• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit Nikon D 7000

Hab gehoert dass der 16mp Sensor dieselbe Pixeldichte haben soll wie die D800 die wiederrum zu bedienen sehr empfindlich ist in Bezug auf Verschlusszeiten Schaerfe und Bewegungsunschaerfe. Sollte dies der Fall sein so ist der Tipp eines Kollegen vorher sicher nicht so weltfremd mit 1:2 Verschlusszeit und Brennweite.

Danke, das war ich.
Habe nur das widergegeben, was ich erlebt hatte und was bei mir 100% funktionierte.
Immer.
Leider hatte ich auf mein Posting hier einen so frechen Kommentar bekommen, dass ich mich hier lieber raushalte. :mad:
 
Ich bezweifele, dass der Pixelpitch die Ursache für solche Probleme ist.
Bei der D3100 habe ich damit keine Probleme gehabt, die ich an der D90 nicht auch hatte.
Pixeldichte der D3100 ist mit 14,2 MP und kleinerem Sensor kaum different.

Edit: Ich hatte allerdings auch nie hochaulösende Optiken, die meisten mit dem "allgemeinem nicht so richtig knackscharf Problemem"
wenn ich das so richtig verfolge allerdings auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
2245 schrieb:
Ich glaube nicht ...

Ich auch nicht! :D

Meine zuletzt geschossenen Bilder, die ich als "weichgespült" bezeichnet habe, sind doch Opfer des AF geworden, wie eine genauere Analyse jetzt ergab. Zwar nur minimal, aber sichtbar. Die Kamera war auch ein Rückläufer, vermutlich aus eben diesem Grund.

Man muß halt entscheiden. Eventuell mit ein wenig Glück und Justageversuchen seitens Nikon eine derzeit preiswert angebotene Kamera auf Höhe der Zeit zu erwerben oder das Ding zu versenken und dein Glück mit einer D90 oder D300s zu versuchen, solange es diese noch gibt!

Und lasse Dich nicht von den abenteuerlichen Dementierungsversuchen verunsichern. Das eine D7000 funktionieren kann, zeigen die vielen tollen Bilder im entsprechenden Thread. Es gibt also nachweislich gute Exemplare. Aber bevor du nun mit deinen vermeintlich schwachen kognitiven Fähigkeiten haderst, dürfte die Annahme, ein Murksmodell erwischt zu haben, weitaus realistischer sein, als eine für das Versagen ursächliche fehlende fotographische Ausbildung. Mit dem letzten Modell waren es bei mir dann nämlich auch drei Stück, wenngleich das Letzte auch das Beste war.
 
Ihr immer mit euren pseudowissenschaftlichen Tests an der Naheinstellgrenze und bei Dämmerlicht. :ugly:
 
Problem sehe ich hier eher bei der Größe und Form des Ziels.
Das Ziel sollte schon deutlich größer als das Feld im Sucher sein sonst weiß man doch nie was der AF genommen hat.
 
ich kopiere hier mal einfach einen Teil meiner Amazon-Rezension:

"Mein erstes Exemplar hatte auf dem Kameradisplay einen Fehlerpixel und ist deshalb zurück gegangen. Bei der zweiten habe ich leider einen massiven Backfokus(2-3cm im Nahbereich) gehabt, der auch mit der interen AF-Feinjustierung nicht mehr zu retten war. Also ist diese auch wieder zurück gegangen. [...]

Allgemein kann ich sagen, dass die D7000 schon ein schönes Modell ist mit der es wirklich Spaß macht zu arbeiten. Ich möchte hier aber ein paar Kritikpunkte aufzählen die mit allgemein an der Kamera aufgefallen sind. Dazu ist aber zu sagen, dass die Erwartungen vorab sehr hoch waren.

- liegt mir nicht so 100% in der Hand (D90 ist da besser)
- das Bildrauschen ist wesentlich höher gewesen als erwartet. ISO 1600 war schon sehr grenzwertig.
- Autofokus im Liveview ist grausam schlecht, da ist mein Handy besser (der Autofokus der Canon 600D ist aber auch nicht besser)
- Autofokus etwas langsamer als erwartet
- unter bestimmten Bedingungen (u.a. mit Blitz) wirkten die Bilder gelbstichig,da ich nur im RAW arbeite geht das, ist aber nervig"
 
- das Bildrauschen ist wesentlich höher gewesen als erwartet. ISO 1600 war schon sehr grenzwertig.
- Autofokus etwas langsamer als erwartet
Fragt sich halt, was Du erwartet hattest. Die Leistung einer D4 wird eine D7000 in diesen Punkten nicht erreichen.

Das eine D7000 funktionieren kann, zeigen die vielen tollen Bilder im entsprechenden Thread. Es gibt also nachweislich gute Exemplare.
Und wie soll man anhand von präsentierten (guten und meist auch bearbeiteten) Bilder herausfinden, ob die in Sachen AF eher Zufallstreffer oder zu >95% reproduzierbare Ergebnnisse sind? Auch vor der Justage meiner D7000 durch Nikon hat sie ab und zu mal richtig scharfe Bilder aufgenommen, nachher war/ist die Ausbeute an scharfen Bildern erheblich höher (aber immer noch weit weniger wie ich erwartet hatte).

Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass Nikon sagt, + oder - 10 sei in der Toleranz. Dann hätten wir ja des Rätsels Lösung? Immerhin ist- zumindest in der 100% Ansicht bei der 7000er eine genauere Fokussierung vonnöten als bei einer 6 MP Kamera.
Das mag natürlich des Rätsels Lösung sein. Dann soll Nikon aber auch gleich einen 6 MPix Sensor verbauen wenn sie nicht gewillt sind, ihren AF (oder ihre Qualitätskontrolle) an die aktuellen Sensoren anzupassen.
 
Hallo,

bei der ganzen hin und her Kalibrierung darf man nicht vergessen das Zoom Objektive nicht auf alle Brennweiten genau justiert werden können. Das heißt was z.B was bei 50 mm genau sitzt, muss nicht bei 80 mm genau so gut sein!
Da muss man einen Mittelweg finden, der auf die bevorzugte Brennweite 100% abgestimmt ist und bei dem Rest im Rahmen ist. Bei Festbrennweiten ist das leichter, bzw. haben keine Notwendigkeit der Justierung.

Bei meinen Objektiven wurden an der D7000 nur teilweise Änderungen vorgenommen.
16-85 vr = leicht justiert (5 Punkte)
55-300 vr = leicht justiert (4 Punkte)
50 1,8 AFS = keine Änderung nötig
150 /2,8 Sigma Makro OS HSM = keine Änderung nötig

Gruß
Michael
 
Ich habe meine D7000 bewusst nicht im online Versandhandel bestellt und das obwohl ich sonst fast ausschließlich beim großen Fluss bestelle.

Nachdem ich die Forenbeiträge gesehen habe, war mir die Gefahr zu hoch einen Rückläufer zu bekommen, kann mir gut vorstellen das viele die unzufrieden waren auch einen Rückläufer bekommen haben. Das Ding wird so lange wieder verschickt bis jemand den Fehler nicht bemerkt und zufrieden ist.

Meine D7000 macht keine Probleme, am Fokuspunkt gestochen scharf mit dem 18-105 Kit und besonders mit dem 40mm Micro Nikkor, ich liebe dieses Glas, ist inzwischen mein immerdrauf.:top:
 
- liegt mir nicht so 100% in der Hand (D90 ist da besser)
stimmt, ich komme auch noch nicht so richtig mit ihr klar. Meine K-5 vorher lag mir trotz etwas kleinerem Gehäuse besser in der Hand.
- das Bildrauschen ist wesentlich höher gewesen als erwartet. ISO 1600 war schon sehr grenzwertig
diese Erfahrung musste ich leider jetzt auch machen. Das Rauschen bei ISO 1600 ist für meinen Geschmack noch so gerade tolerabel, bei ISO 3200 ist es je nach Motiv schon grenzwertig. Die K-5 hat bei diesen ISO-Werten sichtbar weniger gerauscht.

Das ist auch für mich ein Grund, warum ich nicht zu einer D300 wechseln möchte, obwohl mir vermutlich das Gehäuse, die Bedienung und u.U. auch die Eigenschaften des AF etwas besser liegen würden. Aber da ich auch oft bei schlechtem Licht mit kurzen Belichtungszeiten arbeite, kann ich noch mehr "Rauschen" leider nicht gebrauchen...:o

- Autofokus etwas langsamer als erwartet..
das kann ich so nicht bestätigen. Ich finde ihn sogar aussprochen schnell und treffsicher. Begrenzender Faktor sind eindeutig meine Objektive. Das AF-System selber arbeitet nach meinen bisherigen Erfahrungen mindestens genau so zackig und treffsicher wie damals an meiner Canon 30D und 40D. Genau werde ich das aber erst beurteilen können, wenn ich mal ähnlich schnelle Objektive für die D7000 habe wie damals das 70-200 4L USM an der Canon. Bisher bin ich aber sehr zufrieden mit der AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit :top: (abgesehen von meinem derzeitigen BF/Justageproblem, das aber vom Service zu beheben sein sollte)
 
Als Starter des Themas möchte ich mich jetzt auch nochmal zu Wort melden.
Zum Ersten :
Ich wollte keinesfalls eine wirklich tolle Kamera zerreissen, sondern einfach mitteilen, dass ich manchmal Probleme mit dem AF habe. Dieses Problem möchte ich dadurch lösen, dass ich die Kamera zum Service gebe, um sie neu zu justieren.
Zum Zweiten :
Danke all denen Usern, die mir fachlich fundiert und fachkundig zu helfen versuchten, es war der eine oder andere Gedanke dabei, den ich bereits aufgegriffen und an der Kamera umgesetzt habe.
Zum Dritten :
Danke auch den Usern, die einen Familienvater und Berufstätigen 24 Stunden am Tag im Forum wissen wollen, liebe Leute, es ist mein Hobby, aber nicht ständig, ich verdiene auch meinen Unterhalt nicht damit.
Womit ich ein Problem habe, ist dass manch selbstherrlicher User, wohl auf Wolke 7 im Fotografenhimmel schwebend und allwissend nach unten blickend, mir unterstellt, dass ich gelinde gesagt zu blöd sei, um die Kamera zu bedienen. Ich habe eingeräumt, dass einige Bilder aufgrund meines Fehlers unscharf waren, trotzdem stelle ich nach wie vor bei manchen Situationen einen Fehlfocus an meiner Kamera fest.
Ich fotografiere schon lange und bestimmt nicht auf grüner Automtik wie ein ganz gescheiter User hier meint, nur eben bis vor kurzem mit Oly System und nicht mit Nikon, die ist einfach Neuland für mich und muss entdeckt werden.
Ich finde es schon ziemlich selbstherrlich wie manche hier auftreten, sorry, musste ich in diesem Jahr noch loswerden.

Die D 7000 ist aber eine klasse Kamera und die geb ich auch nicht mehr her.

liebe Grüße und ein frohes 2013

Michael
 
Hallo Michael,

nach dem es mal wieder Exkurse bzgl. Qualität von Nikon, bösen Objektiven gab und die Welt sowieso böse ist, hier mal was zum Thema (ich weiß, sowas ist verpönt! :ugly:):

versuch's mal mir diesen Settings im PictureControl Menü:

Farbprofil: neutral
Schärfe: +6
Kontrast: +1
Helligkeit: -1
alle anderen: 0

zusätzlich kann man die Farben noch anpassen. Aber ich denke man sollte erstmal eine Basis schaffen.

Dir nen guten Rutsch! :)

Gruß, Tom

Ps: die Einstellungen habe ich von Gerhard23 (schönen Gruß! :)) mal bekommen. Da ich fast ausschl. RAW verwende, habe ich sie nicht wirklich ausprobiert.
 
Kann auch nichts schlechtes berichten über die D 7000. Hab sie online gekauft bei AC Foto , die auch hier im Forum werben, und bin zufrieden. Den Vorgänger 50 D hab ich auch dort gekauft , auch alles OK. Die Nikon hab ich mit dem 18-105 und dem Sigma 10-20. Alles bestens.
Ferner glaube ich kaum das da Rückläufer verkauft werden die ne Macke haben, das wäre vorsätzlicher Betrug und somit strafbar ,da man ja wissentlich Ware verkauft die fehlerhaft ist. Also solche Parolen sollte man hier unterlassen, ist Blödsinn. Ich habe nun knapp 1000 Auslösungen und bin mehr als zufrieden. Mit der Iso Automatik und Zeit bzw Blendenautomatik bißchen rumgespielt und auch alle anderen Modis sind perfekt.
 
Hallo Tom ,

endlich mal einer, der mir sagt, was ich einstellen kann ! Ich danke dir, und werde das auch versuchen, gerne sag ich dir auch Bescheid, was die Einstellungen, die von dir vorgeschlagen wurden , bewirkt haben !
Ich war heute mit der Kamera unterwegs, so schlecht war das gar nicht, nachdem ich einiges umgesetzt habe, was mir vorgeschlagen wurde.
Danke dir nochmals für den Tipp !! Und dir ein frohes 2013 mit allseits gutem Licht.


Grüße Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So bin nun auch endlich zu hause und kann dir nen vlt nen tip geben oder ne einstellung die du mal testen kannst.

Modus brilliant
Schärfe 5
Kontrast 1
Helligkeit 0
Sättigung 1
Farbton 1

Mit den einstellungen mache ich alle meine aufnahmen.
Egal ob sport von 1/20-1/...... Sowie alle anderen aufnahmen wie landschaft portrait und auch schnappschüsse.

Ich bin echtvzufrieden mit dein einstellungen .
 
Hallo Tom ,

endlich mal einer, der mir sagt, was ich einstellen kann ! Ich danke dir, und werde das auch versuchen, gerne sag ich dir auch Bescheid, was die Einstellungen, die von dir vorgeschlagen wurden , bewirkt haben !
Ich war heute mit der Kamera unterwegs, so schlecht war das gar nicht, nachdem ich einiges umgesetzt habe, was mir vorgeschlagen wurde.
Danke dir nochmals für den Tipp !! Und dir ein frohes 2013 mit allseits gutem Licht.

@fisch60 - Diskreditieren meintest du wohl, nur so am Rande...:top:


Grüße Michael

hallo michael,

hast du dir schon mal filmmodis von fuji auf die d7000 gespielt.
vielleicht kommst du damit besser klar :D:top:
 
endlich mal einer, der mir sagt, was ich einstellen kann !
Bekommst Du im Beruf auch alles bis ins Letzte vorgegeben oder mußt Du da ab und zu mal selber Forschen und Entscheidungen treffen? Nutze ich diese Einstellungen, dann passt die Schärfe vieleicht mit dem 70-200/2.8 VR + TK sher gut, ohne TK (oder mit dem 24-70/2.8) wird es schon sehr grenzwertig und mit dem 200/2 sind die Bilder so unnatürlich überschärfte, daß ich sie wegschmeissen müsste.

Sprich (nicht nur mit der D7000 sondern bisher mit jeder Kamera, egal ob von Canon oder Nikon) musste ich für meine Objektive und u.U. sogar die Lichtverhältnisse (=verwendete ISO-Einstellung und Entrauschung) passende Werte herausfinden und einstellen, wenn ich JPGs mit optimalen Ergebnisse haben wollte. In der Regel habe ich dann einen Kompromiß gewählt und zur Not die Bilder am PC entsprechend nachbearbeitet.

Meine D7000 steht auf Portrait, Schärfe auf 2 oder 3 (mittlerweile auf 2, da ich sie fast nur noch mit dem 200/2 nutze) und alles andere auf 0. Dazu Rauschunterdrückung bei ISO+ auf LOW.

Das ergibt bei mir mit meinen Objektiven und Nutzung bei ISO1600-3200 die besten JPGs, die nur eine geringe Nachbearbeitung bedürfen, das Rauschen aber nicht zu stark schärfen. Bei regelmäßiger Nutzung von ISO100 würde ich mit Sicherheit andere Werte nehmen.
 
Son Quatsch, die verschicken keine Rückläufer!

Und wo hast du diese Weisheit her??? :rolleyes:

Warum sollten die bitte keine Rückläufer erneut als Neuware versenden, das ist übliche Praxis im Versandhandel und bei den Rücklauf Quoten auch vollkommen verständlich. Das ist nicht gegen das Gesetz.

http://www.test.de/Einkauf-im-Internet-Ruecklaeufer-als-Neuware-4320162-0/

So kann z.B. eine D7000 mit Backfokus an ein paar Kunden gehen bis einer den Fehler nicht bemerkt und mehr oder weniger glücklich ist. Neben Foren in denen sich naturgemäß mehr unzufriedene als zufriedene Kunden melden, kann so etwas zusätzlich das Bild verzerren.
Ich glaube nicht das so viele D7000 betroffen sind wie hier immer getan wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten