• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Update/Upgrade einer Canon EOS 650D

Fargotoph

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken einer neuen Kamera / Update für meine vorhandene Canon EOS 650D.
Gründe dafür sind für mich einerseits der Autofokus, mit dem ich nicht zufrieden bin (aufwendig manuell den richtigen Autofokus Punkt zu wählen) - ich fotografiere ausschließlich mit dem Sucher und das Pumpen des Autofokus beim Filmen stört mich sehr.
Zudem wirken die DSLMs teilweise kleiner/leichter. Ferner finde ich solche Kleinigkeiten wie die Wasserwaage, Funktionstasten und die Handyintegration durch WiFi und Bluethooth, welche die EOS 650D nicht hat, sehr hilfreich bzw. vermisse es.

Ins Auge gefasst habe ich z.B. Sony alpha 6400, mir ist aber auch schon die Fuji XS-20 genannt worden. Aktuell ist die Panasonic Lumix S5 ebenfalls im Angebot (Vollformat, "nur" Kontras AF).
Teilweise habe ich auch mit einer gebrauchten alpha 7 III (Vollformat) gespielt. Da würde mir der eingebaute Blitz fehlen. Beide Sonys haben jedoch nicht den schön Schwenk-Klappbaren Bildschirm...Zudem hatte ich die Möglichkeit Fotos einer alpha 7 iv mit Fotos einer Canon 5D vergleichen können, wo mir die Farbdarstellung bei Canon besser gefallen hat, als bei Sony.

Eine andere Alternative wäre aber auch, sich das 50mm 1.8 für die EOS zu kaufen und die Fotografie damit weiter zu lernen, bevor ich Ausrüstung kaufe, dessen Möglichkeiten ich mit meinen eigenen Fotografie-Fähigkeiten/Kenntnissen bei weitem nicht ausreize. Hier stelle ich mir aber die Frage, ob ich noch investieren soll in die bestehende Kamera oder das Geld (okay es ist nicht viel) lieber direkt für eine neue / gebrauchte DSLM nehme.

Zum Budget: Preis/Leistung bevorzuge ich, anstatt das Neuste vom Neusten im High-End zu haben, eine solide (obere?) Mittelklasse-Kamera, wahrscheinlich dann 4stellig aber auf jeden Fall unter 1.5k-2k€, evtl. dann auch wieder mit Kit-Objektiv zu Beginn.


Zum Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft / Natur, Menschen, Architektur


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon EOS 650D mit 18-55mm Kit-Objektiv. Ansonsten nichts.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

1.5-2k Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[x] Mikrofoneingang
[x] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: guter Autofokus auch bei Videos, Objekt-/Augenautofokus, USB C wäre nett, eingebauter Blitz wäre nett, native Verwendung als Webcam wäre nett, Autofokusfeld per Taste/Joystick einfach ändern

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format, normale Größen)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):



Ich freue mich auf eure Vorschläge/Meinungen und bedanke mich im voraus. :)
 
…und das Pumpen des Autofokus beim Filmen stört mich sehr.
Gerade für Videos lohnt sich generell ein Umstieg auf eine Spiegellose.
… Handyintegration durch WiFi und Bluethooth, …
Die Connectivity von Kameras wird allgemein sehr bemängelt, das solltest du ggf. vor einem Kauf selber einmal ausprobieren. Und selbst falls es bei dir optimal flutscht, so muss das kein Dauerzustand sein, z.B. aufgrund irgendwelcher späteren Updates.
Zum Budget: Preis/Leistung bevorzuge ich, anstatt das Neuste vom Neusten im High-End zu haben, eine solide (obere?) Mittelklasse-Kamera, wahrscheinlich dann 4stellig aber auf jeden Fall unter 1.5k-2k€, evtl. dann auch wieder mit Kit-Objektiv zu Beginn.
Für ein gutes P/L-Verhältnis empfiehlt es sich, auf den Gebrauchtmärkten nach Modellen zu suchen, die nicht mehr in den Onlineshoppinglisten aufgeführt werden! Vermutlich orientieren sich – seit etwa vier Jahren – viele Kaufinteressenten nur noch an den Onlineshops:rolleyes: und so geraten ältere Modelle schnell in Vergessenheit / fallen im Preis dramatisch?!
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
Wäre aber auf jeden Fall zu empfehlen! Niemand kann deine persönlichen Vorlieben kennen, die objektiven technischen Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen der Hersteller sind dagegen relativ gering.
 
Bei dem Budget gibt es schon reichlich auswahl.
R8 kit + 50mm 1.8 (swivel screen, kein ibis)
z5 kit + 50mm 1.8 oder gar eine gebrauchte z6 kit mit cf express karte.
panasonic s5 mit kit (kenne allerdings den preis der 50mm 1.8 nicht) (swivel screen)
Sony a7m3 mit kit sollte sich auch ausgehen.
Geht auch apsc wird die auswahl für den start grösser
z50II mit 2 Objektiven
gibt es dann sicher auch für r10 und r50 (kein ibis)
a6400 kit + 50mm 1.8
fuji xs20 oder xt4 etc. sind auch einen Blick wert, wenn man ein Angebot findet mit dem xf Kit (xc Objektive würde ich nicht nehmen).
 
Ins Auge gefasst habe ich z.B. Sony alpha 6400, mir ist aber auch schon die Fuji XS-20 genannt worden. Aktuell ist die Panasonic Lumix S5 ebenfalls im Angebot (Vollformat, "nur" Kontras AF).
Bevor du mit Vorurteilen hier einsteigst, hier aus einem Vergleichstest zum Autofokus in Fotomagazin 11/2020:
Verglichen wurden Panasonic S5, Sony A9II, Fuji XT-4, Olympus EM1III, Canon R und Nikon Z6 in drei Kategorien.
1. Portrait mit Augenerkennung:
Perfektes Ergebnis: Panasonic S5 und Nikon Z6
schlechter bei verdeckten Augen und Profilaufnahme: Sony A9II, Fuji XT4, Oly EM1III, Canon R5
2. AFC bei gleichmäßiger Bewegung. Trefferquoten scharfe Bilder bei einer Skaterin.
Sony A9II und Nikon Z6 95 %
Canon R5 91 %
Panasonic S5 89 %
Oly EM1III 88 %
XT4 87 %
3. AFC bei ungleichmäßiger Bewegung, Skaterin:
A9II und R5 96 %
Pana S5 90 %
EM1III 89 %
Nikon Z6 66 %
XT4 32 %

Für Autofokus bei Videos ist aber die S5 nicht zu empfehlen, wohl aber das Nachfolgemodell S5II mit Phasen-AF. Dazu empfiehlt sich das Sigma 28-70/2.8. Bei Festbrennweiten ist die Auswahl groß, insbesondere bei den 50mm. Das Lumix 50/1.8 ist gut und preiswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft / Natur, Menschen, Architektur

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

Bei diesem Teil des Fragebogens bietet sich MFT an, was das gut erfüllen kann.
Die nachfolgend genannten Punkte erfüllen auch die meisten einigermaßen aktuelle Kameras im System,
bis....

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

Nun, möglichst viel Freistellung und kompakte Ausrüstung ist ein Zielkonflikt. Die Freistellungsmöglichkeiten, bis zum Exzess steigen mit der Größe des Blendendurchmessers, und damit steigt der Durchmesser der Frontlinse und damit die Gesamtgröße der herumzuschleppenden Optik.
Will man klein und Freistellung, so findet man beim Kurztele (KB-Brennweitenäquivalent 85...105mm) und Anfangsblende um F 1,8 in den meisten System ein Sweet Spot. Man kann sich ansehen, ob einem ausreicht, was damit freizustellen ist. Der kleinste Sensor der damit die persönlichen Freistellungsansprüche erfüllt ist das kompakteste System.
Bei MFT lässt sich mit dem 45mm F1,8 ein Kopf /Oberkörperportrait bei einigermaßen Abstand zum Hintergrund freistellen. Einzelne Augen aus einem Gesicht separieren geht nicht. Es gibt zwar Optiken die mehr Freistellung im System bieten, aber wieder zum Preis von mehr Größe.
Wobei.... je kleiner ein Objekt, desto leichter lässt es sich freistellen...
 
Vielen Dank für eure Empfehlungen, Tipps und Hinweise.(y)
Es gibt eine Reihe an Kameras, die genannt worden sind.

Ich denke, es ist mit Sicherheit hilfreich für mich/ der nächste Schritt, mal die Kameras vor Ort im Laden anzusehen.

Interessant fand ich auch, dass keiner mir zum 50mm für die Canon geraten hat - also lieber das Geld sparen für einen Umstieg auf DSLM.
 
Interessant fand ich auch, dass keiner mir zum 50mm für die Canon geraten hat - also lieber das Geld sparen für einen Umstieg auf DSLM.
Das 50er ist für das aufgerufen Geld sehr gut. Habe es gerne verwendet.
Und du wirst erstmal begeistert sein, weil du mit dem 1.8 freistellen kannst. Das wirkt schon ganz anders. Das Kit ist solide, aber eben mehr auch nicht.

Aber ja, spar das Geld lieber direkt für eine gute DSLR auf, der Autofokus jeder der genannten Kameras ist besser als bei der
650D. 9 AF Sensoren. Die DSLM haben, ohne auf jedes Modell einzugehen 400+ AF Sensorpunkte auf die man frei auswählen kann. Verschwenken, Frontfokus, Backfokus. Alles Forenthemen die es hier einfach nicht mehr gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schwanke aktuell zwischen Fuji X-s20, Panasonic Lumix S5 II und der Sony a7 iii.

Meine Vorteile bei der Fuji: die Kompaktheit und der eingebaute Blitz, zudem die Objektivauswahl, Schwenkdisplay, "neu"/von 2023; "Nachteil" kein Vollformat, AF soll nicht auf Sony Niveau sein.

Meine Vorteile bei der Panasonic: Vollformat, High-Res Modus. Schwenkdisplay, "neu"/von 2023; Nachteil: kein Blitz, Objektivauswahl?!

Meine Vorteile bei der Sony: sehr verbreitetes System/ für mich nahezu der Standard, Vollformat, Objektivauswahl; Nachteil sehr alt/ von 2018, eingeschränkte Video Funktion, kein Blitz und eig. K.O. Kriterium kein Schwenkdisplay/Selfie Display.

Für mich wäre die Handyanbindung ebenfalls wichtig, da könnte man ggfs. auch auf den Selfie Monitor verzichten - wenn das denn klappt mit Display Spieglung auf dem Handy und Fernauslöser. Da soll Panasonic noch nicht so weit sein...

Aufgrund von BlackFriday Angeboten sind die Vollformat Sony und Panasonic teilweise günstiger zu haben als die Fuji. Zumindest mit Kit und da stelle ich mir die Frage, ob man dann nicht direkt auf Vollformat geht.

Mich würde aber eure Meinung mal interessieren. Wirklich überblicken / bewerten kann ich noch nicht, wenn jemand sagt, die Objektive sind günstiger bei Hersteller A als bei B ... wahrscheinlich liegt es auch daran, welche 2. Hersteller Objektive für die jeweiligen Kameras fertigen, neben den nativen Objektiven...

Also, was ist eure Meinung? :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vorteile bei der Panasonic: Vollformat, High-Res Modus. Schwenkdisplay, "neu"/von 2023; Nachteil: kein Blitz, Objektivauswahl?!
Die Objektivauswahl für den L-Mount ist mittlerweile sehr gut. Hier gibt es mehr Auswahl als bei Canon RF-Mount oder Nikon Z-Mount. Lediglich Sony ist da noch besser aufgestellt. Die üblichen Standard Brennweiten werden im Grunde von allen Herstellern ganz gut abgedeckt.

Hier ein interessanter Vergleichstest gegenüber der Sony Alpha 7 IV und Canon R6 II. Nach diesem Vergleich wurde der AF durch Updates merklich bei der S5 II noch verbessert und zusätzlich ist ein Tieraugen AF dazugekommen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auswahl bleibt gross.
r8 ist ziemlich günstig atm. die geht sich mit dem 24-105 stm (würde ich eher nehmen als das kit mit dem 24-50 stm) +50mm 1.8 und dem 28mm 2.8 pancake aus, oder eine gebrauchte r6.
Den Nikons fehlt der swivel screen.
 
....
Für mich wäre die Handyanbindung ebenfalls wichtig, da könnte man ggfs. auch auf den Selfie Monitor verzichten - wenn das denn klappt mit Display Spieglung auf dem Handy und Fernauslöser. Da soll Panasonic noch nicht so weit sein...

....

Im Vergleich unter Kamera remote Apps har Panasonic eher einer der besseren. Vor allem im Vergleich zu Sony.
 
Für mich wäre die Handyanbindung ebenfalls wichtig, da könnte man ggfs. auch auf den Selfie Monitor verzichten - wenn das denn klappt mit Display Spieglung auf dem Handy und Fernauslöser. Da soll Panasonic noch nicht so weit sein...

Das würde ich nicht überbewerten. Also als Selfie-Screen halte ich das für fraglich. Den Monitor ausklappen geht immer schneller als BT in der Kamera aktiven, App starten. Kamera pairen usw...

Abgesehen davon, du möchtest eine Kamerakombi mit ca. 1kg und ausgestrecktem Arm von dir weg halten. Gleichzeitig schaust du auf ein Handy - in der anderen Hand.
Wenn du jetzt beim Foto in die Kamera schauen möchtest, dann musst du beide Arme von dir strecken damit das Handy neben der Kamera ist. Ich finde am Ende ist das viel Geld für eine sehr fragliche Pose.
Oder planst du häufig den Aufbau eines Stativs, mit Justage der Kamera und dann Fotos per Fernauslöser von dir?

Die Angebote der VF Kameras sind verlockend, aber man muss immer bedenken, das die Objektive immer größer sind (von Ausnahmen abgesehen). Daran würde ich festmachen ob FV oder APS-C. Schon mit Kit-Objektiv sind die deutlich größer.
gleiches gilt für die klassischen 85mm / 56mm Portraitbrennweiten.
 
Vielen Dank für eure Meinungen und Antworten!
Das würde ich nicht überbewerten. Also als Selfie-Screen halte ich das für fraglich. Den Monitor ausklappen geht immer schneller als BT in der Kamera aktiven, App starten. Kamera pairen usw...
Das stimmt, gebe ich dir Recht.

Hier ein interessanter Vergleichstest
Ich bin bei Panasonic etwas misstrauisch, wegen des Preises. Sie scheinen laut dem Video ähnlich gut, teilweise sogar besser zu sein, wie/als Sony oder Canon, nur warum sind sie dann so viel günstiger... :unsure:
 
...
Ich bin bei Panasonic etwas misstrauisch, wegen des Preises. Sie scheinen laut dem Video ähnlich gut, teilweise sogar besser zu sein, wie/als Sony oder Canon, nur warum sind sie dann so viel günstiger... :unsure:
Canon und Sony haben jeweils für die R6II bzw. die A7IV neu entwickelte Sensoren verwendet. Panasonic verwendet dagegen einen alt bekannten Sensor.
Zudem ist Panasonic auch eher außenseiter und muss etwas mehr über den Preis kommen.

Die Marktpreise sind mittlerweile aber schon deutlich näher zusammen als die UVPs.
 
Aktuell ist der Preis Unterschied zur RII marginal. (ca.150€)

Besser ist Panasonic wohl immer noch bei Videos.

So gut wie bei Canon und Sony ist der AF immer noch nicht.
Da ist Canon immer noch vorne, bei laufenden Kindern und Hunden sehr wichtig.
Das können schon meine R6 und R7 besser, die gibt es neu für ca. 800€ weniger.

Bei Action versagt die Kamera alleine durch das schnarch langsame speichern der Bilder auf die Karte, nur 25 edit 75 MB pro Sekunde!!
Der Serienbildmodus bei mech. Verschluss ist Steinzeit, der EV erzeugt starkes Rolling Shutter, weil der Sensor zu langsam ist, da überzeugt die R6II.
Auch das Einschalten der Kamera ist eine Gedulds Prüfung.

Das Menü der Canon ist auch hier das übersichtlichste.

Da wäre wohl eine R6 noch besser als die S5II.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten