Gehts hier um BIF? Ist mir neu.
Wie vorhin schon angesprochen hat der TO nix von Hundesport oder ähnlichem erwähnt.
Und im vergleich zu klassischen DSLR ist jeder AF heute gut.
"Die R7 ist eine der besten APS-C Spiegellose am Markt!"
Ja, ist sie, aber das ändert nichts am Ökosystem.
Hast du einen Link zu Viltrox und Meike zu einer Ankündigung? Außer dem zurückgezogenen 85mm konnte ich nix finden.
Von den zwei von dir erwähnten Sigma-Zoom Objektiven taugt laut deiner eigenen Aussage eins nichts.
Das Tamron habe ich noch nicht gesichtet und es ist ein UWW Objektiv.
Dann hat man für RF-S drei UWW Objektive, aber immer noch kein vernünftiges Standard Zoom.
Die drei von dir erwähnten RF-S Objektive - zwei davon sind stereoskopische Spezialobjektive, bleiben noch vier. Also eigentlich drei RF-S, das UWW, das Reisezoom, und das günstige Tele.
Ohne Sigma wäre das echt düster. Die Pancakes sind für diejenigen, die sich mit der geringen Lichtstärke arrangieren können, eine gute Wahl, (hab selber ein 27. 2.8 von Tamron). Aber Ersatz für ein 1.4/1.8/2.0 sind sie nicht.
Also wieder bei Sigma schauen.
Wenn Geld und Gewicht keine Rolle spielt kann man sich bei RF bedienen, aber gerade wenn man günstige Objektive sucht, was bei APS-C als Einsteigersystem nicht abwegig ist, da gibts nur Fehlanzeige.
Beispielsweise:
Ein kompaktes weitwinkliges 15-45 oder 16-50 gibt es gar nicht. Weil das Standard Kit von Canon das nicht hergibt, empfiehlst du selbst das Reisezoom.
Ein lichtstarkes, günstiges 23mm 1.4 (gibt es von Viltrox)
Ein günstiges 30/35er 1.8/2.0 (Original Fuji XC oder Tarmron oder lichtstärker mit Aufpreis Viltrox)
Ein günstiges 85mm 1.8 (Viltrox) hat auch Sigma nicht im Programm. EDIT: Ein Meike 85mm für RF habe ich eben tatsächlich gefunden!
Ja kann man mit RF ausgleichen kostet aber gerne mal 30% mehr, als bei offenen Systemen.
Fazit: Wenn man RF/RF-S + Sigma RF durchschaut und alles findet was man braucht, und die Preise OK sind, dann ist die R7 eine Super Kamera! Das unterschreibe ich dir!
Will man paar Euro sparen, weil man Objektive selten braucht und das Geld für Briefbeschwerer einem zu schade ist, dann kann man Canon nicht empfehlen.
Wie vorhin schon angesprochen hat der TO nix von Hundesport oder ähnlichem erwähnt.
Und im vergleich zu klassischen DSLR ist jeder AF heute gut.
Die R7 ist eine der besten APS-C Spiegellose am Markt!
Der AF funktioniert hier wie versprochen, da bin ich mir bei Panasonic nicht sicher.
Ein paar Fotos, die so mit keiner Panasonic möglich ist, habe jedenfalls noch keine derartigen Bilder aus einer Pana gesehen.
Der AF der R6II ist übrigens noch ein Stück besser.
Das RF-S 18-45 würde ich mir auch nicht holen, das RF-S gibt es für 250€ im Kit!
Ich würde das 18-150 auch dem hochgelobten Sigma 10-50 immer vorziehen, es hat mehr Brennweite, ist schärfer, der Augen AF funktioniert besser, das Canon hat IS und es kostet nur die Hälfte.
Ich hatte zwei Exemplare hier, das 18-150 war am Rand schärfer als beide Sigmas.
Auch der Augen AF des Canon funktionierte besser.
Gerne zeige ich hier Vergleichsbilder.
Es gibt mittlerweile 6 RF-S Objektive,
von den RF Objektiven sind alle Tele ab 50mm sinnvoll nutzbar.
Die Pancake 16mm, 28mm usw. sowieso.
Von Sigma gibt es 2 lichtstarke Zooms und Dezember bis Januar kommen 4 Objektive mit F1.4 für RF-S.
Tamron bringt ein 10-20 mm F2.8
Viltrox und Meike haben RF-S Objektive angekündigt.
Mit der rumorten R7II kommen zwei Prime Zooms.
Von fast allen Herstern gibt es noch ca, 200 native Objektive , meist ohne AF.
"Die R7 ist eine der besten APS-C Spiegellose am Markt!"
Ja, ist sie, aber das ändert nichts am Ökosystem.
Hast du einen Link zu Viltrox und Meike zu einer Ankündigung? Außer dem zurückgezogenen 85mm konnte ich nix finden.
Von den zwei von dir erwähnten Sigma-Zoom Objektiven taugt laut deiner eigenen Aussage eins nichts.
Das Tamron habe ich noch nicht gesichtet und es ist ein UWW Objektiv.
Dann hat man für RF-S drei UWW Objektive, aber immer noch kein vernünftiges Standard Zoom.
Die drei von dir erwähnten RF-S Objektive - zwei davon sind stereoskopische Spezialobjektive, bleiben noch vier. Also eigentlich drei RF-S, das UWW, das Reisezoom, und das günstige Tele.
Ohne Sigma wäre das echt düster. Die Pancakes sind für diejenigen, die sich mit der geringen Lichtstärke arrangieren können, eine gute Wahl, (hab selber ein 27. 2.8 von Tamron). Aber Ersatz für ein 1.4/1.8/2.0 sind sie nicht.
Also wieder bei Sigma schauen.
Wenn Geld und Gewicht keine Rolle spielt kann man sich bei RF bedienen, aber gerade wenn man günstige Objektive sucht, was bei APS-C als Einsteigersystem nicht abwegig ist, da gibts nur Fehlanzeige.
Beispielsweise:
Ein kompaktes weitwinkliges 15-45 oder 16-50 gibt es gar nicht. Weil das Standard Kit von Canon das nicht hergibt, empfiehlst du selbst das Reisezoom.
Ein lichtstarkes, günstiges 23mm 1.4 (gibt es von Viltrox)
Ein günstiges 30/35er 1.8/2.0 (Original Fuji XC oder Tarmron oder lichtstärker mit Aufpreis Viltrox)
Ein günstiges 85mm 1.8 (Viltrox) hat auch Sigma nicht im Programm. EDIT: Ein Meike 85mm für RF habe ich eben tatsächlich gefunden!
Ja kann man mit RF ausgleichen kostet aber gerne mal 30% mehr, als bei offenen Systemen.
Fazit: Wenn man RF/RF-S + Sigma RF durchschaut und alles findet was man braucht, und die Preise OK sind, dann ist die R7 eine Super Kamera! Das unterschreibe ich dir!
Will man paar Euro sparen, weil man Objektive selten braucht und das Geld für Briefbeschwerer einem zu schade ist, dann kann man Canon nicht empfehlen.
Zuletzt bearbeitet: