• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

User-Berichte/Eindrücke zur K-3...

was meinst du damit genau?.
Die leidige zeitverzögerte Umschaltung. Man muss sich der Meinung ja nicht anschließen, aber für das Spitzen-Gehäuse im lineup imho eine völlig unwürdige Lösung. Doppelbelegungen und Kombinationsbedienung lasse ich mir ja noch gefallen wenn sie wie bei Pentax üblich kontextbezogen und intuitiv funktionieren. Aber Zwangswartezeiten bei einer Funktion die ich quasi ständig brauche - :mad:.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SR beim Filmen ist übrigens per Software gelöst und zwar m.E. ziemlich gut. Das erspart u.a. das Gesurre des Stabis.

Die SR über Software ist meiner Meinung nach ein Rückschritt. Bei einer Kamera ohne Mikrofoneingang kann ich es ja noch verstehen, aber nicht hier.
Bei der K-30 ist der Software-Stabi jedenfalls miserabel. Wenn ich z.B. mit dem Arm quer durch das Bild winke, bewegt sich auch der Hintergrund hin und her. Es wird also beim Stablilisieren nicht einmal auf die Inormation des SR Sensors zurückgegriffen.
Wenn man wenigstens zwischen Soft- und Hardware-Stabi umschalten könnte, wäre ja alles gut. Das geht aber bei der K30 leider nicht. Ich hatte eigentlich gehofft, dass es bei der K-3 besser wird.

Und nein, während der Filmaufnahme ist Fokuspeaking aus.

Dumm gelaufen. Darauf habe ich nämlich auch gehofft. Gerade beim Filmen braucht man das Peaking, um schnell und genau nachfokussieren zu können.
 
Die SR über Software ist meiner Meinung nach ein Rückschritt.
Sehe ich grundsätzlich auch so. SO geht das doch letztlich auch viel leistungsfähiger und besser konfigurierbar via postprocessing. "Echtes SR" hätte wenigstens noch den Vorteil den Bildausschnitt nicht zu verändern/verkleinern und reduziert das Risiko beim Entwackeln einen zusätzlichen Jelly-Effekt durch Bewegung im Bild zu erzeugen. So werden die meisten das Feature vermutlich eher gar nicht verwenden - die Kamera hat also etwas überspitzt quasi keinen Wackeldackel mehr bei Video. Ist nicht weiter schlimm eigentlich - aber auch kein Grund zu Jubelgesängen.

mfg tc
 
Die leidige zeitverzögerte Umschaltung. Man muss sich der Meinung ja nicht anschließen, aber für das Spitzen-Gehäuse im lineup imho eine völlig unwürdige Lösung. Doppelbelegungen und Kombinationsbedienung lasse ich mir ja noch gefallen wenn sie wie bei Pentax üblich kontextbezogen und intuitiv funktionieren. Aber Zwangswartezeiten bei einer Funktion die ich quasi ständig brauche - :mad:. Noch dazu mit dem *peep* der sich nicht abschalten lässt wie alle anderen Geräusche...

mfg tc

welchen peep meinst du, den beim längeren druck auf die ok taste? der lässt sich bei der K-5 separat abschalten.
 
Was mich begeistert hat, ist die Umschaltung des Steuerkreuzes von Fokuspunktwahl auf die Belegung mit den Funktionen. Nicht mehr die OK-Taste ist dafür verantwortlich sondern die neue Taste rechts unten an der Rückseite - praktisch die Wiederauferstehung der FN-Taste. Die OK-taste nutze ich oft, um den Fokuspunkt wieder in die Mitte zu setzen - oder aber ungewollt eben die Funktionen im Steuerkreuz zu aktivieren :cool: Das hätte bei der K-3 ein Ende.

Das war ja so schon aus der BDA zu entnehmen.

Man muss sich der Meinung ja nicht anschließen, aber für das Spitzen-Gehäuse im lineup imho eine völlig unwürdige Lösung. Doppelbelegungen und Kombinationsbedienung lasse ich mir ja noch gefallen wenn sie wie bei Pentax üblich kontextbezogen und intuitiv funktionieren. Aber Zwangswartezeiten bei einer Funktion die ich quasi ständig brauche - :mad:.

Ich habe mich ja mit dem oben zitierten Kommentar deiner Meinung angeschlossen - nur wolltest du davon nichts wissen, weil es steht schon in der BDA :rolleyes: ;) :D Es ist aber doch ein Unterschied akademisch Funktionsweisen aus der BDA zu entnehmen statt sich praktische Erfahrungen anzuhören.

Auch von der Seite her wiederhole ich meine Aussage: die K-3 ist der K-5 vom Handling her deutlich voraus. Für mich der derzeit wesentlichste Punkt bei dem neuen Gehäuse - die technischen Daten zu Serie, AF und so weiter sind für meine Gewohnheiten allerhöchstens nth. Jetzt muss ich bloß noch mehr zur Abbildungsleistung des Sensors insbesondere seine Leistungen bei der Farbwiedergabe bei allen Lichtverhältnissen wissen, dann werde ich entscheiden, was mir ein Umstieg evtl wert wäre :lol:
 
Ist nicht weiter schlimm eigentlich ...

Wenn man nicht filmen will ist's natürlich nicht schlimm. Wenn man aber filmen will, ist es eine Katastrophe.

Es ist nicht möglich, ohne Stativ was vernünftiges zu produzieren, was man dann mit einem Software SR Programm weiterbearbeiten könnte.
Auch der Hardware Stabi ist nicht perfekt, bietet aber eine gute Grundlage zum weiterverarbeiten. Wenn man ein einfaches Einbeinstativ verwendet braucht man das noch nicht einmal.

