Ich war heute mit meiner K-3 und dem Sigma 17-50 f2.8 HSM am Luftbrückendenkmal in Frankfurt.
Vielen Dank nochmals für deine Erfahrungen und Fotos!
Find ich total super das du uns an der neuen teilhaben läßt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich war heute mit meiner K-3 und dem Sigma 17-50 f2.8 HSM am Luftbrückendenkmal in Frankfurt.
irfanview,
Habe woanders gelesen, daß die Mattscheiben kompatibel sind...
K-5 IIs: Sattes "Klack"eine Bitte kann ich mir nicht verkneifen - könntest Du mal die Auslösegeräusche der K-3 mit jenen der K-5 vergleichen?
K-3: Leichteres/hellers "Klack"
Beide leise, keins klingt "billig".
Sorry, daß ich das nicht besser beschreiben kann.
Wenn Du mal Zeit findest kannst Du Dir mal die FokusPeaking Funktion ansehen, ob sich damit gut arbeiten lässt?
Hier noch ein paar Eindrücke von mir:
...
Dieses neue Bedienungskonzept finde ich unnötig kompliziert im Vergleich zur K-5.
...
* Verarbeitungsgeschwindigkeit: Sehr schnell.
* Veränderung der Dioptrin mit dem neuen Rädchen: Eine Wohltat im Vergleich zu dem Gefummel bei der K-5.
...
Da könnte man ja mal nachher bei Ricoh-Pentax DACH in der neuen location in Hamburgs Hafen-City - Am Kaiserkai 1 - vorbei gucken und sagen:
"Moin! Eine K3 bitte. Pur. Mit niedriger Seriennummer, wenn's geht. Haben Sie da was im Angebot? Ich zahle bar, wenn nötig."![]()
Man kann leider nicht mehr direkt bei Ricoh Pentax kaufen, das Lager befindet sich nun in Süddeutschand.
An die beiden Fachhändler in der Innenstadt (Gregor, Wiesernhaven) wurde am 30.10 ausgeliefert, da müsste man anrufen, ob die Ware vom Hub schon angekommen ist.
Saturn hat noch nichts bekommen, im übrigen wurde schon "ein Haufen" K3s ausgeliefert.
Da ich nie eine K5 II hatte, dort der Autofokus ja aber gegenüber meiner K5 schon sehr viel besser sein soll, denke ich ist der Sprung von der K5 II zur K3 nicht soooo groß. Von der K5 aber wirklich deutlich spürbar.
Übrigens: kann jetzt Einbildung sein: aber bei meiner K5 neigte ich immer dazu sie "schief"" zu halten und musste immer auf die Wasserwaage achten. Heute bei der K3 klappte das auch ohne ziemlich gut. Ob das was mit dem leicht geänderten Design zu tun hat oder am Alkoholspiegelkann ich noch nicht abschließend sagen...
dietzp schrieb:Da ich nie eine K5 II hatte, dort der Autofokus ja aber gegenüber meiner K5 schon sehr viel besser sein soll, denke ich ist der Sprung von der K5 II zur K3 nicht soooo groß. Von der K5 aber wirklich deutlich spürbar.
Das kann ich so unterschreiben.
... Und ich komme von der K20D. Hoffentlich kann ich den Quantensprung verkraften)
So einen Minisprung wirst Du schon verkraften. Bereite Dich aber lieber auf einen etwas größeren Sprung vor![]()
d.h., da ich von meiner K7 komme, stellt sich ein richtiger Wow-Effekt ein ?
Da bin ich gespannt. Sofern die K-3 in den Tests oder Erfahrungsberichten ganz gut abschneidet, will ich sie mit nämlich holen
@ kdre: bist Du rundum zufrieden?
Welche AF C Einstellungen gibt es denn bei der K-3?
Die Verarbeitungsgeschwindigkeit hat ordentlich zugelegt.
Wer in JPEG fotografiert, kann mehr in der Kamera korrigieren lassen als beim Vorgänger. Ich habe testweise mal alles was man irgendwie einschalten konnte aktiviert und habe keine Verzögerung durch die zusätzliche Verarbeitung feststellen können.
Das war ja so schon aus der BDA zu entnehmen. Was mich dazu interessieren würde: Wird die Umschaltung der Ebene eigentlich gespeichert? Und wenn: Wie lange?Was mich begeistert hat, ist die Umschaltung des Steuerkreuzes von Fokuspunktwahl auf die Belegung mit den Funktionen. Nicht mehr die OK-Taste ist dafür verantwortlich sondern die neue Taste rechts unten an der Rückseite - praktisch die Wiederauferstehung der FN-Taste.
Außerdem ist das Drehen des Bildes in der Ansicht wieder eingebaut (wie noch bei der K-7), das heißt, Hochkantaufnahmen können wieder auf dem gesamten Monitor betrachtet werden.
Die ganzen Objektivkorrekturen haben also keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit? Das nenne ich mal einen großen Fortschritt!![]()
1. Funktioniert der AF-C besser (schneller, präziser etc.) als bei der K5 II ?
2. Sind die AF Felder tatsächlich kleiner, so dass man genauer fokussieren kann?