Hallo miteinander,
ich habe zu meinen ersten Erfahrungen einige Fotos bei den Beispielbildern eingestellt. (#26 und #30 bis #36)
Neben positiven Eindrücken, die ich gegenüber der K5 gewonnen habe (vorallem in Bedienung und Haptik), habe ich aber auch Bilder produziert, die Farbverfälschungen, problematisches Rot und Tonwertabrisse/chromatisches Rauschen bei niedrigen ISO zeigen (Post #33 - 36).
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1343630&page=4
Ich hoffe, dass es an mir liegt und Ihr mir vielleicht auf die Sprünge helfen könnt.
Der AF ist für mich (wegen Hund) ein großes Thema, aber dazu kann ich leider noch nichts sagen. Hab bislang umzugsbedingt nur das DA40 in Benutzung. In schlechten Lichtsituationen reagiert er aber schneller und treffsicherer, als bei der K5. Auch bleibt er bislang meist konstant, wenn ich mehrmals auf das selbe Motiv in gleicher Entfernung fokussiere. Bei der K5 konnte er sich bei 4mal messem 4mal neu einrichten. Und es blieb immer die Frage: welches Ergebnis stimmt nun? (Ist vielleicht für Menschen mit guten Augen nicht so das Thema.)
Gruß,
Susann