Aber bei den Fehlern des Software-SR nützt auch ein Einbeinstativ nix mehr.
Je mehr Raum das eigentliche Motiv auf dem Bild einimmt, desto miserabler wirds. Ab einem gewissen Punkt wird dann das Motiv als Hintergrund angenommen und stabilisiert, und der Hintergrund führt dann die Bewegungen des Motivs (in gegengesetzter Richtung) aus.
 
Zum Thema SR beim Filmen:
"Ein Fotografie-Forum ist ein Ort im Internet, an dem Leute die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen. "
um hier mal die Signatur aus einem Nachbarforisten zu verwenden. Afaik hat noch keiner die "neue" Software-SR geprüft, sondern nur pauschal drüber geurteilt...
 
Weil es ja gute Gründe gibt sie nicht zu besitzen. :evil:
Außerdem: Im Laden habe ich den Bestätigungspieps jedenfalls nicht aus bekommen.

mfg tc

vielleicht hättest du dich mehr damit befassen sollen, dann wären die gründe evtl. weniger geworden. aber darum get es hier ja nicht.;)
 
Ich habe mich ja mit dem oben zitierten Kommentar deiner Meinung angeschlossen - nur wolltest du davon nichts wissen, weil es steht schon in der BDA :rolleyes: ;) :D Es ist aber doch ein Unterschied akademisch Funktionsweisen aus der BDA zu entnehmen statt sich praktische Erfahrungen anzuhören.
Oooch, ich will schon was davon wissen. Aber es steht ja wirklich in der BDA - was kann ich dafür :angel:. Außerdem sehe ich es ja ebenfalls als deutliche Verbesserung.
Dass mich die zeitverzögerte Umschaltung an der K-5 genervt hat habe ich im Übrigen jedenfalls nicht aus der BDA - das ist mir selbst im Geschäft gleich als erstes unangenehm aufgefallen. Da hat mir sozusagen die eigene, praktische Erfahrung also vollkommen gereicht.

mfg tc
 
Zum Thema SR beim Filmen:
"Ein Fotografie-Forum ist ein Ort im Internet, an dem Leute die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen. "

Fotos zeigen ja fast alle, so dass man nachvollziehen kann, wohin man will (Schärfe, Farben, etc.). Beim Thema Video mit DSLR ist der Lackmustest aber durchaus krass:
Finde mal die vielen "hochwertigen" Videos von all den Leuten, die anscheinend sehr hohe Ansprüche erfüllen müssen. Oder zumindest zwei oder drei. ;)

Afaik hat noch keiner die "neue" Software-SR geprüft, sondern nur pauschal drüber geurteilt...

Da man den SR ja nun schön auf die Raw/Fx-Taste legen kann, hab ich ein paar kleine Tests gemacht und da gefällt mir das besser als mit der K-5. Einzig der unseelige Einsazu von H.264 statt MJPEG ärgert mich.

Ich gebe aber gerne zu, dass mir die Video-Features ganz pauschal am Popo vorbeigehen. Wenn das Ding kann, was ein Handy kann, ist gut. ;)

Und ich glaube, 95% der User erzeugen auch nie was anderes/besseres.
 
Wenn man nicht filmen will ist's natürlich nicht schlimm. Wenn man aber filmen will, ist es eine Katastrophe.
Nein, ich meinte das eher aus der Hinsicht, dass man es dann halt grundsätzlich nachher selbst im Programm seiner Wahl macht.

Afaik hat noch keiner die "neue" Software-SR geprüft, sondern nur pauschal drüber geurteilt...
Gewisse Nachteile dabei sind halt systemimmanent. Vorteile gegenüber der postprocessing-Variante gibt es aber erkennbar keine. Wie gesagt: Kein Beinbruch, auch für Videografen nicht. Aber da kann die Neue halt dennoch nicht punkten.

mfg tc
 
Wie siehts denn mit dem Croppen aus?
Kann ich stärker croppen ohne zu sehr ins Rauschen zu verfallen?
Oder löst sich der 24Mpix Vorteil hier in Wohlgefallen auf?
Im Vergleich zur K-5 I.
 
Wie siehts denn mit dem Croppen aus?
Kann ich stärker croppen ohne zu sehr ins Rauschen zu verfallen?
Oder löst sich der 24Mpix Vorteil hier in Wohlgefallen auf?
Im Vergleich zur K-5 I.

Im Eingangspost sind doch ganz viele Raw DNGs verlinkt. Warum probierst Du es nicht selbst aus? Rawtherapee ist kostenlos und zum ausprobieren ausreichend ...

Gruß,
Klaus
 
Im Eingangspost sind doch ganz viele Raw DNGs verlinkt. Warum probierst Du es nicht selbst aus? Rawtherapee ist kostenlos und zum ausprobieren ausreichend ...

Gruß,
Klaus

Danke für den Hinweis. Das hatte ich irgendwie gar nicht auf dem Schirm...
Ich dachte eher an dasselbe Motiv mit beiden Kameras, aber da wird's dann wirklich schwierig.
Ich schau mir aber die Beispiele mal durch!
Konkret habe ich da Makros im Sinn.
 
Wie siehts denn mit dem Croppen aus?
Kann ich stärker croppen ohne zu sehr ins Rauschen zu verfallen?

Wenn der Sensor der K-3 grundsätzlich gleich viel rauscht, wie der der K-5, dann ist das Zunehmen des Rauschen schon theoretisch perfekt vorhersehbar:
Wenn Du 50% der Fläche wegschneidest, wirst Du Rauschen haben wie eine ISO-Stufe schlechter (das ist die Logik, die auch APSC vs. KB ausmacht). ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten