waren. Auch nicht bei unendlich.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hallo ,

@Murcielago,
danke für die Bilder bei 17mm (der Link zum Bild des Tamron mit F5,6 ist tot). Ich finde es sehr beeindruckend, daß auch bei deinem Vergleich (wie auch bei meinem Testbericht https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=574041&page=9 in den Bildern zu sehen) das Tamron gerade in den Randbereichen erheblich schärfer zeichnet.

Den Test ob echte 50mm vorhanden sind kann ich evtl. morgen bei Tageslicht mal probieren. (Vergleich zwischen Canon 50mm 1,8 und dem Tamron).

Gruß
SirThomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten