• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

User-Berichte/Eindrücke zur K-3...

Ich sehe glaube ich gerade den Wald vor Bäumen nicht:
Habe mal die Serienbildfunktion ausprobieren wollen. Also auf Serienbild H gestellt und drauf gedrückt...Aber statt 8 Bilder die Sekunde bin ich eher so Richtung 1 Bild pro Sekunde....Jemand eine Idee ???

Danke und Gruss

Peter
 
Könnte mir vorstellen, ohne die K3 jetzt zu kennen, dass der AF dazwischenhaut und das Auslösen verhindert. Mal mit Schalter auf MF probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für den Tip.
Hatte AF-C und Schärfe Priorität eingestellt..
Mit AF-S rattert es durch....
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...

Gruss

Peter
 
Eine förderliche Zeit hilft auch, also nicht gerade 0,8 Sekunden in der dunklen Wohnung, wenn man die Serienbildfolge testen will.

In M 1/500 einstellen und dann schauen was geht.
 
Oh man, wer sind eigentlich diese konservativen (aka unfähigen) Volltrottel, die sich um den Videomodus bei Pentax kümmern. Die gehören gefeuert. Der Hardware Stabi war das einzige Merkmal, warum ich trotz so vieler sonstiger Nachteile meiner k5 treu geblieben bin. Wenn ich dann meine 30 Jahre alten günstigen aber superscharfen langen Brennweiten drauf hatte und trotzdem mit SR aus der Hand filmen konnte, haben auch die Canikons große Augen gemacht. "Filmt sich wie auf ner Glidecam" hab ich sogar schon von weniger Erfahrenen gehört... und jetzt das. Die k3 hätte so viel Potenzial. Mit der neuem Processingpower und dem Kopfhörer Eingamf, dem größeren Display und der Flu Card. Aber jetzt streicht Pentax den SR (und egal wie gut der funktioniert, man verliert durch das Croppen des Ausschnitts einen Teil des Bildwinkels), begrenzt die Flu Card auf d en Foto Modus, baut nicht nur keine Zebras ein sondern lässt das Peaking nur vor dem Auslösen zu und setzt (ausschließlich) auf einen minderwertigen Codec...kein Schwein braucht h264, wo man Speicherplatz bzw. Medien (insbesondere sd karten) heutzutage hinterhergeschmissem kriegt.. -.- Der Trend geht doch sogar in die andere Richtung, MEHR Informationen, weniger Kompression, mindestens doch 4:2:2 oder vllt sogar RAW. PEEENTAX, Mensch nutz doch deine Stellung. Denn anders als Canon, Panasonic oder Sony bedienst du nicht mal einen Videokameramarkt und musst dir keine Sorgen machen, dir selbst ins Bein zu schießen. Und ich dachte Ricoh wäre ein Fortschritt und könnte mich davon abhalten, mir eine 5d mk3 zu holen...


Ach und falls jetzt jemand sagt, das Ding ist eine Fotokamera, blabla. Die Zeiten sind vorbei. Mit den Dslrs passiert das selbe wie mit den Handys, die Ansprüche steigen und sie müssen immer mehr über ihre ursprünglichen Funktionen hinaus machen. Pentax war mit der k7 und kx früh mit dabei, aber wurde schnell abgehängt, dabei haben sie eine super Ausgangslage. In meinem Bekanntenkreis benutzt fast die Hälfte der Leute ihre dslr fast ausschließlich zum Filmen, der Markt ist d.a Im Fotobereich ist es für Pentax unmöglich die großen vom Thron zu stoßen, aber im Videobereich hat Pentax noch die Möglichkeit es besser zu machen. Und selbst den reinen Fotografen sollte der kommerzielle Erfolg von Pentax am Herzen liegen, denn der kommt allen Pentaxianern zu Gute :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Carloskx Volle Zustimmung. Hätte ich besser nicht schreiben können! Der SR der K-5 im Videomodus ist großartig, die MJPEG Implementierung, der Ton und die Bedienung hingegen mäßig.
 
tja da sieht man halt wie verschieden die Anspeüche sind.. ich hab bei der k5 vielleicht 10 minuten lang gefilmt und kenne keinen der das feature ausgiebig nutzt.
 
Oh man, wer sind eigentlich diese konservativen (aka unfähigen) Volltrottel, die sich um den Videomodus bei Pentax kümmern. Die gehören gefeuert. Der Hardware Stabi war das einzige Merkmal, warum ich trotz so vieler sonstiger Nachteile meiner k5 treu geblieben bin.
[..]
Ach und falls jetzt jemand sagt, das Ding ist eine Fotokamera, blabla. Die Zeiten sind vorbei. Mit den Dslrs passiert das selbe wie mit den Handys, die Ansprüche steigen und sie müssen immer mehr über ihre ursprünglichen Funktionen hinaus machen.


Auch wenn ich selber, meine DSLR praktisch nicht zu filmen nutze sehe ich das prinzipiell wie Du. Pentax verschenkt da eine Nische auf der sie zwar nicht alleine wären, sich aber nicht mit den Großen kloppen müssten.

Allerdings glaube ich erstmal nicht das da irgenwelche Trottel am Werk waren, sondern das das einfach eine Kapazitätsfrage ist und Ricoh zugunsten der Fotofeatures und eines frühreren Releasetermins da einfach wenig Enticklungszeit investiert hat. Irgendwo sind die Ressourcen gerade eines kleineren Herstellers ja auch begrenzt.

Was mir aber auffällt ist das alle Punkte die die Dir fehlen, mit einer neuen Firmware zu beheben wären. HW-Seitig haben sie ja mit dem Kopfhörer, extra Knopf und doppeltem Kartenschacht deutlich zugelegt. Was, wie ich finde, auch dafür spricht das ihnen am Ende einfach die Zeit davongelaufen ist und Video eben zuerst geopfert wurde.

Vielleicht kommt da ja noch das ein oder andere Feature. Das kannst Du sicherlich unterstützen, wenn Du Ricoh mal Deinen Rant direkt zukommen lässt.
 

+1 :grumble: Ich will eine Spiegelreflexkamera und keine eierlegende Wollmilchsau. Das man leider wegen der Presse das ganze Video nachfüttern muss ist klar, aber bitte doch primär an die Hauptfunktion eines Photoapparats denken, diese zusätzlichen Löcher die undicht werden können Micro und Lautsprecher sind für mich unnötig, da ich nicht filme.
 
+1 :grumble: Ich will eine Spiegelreflexkamera und keine eierlegende Wollmilchsau. Das man leider wegen der Presse das ganze Video nachfüttern muss ist klar, aber bitte doch primär an die Hauptfunktion eines Photoapparats denken, diese zusätzlichen Löcher die undicht werden können Micro und Lautsprecher sind für mich unnötig, da ich nicht filme.

in den 60ern hat man gesagt eingebauten Belichtungsmesser brauche ich nicht, funktioniert eh nicht so wie ich es will.

in den 80ern hat man gesagt AF brauche ich nicht...

vor wenigen Jahren haben auch alle "Profis" hier im Forum geprahlt, dass man Liveview nicht brauche, weil man ja den guten Sucher hätte... heute freut man sich, dass man Fokus Peaking hat...

Das zeigt eigentlich, dass das stockkonservative Gejammer über Neuerungen sich Gott sei Dank nicht durchgesetzt hat und wir heute schöne bequeme Produkte haben.

Bei der Kritik am Video finde ich es auch ärgerlich, dass die Hardware dazu schon alle da (und bezahlt) ist nur etwas Software um die umfangreich nutzen zu können einem verwehrt bleibt.
 
Ach und falls jetzt jemand sagt, das Ding ist eine Fotokamera, blabla. Die Zeiten sind vorbei. Mit den Dslrs passiert das selbe wie mit den Handys, die Ansprüche steigen und sie müssen immer mehr über ihre ursprünglichen Funktionen hinaus machen. Pentax war mit der k7 und kx früh mit dabei, aber wurde schnell abgehängt, dabei haben sie eine super Ausgangslage. In meinem Bekanntenkreis benutzt fast die Hälfte der Leute ihre dslr fast ausschließlich zum Filmen, der Markt ist d.a Im Fotobereich ist es für Pentax unmöglich die großen vom Thron zu stoßen, aber im Videobereich hat Pentax noch die Möglichkeit es besser zu machen.

:rolleyes: Alleine die Ergonomie spricht gegen ausdauerndes Filmen mit einer DSLR - nicht umsonst boomt der Markt mit Rigs und so. Vermutlich auch deswegen - sprich wegen der mangelnden Perspektive - lassen sich die DSLR-Hersteller vom derzeitigen Hype überrollen statt mitzuschwimmen und investieren allesamt nicht zu viel in den Videobereich. Irgendwann kommen die Videohersteller auch mit großen Sensoren und eben ordentlicher Ergonomie (Arbeitsgerät halt eben), der Hype auf Filmchenkurbeln an einer DSLR ist vorbei und die Entwicklungskosten sind am A****.

Auch wenn ich selber, meine DSLR praktisch nicht zu filmen nutze sehe ich das prinzipiell wie Du. Pentax verschenkt da eine Nische auf der sie zwar nicht alleine wären, sich aber nicht mit den Großen kloppen müssten.

Die wahre Nische besetzt jetzt die Nikon Df mit Konkurrenz höchstens noch von Leica.

Video ist dagegen keine Nische sondern Mainstream - wie GPS oder Touchscreen (bekomme ich bei jedem beliebigen Knipskistenanbieter oder Telefonfabrikanten). Ich denke das erste Mal daran, einem anderen Hersteller mein Geld zu geben - kein Umstieg, aber ein paar Tausender für Body und ein paar nette FB, die Pentax entgehen. Mainstream - wie von Carlos gefordert - kommt halt Pentax eben nicht zu Gute.
 
in den 60ern hat man gesagt eingebauten Belichtungsmesser brauche ich nicht, funktioniert eh nicht so wie ich es will.

... und hatten damit auf ca. 25 Jahre hin auch recht :rolleyes:

in den 80ern hat man gesagt AF brauche ich nicht...

Versaut ja auch das richtige Feeling. Heute braucht jeder Serienbilder und einen AF mit Lichtgeschwindigkeit, um ein herausragendes Foto von einem herumtollenden Hund zu bekommen, früher haben sich die Fotografen mit der Materie beschäftigt und wussten wann sie (1x) abdrücken mussten. Einer der nach meinem Geschmack besten Hundefotogafen (aus dem Nachbarforum) arbeitet noch heute so ;)

vor wenigen Jahren haben auch alle "Profis" hier im Forum geprahlt, dass man Liveview nicht brauche, weil man ja den guten Sucher hätte... heute freut man sich, dass man Fokus Peaking hat...

LV braucht man auch heute noch nicht :p

Das zeigt eigentlich, dass das stockkonservative Gejammer über Neuerungen sich Gott sei Dank nicht durchgesetzt hat und wir heute schöne bequeme Produkte haben.

Bequemlichkeit setzt sich immer durch - das ist die Erfolgsgeschichte der BILD-Zeitung: nicht mehr selber denken sondern alles mit bunten Bildern garniert vorgekaut bekommen :ugly: :rolleyes: Manch einer sitzt aber vielleicht lieber auf einem Holzstuhl als in einem Plüschsessel (ist auch besser für's Rückgrat ;) ). Ich warte schon auf die erste DSLR ohne Moduswahlrad, weil nur noch grüner Modus geht - halt wie in der Mainstreamkamera namens Handy :lol:
 
... für manchen zählt nur das Ergebnis, für andere wiederum der Weg dahin. Beides hat seine Daseinsberechtiging. Ich weiß jetzt aber nicht wo der Zusammenhang zwischen Filmen mit DSLRs und der Bild-Zeitung liegt aber das wird mir sicher schon noch jemand erklären.

Manuell Fokussieren von Sport mit relativ kleinen und hellen Suchern und Objektiven deren Fokussierübersetzung für AF optimiert ist macht nicht wirklich Spaß und gute Ergebnisse sind eher Glückssache.

Warum soll ich in M fotrographieren wenn die Kamrera es besser kann? Auch früher gab es in M eine Belichtungswaage, so dass man hier bis auf das selber Einstellen auch das Messen der Kamera überlassen hat.

Das Arbeiten mit Schnittbildmattscheibe macht mir auch Spaß aber auch das ist nicht immer für jede Gelegenheit ideal.

Solange Technik nicht behindert und die Anfälligkeit erhöht soll sie auch verbaut und genutzt werden.

Der Videomodus in DSLRs ist im Endefekt ein Abfallprodukt und eine reine Softwaregeschichte da die aktuellen CMOS-Sensoren alle videofähig sind.
 
in den 60ern hat man gesagt eingebauten Belichtungsmesser brauche ich nicht, funktioniert eh nicht so wie ich es will.

in den 80ern hat man gesagt AF brauche ich nicht...

vor wenigen Jahren haben auch alle "Profis" hier im Forum geprahlt, dass man Liveview nicht brauche, weil man ja den guten Sucher hätte... heute freut man sich, dass man Fokus Peaking hat...

Das zeigt eigentlich, dass das stockkonservative Gejammer über Neuerungen sich Gott sei Dank nicht durchgesetzt hat und wir heute schöne bequeme Produkte haben.

Bei der Kritik am Video finde ich es auch ärgerlich, dass die Hardware dazu schon alle da (und bezahlt) ist nur etwas Software um die umfangreich nutzen zu können einem verwehrt bleibt.

Leider hat es sich nicht durchgesetzt


  • Belichtungsmessung hat unmittelbat was mit Photographieren zu tun
  • AF hat was mit photographieren zu tun, speziell wenn die Augen schlechter werden ist der AF sinnvoll
  • Liveview hat auch was mit photographieren zu tun
alles völlig falsche Beispiele. Filmen hat nicht mit photographieren zu tun.
Es mag ja lustig sein das ein guter Photosensor auch filmen kann, es wird ja auch nur 1/12 des Sensors dafür genutzt. Und auch ich habe nichts gegen eine einfache Videofähigkeit. Aber blos weil man zu geizig ist für eine gute Videokamera das entsprechende Geld auszugeben, ein Gerät zweckentfremden und dann zu fordern es soll all das können was eine Filmkamera kann weil sonst taugt sie nicht ist ja leicht überzogen. Das ist ja genau das gleiche wenn ich mir einen Sport cabrio kaufe und mich dann beschwere dass er keine 2 Tonnen Sand transportieren kann.
 
Aber blos weil man zu geizig ist für eine gute Videokamera das entsprechende Geld auszugeben, ein Gerät zweckentfremden und dann zu fordern es soll all das können was eine Filmkamera kann weil sonst taugt sie nicht ist ja leicht überzogen.
Das hat doch mit Geiz gar nichts zu tun. Videosystemkameras mit mindestens APSc gibt es nicht viele. Mit PK sogar erschreckend wenige.

mfg tc
 
Das hat doch mit Geiz gar nichts zu tun. Videosystemkameras mit mindestens APSc gibt es nicht viele. Mit PK sogar erschreckend wenige.

mfg tc


Viellecht wäre das noch ein schöner Nischenmarkt.
Was habe ich vom APS-C Format mit X-Megapixeln.
- Ganz Blöd gedacht mit 24 MPixel für Full HD 1920x1080 wird nur 1/12 der Pixel genutzt für 4K wäre es auch nur 1/6 (1/3)
- oder fassen die Hersteller die 12 Pixel zu einem (FULL HD) zusammen.
- Oder nutzen sie für jedes Frame jedesmal einen andern Pixel aus den 12.
- ...

Warum dann nicht einen auf Full HD mit 2 MPix oder 4K für das Filmen optimierten Sensor mit dem entsprechender Rauscharmut / Empfindlichkeit und das dann in eine fürs Filmen ergonomisches Gehäuse. Vorne dran ein Unversalbajonett mit Adapetern für die Bajonette der Hersteller (T2 Adapter aber invers gedacht)

aber das führt hier ins OT und diese Idee ist nicht mehr patentierbar da hier veröffentlicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten