• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit Bildqualität bei Nikon D7000, finde den Fehler nicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kannst du mal ein Crop von der linken Gebäudeseite einstellen?
Auf jeden Fall soltest du das nächste Mal manuell per LiveView fokussieren um einen Fehlfokus(wie wohl bei den Bildern) auszuschliessen.
 
Wir alle können jetzt noch unendlich weiter spekulieren, woran es liegen könnte.
Ich an deiner Stelle würde erst einmal Fehler ausschließend vorgehen.

D.h., du gehst mit Kamera und Objektiv in ein Fotogeschäft und machst dort mit deinem Objektiv und einem baugleichen Testfotos, um auszuschließen, dass es am Objektiv liegt.

Wenn nicht, kannst du die Kamera immer noch einschicken/ umtauschen.
 
Recht haben hier aber einige, was auffällt, sind folgende Punkte

  • Dopplung im Bild, als wäre die Kamera verwackelt worden, was aber definitiv nicht zutrifft.
    (Hier kann ich verstehen, dass manch einer mit dem Spiegelschlag spekuliert)
  • Größere Schärfe im linken und vorderen Motivbereich, nicht mal annähernd da, wo der gewählte Fokuspunkt sitzt!
  • Kontrastarmut und schlappe Farben
  • Stark schwankende Überbelichtung, bei starkem Licht, über das gesamte Bild, von wenig, bis viel Überbelichtung
    (Letzteres ist auf diesem Bild nicht gut erkennbar)
 
Dopplung im Bild, als wäre die Kamera verwackelt worden, was aber definitiv nicht zutrifft.
Bei Dezentrierung kann es auch einseitige Überstrahlungen geben. Die sehen genau so aus wie in deinem Bild.

Größere Schärfe im linken und vorderen Motivbereich, nicht mal annähernd da, wo der gewählte Fokuspunkt sitzt!
Das deutet sehr stark auf eine Dezentrierung hin. Ich habe mal längere Zeit versucht ein Tamron 17-50 (alte Version, ohne Antiwackel) zu kaufen, aber als die Zahl der dezentrierten Exemplare zweistellig wurde habe ich aufgegeben.
 
Die Chance, dass das Objektiv hier das Problem ist, ist wesentlich größer, als dass es die Kamera ist.
Das Tamron 17-50VC bei 50mm ist sowieso kein Schärfewunder und für Landschaftsfotos mit vielen Details bei Offenblende und am langen Ende bestimmt nicht geeignet - was ja auch garkeinen Sinn macht.

Als (ganz) grobe Richtlinie kann man das auch hier sehen: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=679&Camera=474&Sample=0&FLI=3&API=0&LensComp=636&CameraComp=614&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=2
 

Kann diese extrem miesen Ergebnisse, der dort genannten Seite, nicht bestätigen, zumindest mit selbigem Tamron, welches ich vorher, auf der Sony hatte, auf der genannten Seite, wäre sogar dem Sigma 17 - 70, der Vorzug zu geben, was aber scheinbar hier im Forum, als schlechter gehandelt wird?
 
Meinung:

1.) Wieder gelöschte Exifs. Ich glaub ohne die RAWs nichts mehr. Das geht nicht gegen dich!

2.) Wer bei schlechtem Licht fotografiert darf sich nicht wundern wenn die Bilder flau werden.

3.) Was wollen alle immer mit der Matrixmessung? Matrixmessung ist was für Leute die von der Kamera wissen wollen, wie ein Objekt zu belichten ist. Seit ich das Zonensystem zu verstehen glaube ist Spot mein Freund.
 
1.) Wieder gelöschte Exifs. Ich glaub ohne die RAWs nichts mehr. Das geht nicht gegen dich!

Sorry, mir war nicht bewusst, dass man hier 16 MB < Dateien hochladen kann, noch dass die Forenbetreiber darüber erfreut wären:) , wenn ja, verrate mir den Trick?

Noch dazu, kann ich als Informatiker sämtliche Metadaten oder in dem Fall speziell EXIF-Daten genannt, leicht nachträglich ändern, also glaub den Daten wie angegeben oder lass es, ich mache mir jetzt sicher nicht die Arbeit, dieses NUR zwecks Misstrauen, weshalb auch immer, erneut hochzuladen.

Photoshop verwirft die scheinbar, bei "Für Web speichern", mehr habe ich dazu nicht zu sagen :)

2.) Wer bei schlechtem Licht fotografiert darf sich nicht wundern wenn die Bilder flau werden.

Es war sonniges Wetter, wenn auch flach gegen Nachmittag, wenn ich das als schlechtes Licht verstehen darf, dann dürfte ich nur noch im Studio mit Beleuchtung sitzen, nebenbei, rede ich nicht nur von diesem Bild, das hatte ich nun fast bei jedem Bild, mit unterschiedlichsten Beleuchtungen!


3.) Was wollen alle immer mit der Matrixmessung? Matrixmessung ist was für Leute die von der Kamera wissen wollen, wie ein Objekt zu belichten ist. Seit ich das Zonensystem zu verstehen glaube ist Spot mein Freund.
Ist mir schnuppe, ich erwarte von einer Kamera in diesem Bereich, dass Matrixmessung funktioniert und fertig, egal ob ich diese oft benutze oder nicht, es gibt durchaus seine Berechtigung dafür, ich finde es immer lustig, dass einem sofort zwischen den Zeilen unterstellt wird, sich mit den restlichen Möglichkeiten nicht auszukennen :) aber ja, das lass ich halt einfach so stehen ...

Nachtrag: Übrigens, wer sagt Dir denn dann bei Spotmessung oder mittenbetonter Messung, wie das Motiv zu belichten wäre ;) ein Kamerakobold? Nur wenn man alles selbst einstellt, wird die Belichtungsmessung nicht zur Konfiguration genutzt, kannst Du natürlich machen, macht man auch oft, machst Du aber nicht, wenn Du Spot oder mittenbetonte Messung und noch mal soviel AEL-Taste benutzt :)


Naja, das waren nun halt meine Meinungen, so wie die zuvor, Deine Meinungen waren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann diese extrem miesen Ergebnisse, der dort genannten Seite, nicht bestätigen, zumindest mit selbigem Tamron, welches ich vorher, auf der Sony hatte, auf der genannten Seite, wäre sogar dem Sigma 17 - 70, der Vorzug zu geben, was aber scheinbar hier im Forum, als schlechter gehandelt wird?

Ich gebe dir vollkommen recht. Ich gehe selbst davon aus, dass das dort getestete Objektiv nicht i.O. war. Es zeigt nur, dass es Exemplare gibt, die solche Ergebnisse wie deine und schlechtere liefern können. Versuche irgendwo ein andere Objektiv her zu bekommen. (Wenn einzeln gekauft: Objektiv zurückschicken und neues bestellen)
 
ich mache mir jetzt sicher nicht die Arbeit, dieses NUR zwecks Misstrauen, weshalb auch immer, erneut hochzuladen

Arbeit ist es ja nicht gerade, es geht auch nicht gegen dich, aber die D7000 wurde schon so oft gebasht, zu oft ohne Grund.

Photoshop verwirft die scheinbar, bei "Für Web speichern", mehr habe ich dazu nicht zu sagen :)

Jo. Stimmt.

Es war sonniges Wetter, wenn auch flach gegen Nachmittag, wenn ich das als schlechtes Licht verstehen darf, dann dürfte ich nur noch im Studio mit Beleuchtung sitzen, nebenbei, rede ich nicht nur von diesem Bild, das hatte ich nun fast bei jedem Bild, mit unterschiedlichsten Beleuchtungen!

Die Schatten sind extrem diffus. Es sieht eher flau aus. Schnee ist doch normalerweise weiss, oder? Stimmt das WB?

Ist mir schnuppe, ich erwarte von einer Kamera in diesem Bereich, dass Matrixmessung funktioniert und fertig, egal ob ich diese oft benutze oder nicht, es gibt durchaus seine Berechtigung dafür, ich finde es immer lustig, dass einem sofort zwischen den Zeilen unterstellt wird, sich mit den restlichen Möglichkeiten nicht auszukennen :) aber ja, das lass ich halt einfach so stehen ...

Die Matrixmessung hat funktioniert. Die Frage ist: Magst du das Ergebnis. Eine Matrixmessung versucht Referenzwerte zu erreichen. Hier ist es leider falsch. Ob es dir schnuppe ist, das ist so die Halt hin und "muss funktionieren" Attitüde. Woher soll die Kamera wissen, welcher Bereich richtig belichtet werden soll.

Nachtrag: Übrigens, wer sagt Dir denn dann bei Spotmessung oder mittenbetonter Messung, wie das Motiv zu belichten wäre ein Kamerakobold? Nur wenn man alles selbst einstellt, wird die Belichtungsmessung nicht zur Konfiguration genutzt, kannst Du natürlich machen, macht man auch oft, machst Du aber nicht, wenn Du Spot oder mittenbetonte Messung und noch mal soviel AEL-Taste benutzt

Falsch. Ich sorge per Spot dafür, dass der richtige Bereich korrekt belichtet wird. Damit kann ich dunkle Bereiche betonen oder helle. Die Möglichkeiten sind so viel größer, dass der Bereich, den ich korrekt belichten will richtig ist. Die Matrix ist einfach überfordert. Typisch beispielsweise bei Schneebildern oder extrem hellen Bildern wie in diesem Fall.

Naja, das waren nun halt meine Meinungen, so wie die zuvor, Deine Meinungen waren ;)

Ach du bist doch einfach nur angefressen, dass ein mieses Foto mies aussieht. Darum versuchst du mich auf zweifelhafte Weise runterzumachen. Hilfts denn beim Thema?

Du hast für dich die Kamera als Fehlerursache ausgeguckt. Der Fehler steckt aber meiner Ansicht nach hinter der Kamera, nicht drin.

Eine dezentrierung des Objektivs kann natürlich IMMER sein. Durch unsanftes Behandeln des Objektivs oder einfach durch einen Fertigungsfehler.

Versuch doch einfach mal den Fehler zu finden, statt die Bestätigung für deine Annahme zu suchen.
 
Falsch. Ich sorge per Spot dafür, dass der richtige Bereich korrekt belichtet wird. Damit kann ich dunkle Bereiche betonen oder helle. Die Möglichkeiten sind so viel größer, dass der Bereich, den ich korrekt belichten will richtig ist. Die Matrix ist einfach überfordert. Typisch beispielsweise bei Schneebildern oder extrem hellen Bildern wie in diesem Fall.

Ich nehme jetzt gar nicht mehr Stellung, zu der gesamten Antwort, nur willl ich erstens auf das verweisen, was wohl überlesen wurde ...

Explicit Content schrieb:
  • Stark schwankende Überbelichtung, bei starkem Licht, über das gesamte Bild, von wenig, bis viel Überbelichtung
    (Letzteres ist auf diesem Bild nicht gut erkennbar)

Dann noch

Ovis Gmelini; schrieb:
Falsch. Ich sorge per Spot dafür, dass der richtige Bereich korrekt belichtet wird. Damit kann ich dunkle Bereiche betonen oder helle. Die Möglichkeiten sind so viel größer, dass der Bereich, den ich korrekt belichten will richtig ist. Die Matrix ist einfach überfordert. Typisch beispielsweise bei Schneebildern oder extrem hellen Bildern wie in diesem Fall.

Gegenüberstellung zur vorherigen Aussage

Ovis Gmelini; schrieb:
Was wollen alle immer mit der Matrixmessung? Matrixmessung ist was für Leute die von der Kamera wissen wollen, wie ein Objekt zu belichten ist. Seit ich das Zonensystem zu verstehen glaube ist Spot mein Freund.


Somit sage ich es Dir erneut, ob Du es hören willst oder nicht, ganz egal welches System Du zur (Automatischen)Belichtungsmessung benutzt, die Kamera gibt Dir dann, die Werte vor, dass Du diese Ein-/Nachstellen und/oder mit Spot einen gewünschten Bereich wählen kannst, habe ich nie abgestritten. Du meinst aber "Matrixmessung ist was für Leute die von der Kamera wissen wollen, wie ein Objekt zu belichten ist" und das trifft nun mal bei allen drei Arten zu. Nur als dummes Beispiel, kann ich das selbe Ergebnis, wie mit Spot, mit Mehrfeldbereichsmessung (Matrix) erreichen, wenn ich mich nur genug lange, mit der Belichtungskorrektur herumspiele, es ist aber ganz egal wie Du es drehst, die Grundwerte werden von der Kamera gemessen und die Vorgegen, solange Du diese nicht explizit speicherst oder selbst manuell vorgibst, sind diese variabel und wurden automatisch generiert! Wenn dann drück Dich anders aus oder Du kannst nun natürlich auch mit einem Informatiker streiten, wie diese digitale Technologie genau funktioniert und wie eng man Formulierungen sehen muss, da wirst Du bei mir aber auf einen berufsbedingt peniblen Gesprächspartner treffen :)

Ovis Gmelini; schrieb:
Ach du bist doch einfach nur angefressen, dass ein mieses Foto mies aussieht. Darum versuchst du mich auf zweifelhafte Weise runterzumachen.

Wenn Du das sagst, zum Thema Belichtung, weiß ich sogar, was Du sagen willst und meinst, nur war Deine Aussage einfach nicht komplett korrekt formuliert, das ist alles :)


Ovis Gmelini; schrieb:
Der Fehler steckt aber meiner Ansicht nach hinter der Kamera, nicht drin.


Bei angegebenen Werten, zur Belichtung, Standort, Einstellungen und Blende, fühle ich mich nun geehrt, dass Du mir zutraust, so einen coolen Effekt zu erzeugen, demnach, muss ich ein sehr guter Fotograf sein, denn mit genannten Werten, bekommt das nicht jeder zusammen :)




Und zusammenfassend, es geht primär um ganz ein anderes Thema ... Schnarch



P.s.: Mist, jetzt hab ich doch fast alles kommentiert, soviel zu guten Vorsätzen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf jeden Fall auch erstmal ein anderes Objektiv ausprobieren.

Vom Thema des Threads her halte ich es auch für wichtig, bei so einem Problem eine offene Fragestellung zu wählen, also "Woran liegt's?" statt "Es liegt auf jeden Fall an der Kamera, nur wo?". Man läuft sonst Gefahr, die Hälfte der möglichen Fehlerquellen von vornherein unbeachtet zu lassen und damit (so sich der Fehler in ebendieser Hälfte befindet) eventuell niemals zu einem befriedigenden Ergebnis zu kommen.

In diesem speziellen Fall würde ich aber (unbesehen der tatsächlichen Gründe der Probleme) als erfolgversprechendsten Weg die Rückgabe der D7000 und den Kauf einer Sony ansehen.
 
@enniwann Gebe Dir damit komplett recht, habe den Titel schlecht gewählt!

Abgesehen von dem Sony Tipp, ich komme gerade von Sony und meins ist das nicht, sorry wegen dem alten Klischee, aber, entweder Canon oder Nikon, ist halt meine Meinung :) (Alle anderen unerschwinglicheren Hersteller, lass ich mal aussen vor)
 
also ich habe seit kurzem die Nikon D7000, mit einer, meiner Meinung nach, katstrophalen Bildqualität.

Du hast dir aber sehr schnell eine negative Meinung über die D7000 gemacht.
Fotografiere mal etwas Sinnvolles. Am besten was mit Farben und nicht bei so schlechtem Licht.
Wenn ich unmotoviert aus dem Fenster fotografiere kommen auch solche Ergebnisse zustande. :grumble:

Ich an deiner Stelle würde mich mit der D7000 erstmal so richtig einschiessen, erst dann kannst du dir eine richtige Meinung bilden.
 
kannst Du auch einen AF-Justiertest machen?
Der scharfe Bereich scheint näher zur DSLR zu liegen als gewollt, somit tippe ich auf Frontfokus.
Mit Offenblende f2,8 ist bei relativ günstigen Zoomlinsen, das Bild oft weich.
Dennoch so katastrophal kann die D7000 selber fast sicher nicht sein.
Entweder ist es die Optik oder das Zusammenspiel von Linse und deiner Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas stimmt bei den Bildern nicht. Das ist nicht der normale Standard der D7000.

Schon mal geschaut, ob die Kamera auf Auslöse- oder auf Schärfepriorität steht? (Sorry, habe ich überlesen. Du hattest auf Schärfepriorität gestellt...)

Ich würde ebenfalls mit einem anderen Objektiv gegentesten. Eigentlich egal, welches. Wenn das Objektiv schuld war, dann sollte sich ein großer Qualitätsunterschied bei den Bildern ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich unmotoviert aus dem Fenster fotografiere kommen auch solche Ergebnisse zustande. :grumble:

Nene, interpretiert nicht immer soviel rein, was nicht zwischen den Zeilen steht, gepaart mit "Ich will nicht, dass wer schlecht über meine Kamera redet" :P

Ich habe zuvor ausführlich Bilder gemacht, das ist doch das Erste, was ich mit einer neuen Kamera tu. ;) Es hat mich aber immer etwas an den Bilder gestört, besonders in Originalgröße war es immer, auch im direkten Vergleich zur Sony, enttäuschend, deswegen ist die dann bald in der Ecke gelandet, mit einem frustriertem "Das muss ich abklären, sobald ich Zeit hab :(" im Kopf.

Nach einigen Tests, habe ich nun heute dieses Bild, in neutralen Bedingungen, speziell für das Forum, gemacht, mit gewählter Brennweite, in der es besonders heraussticht, und siehe da, es ist mehr als deutlich, dass da was nicht passt!


Aber, ich habe nie pauschal gesagt, das die D7000 eine schlechte Kamera sei, ich sage nur, sie wäre schlecht, wenn das ganze Verhalten bislang, der Normalzustand wäre, ganz abgesehen, von dem heutigen Bild!

Ich habe wohl einfach ein defektes Objektiv und/oder Kamera erhalten, hab ich auch von Amazon. Ich will ja jetzt nichts unterstellen, aber so liberal wie die mit dem zurücknehmen sind, wo glaubt Ihr kommen die Rücksendungen hin, welche augenscheinlich in Orndnung sind :)
 
Zuletzt bearbeitet:
An Alle - Danke für Eure mehrheitlich recht hilfreichen Antworten, werde nun genau das machen, zuerst ein anderes Objektiv testen und dann entweder das Objektiv zurückschicken oder auch die Kamera!

Ob ich dann nochmal eine D7000 bestelle, bleibt offen!

Am liebsten, wäre mir der Nachfolger D800, welcher laut Nikon, ab Sommer herausgekommen wäre, was sich nach jüngsten Ereignissen leider stark verzögern wird. Toll wäre auch noch die D700, leider hat diese keine Videofunktion und auch die Canon 5D Mark II ist noch im Hinterkopf.

Wenn ich die Kamera wirklich zurückschicke, stehen die Chancen 50 zu 50 dass ich nochmal eine D7000 nehme oder eben eine mit Vollformat, was aber der einzige Grund ist, für einen möglichen Umstieg. Also, so schlecht, wie mir manche unterstellen, kann ich dann gar nicht über die D7000 denken, nicht wahr?
(Trotz der momentan recht starken Enttäuschung)

:P
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten