• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "GrĂĽn"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiĂź, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine groĂźe Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurĂĽck, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines Upgrade auf die S5 II?

Mich juckt es auch in den Fingern… allerdings mehr in Bezug auf die X.
Zu diesem Modell kann ich den Trade In allerdings nicht finden 🤔

Bzgl. S5 Gebrauchtpreis, die angesprochenen sub 800€ Angebote finde ich jedenfalls nicht 🤷🏻*♂️
 
Die X soll auch erst später in den Handel kommen, ich glaube Ende Februar. Sub 800 war (bisher) auch nur ein Angebot, war auch ratzfatz weg.
 
Hmpf, jetzt kommt das Ding, wo ich bei Sony und der A7c gelandet bin. Andererseits gut, daß ich meine S5 schon länger verkauft habe, dadurch hielt sich der Verlust in Grenzen.
Niemand hindert Dich Deine A7c wieder zu verkaufen, solange sie noch keinen Nachfolger hat und gutes Geld bringt, und verspätet auf die S5ii umzusteigen :ugly: Denke mal die A7C hat wenig Wert verloren, und die S5ii wird mMn mittelfristig auch wenig Wert verlieren.
 

Dein Satz wäre ne schöne Click-Bait-Überschrift geworden. Ich weiß nicht was du hier groß rausliest, außer das die S5II jetzt endlich mal gelungen ist und mit der aktuellen Konkurrenz in gleicher Klasse ganz gut mithalten kann. Mehr abeer auch nicht !
Kaum jemand erwähnt die nicht so guten Änderungen ( Akkulaufzeit, Buffer etc. ).

Zitat(e): "Mit 3,68 Millionen Bildpunkten und 0,78-facher Vergrösserung ist er zwar besser als bei der S5. Trotzdem wirkt er auf mich nicht besonders klar oder scharf ... Mit der Canon EOS R6 Mark II kann ich Schärfe und Belichtung besser beurteilen. ..... Mit dem Sucher der S5II macht das Fotografieren weniger Spass, auch wenn sich das nicht direkt auf die Bildqualität auswirkt.. "

weiter: " ... Schliesst die Lumix S5II also endlich zur Konkurrenz auf? Nicht ganz, aber sie kommt sehr nahe, Nikon übertrifft sie wahrscheinlich sogar. Während meiner Tests erfasst die Kamera mein Gesicht zuverlässig und hält die Schärfe, wenn ich mich bewege. Wenn ich ins Bild trete, dauert es aber einen Moment, bis mich die Lumix gefunden hat. Wenn ich rausgehe, verharrt der Fokus manchmal noch zwei Sekunden, bevor er sich auf den Hintergrund verlagert. Einmal ist er zudem überfordert, als ich der Kamera den Rücken zudrehe und weglaufe. Meine Sony A1 ist schneller, zuverlässiger und vor allem flüssiger – die Panasonic verschiebt die Schärfeebene ziemlich ruckartig ..."

und: " ... Der Vergleich lässt sich auch auf andere aktuelle Sony-Kameras übertragen, deren Autofokus ähnlich makellos ist. Sie haben ausserdem ein hervorragendes Tracking für frei anwählbare Objekte, das bei der Panasonic fehlt. Auch das System der neuen Canon EOS R6 Mark II wirkt polierter. Dennoch: Im Vergleich zur Vorgängerin ist die S5II um Welten besser. Die alte S5 ist mit Personen in Bewegung völlig überfordert. Der direkte Vergleich illustriert den enormen Fortschritt: ..."

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Irgendwie gibt es aktuell viele widersprüchliche Aussagen, wenn Leute die S5II testen, von daher sollte man mit irgendwelchen überschwänglichen Behauptungen und vergleichen etwas hinter den Berg halten.

Bin gespannt, was Nikon da in 2023 setzen wird, so dass Panasonic dann wieder etwas nach hinten durchgereicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wird dann der "Hands-On" - Thread mit den RĂĽckmeldungen aus der Praxis werden.
Aber wie es scheint, wird es dort natürlich nichts kritisches zu Bemängeln geben, so wie Pana die S5II jetzt rausgehauen hat ;)
 
....
Irgendwie gibt es aktuell viele widersprüchliche Aussagen, wenn Leute die S5II testen, von daher sollte man mit irgendwelchen überschwänglichen Behauptungen und vergleichen etwas hinter den Berg halten.

...

Wen wundert es? Sehr viele Tester beschäftigen sich überhaupt nicht mit den Eigenheiten der zu testen Kamera oder den Systemen und testen sie wie ihre gewohnte Kamera. So schneidet der AF von Panasonic und auch Canon bei Usern die sich sonst nur mit Sony beschäftigen eher schlechter ab. Andersrum findet man auch Videos, die an der A7IV irgendwelche älteren AF Krücken verwenden und es Sony ein Handycap verschafft. Auch sieht man häufig, dass Reviewer ihre Vorurteile aufgrund von Spezifikationen etc. einfach bestätigen.

Bei der S5ii kommt noch hinzu, dass viele nicht klar machen, welche Firmware aufgespielt ist. Einige machen aber deutlich, dass Panasonic seit dem ersten Hands-on in Tokyo schon Updates nachgereicht hat, die sich auch bemerkbar machen.
 
Die fairen Tester (jetzt aktuell) weisen eben darauf hin, dass es sich bei der vorliegenden S5II um ein Vorserienmodell handelt - und dem entspr. ist auch die FW dort (wahrscheinlich irgendwas mit OS v0.9). Erst wenn die Kamera regulär verfügbar sein wird, ist mit einer OS-Version von 1.x zu rechnen - und selbst dann ist es nicht gesagt, dass dort alles 100% so läuft, wie es laufen soll/te - also werden weiteren OS-Updates folgen - und erst dann kann man sagen, was die S5II wirklich taugt.

Aber bleiben wir auch fair: was derzeit schon mit der S5II geht (besonders @Video) ist wirklich gut und auf Höhe der hochpreisigen Konkurrenten.
 
Es gibt teilweise schon Youtuber, die haben die FW 1.0.
Man sieht eine deutliche Verbesserung zu denen die vorher noch die Firmware 0.74 hatten.

Ein Youtuber sagte auch, dass bereits in einem Monat 2mal ein Firmware Update kam.

@der_molch: Kritik äußert ja immer nur der, der etwas bemängelt, was Ihm persönlich missfällt.
 
Mal eine Frage an die S5 Kenner. Ich liebäugel ja mit der S5II. Nur das mit der Helligkeit die nicht zum wirklichen Bild passen soll irritiert mich. Gibt es das auch bei der S5II und was passiert da? Irgendwie soll das Livebild wohl automatisch heller und dunkler werden?
 
Niemand hindert Dich Deine A7c wieder zu verkaufen, solange sie noch keinen Nachfolger hat und gutes Geld bringt, und verspätet auf die S5ii umzusteigen :ugly:

Mal schauen, eigentlich wollte ich nicht schon wieder wechseln, wobei mir eine Lumix vom Handling her deutlich sympathischer ist als meine aktuelle Sony, sei es durch jahrelange Gewohnheit mit der GX-8 oder durch Dinge, die bei einer Lumix einfach reibungsloser funktionieren.

Am meisten reizt mich das mit den LUTs, da ich fast nur jpg fotografiere und, von Fuji kommend, deren Filmsimulationen sehr mochte, ein entsprechendes, von einem User dieses Forums erstelltes Profil hatte ich sogar mal in der D700 im Einsatz, und das mĂĽĂźte sich ja irgendwie konvertieren oder umsetzen lassen.

Zurück zum L-Mount wirft für mich wieder das Problem des derzeit nach wie vor nicht vorhandenen Reisezooms auf, was ich bei Sony aktuell durch die Kombi aus dem 28-60er Kit zusammen mit dem 18-135er APS-C Objektiv gelöst habe. Ein 24-105 als Immerdrauf will ich jedenfalls nicht nochmal haben. An der A7c habe ich auch ein 4/24-105, das setze ich aber nur sehr gezielt ein.

An dieser Stelle kämen vielleicht adaptierte Objektive ins Spiel, denn, und das wurde bisher kaum erwähnt, der Sigma MC-21 scheint an der S5 II wohl AF-C und damit auch den PDAF zu unterstützen.
Bei Sony hab ich mit verschiedenen Adaptern rumprobiert und es dann aufgegeben, weil auch aktuell kein Vorteil davon, war eher reine Neugierde wie gut sowas funktioniert, das Objektivprogramm bei Sony ist ja schon sehr umfangreich, sodaß man das mit den Adaptern nicht zwingend brauchen würde …
 
Ich weiß ja nicht was einige von ihrer Kamera erwarten, Tatsache ist das ich mit meiner S 5 I eine hervorragende Kamera habe die mir Bilder in einer super Qualität liefert und das im jpg Format. Ich fotografiere seit dem ich digital fotografiere nur in diesem Format.
Wenn jetzt das Nachfolgemodell einige, ich sage mal grob Mängel, nicht mehr aufweist, dann habe ich eine Kamera mit der ich einige Jahre gut arbeiten kann.
Ständig nach irgendwelchen angeblichen Verbesserungen beim Model XY zu schielen ist nicht mein Ding es interessiert mich einfach nicht. Das Problem liegt zum großen Teil im Kopf des Menschen hinter der Kamera.
Ich komme von der analogen Fotografie, s/w Film, Labor und Selbstverarbeitung überwiegend mit LEICA M und R Kameras und LEICA Objektiven. Wenn ich heute meine damaligen Leica Bilder mit den Ausdrucken aus der S 5 vergleiche dann liegen da Welten zwischen. Nur von der Bildqualität her, nicht vom Bildinhalt, da habe ich mich nicht verbessert, eher bin ich nachlässiger geworden, was aber auch an meiner Motivation liegen mag. Ich sehe es nicht mehr so ernst.

Ein Reisezoom habe ich nie benötigt, ich mag Festbrennweiten, ein 35er, ein 50er und ein 90er. Klein leicht scharf.
Zu allem Ăśberfluss habe ich "billige" chinesische 35er und 50er mit manueller Einstellung mit denen ich unterwegs bin wenn ich durch die Stadt ziehe.
Selbst hiermit bekomme ich eine Qualität die weit über dem analogen von früher liegt.
Jeder muss fĂĽr sich entscheiden was fĂĽr ihn Wesentlich ist, einfach nicht so viel YouTube Videos gucken, ich bin nicht sicher ob da immer die wirklichen Fachleute unterwegs sind.
Panasonic hat in Zusammenarbeit mit LEICA bei der S 5 II gute Arbeit geleistet, nun liegt es an uns daraus was zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
..m
Zurück zum L-Mount wirft für mich wieder das Problem des derzeit nach wie vor nicht vorhandenen Reisezooms auf, was ich bei Sony aktuell durch die Kombi aus dem 28-60er Kit zusammen mit dem 18-135er APS-C Objektiv gelöst habe. Ein 24-105 als Immerdrauf will ich jedenfalls nicht nochmal haben. An der A7c habe ich auch ein 4/24-105, das setze ich aber nur sehr gezielt ein.

…

Was stellst du dir denn unter Reisezoom vor? Die ganze 24/28-200er Zooms fĂĽr Kleinbild sind ja nicht wirklich kleiner als ein 24-105/4. Da bleibt nur der Kompromiss kĂĽrzeres Zoom.
 
Ehrlicherweise bin ich gespannt, wie sich die S5II mit finaler FW schlagen wird. Sicher wird sie nicht an eine Sony A1 rankommen, das muss sie aber auch nicht, bei dem Preis! Aber es wird genauso sein, dass Panasonic, ganz im Gegensatz zu Sony, mit guten Updates um die Ecke kommen wird. Was ich bisher von den ganzen Youtubern gesehen habe, ist in der Tat sehr unterschiedlich und fĂĽr eine Meinungsbildung untauglich. Da lohnt es, sich noch etwas zu gedulden und selbst das Teil in die Hand nehmen :) Andererseits werde ich nicht zurĂĽck zu Panasonic gehen, da habe ich fĂĽr die Sonys zu vbiel Geld in die Hand genommen und bin immernoch sehr zufrieden. Und die native Objektivauswahl wird Panasonic nie ĂĽbertreffen.
 
So schlimm ist es nun auch nicht. Man findet schon einige gute Reviews, von Leuten die sich intensiver mit der Kamera befasst haben und auch die Konkurrenz gut kennen. Ganz vorne sehe ich da Gerald Undone. Der befasst sich aber mehr mit Videofeatures. Aus Fotografen Sicht gibt es derzeit noch keine so umfassenden Reviews. Am ehesten noch das von Gordon Laing.
 
WERBUNG
ZurĂĽck
Oben Unten