• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

User-Berichte/Eindrücke zur K-3...

Hallo,

habe gerade mal ein wenig "geblitzt".
Nach langer Leidenszeit mit Pentax: ich habe es jetzt heute nicht geschafft, ein nicht den Erwartungen entsprechendes Foto mit Blitz hinzubekommen.
Oder anders gesagt: PERFEKT !
Ist jetzt kein Praxistest gewesen, aber ich bin mir fast sicher, dass es konstant gut sein wird !
Nach dem Firmwareupdate war es bei der K5 ja auch schon besser, aber bei weitem nicht so wie hier.
Wie das bei der K5 ii war kann ich wie gesagt nicht beurteilen....


Gruß

Peter
 
Die Blitzsteuerung wurde auf jeden Fall angefasst für die Noobs.

AutoISO in Av oder P beim Blitzen ist wesentlich entschärft, da bei Blitzeinsatz nun die ISO im Bereich 100-400 gehalten werden, während da bei den Vormodellen regelmäßig die ISOs auftauchten, die ohne Blitz nötig gewesen wären.
 
Die Blitzsteuerung wurde auf jeden Fall angefasst für die Noobs.

AutoISO in Av oder P beim Blitzen ist wesentlich entschärft, da bei Blitzeinsatz nun die ISO im Bereich 100-400 gehalten werden, während da bei den Vormodellen regelmäßig die ISOs auftauchten, die ohne Blitz nötig gewesen wären.

Kann ich so nicht bestätigen. Ist eine generelle Verbesserung. Auch im M Modus und durch alle ISO Bereiche...
 
(...) Ist eine generelle Verbesserung. Auch im M Modus und durch alle ISO Bereiche...

:top: Danke für die Einschätzung!
 
Hallo,
Ich hatte immer das Problem, dass bei gerade bei großen Blenden und hohen ISO Bereichen, die ich im M Modus ausgewählt hatte, die Bilder oft sehr überbelichtet waren. Bei meinem kleinen Test war das nicht mehr der Fall.
Auch wurde sowohl beim direkten als auch indirekten Blitzen im Modus P und Av alles so von der Kamera gewählt, dass das Bild richtig belichtet war.

Gruß
Peter
 
Schön, dass das Blitzsystem überarbeitet worden ist, mittlerweile bin ich jedoch Strobist :D

Eine Frage an die K3-Besitzer: zum Release hieß es von irgendwoher der Stangen-AF soll nun leiser sein, könnt ihr das bestätigen?
 
Mein Fazit bisher: Eine sehr gute Kamera, die auf Anhieb (unauffällig gut) funktioniert und das Zeug zum soliden Arbeitspferd hat :top: Gruß, Klaus :
Danke für deine weitere Einschätzung :top::top:
Die Freude steigt von Sekunde zu Sekunde.... oder so ähnlich :)

PS: Und jetzt geht endlich in den Laden um die Ecke und kauft sie euch :evil:
Schön wär's wenn es ginge- muss noch bis Jan./Feb. warten :mad:

Ne Frage- hast du zufällig ein M Objektiv zur Verfügung?

LG
Ernst
 
Die Blitzsteuerung wurde auf jeden Fall angefasst für die Noobs.

AutoISO in Av oder P beim Blitzen ist wesentlich entschärft, da bei Blitzeinsatz nun die ISO im Bereich 100-400 gehalten werden, während da bei den Vormodellen regelmäßig die ISOs auftauchten, die ohne Blitz nötig gewesen wären.

Danke für´s fleissige Testen! :top:

Kannst du sagen, ob auch die Zeit zwischen dem PTTL-Mess- und dem Hauptblitz verändert wurden? Bislang hatte ich bei Portraits mit PTTL häufig halbgeschlossene Schlafaugen durch den Vorblitz und daher dafür nur noch den externen Metz mit eigener Messzelle genutzt...
 
Kannst du sagen, ob auch die Zeit zwischen dem PTTL-Mess- und dem Hauptblitz verändert wurden? Bislang hatte ich bei Portraits mit PTTL häufig halbgeschlossene Schlafaugen durch den Vorblitz und daher dafür nur noch den externen Metz mit eigener Messzelle genutzt...

Kann ich leider nicht, die Luetchen, die ich bisher blitzte, haben langsame Lidreflexe und da gab's schon bisher keine Probleme.

Das hier gibt's aber zu dem Thema:
K3: Flash delay
http://www.dpreview.com/forums/post/52464536
 
Nochmal bezüglich "Umschaltung des Steuerkreuzes von Fokuspunktwahl auf die Belegung mit den Funktionen": Wird die Umschaltung der Ebene eigentlich gespeichert? Und wenn: Wie lange?

Kann mal jemand nachschauen, ob der eingebaute Konverter noch TIFF erzeugen kann? In der BDA bin ich dazu erst mal nicht fündig geworden.

mfg tc
 
Kann mal jemand nachschauen, ob der eingebaute Konverter noch TIFF erzeugen kann? In der BDA bin ich dazu erst mal nicht fündig geworden.

Ja, er kann TIFF.

Amüsant finde ich die Tatsache, dass man die Bildschirmlupe nicht nur auf 8x stellen kann, sondern auch auf x8,3, was als "100%" angezeigt wird. :)
 
Nochmal bezüglich "Umschaltung des Steuerkreuzes von Fokuspunktwahl auf die Belegung mit den Funktionen": Wird die Umschaltung der Ebene eigentlich gespeichert? Und wenn: Wie

Was willst Du wissen?


  1. Standby ändert nix
  2. Ein-/Ausschalten ändert nix
D.h. die gewählte Variante bleibt, bis Du sie explizit änderst.
 
Ja, er kann TIFF.
Ok, danke.

Amüsant finde ich die Tatsache, dass man die Bildschirmlupe nicht nur auf 8x stellen kann, sondern auch auf x8,3, was als "100%" angezeigt wird. :)
Ja, die explizite 100% Ansicht wurde schon in den Spec's erwähnt.

Was willst Du wissen?

  1. Ein-/Ausschalten ändert nix
D.h. die gewählte Variante bleibt, bis Du sie explizit änderst.
Ja, genau das meine ich.
Die K-7 vergaß ja die Einstellung zu Beginn und dann kam erst per FW-Update die Auswahl der Ebenen-Prio dazu. Die konnte man auf AF-Punkt-Wahl stellen und auch recht gut damit klar kommen.
Die Lösung bei der 5'er fand ich persönlich immer ein NoGo, da habe ich selbst beim Begrabbeln im Laden schon öfter fluchen müssen. Generation "5" habe ich (auch deshalb) lieber komplett übersprungen.

mfg tc
 
Die SR beim Filmen ist übrigens per Software gelöst und zwar m.E. ziemlich gut. Das erspart u.a. das Gesurre des Stabis.

Besser gelöst wurde auch das LV Zoomen, das nun auf die ok-Taste gelegt wurde und den letzten Zustand erinnert. Vorher musste man ja zwingend n-mal info drücken, um zur maximalen Zoomstufe zu kommen.

Weiters ist auch die unsinnige Unterscheidung zwischen MF und AF-Objektiven bei der Zoomstufe im LV weggefallen.
Früher konnte man im AF-Betrieb ja nur von x2-x6 zoomen, mit MF aber bis x10. Jetzt geht immer x10.

Und nein, während der Filmaufnahme ist Fokuspeaking aus.
 
Beholder ist dir bei der Lautstärke des Stangen-Af im Vergleich was aufgefallen?

Der Klang des Motors selbst ist anders, klingt "feiner", das ist aber kaum in Worte zu fassen.

Aber:
Leiser ist da nix.
Es kann m.E. auch nix leiser werden, weil das, was ich beim Stangen-AF hauptsächlich höre ist das Betriebsgeräusch der Zahnräder des Getriebes im jeweiligen Objektiv. Und denen ist es egal, wie leise der Elektromotor hinten dran ist.
 
Ja, genau das meine ich.
Die K-7 vergaß ja die Einstellung zu Beginn und dann kam erst per FW-Update die Auswahl der Ebenen-Prio dazu. Die konnte man auf AF-Punkt-Wahl stellen und auch recht gut damit klar kommen.
Die Lösung bei der 5'er fand ich persönlich immer ein NoGo, da habe ich selbst beim Begrabbeln im Laden schon öfter fluchen müssen. Generation "5" habe ich (auch deshalb) lieber komplett übersprungen.

mfg tc

was meinst du damit genau?
egal was ich diesbezüglich an der K-5 einstelle bleibt das auch beim ausschalten bis ich es wieder manuell zurückstelle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten