• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit Nikon D 7000

Aber bei einer größerern Schärfeebene fällt der Backfocus doch immer weniger auf... oder bin ich da gerade auf dem Holzweg?! O_o


Das ist richtig.

Wenn aber bei gleicher Blende der Schärfepunkt dennoch im Back-Bereich liegt, dann ist das Backfocus. Die Überlegung mit der Schärfentiefe hatte ich ganz am Anfang auch, hat sich aber bei entsprechenden Vergleichen (gleiche Entfernung, gleiche Blende, unterschiedliche Objektive) nicht bestätigt. Meine D7000 hat bei bestimmtem Kunstlicht leider Backfocus.
 
Jetzt wird hier immer weiter ordentlich diskutier, was auch sehr sehr gut ist. Der Fehler lässt sich (vielleicht) immer weiter bestimmen.
Leider nicht so schön für die tolle Kamera, und vorallem noch weniger toll für betroffene Nutzer.

Sollten wir nicht an einem bestimmten Punkt mit Nikon reden so das die vielleicht mal etwas dazu sagen und vielleicht eine Sammelanfrage dort hin schicken so das eventuell etwas gegen dieses Problem unternommen wird?
Anscheinend haben einige Nikons dieses Problem ja nicht.
Frei nach dem Motto "zusammen sind wir stark!"? (=

Ich mein... beim Toyota usw. gibts ja auch entsprechende Rückrufaktionen...
 
so das eventuell etwas gegen dieses Problem unternommen wird?

Glaubst du das wirklich?
 
Ich mein... beim Toyota usw. gibts ja auch entsprechende Rückrufaktionen...
Da haben aber die Bremsen nicht funktioniert und nicht die Innenbeleuchtung ;)

Ich befürchte, dass das Nikon relativ egal sein wird. Wobei die Kosten die durch die Justage beim ServicePoint auf Garantie auch nicht wenig sein werden. Ich könnte mir vorstellen, dass eine genauere Justage bei der Produktion günstiger wäre...vom Image-Schaden rede ich da noch nicht mal.

Ich habe auch schon die zweite D7k die einen Backfokus hat. Die wird demnächst zum Service gehen. Es ist ziemlich sicher etwas mechanisch am AF falsch. Der Backfokus ist mit allen Linsen ziemlich gleich.
Mein Fisheye stellt sogar über Unendlich hinaus. Die Bilder sind dann "na ja". Ich müsste mal schauen, wie es beim 50er ist. Das hat ja auch eine "Entfernungsskala".

Jetzt hoff ich blos, dass ich die Probleme bei Kunstlicht nicht habe... Das würde mir nämlich ziemlich stinken. Bei der D80 hatte ich da nie Probleme. Wenns der zu dunkel wurde, hat sie halt "gepumpt" und nicht scharf (auch nicht "fast") gestellt.

Wenn die Kamera ansonsten nicht so viel besser (:top:) wie die D80 wäre, hätte ich sie zurück gegeben.

Grüße,
Alex
 
Es ist unwahrscheinlich dass die D7000 noch produziert wird. Wenn man von früheren Modellzyklen ausgeht, dann werden jetzt Lagerbestände verkauft. Da ist kaum anzunehmen, dass man noch nachträglich Aufwand in ein bereits weitgehend abgeschlossenes Geschäft stecken möchte.
 
.. und vielleicht eine Sammelanfrage dort hin schicken so das eventuell etwas gegen dieses Problem unternommen wird?...

Frei nach dem Motto "zusammen sind wir stark!"?...
.. für so eine Anfrage würden m.M.n. nur wenige zusammen kommen, da m.E. nur eine Minderheit der Nutzer mit ihrer D7000 unzufrieden sind.

Es liegt halt in der Natur der Dinge, dass sich nur die unzufriedenen Leute über ein Produkt beschweren und ihre Probleme und auch den Ärger in Internetforen diskutieren und kommunizieren. Die zufriedenen melden sich meist nicht (oder nicht so häufig). Dadurch ensteht in den Foren mitunter ein deutliches schlechteres Bild über ein Produkt, wie hier die D7000, als in Wirklichketi ist bzw. es aus Sicht des Herstellers oder des kompletten Marktes aussieht.

Ich will ja nicht in Frage stellen, dass es bei manchen D7000 unter ganz bestimmten Einsatzbedingungen (z.B: Kunstlicht) AF-Probleme gibt, aber die gibt es bei diesen Bedingungen auch bei anderen Herstellern. Schau mal ins Canon oder auch Pentax Lager und suche mal nach solchen Problemen.. Ich verspreche Dir, Du wirst fündig! :D . Trotzdem sind davon meist nur eine Minderheit aller verkauften Kameras betroffen und insofern m.E. kein Grund für eine Rückrufaktion. Und wenn wirklich die Mehrheit eines bestimmten Modells betroffen ist (was ja bei einigen Herstellern schon vorgekommen ist), dann gibts in der Regel auch relativ technische Lösungen, Firmware-Updates oder ähnliches. Aber an diesen Bedarf glaube ich bei der D7000 ehrlich gesagt nicht...

Gruß Peter
 
So ich habe meine heute wieder bekommen vom NSP, ich konnte bisher nur das 35 und 50 1.8 antesten bei Kunstlicht, nun habe sie eine ganz kleine Differenz bei Kunstlicht aber die ist kaum der Rede wert, das ist im Bereich der normalen Tolleranzen und nur durch zb. einen Testaufbau zu erkennen. Bei Tageslicht Test zu machen, wird wohl ein Paar Tage dauern, bei dem Wetter und somit nicht so optimalen Licht macht das ganze jetzt kein Spaß. Somit war der Weg zum NSP erst mal die richtige Richtung :D:D

Und ich bin auch der Meinung, dass eine Anfrage bei Nikon in die Rundablage fallen würde, eben auch aus den bisher genannten Gründen und ich habe ja mal hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1202864 eine Zusammenfassung versucht, es sind gerade mal 9 Mitglieder die dazu ihre Erfahrung gepostet haben, damit kommst du bei Nikon nicht mal bis zur Chefsekreterin vor, eher nur zum Pfördner. Ich kann daher nur jedem gerade in der Garantiezeit einen Besuch beim NSP empfehlen.

Gruß Madberlin
 
Zuletzt bearbeitet:
…Ich kann daher nur jedem gerade in der Garantiezeit einen Besuch beim NSP empfehlen.

Also darauf kann ich verzichten. Als ich das letzte Mal diesen Service in Anspruch nehmen wollte, wurde mir ganz unverblümt unterstellt, ich hätte meine Kamera vom “grauen Markt“ erworben. … Wochen später klärte sich alles. Auf eine Entschuldigung warte ich noch immer.

Also ganz ehrlich … nee, wirklich nicht.
 
Zum Glück gibt es viele NSP, wenn du mit dem einem NSP nicht zufrieden warst, versuche doch einen anderen, besser als mit einen evtl. fehlerhaften AF Fotos zu schießen und sich ärgern ueber Ausschuß. Ein Versuch wäre es wert oder?

Madberlin
 
... soll doch jeder machen, wie er will - man wird doch hier nirgendwo zu was gezwungen ! Ich mag meine geile D7000 und ich mache ( für meinen Anspruch ) geile Bilder damit !

Servicepoint Düsseldorf - der Service dort ist Klasse ( meine Erfahrungen ).
 
@madberlin
Hatte Deine D7000 vorher bei Tageslicht Fokusprobleme? Wenn ja mit welchem Objektiv und wie haben sich diese geäußert? (Wieviel Ausschuss, welche Entfernung des Motivs usw...)
Danke
 
Ja auch bei Tageslicht hatte ich Backfokusprobleme, am deutlichsten war es beim AF-S 35 1.8, da lag es bei Tageslicht mit - 17 und bei Kunstlicht kennst du ja die Bilder, da war -20 nicht mal zu 100% ausreichend. Das AF-S 50 1.8 lag auch daneben aber nicht so dramatisch wie das 35iger, das hat alles getopt.

Ergebnisse jetzt bei Tageslicht mache ich erst wenn das Wetter mal aus dem Winterschlaf kommt, sonst geht es bei Kunstlich wie oben schon geschrieben.

Madberlin
 
Guten Morgen,

möchte ein kurzes Feedback geben :

Ich hatte meine Kamera zur Neujustage nach Düsseldorf zum Servicepoint geschickt. Dauer eine Woche, wurde auf Kulanz gemacht. Und siehe da, der Focus sitzt da, wo ich ihn haben möchte. Das Problem scheint gelöst.

Ich danke allen für die Tipps und Anregungen.

Schönen Sonntag

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten