• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Update/Upgrade einer Canon EOS 650D

Gehts hier um BIF? Ist mir neu.

Wie vorhin schon angesprochen hat der TO nix von Hundesport oder ähnlichem erwähnt.
Und im vergleich zu klassischen DSLR ist jeder AF heute gut.


Die R7 ist eine der besten APS-C Spiegellose am Markt!

Der AF funktioniert hier wie versprochen, da bin ich mir bei Panasonic nicht sicher.
Ein paar Fotos, die so mit keiner Panasonic möglich ist, habe jedenfalls noch keine derartigen Bilder aus einer Pana gesehen.
Der AF der R6II ist übrigens noch ein Stück besser.

Das RF-S 18-45 würde ich mir auch nicht holen, das RF-S gibt es für 250€ im Kit!

Ich würde das 18-150 auch dem hochgelobten Sigma 10-50 immer vorziehen, es hat mehr Brennweite, ist schärfer, der Augen AF funktioniert besser, das Canon hat IS und es kostet nur die Hälfte.

Ich hatte zwei Exemplare hier, das 18-150 war am Rand schärfer als beide Sigmas.
Auch der Augen AF des Canon funktionierte besser.
Gerne zeige ich hier Vergleichsbilder.

Es gibt mittlerweile 6 RF-S Objektive,
von den RF Objektiven sind alle Tele ab 50mm sinnvoll nutzbar.

Die Pancake 16mm, 28mm usw. sowieso.

Von Sigma gibt es 2 lichtstarke Zooms und Dezember bis Januar kommen 4 Objektive mit F1.4 für RF-S.
Tamron bringt ein 10-20 mm F2.8
Viltrox und Meike haben RF-S Objektive angekündigt.

Mit der rumorten R7II kommen zwei Prime Zooms.

Von fast allen Herstern gibt es noch ca, 200 native Objektive , meist ohne AF.

"Die R7 ist eine der besten APS-C Spiegellose am Markt!"
Ja, ist sie, aber das ändert nichts am Ökosystem.

Hast du einen Link zu Viltrox und Meike zu einer Ankündigung? Außer dem zurückgezogenen 85mm konnte ich nix finden.

Von den zwei von dir erwähnten Sigma-Zoom Objektiven taugt laut deiner eigenen Aussage eins nichts.
Das Tamron habe ich noch nicht gesichtet und es ist ein UWW Objektiv.
Dann hat man für RF-S drei UWW Objektive, aber immer noch kein vernünftiges Standard Zoom.

Die drei von dir erwähnten RF-S Objektive - zwei davon sind stereoskopische Spezialobjektive, bleiben noch vier. Also eigentlich drei RF-S, das UWW, das Reisezoom, und das günstige Tele.
Ohne Sigma wäre das echt düster. Die Pancakes sind für diejenigen, die sich mit der geringen Lichtstärke arrangieren können, eine gute Wahl, (hab selber ein 27. 2.8 von Tamron). Aber Ersatz für ein 1.4/1.8/2.0 sind sie nicht.
Also wieder bei Sigma schauen.

Wenn Geld und Gewicht keine Rolle spielt kann man sich bei RF bedienen, aber gerade wenn man günstige Objektive sucht, was bei APS-C als Einsteigersystem nicht abwegig ist, da gibts nur Fehlanzeige.
Beispielsweise:
Ein kompaktes weitwinkliges 15-45 oder 16-50 gibt es gar nicht. Weil das Standard Kit von Canon das nicht hergibt, empfiehlst du selbst das Reisezoom.
Ein lichtstarkes, günstiges 23mm 1.4 (gibt es von Viltrox)
Ein günstiges 30/35er 1.8/2.0 (Original Fuji XC oder Tarmron oder lichtstärker mit Aufpreis Viltrox)
Ein günstiges 85mm 1.8 (Viltrox) hat auch Sigma nicht im Programm. EDIT: Ein Meike 85mm für RF habe ich eben tatsächlich gefunden!

Ja kann man mit RF ausgleichen kostet aber gerne mal 30% mehr, als bei offenen Systemen.

Fazit: Wenn man RF/RF-S + Sigma RF durchschaut und alles findet was man braucht, und die Preise OK sind, dann ist die R7 eine Super Kamera! Das unterschreibe ich dir!
Will man paar Euro sparen, weil man Objektive selten braucht und das Geld für Briefbeschwerer einem zu schade ist, dann kann man Canon nicht empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, gibt schon auch rf objektive, die sich relativ gut auf apsc machen würden. 50mm 1.8, 16mm 2.8, 24mm 1.8, 28mm 2.8, 35mm 1.8 oder das 85mm 2.0. 100-400 5.6-8, 15-30 4.5-6.3 (wobei WW hat man ja rf-s optionen), wenn man weitwinkel nicht braucht 28-70 2.8(allerdings fängt man dann mit 45mm an). Ja alles KB Objektive, aber auch auf apsc nutzbar und nicht mal so teuer, sozusagen das gesamte stm Sortiment von Canon. Das einzige das über 1000 Euro kostet ist das letzt genannte. Wenn Preis keine Rolle spielt, wird die auswahl dann größer, aber das Argument das Canon so viel teurer als die Konkurrenz bei Objektiven ist, kann man nichtmal mehr so pauschal sagen.
und ja die Auswahl für apsc Objektive ist bei Fuji und Sony größer. Aber RF-s wird da nun wenigstens Canon das APSC Segment geöffnet hat, schon etwas wachsen.

Also gegen eine r7 mit 10-18 stm (oder sigma/Tamron WW) +28-70 2.8 + 100-400 5.6-8 und ein paar FBs, je nach Geschmack, würde ich nicht unbedingt irgendwas wirklich vemissen (hätte dan quasi von 16mm bis 640mm KB, so ziemlich alles abgedeckt. Ja nicht besonders Hell bei Tele, aber wann geht man im Dunkeln mit einer tele wirklich Fotografieren?) und ein helles Tele kostet überall sehr viel Geld.
und Sigma bringt einige 1.4er auf rf-s raus, auch ein 23mm.
Also auch zu einer R7 mit 16mm (entspricht 25mm),30mm (48mm) und 56mm (ca 85mm) 1.4 von Sigma (oder 23 (ca 35mm) statt 30 oder 16mm)) würde ich nicht nein sagen.

Es kommt wirklich auf Haptik und Bedienung an. Wenn man einen Body findet, mit dem man glücklich ist, der einem gut in der Hand liegt. Kann man diesen nehmen, man wird, für sich passende Objektive finden. Weil niemand kauft sich ja, wirklich alle Objektive für einen Mount... und mir ist kein System bekannt, wo ich eine Brennweite die ich haben will, nicht finden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, gibt schon auch rf objektive, die sich relativ gut auf apsc machen würden. 50mm 1.8, 16mm 2.8, 24mm 1.8, 28mm 2.8, 35mm 1.8 oder das 85mm 2.0. 100-400 5.6-8, 15-30 4.5-6.3 (wobei WW hat man ja rf-s optionen), wenn man weitwinkel nicht braucht 28-70 2.8(allerdings fängt man dann mit 45mm an). Ja alles KB Objektive, aber auch auf apsc nutzbar und nicht mal so teuer, sozusagen das gesamte stm Sortiment von Canon. Das einzige das über 1000 Euro kostet ist das letzt genannte. Wenn Preis keine Rolle spielt, wird die auswahl dann größer, aber das Argument das Canon so viel teurer als die Konkurrenz bei Objektiven ist, kann man nichtmal mehr so pauschal sagen.

Das RF 35. 1.8 ist doppelt so teuer wie das Fuji XC 35mm 2.0.
Das RF85mm ist ca 40% fast teuerer als eins von ein Viltrox. Gibt aber wohl ein 85mm von Meike für alle Mounts! Ob das was taugt kann ich aktuell nicht sagen.
Das RF 24mm 1.8 ist doppelt so teuer wie ein Viltrox 24mm 1.4
Das RF 16. 2.8 ist ca. 30% günstiger als ein Fuji 16mm 2.0 aber auch eine Blende langsamer.

Doch man legt in dem Bereich für Canon drauf. Zieht man das durch hat man schnell ein Objektiv umsonst oder einen guten Teil des Bodys bezahlt.

Günstiger ist das RF 100-400mm. Ich würde bei der Brennweite und dem wahrscheinlichen Einsatzzweck (Tiere, d.h Vögel, Hunde, Safari...) tendenziell auch zu Canon raten.
 
Das 35mm bei Fuji würde ich eher mit xf vergleichen (wenn 35mm kb Brennweite gewünscht xf 23mm 1.4 lm wr (gutes Objektiv, hatte ich selber), oder wenn apsc von vornherein das 33mm 1.4 oder 35mm 1.4/1.8 oder xf 35mm 1.8 . Dann bekommt man auch eine nette Blende. XC waren für mich zumindest nie wirklich eine Option, weil wenn Fuji will ich einen Blendenring und das xf 35mm 2.0 ist nur marginal günstiger.
Das 85mm 2.0 bei Canon kann man auch als Makro verwenden (35mm auch), das ist recht nützlich. Hatte die Brennweite (auf kb gerrechnet) mit dem Sigma 56mm 1.4.
24mm hatte ich für keines auf KB gerrechnet, sonst das fuji xf 23mm lm wr 1.4, was teurer als das canon ist (das sigma 16mm 1.4 diente als die KB Brennweiten ersatz bei Fuji).
Wobei wenn man auf, vielleicht eine KB (oder gar gleich mit der r8 liebäugelt), hat man den kleinen Vorteil, das man quasi schon Objektive dafür hat.
Wie gesagt, als TO würde ich die Bodys die ins Budget passen begrabbeln, weil wenn im die Fuji xs-20/xt3-5 etc. gefällt und sie einem gut in der Hand liegt, ist es eine gute Wahl.
Liegt ihm mehr eine r7/10 oder gar r8, dann kann er damit auch glücklich werden. Mit dem Bonus das wenn er Adapter dazu nimmt, das ef glass weiterverwenden kann ohne Geschwindigkeits verlust beim AF, beim adaptierten Glass.
Das gilt auch, sollte ein wildes Sony, Nikon oder gar mft über den weg laufen. Wenn ein Body einen Anspricht, soll man diesen auch nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den zwei von dir erwähnten Sigma-Zoom Objektiven taugt laut deiner eigenen Aussage eins nichts.
Warum das 18-50 von Sigma bei mir nicht geliefert hat, ist mir was Sigma betrifft, noch ein Rätsel.
Schwache Ecken hätte ich toleriert, aber der Augen AF muss bei F2.8 schon liefern, dafür wollte ich es haben.
Leider hat Sigma auf meine Anfragen nicht geantwortet?!

Das Objektiv hat einen tollen Nahbereich, in der Mitte schon bei Offenblende schön scharf.
Aber für mich macht das Rf-S 18-150 sowieso für Reisen mehr Sinn. Zusammen mit dem RF-S 10-18 ist die Kombo sehr leicht mit toller BQ.
Ausserdem haben die Canon's einen IS und sind einiges günstiger als die äquivalenten Sigmas.

Für Porträts und Lowlight hole ich mir das Sigma 56 1.4, das soll für Reisen das Samyang 85 1.4 ersetzen.
Zusammen mit dem RF 100-400 habe ich dann eine Super Ausrüstung.
Mehr brauche ich da nicht!
 
Das 35mm bei Fuji würde ich eher mit xf vergleichen (wenn 35mm kb Brennweite gewünscht xf 23mm 1.4 lm wr (gutes Objektiv, hatte ich selber), oder wenn apsc von vornherein das 33mm 1.4 oder 35mm 1.4/1.8 oder xf 35mm 1.8 . Dann bekommt man auch eine nette Blende. XC waren für mich zumindest nie wirklich eine Option, weil wenn Fuji will ich einen Blendenring und das xf 35mm 2.0 ist nur marginal günstiger.
[...]
Bin vollkommen bei dir! Der Body muss einem liegen!
Mir ging es im wesentlich darum, zu zeigen, dass es günstiger geht. Das die RF Objektive gut sind steht außer Frage! Das 35mm XC habe ich gewählt, weil es optisch identisch mit dem XF ist, wenn auch ohne Blendenring.
Der Blendenring, ich komme ja von Canon, ist für mich ein schönes Gimmick, an dem ich auch manchmal Spaß habe, der aber bei meiner Objektivwahl kein must have ist.

Für Porträts und Lowlight hole ich mir das Sigma 56 1.4, das soll für Reisen das Samyang 85 1.4 ersetzen.
Sehr gute Wahl! Habe ich an meiner Fuji. Bin damit sehr zufrieden. Größe, Gewicht, optische Leistung, Verarbeitung, auch der Preis. Über alles gesehen ein sehr fein ausbalanciertes Objektiv! Wirst damit Spaß haben! 👍 :)
 
Ganz gleich würde ich nicht ganz sagen. Das xf 35/33mm ist auch wertiger gebaut, ist heller. Die Objektive ohne Blendenring (hatte 3 (16mm 56mm 1.4 Sigma und das 17-70mm 2.8 Tamron) verwendete ich selten, wenn ich auch nur eine chance sah das 23mm 1.4 oder 33mm 1.4 zu verwenden), nehmen einem schon ein wenig den Charme von Fuji. Das macht die genannten Objektive nicht schlecht, die Leistung von allen war ziemlich nett (das tamron war für meinen Geschmack allerdings etwas schhwer und unhandlich für eine xt4), aber tendierte eher die zuhause zu lassen und welche mitzunehmen mit Blendenring.
 
Vielen Dank für eure rege Diskussion. Ich denke, es ist sinnvoll (für mich) nochmals mit mehr Zeit in ein Fotofachgeschäft zu gehen und die Dinge in Ruhe auszuprobieren. Ich finde dies schon eine große Investition für mich, weshalb es dann auch gut passen sollte.

Ich persönlich hatte selbst eine EOS R6 sowie S5 II gehabt und ich weiß wenigstens wovon ich schreibe.

Mit dem großen Update:
Eine Frage an die Besitzer der Lumix S5 II, ist dieser "Fadenkreuz"-Menschen-Augen-Autofokus nach den Firmwareupdates immer noch vorhanden, oder hat Panasonic ihn, wie auf dem Firmware Update Video beim Tier-Augen-Autofokus, was hier gepostet wurde, durch ein kleines Rechteck ersetzt? Die Lumix S5 II gibt es momentan im Angebot mit 20-60/3,5-5,6 OIS und Lumix S 50/1,8.

Ich finde so einen kleinen (integrierten/immer dabei) Blitz schon hilfreich. Mit wie viel Budget muss man denn für einen externen Blitz zusätzlich planen? Gibt es da Empfehlungen?
 
Vielen Dank für eure rege Diskussion. Ich denke, es ist sinnvoll (für mich) nochmals mit mehr Zeit in ein Fotofachgeschäft zu gehen und die Dinge in Ruhe auszuprobieren. Ich finde dies schon eine große Investition für mich, weshalb es dann auch gut passen sollte.


Eine Frage an die Besitzer der Lumix S5 II, ist dieser "Fadenkreuz"-Menschen-Augen-Autofokus nach den Firmwareupdates immer noch vorhanden, oder hat Panasonic ihn, wie auf dem Firmware Update Video beim Tier-Augen-Autofokus, was hier gepostet wurde, durch ein kleines Rechteck ersetzt? Die Lumix S5 II gibt es momentan im Angebot mit 20-60/3,5-5,6 OIS und Lumix S 50/1,8.

Ich finde so einen kleinen (integrierten/immer dabei) Blitz schon hilfreich. Mit wie viel Budget muss man denn für einen externen Blitz zusätzlich planen? Gibt es da Empfehlungen?
Von Panasonic gibt es den FL200, klein, kompakt, teuer (UVP irgendwas über 200,-). Wenn Du mit manueller Steuerung klarkommst, von Godox gibt es einige Winzlinge für wenig Geld.
Mein Tip, wenn Blitzen für Dich "mehr" ist als ne kleine Notlösung: Godox X3 Trigger plus AD100 Blitzkopf.
Packmaß: Kleine Coladose plus Streichholzschachtel. Vorteile: Akku, erweiterbar, Lichtformer möglich, Blitz frei positionierbar.
 
Für Canon habe ich einen Yongnuo 685 (140€) und einen externen Controller YN 622C-TX (50€) , kabellos.
Praktisch ist, das die Blitz-Kontrolle vollkommen in der Kamera integriert ist. Der Yongnuo gibt sich als ein Canon 685 aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Blitzempfehlungen @derfred und @rollo !

Ich habe mich nun nochmals mit dem Thema auseinandergesetzt und war nochmals in einem (anderen) Fotofachgeschäft.

Hier waren wieder die folgenden Kameras zur Auswahl:
  • Fuji X-S20 empfohlen mit dem XF 16-50mm Kit Objektiv. Alternativ wurde das Sigma 18-50 2.8 empfohlen. Von Tamron wurde komplett abgeraten, ich hatte das 17-70mm 2.8 genannt. Was mir hier zum ersten Mal aufgefallen ist, dass die Fuji kein Steuerkreuz / Tasten hat und "nur" einen Joystick
  • Canon R7 gezeigt mit dem "großen" Kit Objektiv 18-150mm alternativ auch mit dem Sigma 18-50 2.8. Zunächst wurde mir die R10 gezeigt, welche sie dort häufig verkaufen, aufgrund des fehlenden Bildstabilisators im Vergleich zur X-S20 und R7 wurde die R10 dann aber aus dem Vergleich herausgenommen.
  • Lumix S5 II 20-60mm Kit Objektiv. Im Gegensatz zu meinem ersten Besuch in einem anderen Fotogeschäft, riet der Verkäufer nicht explizit von der Kamera ab und sagte, dass sie viele professionelle Funktionen bietet für das Geld und es eine Reihe Objektive aufgrund des L-Mount gibt.
  • über Sony wurde kurz gesprochen, da war seine (persönliche) Meinung aber, dass hier das Menü sehr irreführend sei
Der Verkäufer selbst ist vor Kurzem von Fuji auf Canon umgestiegen, er macht Motorsport-Fotografie und sagte, dass die Canons wohl nochmals einen deutlich besseren Autofokus haben. Er merkte aber auch negativ das deutlich höhere Gewicht an, was das Vollformat-Setup mit sich bringt.

Das Fazit, was wir gezogen haben war:
  • X-S20, wenn es klein sein soll
  • R7, wenn der AF am Wichtigsten ist
  • S5 II, wenn Vollformat

Richtig weiter bin ich damit noch nicht, ich habe sehr viel Vorliebe mit de Fuji gewonnen, da eine Kamera, die aufgrund von Gewicht und Größe immer zu Hause bleibt (überspitzt gesagt), eine schlechte Kamera ist. Zudem ist sie momentan auch die günstigste. :D
Jedoch ist ein Grund für den Umstieg von DSLR auf DSLM für mich, der "schlechte" Autofokus meiner EOS 650d. Hierzu findet man auch einige Reviews, die den AF der Fuji bemängeln - das wäre an sich sehr ärgerlich für mich. Positiv finde ich hier auch die lange (theoretische) Akkulaufzeit und den Blitz, auch wenn beides durch Zukauf von zusätzlichen Akkus und ext. Blitz bei den anderen Kameras kompensiert werden könnte. Ein "schlechter" AF kann hingegen nicht kompensiert werden durch Zubehör... Ich hatte vor kurzem in der Familie ein Baby fotografiert und mich wieder geärgert wie viele Bilder fehl-fokussiert waren mit meiner 650d (, was natürlich auch an mir liegen kann :D ).

Bei der R7 finde ich weiterhin den Durchmesser des Bajonetts im Vergleich zum kleineren Objektiv-Durchmesser designtechnisch sehr gewöhnungsbedürftig - jedoch geht es ja eher darum, was die Kamera fotografiert und nicht wie sie aussieht. Sie hat auch das "zusätzliche" Steuerkreuz, als einzige ein externes Ladegerät im Lieferumfang und wahrscheinlich das gewohnte Canon-Menü/ die gewohnte Canon Handhabung...

Die Lumix ist nun im Vergleich zu den anderen beiden auch wieder deutlich teurer geworden im Vergleich zum November und mir aktuell zu teuer. Sie wirkt auf mich auch am robustesten und hat die meisten Knöpfe und ist eine Vollformat 😍.

Was ich merke ist aber auch, dass es für mich schwierig ist, eine Kamera so kurz im Laden zu "bewerten". Ich kann sie zwar einschalten, aber es war nicht mal eine Speicherkarte drin, sodass es mir wirklich schwer fällt, da einen Vergleich in so kurzer Zeit durchzuführen über eine für mich hohe und hoffentlich auch langfristige Investition. Ich denke, dass die Kamera "online" bestellen und im stillen Kämmerchen ausprobieren für mich da deutlich hilfreicher wäre. Jedoch denke ich, dass es bei solchen Summen eher schwierig ist vom Widerruf Gebrauch zu machen, oder? Habt ihr mit sowas Erfahrungen oder kennt ihr andere Möglichkeiten die Kamera mit mehr Ruhe zu "testen"?

Vielen lieben Dank im voraus!😇
 
ich denke, dass die Kamera "online" bestellen und im stillen Kämmerchen ausprobieren für mich da deutlich hilfreicher wäre.

Geht oft nur so

Jedoch denke ich, dass es bei solchen Summen eher schwierig ist vom Widerruf Gebrauch zu machen, oder? Habt ihr mit sowas Erfahrungen oder kennt ihr andere Möglichkeiten die Kamera mit mehr Ruhe zu "testen"?

Ist normal kein Problem. Vorher erkundigen, welche Bedingungen der Shop stellt. Manche geben 14-Tage andere 30 Tage Rückgaberecht. Einige erwarten, daß Du das Rückporto überrnimmst.
Grund für die Rücksendung musst Du keinen angeben.
Die Kamera muss jedoch in tadellosem Zustand sein, jedes Stück was dabei war, muss zurück, auch wenns nur ne Folie ist. Originalverpackung und am besten auch den Versandkarton
mit Posltermaterial. Aber das versteht sich ja von selbst. So verpacken, daß alles im Karton gesichert ist, auch wenn der Shop hier ev nachlässig war.
Ich musste auch schon manches zurück schicken, ich hatte das auch draußen in der Natur benutzt, allerdings so, das keine Gebrauchsspuren zu sehen sind.
Vor dem Verpacken Staub u.ä. mit weichem Fasertuch abreiben.
Probleme hatte ich noch nie.
 
über Sony wurde kurz gesprochen, da war seine (persönliche) Meinung aber, dass hier das Menü sehr irreführend sei
Fragt sich ob er das alte oder das neue meinte. Gefallen müssen einem die Menüs nicht aber irreführend ist keines von beiden. Das neue Menü sieht gut aus. Mit dem alten kann man sich auch problemlos anfreunden und es gibt ein konfigurierbares Kurzmenü.
Ich fand hingegen das Menü der Fujifilm Kameras 2019 ziemlich übel und dort gibt es tatsächlich einen Energiesparmodus, der den AF verlangsamt. Gibt es sonst auch nirgends. DAS ist irreführend und wird auch von Fujifilm Fans immer wieder bemängelt.
Am besten selber anschauen.
 
Bei der R7 finde ich weiterhin den Durchmesser des Bajonetts im Vergleich zum kleineren Objektiv-Durchmesser designtechnisch sehr gewöhnungsbedürftig - jedoch geht es ja eher darum, was die Kamera fotografiert und nicht wie sie aussieht. Sie hat auch das "zusätzliche" Steuerkreuz, als einzige ein externes Ladegerät im Lieferumfang und wahrscheinlich das gewohnte Canon-Menü/ die gewohnte Canon Handhabung
Dafür hast Du den grossen Vorteil bei Canon, beide Sensorgrössen in einem System zur Verfügung zu haben!

APS-C ist allgemein kleiner und leichter mit dem Telefaktor von 1.6 bei Canon. Ein Telekonverter 1.4 kostet ca. 400-500€.
Vollformat hat generell ca. 1.5 mal bessere Lowlight Leistungen und ist für UWW nativ besser geeignet.
Der RF Mount ist eigentlich für VF gedacht.
 
  • R7, wenn der AF am Wichtigsten ist
  • S5 II, wenn Vollformat
Ich würde da die R7 wegen dem AF nicht überbewerten. Z. B. bei Birds on flight liegt die S5 II bezüglich Trefferqoute noch vor der R7:

 
Ich würde da die R7 wegen dem AF nicht überbewerten. Z. B. bei Birds on flight liegt die S5 II bezüglich Trefferqoute noch vor der R7:
Die R7 ist bei den APS-C immer noch eine besten, aber schon etwas in die Jahre gekommen.
Das schlägt sich auch im Preis nieder, der Neu aktuell bei 1240 € ohne Aktionen liegt.
Die S5II liegt aktuell bei 1700€.

Wenn die R7II angekündigt wird, kann man mit Kit noch einiges niedriger erwarten.
BTW, 80% Trefferqoute mit einer 1200€ Kamera, Chapeau!
 
Bei der R7 finde ich weiterhin den Durchmesser des Bajonetts im Vergleich zum kleineren Objektiv-Durchmesser designtechnisch sehr gewöhnungsbedürftig
Das betrifft doch aber nur die RF-S Objektive, wenn ich nicht irre. Aber ich stimme zu, sieht irgendwie "seltsam" aus.

wahrscheinlich das gewohnte Canon-Menü/ die gewohnte Canon Handhabung...
naja... man fühlt sich "zuhause" wenn man Canon schon kennt. Man gewöhnt sich daran, dass die Bedienelemente etwas anders positioniert sind.

Ich würde da die R7 wegen dem AF nicht überbewerten.
man muss sie aber auch nicht schlechter schreiben als sie ist... Die R7 ist das APS-C Flagschiff von Canon mit einem der besten AF-Systeme in ihrer Klasse, was nicht bedeutet "DAS Beste"
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R7 ist bei den APS-C immer noch eine besten, aber schon etwas in die Jahre gekommen.
Das schlägt sich auch im Preis nieder, der Neu aktuell bei 1240 € ohne Aktionen liegt.
Die S5II liegt aktuell bei 1700€.
Dafür bekommt man bei der S5 II auch einen merklichen Mehrwert. Bessere Lowlight Performance, Vollformat Sensor, besseren IBIS, besseren Sucher, stabileres Gehäuse, LUT und weitaus mehr integrierte Features.

Ich möchte den AF der R7 auch nicht schlecht reden aber die Aussage des TO "R7, wenn der AF am Wichtigsten ist" wollte ich nicht unkommentiert so stehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten