Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die ist erstaunlich schärfer, nicht wahr?Kannst du mal ein Crop von der linken Gebäudeseite einstellen?
Bei Dezentrierung kann es auch einseitige Überstrahlungen geben. Die sehen genau so aus wie in deinem Bild.Dopplung im Bild, als wäre die Kamera verwackelt worden, was aber definitiv nicht zutrifft.
Das deutet sehr stark auf eine Dezentrierung hin. Ich habe mal längere Zeit versucht ein Tamron 17-50 (alte Version, ohne Antiwackel) zu kaufen, aber als die Zahl der dezentrierten Exemplare zweistellig wurde habe ich aufgegeben.Größere Schärfe im linken und vorderen Motivbereich, nicht mal annähernd da, wo der gewählte Fokuspunkt sitzt!
Als (ganz) grobe Richtlinie kann man das auch hier sehen: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=679&Camera=474&Sample=0&FLI=3&API=0&LensComp=636&CameraComp=614&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=2
1.) Wieder gelöschte Exifs. Ich glaub ohne die RAWs nichts mehr. Das geht nicht gegen dich!
2.) Wer bei schlechtem Licht fotografiert darf sich nicht wundern wenn die Bilder flau werden.
Ist mir schnuppe, ich erwarte von einer Kamera in diesem Bereich, dass Matrixmessung funktioniert und fertig, egal ob ich diese oft benutze oder nicht, es gibt durchaus seine Berechtigung dafür, ich finde es immer lustig, dass einem sofort zwischen den Zeilen unterstellt wird, sich mit den restlichen Möglichkeiten nicht auszukennen3.) Was wollen alle immer mit der Matrixmessung? Matrixmessung ist was für Leute die von der Kamera wissen wollen, wie ein Objekt zu belichten ist. Seit ich das Zonensystem zu verstehen glaube ist Spot mein Freund.
Kann diese extrem miesen Ergebnisse, der dort genannten Seite, nicht bestätigen, zumindest mit selbigem Tamron, welches ich vorher, auf der Sony hatte, auf der genannten Seite, wäre sogar dem Sigma 17 - 70, der Vorzug zu geben, was aber scheinbar hier im Forum, als schlechter gehandelt wird?
ich mache mir jetzt sicher nicht die Arbeit, dieses NUR zwecks Misstrauen, weshalb auch immer, erneut hochzuladen
Photoshop verwirft die scheinbar, bei "Für Web speichern", mehr habe ich dazu nicht zu sagen![]()
Es war sonniges Wetter, wenn auch flach gegen Nachmittag, wenn ich das als schlechtes Licht verstehen darf, dann dürfte ich nur noch im Studio mit Beleuchtung sitzen, nebenbei, rede ich nicht nur von diesem Bild, das hatte ich nun fast bei jedem Bild, mit unterschiedlichsten Beleuchtungen!
Ist mir schnuppe, ich erwarte von einer Kamera in diesem Bereich, dass Matrixmessung funktioniert und fertig, egal ob ich diese oft benutze oder nicht, es gibt durchaus seine Berechtigung dafür, ich finde es immer lustig, dass einem sofort zwischen den Zeilen unterstellt wird, sich mit den restlichen Möglichkeiten nicht auszukennenaber ja, das lass ich halt einfach so stehen ...
Nachtrag: Übrigens, wer sagt Dir denn dann bei Spotmessung oder mittenbetonter Messung, wie das Motiv zu belichten wäre ein Kamerakobold? Nur wenn man alles selbst einstellt, wird die Belichtungsmessung nicht zur Konfiguration genutzt, kannst Du natürlich machen, macht man auch oft, machst Du aber nicht, wenn Du Spot oder mittenbetonte Messung und noch mal soviel AEL-Taste benutzt
Naja, das waren nun halt meine Meinungen, so wie die zuvor, Deine Meinungen waren![]()
Falsch. Ich sorge per Spot dafür, dass der richtige Bereich korrekt belichtet wird. Damit kann ich dunkle Bereiche betonen oder helle. Die Möglichkeiten sind so viel größer, dass der Bereich, den ich korrekt belichten will richtig ist. Die Matrix ist einfach überfordert. Typisch beispielsweise bei Schneebildern oder extrem hellen Bildern wie in diesem Fall.
Explicit Content schrieb:
- Stark schwankende Überbelichtung, bei starkem Licht, über das gesamte Bild, von wenig, bis viel Überbelichtung
(Letzteres ist auf diesem Bild nicht gut erkennbar)
Ovis Gmelini; schrieb:Falsch. Ich sorge per Spot dafür, dass der richtige Bereich korrekt belichtet wird. Damit kann ich dunkle Bereiche betonen oder helle. Die Möglichkeiten sind so viel größer, dass der Bereich, den ich korrekt belichten will richtig ist. Die Matrix ist einfach überfordert. Typisch beispielsweise bei Schneebildern oder extrem hellen Bildern wie in diesem Fall.
Ovis Gmelini; schrieb:Was wollen alle immer mit der Matrixmessung? Matrixmessung ist was für Leute die von der Kamera wissen wollen, wie ein Objekt zu belichten ist. Seit ich das Zonensystem zu verstehen glaube ist Spot mein Freund.
Ovis Gmelini; schrieb:Ach du bist doch einfach nur angefressen, dass ein mieses Foto mies aussieht. Darum versuchst du mich auf zweifelhafte Weise runterzumachen.
Ovis Gmelini; schrieb:Der Fehler steckt aber meiner Ansicht nach hinter der Kamera, nicht drin.
also ich habe seit kurzem die Nikon D7000, mit einer, meiner Meinung nach, katstrophalen Bildqualität.
Wenn ich unmotoviert aus dem Fenster fotografiere kommen auch solche Ergebnisse zustande.![]()