• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

User-Berichte/Eindrücke zur K-3...

Ich war heute mit meiner K-3 und dem Sigma 17-50 f2.8 HSM am Luftbrückendenkmal in Frankfurt.

Vielen Dank nochmals für deine Erfahrungen und Fotos!
Find ich total super das du uns an der neuen teilhaben läßt. :top:
 
Wurde eigentlich schon mal der AF getestet? Ist er schneller als der AF der K-5II? Und der AF-C genauer? Wie sieht es mit der Grösse der Fokuspunkte aus?
 
Habe woanders gelesen, daß die Mattscheiben kompatibel sind...

Das wollte noch nicht mal Pentax bestätigen, scheint aber wohl so zu sein.

eine Bitte kann ich mir nicht verkneifen - könntest Du mal die Auslösegeräusche der K-3 mit jenen der K-5 vergleichen?
K-5 IIs: Sattes "Klack"
K-3: Leichteres/hellers "Klack"
Beide leise, keins klingt "billig".

Sorry, daß ich das nicht besser beschreiben kann.

Die Beschreibung ist aber voll zutreffend, das Geräusch bei der K-3 ist heller/höher, aber nicht lauter. Fiel zuerst auf, weil es ungewohnt war, ein Vergleichstest ließ aber keinen Unterschied in der Lautstärke erkennen.

Wenn Du mal Zeit findest kannst Du Dir mal die FokusPeaking Funktion ansehen, ob sich damit gut arbeiten lässt?

Fokus Peaking funktioniert gut - selbst bei Blende 1.9 und einer daraus resultierenden geringen Schärfeebene. Konnte immer gut erkennen, welcher Bereich scharf ist.

Hier noch ein paar Eindrücke von mir:
...
Dieses neue Bedienungskonzept finde ich unnötig kompliziert im Vergleich zur K-5.
...
* Verarbeitungsgeschwindigkeit: Sehr schnell.

* Veränderung der Dioptrin mit dem neuen Rädchen: Eine Wohltat im Vergleich zu dem Gefummel bei der K-5.
...

Das Bedienungskonzept fand ich gerade sehr durchdacht. Wahl der Belichtungsmessung und des AF-Modus nicht mehr mit Hebelchen, die sich in einer eng gepackten Fototasche mal gerne verstellen, hat mir z.B. sehr gefallen.

Die Verarbeitungsgeschwindigkeit hat mich auch beeindruckt. Bisher bin ich es nicht gewohnt, das Kontrollbild nach dem Foto auf dem Monitor zu haben, bevor ich das Auge vom Sucher genommen habe.

Dioptrinverstellung bewerte ich ebenfalls mit :top:

Da könnte man ja mal nachher bei Ricoh-Pentax DACH in der neuen location in Hamburgs Hafen-City - Am Kaiserkai 1 - vorbei gucken und sagen:
"Moin! Eine K3 bitte. Pur. Mit niedriger Seriennummer, wenn's geht. Haben Sie da was im Angebot? Ich zahle bar, wenn nötig." :D

Man kann leider nicht mehr direkt bei Ricoh Pentax kaufen, das Lager befindet sich nun in Süddeutschand.
An die beiden Fachhändler in der Innenstadt (Gregor, Wiesernhaven) wurde am 30.10 ausgeliefert, da müsste man anrufen, ob die Ware vom Hub schon angekommen ist.
Saturn hat noch nichts bekommen, im übrigen wurde schon "ein Haufen" K3s ausgeliefert.

Gregor hat am 01.11. die erste schon verkauft. Wiesenhavern hatte vom 01.-03.11 Hausmesse, da stand sie natürlich schon in der Vitrine zum Verkauf und der Promoter von Ricoh/Pentax hat jeden damit spielen lassen.

Da ich nie eine K5 II hatte, dort der Autofokus ja aber gegenüber meiner K5 schon sehr viel besser sein soll, denke ich ist der Sprung von der K5 II zur K3 nicht soooo groß. Von der K5 aber wirklich deutlich spürbar.

Das kann ich so unterschreiben.

Übrigens: kann jetzt Einbildung sein: aber bei meiner K5 neigte ich immer dazu sie "schief"" zu halten und musste immer auf die Wasserwaage achten. Heute bei der K3 klappte das auch ohne ziemlich gut. Ob das was mit dem leicht geänderten Design zu tun hat oder am Alkoholspiegel :D kann ich noch nicht abschließend sagen...

Ich tippe auf den Alkoholspiegel ;)

Die 3er liegt wirklich gut in der Hand, aber ich habe auch bei ihr auf die Wasserwaage achten müssen.

Was mich begeistert hat, ist die Umschaltung des Steuerkreuzes von Fokuspunktwahl auf die Belegung mit den Funktionen. Nicht mehr die OK-Taste ist dafür verantwortlich sondern die neue Taste rechts unten an der Rückseite - praktisch die Wiederauferstehung der FN-Taste. Die OK-taste nutze ich oft, um den Fokuspunkt wieder in die Mitte zu setzen - oder aber ungewollt eben die Funktionen im Steuerkreuz zu aktivieren :cool: Das hätte bei der K-3 ein Ende.

Allerdings muss man diese Taste auch immer erst bedienen, um bei LV die Verstellung des Fokuspunktes zu aktivieren. Drückt man die Taste nicht, werden grundsätzlich erst einmal die Funktionsmenüs aufgerufen. Eine Umstellmöglichkeit habe ich (auch mit Unterstützung zweier Verkäufer) erstmal nicht gefunden.

Zwei andere Dinge sind ebenfalls zurückgekehrt. Das Moduswahlrad kann jetzt wieder ohne Arretierung bedient werden. Die Arretierung ist abschaltbar und der Knopf oben auf dem Moduswahlrad wird dann versenkt.

Außerdem ist das Drehen des Bildes in der Ansicht wieder eingebaut (wie noch bei der K-7), das heißt, Hochkantaufnahmen können wieder auf dem gesamten Monitor betrachtet werden.
 
d.h., da ich von meiner K7 komme, stellt sich ein richtiger Wow-Effekt ein ?

Vorallem bekommst du viele Spielmöglichkeiten der AF-Einstellung, die du an der K-7 noch nicht hattest.

Und diese diversen Einstellungen für den AF-C müssen dann optimal und nicht suboptimal für die spezielle Situation sein, wenn es in den Grenzberich geht.
Da werden einige Testserien auf den Zähler rattern, bis man zu jeder Situation die optimalen Einstellungen hat.

Was beim Wunsch nach mehr AF-Konfigurierbarkeit immer ausgeblendet wird, dass mit jeder zusätzlichen Möglichkeit auch die Möglichkeiten der Fehleinstellung wächst.
 
Da bin ich gespannt. Sofern die K-3 in den Tests oder Erfahrungsberichten ganz gut abschneidet, will ich sie mit nämlich holen

@ kdre: bist Du rundum zufrieden?

Bei meiner K-3 kann ich bisher keine "Fehler" feststellen. Alle Tasten, Schalter etc. haben definierte Druckpunkte bzw. rasten richtig ein.
Das Display ist besser (weil größer) als bei der K-5.
Sie hat FocusPeaking (für manuelle Objektive sehr nützliches Feature).
Auch über den Fokus (AF-S) kann ich bisher nichts negatives sagen. Liegt mind. auf Augenhöhe mit der K-5(II).
Fokussieren in Liveview ist blitzschnell.
Die Verarbeitungsgeschwindigkeit hat ordentlich zugelegt.
Wer in JPEG fotografiert, kann mehr in der Kamera korrigieren lassen als beim Vorgänger. Ich habe testweise mal alles was man irgendwie einschalten konnte aktiviert und habe keine Verzögerung durch die zusätzliche Verarbeitung feststellen können.
Sie liegt IMHO besser in der Hand als die K-5, weil der Griff größer geworden ist.
Keine Sensorflecken :evil:
Tethering mit der bald käuflich erwerblichen Flucard über Smartphone. Bleibt abzuwarten wie gut das funktioniert.
Akkus können weiterverwendet werden (Ich kaufe schon gar keine Ersatzakkus mehr, sondern gleich ne neue Kamera :D).
Fokussensoren scheinen kleiner zu sein, dadurch genaueres Zielen z.B. auf die Augen möglich.
Bessere Video Funktionalität (dedizierte Tasten etc.).
Verschluß für 200k Auslösungen ausgelegt (Vorgänger 150k, wenn ich mich nicht irre).

Zum Thema Rauschen/Dynamik Range etc. kann ich noch nicht so viel vergleichendes sagen. Bisher bin ich nicht enttäuscht von dem was sie produziert. Einen "WOW"-Effekt gab es bei mir bisher nicht, aber das ist nicht negativ gemeint und kommt vielleicht noch. Das was die K-5(II) produziert liegt schon auf sehr hohem Niveau. Es ist schwer das zu toppen...

Negativ:
-Alter Batteriegriff nicht nutzbar (mir persönlich aber egal, da ich keinen BG nutze)
-Größere Dateien (RAW durchschnittlich 10MB größer als die der K-5IIs)
-Ein bisschen schwerer (Langzeittragetest steht noch aus :))
-Preis (im Vergleich zur K-5II(s))

Mein Fazit bisher: Eine sehr gute Kamera, die auf Anhieb (unauffällig gut) funktioniert und das Zeug zum soliden Arbeitspferd hat :top:

Gruß,
Klaus

PS: Und jetzt geht endlich in den Laden um die Ecke und kauft sie euch :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,
Tausend Dank für Deine ausführliche Berichterstattung. Den Laden "um die Ecke" gibt es bei uns leider nicht :( ich werde sie daher bestellen müssen (ich hatte sie sogar schon im "Einkaufswagen", habe dann aber doch noch gezuckt). Es ist aber nur noch eine Frage der Zeit.
Gruß
Helmut
 
Die Verarbeitungsgeschwindigkeit hat ordentlich zugelegt.
Wer in JPEG fotografiert, kann mehr in der Kamera korrigieren lassen als beim Vorgänger. Ich habe testweise mal alles was man irgendwie einschalten konnte aktiviert und habe keine Verzögerung durch die zusätzliche Verarbeitung feststellen können.

Die ganzen Objektivkorrekturen haben also keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit? Das nenne ich mal einen großen Fortschritt! :top:
 
Was mich begeistert hat, ist die Umschaltung des Steuerkreuzes von Fokuspunktwahl auf die Belegung mit den Funktionen. Nicht mehr die OK-Taste ist dafür verantwortlich sondern die neue Taste rechts unten an der Rückseite - praktisch die Wiederauferstehung der FN-Taste.
Das war ja so schon aus der BDA zu entnehmen. Was mich dazu interessieren würde: Wird die Umschaltung der Ebene eigentlich gespeichert? Und wenn: Wie lange?

Außerdem ist das Drehen des Bildes in der Ansicht wieder eingebaut (wie noch bei der K-7), das heißt, Hochkantaufnahmen können wieder auf dem gesamten Monitor betrachtet werden.
:top:
Dieses klitzekleine Detail finde ich sehr erwähnenswert.

Kann mal jemand nachschauen, ob der eingebaute Konverter noch TIFF erzeugen kann? In der BDA bin ich dazu erst mal nicht fündig geworden.

mfg tc
 
Hey,
erstmal danke natürlich für die ganzen Infos. Da ich meine k5 jedoch nur privat zum Fotografieren, beruflich jedoch zum Filmen einsetze, hätte ich hier noch eüin paar brennende Fragen:

- Funktioniert das Peaking auch im Video Modus
- Sobald eure Flu Cards gekommen sind: Funktionieren hier im VideoModus auch die Wifi Funktionen (lv, Belichtungseinstelungen, Auslöser)

Danke schonmal!
 
Klingt bisher alles ja ganz nett, aber zwei Dinge würden mich interessieren:

1. Funktioniert der AF-C besser (schneller, präziser etc.) als bei der K5 II ?
2. Sind die AF Felder tatsächlich kleiner, so dass man genauer fokussieren kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten