• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit Nikon D 7000

Ist aber leider zumindest im Moment so, dass ein großer Teil der aktuellen D7000 Produktion ziemlich schlampig justiert ist.
Ich bin nicht der einzige, der mehrere Modelle probiert hat und keine davon war OK.
 
Genau und an Autounfällen sind die Autos schuld :rolleyes:

So ist es :D

Ist aber leider zumindest im Moment so, dass ein großer Teil der aktuellen D7000 Produktion ziemlich schlampig justiert ist.
Ich bin nicht der einzige, der mehrere Modelle probiert hat und keine davon war OK.

Das kann ja sogar sein. Der TO meinte aber selbst, dass es wahrscheinlich an seinen flaschen Kameraeinstellungen lag und dann ist der Hinweis, dass die Kameras eh nicht richtig justiert sind und die Kamera eingeschickt werden muss, mehr als überflüssig :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nicht wissen wie viele Leute sich von der der D7000 wieder verabschiedet haben, weil sie meinten die Kamera ist per se nicht so toll, oder man komme mit der Bedienung einfach nicht klar, obwohl sie mit einem gutem Exemplar ihre helle Freude gehabt hätten.

Dass es massive Fertigungsprobleme bei Nikon gibt, ist nicht zu übersehen.
Deshalb würde ich dem TE erst mal raten zu kontrollieren, ob die Kamera überhaupt OK ist.
 
Oder ob einfache Grundlagen der Fotografie berücksichtigt wurden...
 
Dass es massive Fertigungsprobleme bei Nikon gibt, ist nicht zu übersehen.
Woher nimmst Du diese Weisheit in Bezug auf die D7000?
Dir ist bewusst das in Foren niemals ein repräsentativer Querschnitt dargestellt wird weil schlicht nur Leute mit Problemen nach Hilfe suchen?
Und dann natürlich "Kamera doof" und nicht "Benutzer doof" als Antwort vorziehen und dann auch dankbar immer weiter streuen?

Und am Ende kommt Unfug dabei heraus wie die Unmöglichkeit mit der D7000 scharfe Fotos ohne SVA und Stativ zu produzieren, durchgehend fokusverstellte Tamron Linsen, Sigma Objektiv Ausschüße die 50% und mehr betragen sollen usw.
 
Woher nimmst Du diese Weisheit in Bezug auf die D7000?

Ich hatte in den letzten 6 Wochen 4 nagelneue D7000 aus relativ aktueller Produktion. Serienummern 641xxx 644xxx 646xx und 645xxx

Und alle waren mangelhaft justiert. Und ich bin nicht der einzige der mehrere Modelle hatte, die alle nicht Ok waren.

Bei ner üblichen Fehlerrate von 5% oder meinetwegen auch von 10% was normalerweise schon auf Probleme bei der Fertigung hindeuten würde, wären 4 schlechte in Reihe aus verschiedenen Chargen schon ausserst unwahrscheinlich.
 
Lokaler Fotofachhändler oder Versandhandel?
In letzterem Fall halte ich so eine Häufung in der Vorweihnachtszeit bei einem hochfrequentierten Artikel wie der D7000 der bei Mängeln in den ersten zwei Wochen gerne Mal einfach kommentarlos zurückgeschickt wird keinesfalls für auffällig. Duboptimale aber nicht defekte Elektrogeräte gehen in so einem Fall halt gerne immer wieder raus bis sie endlich einer behält...
 
Alle Geräte waren nagelneu. Oder gibt es mittlerweile schon einen Trick womit Händler den Shutter Count zurückstellen können. Auch die Sprach und Zeitzonenauswahl ist meines Wissens ein sicheres Zeichen.
 
:confused: Was soll man daraus jetzt ableiten?
Dass sich da jemand nicht hinreichend informiert hatte.

Eine Vorlage mit hohem Rotanteil bei Kunstlicht bringt gelegentlich auch den AF anderer Nikons aus dem Tritt. Ich hatte hier mal irgendwann in einer der anderen unsäglichen D7000-Diskussionen ein gleichartiges Bild eingestellt, das ich mit einer D300 aufgenommen hatte.
 
Wieviele Objektive hast Du getestet? Ganz abgesehen davon, dass ein AF Test unter schwachem Kunstlicht auf Rot ... sagen wir suboptimal ist wenn man den Ausführungen mehrerer erfahrener Fotografen in diesem Forum glauben darf ;)
 
Dass sich da jemand nicht hinreichend informiert hatte.

Eine Vorlage mit hohem Rotanteil bei Kunstlicht bringt gelegentlich auch den AF anderer Nikons aus dem Tritt. Ich hatte hier mal irgendwann in einer der anderen unsäglichen D7000-Diskussionen ein gleichartiges Bild eingestellt, das ich mit einer D300 aufgenommen hatte.

Meine Rede. Sorry, hatte meinen Beitrag nochmals editiert.
 
Dass sich da jemand nicht hinreichend informiert hatte.

Eine Vorlage mit hohem Rotanteil bei Kunstlicht bringt gelegentlich auch den AF anderer Nikons aus dem Tritt. Ich hatte hier mal irgendwann in einer der anderen unsäglichen D7000-Diskussionen ein gleichartiges Bild eingestellt, das ich mit einer D300 aufgenommen hatte.

Gelegentlich ist das Stichwort. Der Backfocus war absolut reproduzierbar in dutzenden von Aufnahmen.
Sorry, willst du ernsthaft behaupten, es wäre nicht möglich mit einer D7000 im Inneraum bei Glühlampenlicht zu fokussieren ohne einem halben Meter Backfocus?

Tageslichtbilder gibt natürlich auch:
 
Gelegentlich ist das Stichwort. Der Backfocus war absolut reproduzierbar in dutzenden von Aufnahmen.
Sorry, willst du ernsthaft behaupten, es wäre nicht möglich mit einer D7000 im Inneraum bei Glühlampenlicht zu fokussieren ohne einem halben Meter Backfocus?

Tageslichtbilder gibt natürlich auch:

Immer noch keine Exifs:rolleyes: Welche Blende? Welche Optik? Was spricht z.b. dagegen, dass deine "Referenzkamera" schlechter justiert ist als die 7000er? Und deine Optik passt zufällig zu deiner Referenz besser?
 
Sorry, willst du ernsthaft behaupten, es wäre nicht möglich mit einer D7000 im Inneraum bei Glühlampenlicht zu fokussieren ohne einem halben Meter Backfocus?
Eine Vorlage mit hohem Rotanteil bei Glühlampenlicht funktioniert mit vielen Kamera/Objektivkombinationen nicht. Die Bilder belegen also überhaupt nichts.
 
Dann gehen wir einfach davon aus, dass Du den Test fehlerfrei (Tageslicht, verschiedene Objektive, Stativ usw) durchgeführt hast und jede einzelne der Dir geschickten Kameras fehlerhaft war.

Dass sich daraus aber immer noch lediglich eine Statistik ergibt (100% aller Dir geschickten Kameras waren fehlerhaft) die keinen Aussage über ein grundsätzliches Problem bei den aktuellen Margen der D7000 zulässt ist Dir bewusst?

Oder anders gesagt: *******e für Dich gelaufen, schade dass Dir dadurch eine sehr gute Kamera und Nikon ein überzeugter und begeisterter Kunde entgeht. Wenn aber tatsächlich sämtliche aktuellen D7000 dieses Problem hätten, glaubst Du wirklich dass es nicht längst einen Sturm auf dieses und vergleichbare Foren gegeben hätte? Zusammen mit wüsten Rezensionen beim großen Fluß usw. Zumal in der Weihnachtszeit wo solche Teile gehen wie geschnitten Brot?

Da wir selbiges nicht beobachten können bleibe ich bei einer Aussage die ich so schon mit Verve im Gymi in der K12 getroffen habe: Laplace ist ein *********...
 
Ich finde es ein wenig schwach zu behaupten das alle die mit einer D7000 das eine oder andere Problem haben oder hatten, nicht richtig fotografieren können. Für die Grundregeln muss man nicht studiert haben. Wer gerne fotografiert und mehr aus seiner Kamera herausholen möchte, wird schon irgendwann wissen wie es geht. Ich möchte gegen die Behaupungen sprechen das die Serviceleistungen von Nikon immer nur Placebos sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten