• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

User-Berichte/Eindrücke zur K-3...

Zum Thema USB 3 Kabel:
Es ist definitiv kein USB 3 Kabel in der Box.

Ist auch kein Fehler oder Irrtum, das USB-Kabel ist auch nicht in der Bestückungsliste auf Seite Zwei des Handbuches.

In der Liste ist übrigens klar das Handbuch als gedruckte Version abgebildet, falls dann irgendwann wieder die gedrucktes-handbuchlosen K-3-Kartons verschickt werden von Händlern in Deutschland.
 
Ein fehlendes USB Kabel finde ich nun auch nicht sonderlich schlimm, habe meine Pentaxen aber auch noch nie darüber mit dem Rechner verbunden :)

@Peter: kannst Du genaueres zu den Einstellungen des AF-C sagen, oder hast Du alle Möglichkeiten schon beim Handballspiel durchgespielt, vor allem das Tracking in Verbindung mit dem RGB-Belichtungssensor?

Welcher von den Neu-K-3 Besitzern liebäugelt eigentlich mit der Anschaffung der Flu-Card? :cool:
 
Habe im Modus AF-C mit 9 und 27 Feldern getestet. Was ich beim Handball gut fand war die Möglichkeit die 9 Felder Gruppe zu selektieren/verschieben.
Hatte dann die oberen und die mittleren ausgewählt - was für das Handballspiel optimal war. Tracking mit Hilfe vom RGB Sensor ? Habe ich noch gar nicht gesehen im Handbuch... Müsste ich nochmal nachschlagen.

Flucard habe ich vorbestellt - werde gerne berichten, wenn sie da ist...

Übrigens: kann jetzt Einbildung sein: aber bei meiner K5 neigte ich immer dazu sie "schief"" zu halten und musste immer auf die Wasserwaage achten. Heute bei der K3 klappte das auch ohne ziemlich gut. Ob das was mit dem leicht geänderten Design zu tun hat oder am Alkoholspiegel :D kann ich noch nicht abschließend sagen...
 
Flu Card was ist das ? Kannte der in dem Laden wo ich meine k3 gekauft habe garnicht . Habe sie dennoch vorbestellt also das ist schon eine feine Sache wenn's gut funktioniert ,Super!!
 
Ok jetzt habe ich auch das Tracking gefunden.... Habe es eben gerade mal zuhause kurz getestet.... Also funktioniert soweit...aber wenn ich das jetzt im kurzen Test richtig sehe, wähle ich einen Fokuspunkt aus, fokussiere und wenn sich das Objekt bewegt wird das Objekt mit den anderen Fokuspunkten weiterhin verfolgt. Hört sich erstmal ganz gut an, funktionierte soweit auch. Nur der praktische Nutzen beim z.B. Handballspiel ist mir nicht ganz bewusst.
Sobald das Objekt aus dem Bild verschwunden ist muss man wieder neu selektieren und fokussieren. Das erscheint mir erstmal etwas zu langsam zu sein.
Aber wie gesagt: nunmal so auf die schnelle probiert und die Funktion als solche hat funktioniert.....
Wahrscheinlich ist es ideal für z.B. Autorennen und ähnliches wo man genau weiß, wo der erste Punkt ist, wo das Objekt ins Bild kommt. Man hier den Fokuspunkt schon wählen kann und dann einfach fokussiert und dann die Kamera das Objekt verfolgen lässt...
Ich hoffe, Ihr könnt aus meinem Geschreibsel verstehen was ich meine...
 
da die K3 sehr weit oben auf meiner Wunschliste steht, steht fast gleich darunter die Flu Card, kommt so passend als Weihnachtsgeschenk ;)
mir geht es dabei nicht so sehr um die WiFi-Funktion, die vielleicht nett sein kann, aber es soll ja durch die Karte die Möglichkeit gegeben werden, die Cam remote zu bedienen, diese Funktion wäre praktisch für mich.
sollte ich damit falsch liegen, bitte korrigieren
 
Hi Klaus,

ich muss da nochmal in der jüngeren Vergangenheit wühlen.

* Bedienung finde ich etwas inkonsistent.
AF-Mode/Belichtungsmessung: Gedrückt halten und mit den Rädchen Werte ändern. Loslassen.
EV/ISO: Drücken, ändern, OK drücken.
....
Dieses neue Bedienungskonzept finde ich unnötig kompliziert im Vergleich zur K-5.
Im Gegensatz zur K-5 funktionieren für die ISO-Verstellung definitiv nicht mehr beide Wege, also auch der, den Du oben für den AF-Modus beschrieben hast? Das würde mich derart überraschen, dass ich es eigentlich schon für einen Bug halten würde.


Grüße,
IcheBins
 
Im Gegensatz zur K-5 funktionieren für die ISO-Verstellung definitiv nicht mehr beide Wege, also auch der, den Du oben für den AF-Modus beschrieben hast? Das würde mich derart überraschen, dass ich es eigentlich schon für einen Bug halten würde.

Jetzt hast Du mich erwischt. Man kann auch alternativ für ISO und EV die Taste gedrückt halten und mit dem hinteren Rädchen den Wert verstellen. Diese Funktion kannte ich selbst bei meiner K-5 nicht :o

Ich war heute spazieren und fand die Umstellung der AF-Modi/Belichtungsmethode ungewohnt und hat unnötig viel Aufmerksamkeit von mir gefordert. Kann aber sein,daß ich mich erst noch daran gewöhnen muß.

Was ich mir bei einem FW-Update wünsche:
-Durch drücken der AFMode/Belichtunsmethode-Taste über die jeweils drei Möglichkeiten iterieren. Die vorhandene Funktion kann gerne erhalten bleiben.

Beim nächsten Body können sie aber gerne wieder zur Schalter-Variante (wie bei der K-5) zurückkehren. Never touch a running system (wenn es nicht erforderlich ist) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hast Du mich erwischt. Man kann auch alternativ für ISO und EV die Taste gedrückt halten und mit dem vorderen Rädchen den Wert verstellen. Diese Funktion kannte ich selbst bei meiner K-5 nicht
Danke für die Verifikation - und damit Erleichterung meinerseits. :)

Ich war heute spazieren und fand die Umstellung der AF-Modi/Belichtungsmethode ungewohnt und hat unnötig viel Aufmerksamkeit von mir gefordert.
.......
Beim nächsten Body können sie aber gerne wieder zur Schalter-Variante (wie bei der K-5) zurückkehren. Never touch a running system (wenn es nicht erforderlich ist) ...
Die K-5II bleibt im Rennen.

Der Griff wurde ja laut der verfügbaren Informationen ebenso verändert. Wir findest Du den die "generelle" Griffigkeit, kannst Du eine Verbesserung feststellen.


Grüße,
IcheBins
 
Danke für die Verifikation - und damit Erleichterung meinerseits. :)

Ich meinte übrigens mit dem *hinteren* Rädchen. Habe es in meinem Post korrigiert.

Die K-5II bleibt im Rennen.

Der Griff wurde ja laut der verfügbaren Informationen ebenso verändert. Wir findest Du den die "generelle" Griffigkeit, kannst Du eine Verbesserung feststellen.

Die Auffälligste Veränderung ist, daß der Griff tiefer geworden ist (also entlang der Z-Achse in Richtung Objektiv).

Von der Fingerspitze des Mittelfingers bis zur Handwurzel mißt meine Hand ca. 18 cm und der Mittelfinger 9cm. Ich stoße mit meinen Fingerspitzen nicht mehr am Gehäuse an und es fühlt sich bequemer/fülliger in der Hand an. Ich würde durchaus von einer Verbesserung sprechen. Wer aber Bärenpranken hat und mit der K-5 große Probleme hatte, wird sie vermutlich mit der K-3 auch haben.

Gruß,
Klaus
 
das mit dem Kabel ist ärgerlich, aber der Stecker ist so angelegt das ich auch mit einem USB 2.0 Kabel - natürlich mit reduzierter Leistung die Kamera anschließen kann. Da bei mit vor kurzem eine 2.5" USB 3.0 Platte fällig war, habe ich so ein Kabel, denn da ist es dabei.

Vielleicht lohnt es sich ja so eine Platte zu kaufen, ist in Summe vielleicht billiger als das Kabel einzeln zu nehmen.
 
Vielleicht lohnt es sich ja so eine Platte zu kaufen, ist in Summe vielleicht billiger als das Kabel einzeln zu nehmen.


Ein USB 3 Kabel kostet bei Amazon ~5 Euro.
Ein USB 2 Kabel dürften die meisten wohl daheim (Smartphone, Tablet, Kompaktkamera, Raspberry Pi, ...) haben.

OT:
Ehrlich gesagt könnten die auch das Ladegerät weglassen und nur bei Bedarf verschicken (Gutschein) oder im Laden mit dazu geben. Es gab mal ein Waschmittel bei dem der Meßbecher nur auf Anfrage geliefert wurde. Finde ich gut. Ich habe mittlerweile 3 Ladegeräte für den Pentax Akku. Zwei davon brauche ich eigentlich nicht. Ditto was die USB Ladekabel betrifft. Jedes Gerät liefert ein Kabel/Netzteil mit. Wohin mit dem ganzen Müll?

Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir machen diese USB3 Kabel nur Probleme, am PC mit USB2 gibt es Kontaktprobleme, der Stecker ist sozusagen zu lang, habe den schwarzen Mantel verlängern müssen und der kleine USB3 Stecker ist auch anfällig für Wackelkontakte, übrigens genauso wie der µUSB Stecker. Das hat nichts mit der K-3 direkt zu tun, aber vielleicht hilft diese Info, wenn der Rechner mal die USB Geräte periodisch ein- und ausbucht oder auf USB1-Niveau runterregelt.

Mit was kann man die DNG Datei anschauen ? Pentax DCUV 4.35 zeigt nur ein Thumbnail, ein "Hauptbildfester" will er nicht öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten