• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit Nikon D 7000

Bitte lasst diese unsägliche Diskussion über mögliche Rückläufer und dergleichen sein. Danke!
 
Ist der Thread editiert worden, meinte heute morgen noch einen Diskurs ueber Duden usw. Gelesen zu haben :confused::) also zum Thema: bin wie Du auch noch am rumbasteln mit der Schaerfe. Allerdings muss ich sagen hab ich bisher nicht ueber 1600 iso benutzt und war Abends immer ohne Blitz oder Stativ unterwegs. Der Tip mit 1:2 Brennweite vs. Zeit mit Auto Iso und der Jpeg Einstellung von Gerhard ist auf alle Faelle einen Versuch Wert. Vielleicht hab ich auch zu viel erwartet am Anfang, das FT System wenn man es gewohnt war ist sehr Human und Fehlertolerant gewesen, bilde ich mir ein, wie weit Sensorgroesse und Verwacklungsunschaerfe eine Rolle spielen weiß ich nicht. Mir kommt vor es spielt eine Rolle bei der Umgewoehnung. Ich fuer mich hab mir zwei Fbrennweiten besorgt, eine dritte kommt noch, die sind empfehlenswert kann ich Dir sagen zum Einueben und Lernen
 
Neben Foren in denen sich naturgemäß mehr unzufriedene als zufriedene Kunden melden, kann so etwas zusätzlich das Bild verzerren. Ich glaube nicht das so viele D7000 betroffen sind wie hier immer getan wird.

Ok, dann melde ich mich mal als zufriedener D7000-Kunde (Kauf 12/12). Meine funktionert einwandfrei.

Auch wenn die Zahl der betroffenen Kameras im Verhältnis zu den Verkaufszahlen gering sein sollte, bin ich dennoch der Meinung, dass ein derartiger Fehler bei einem Produkt dieser Preiskategorie, der zudem in einer Qualitätskontrolle auffallen müsste, eigentlich nicht vorkommen sollte.
 
Ich bin ganz neu hier.
Habe mir jetzt nach 33 Jahren mit meiner Spiegelreflex mal eine neue D7000 gekauft. Die umstellung ist schon groß. Die ganzen möglichkeiten machen mich erstmal unsicher. Da fragt man sich, wie ich früher mit meiner Zeitautomatik oder manuell überhaupt Bilder machen konnte?
Ich habe das Kittobjektiv 18-105mm.
Was mir aufgefallen ist, dass die Automatik mit Blitz bei Innenaufnahmen immer die größte Blende aussucht. Mich stört es dann, dass ich nicht genug Schärfentiefe habe und ich die einstellung der Blende in dem Programm nicht beeinflussen kann. Ist das normal?
 
Ich habe seit ein paar Wochen auch eine Nikon D7000 und es ist mit "Abstand" die beste Kamera die ich bis her hatte,nicht die geringsten Probleme.

Und ich hatte schon diverse Kameras im "Semi-Pro-Bereich" von Pentax und Canon.

Ich finde,was hier abgeht das grenzt ja schon an "Rufmord".
 
Jeder kann mal ein Montagsmodell erwischen, was daraus dann für Legenden gestrickt werden, ist echt phenomenal.
Ich hatte die Knipse jetzt ein paar Wochen zum testen, ich finde die Kamera einfach großartig, nochmal ein ganzes Stück besser als die D90. Hab Nikon-, Sigma- und Tamron-Objektive und keine Probleme feststellen können.

Der einzige Wermutstropfen ist die kaum brauchbare Videofunktion, 24fps bei 1080p ist lachhaft. Die blende im LV nicht einstellen zu können total unsinnig, aber das wird Nikon wohl nicht mehr ändern -.- Auf kurz oder lang wird wohl ein Herstellerwechsel erfolgen :(

Aber für Fotos bleiben keine Wünsche offen
 
Was mir aufgefallen ist, dass die Automatik mit Blitz bei Innenaufnahmen immer die größte Blende aussucht. Mich stört es dann, dass ich nicht genug Schärfentiefe habe und ich die einstellung der Blende in dem Programm nicht beeinflussen kann. Ist das normal?

Wenn ich blitze dann in M.
Bei Menschen gerne Blende 4 bei 1/125. ISO etwas höher fürs Umgebungslicht - 800 oder auch noch eine Stufe (1600) höher.
Den Rest macht die Kamera.
Matrixmessung ist hier Pflicht, mit Mittenbetont oder Spot gehts nicht so einfach.

In welchem Programm?
Vollautomatik? Wenn Du A und M gewohnt bist ist das nix für Dich.
 
Ich möchte nicht wissen wie viele Leute sich von der der D7000 wieder verabschiedet haben, weil sie meinten die Kamera ist per se nicht so toll, oder man komme mit der Bedienung einfach nicht klar, obwohl sie mit einem gutem Exemplar ihre helle Freude gehabt hätten.

Dass es massive Fertigungsprobleme bei Nikon gibt, ist nicht zu übersehen.
Deshalb würde ich dem TE erst mal raten zu kontrollieren, ob die Kamera überhaupt OK ist.

Ich bin so einer. Und bei mir lag es definitiv an der Kamera. Vor der D7000 hatte ich eine Canon 1000D, 40D und die Fuji S5 pro. Nach der D7000 die
OM-D. Aber mit keiner dieser genannten Kameras sind soviele Aufnahmen missglückt wie mit der D7000. Nachtaufnahmen waren generell nicht möglich. Auch nicht mit Stativ.
Dieses Problem wurde auch von anderen Usern oft berichtet. Deshalb ist der Fehler nicht immer hinter der Kamera zu suchen.
 
Ich bin so einer. Und bei mir lag es definitiv an der Kamera. Vor der D7000 hatte ich eine Canon 1000D, 40D und die Fuji S5 pro. Nach der D7000 die
OM-D. Aber mit keiner dieser genannten Kameras sind soviele Aufnahmen missglückt wie mit der D7000. Nachtaufnahmen waren generell nicht möglich. Auch nicht mit Stativ.
Dieses Problem wurde auch von anderen Usern oft berichtet. Deshalb ist der Fehler nicht immer hinter der Kamera zu suchen.

Welches Problem?
"Missglückte" Aufnahmen? Was war daran missglückt?
 
Und es kann auch behoben werden, wenn der Fokus nur bei Nachtaufnahmen daneben liegt, und bei Tagesaufnahmen nicht?

Das kommt drauf an. Bei so einem AF-Modul spielen zahlreiche Einstellungen zusammen, die alle aufeinander abgestimmt werden müssen. Da wird nicht nur ein Wert auf irgendeiner Skala verstellt. Im AF sind optische, elektronische und mechanische Komponenten verbaut, die alle reibungslos zusammenspielen müssen. Je nachdem was, dort nicht stimmt kann das höchst seltsame Symptome haben. Möglicherweise ist der eine Fall komplizierter zu justieren als die breite Masse. Grundsätzlich sollte das aber gehen.
 
OK, und wie oft muss man die Kamera einschicken, bis es passt und wieviel kostet das wenn es außerhalb der Garantie ist?
Meine D7000 war nämlich schon bei der Justage (damals noch innerhalb der Garantie), aber bei Kunstlicht passt es immer noch nicht, und zwar deutlich, bei Tageslicht passt es. Ich denke, die haben nur eine ganz "einfache" elektronische Kalibrierung gemacht und das hat nicht ausgereicht, oder?
 
OK, und wie oft muss man die Kamera einschicken, bis es passt und wieviel kostet das wenn es außerhalb der Garantie ist?
... bei mir hat, zumindest nach meinen heutigen Eindrücken, einmal Justage gereicht... :)

Ich habe meine D7000 gestern beim Service in Köln abgeholt und die scheinen dort wirklich einen guten Job gemacht zu haben. Ein paar schnell Testbilder heute mit unseren Hunden (mit dem Tarmon 70-300) sehen auf jeden Fall schon um Welten besser / schärfer aus als vor der Justage. Leider war das Wetter heute äußerst mäßig (düster, nebelig, teilweise Nieselregen), so dass entsprechend hohe ISO-Werte erforderlich waren... Bei Sonne und "normalen" ISO-Werten dürften die Bilder noch deutlich knackiger aussehen. Jetzt scheint die D7000 so zu arbeiten, wie ich es erwartet habe... :D:top:
 
Danke für das Feedback, da du ja auch das 18-105 hast würde mich eine Aufnahme bei 18mm F3.5 bei Kunstlicht (glühlampen oder Halogen) sehr interessieren.
Wie verhält sich der Fokus mit AF-S auf ein statisches Motiv dabei?

Danke und Gruß!
 
Danke für das Feedback, da du ja auch das 18-105 hast würde mich eine Aufnahme bei 18mm F3.5 bei Kunstlicht (glühlampen oder Halogen) sehr interessieren.
Wie verhält sich der Fokus mit AF-S auf ein statisches Motiv dabei?

Danke und Gruß!

Falls du eine Bestätigung möchtest, ja, die kann ich dir geben. Bei diesen Parametern habe ich einen Backfokus von -8. Tritt besonders negativ in Erscheinung wenn man im Cafe sitzt und seine angebetete gegenüber fotografieren möchte. Mischlicht, also am Fenster sitzend mit Kunstlicht drüber reicht manchmal auch schon. Darum benutzte ich bei diesen Fotos nur noch LiveView.
Ist blöd aber ansonsten ist die Kamera spitze. Das gleiche macht übrigens auch mein altes 18-70 3.5-4.5 bei 18mm. Zoomt man ein wenig rein wird es besser, auch beim 18-105.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten