• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit Bildqualität bei Nikon D7000, finde den Fehler nicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da hast du nicht ganz unrecht! Genau das war ein Tauschgrund :-) und genau diese Toleranz am Bajonett verursachte Totalausfälle durch Abstürze, da die CPU des Objektives teilweise den Kontakt verlor.
Also ist dein Ansatz durchaus berechtig, dass es die Toleranz nicht nur nach vorn sondern auch auf dem Abstand zum Bildsensor gibt.
Da werden jetzt verschiedene Baugruppen, die völlig unabhängig voneinander justiert werden, lustig durcheinander geworfen. Hauptsache es gibt einen neuen Mythos.
 
Die Beispielbilder erinnern mich an die hier von AndyE verlinkten Problemfall mit lichtstarken Objektiven und Offenblende.
 
Die Beispielbilder erinnern mich an die hier von AndyE verlinkten Problemfall mit lichtstarken Objektiven und Offenblende.
IIRC: Das Problem war hier doch aber, dass elektromagnetische Wellen unterschiedlicher Länge (Licht :D) fatal anders gebrochen wurden.
Ich denke, diese Möglichkeit braucht der TO in seinem Fall nicht zu untersuchen.
 
IIRC: Das Problem war hier doch aber, dass elektromagnetische Wellen unterschiedlicher Länge (Licht :D) fatal anders gebrochen wurden.
Ich denke, diese Möglichkeit braucht der TO in seinem Fall nicht zu untersuchen.
Dieser Glow-Effekt und die Verbesserung der Qualität durch Abblenden schienen mir ähnlich ...
 
Dieser Glow-Effekt und die Verbesserung der Qualität durch Abblenden schienen mir ähnlich ...
Das ist eben bei einer Fehlfokussierung so.

Die kann grundsätzlich an einem Justagefehler sowohl der Kamera (wie bei AndyE?) als auch des Objektivs liegen. Die hier zusätzlich erkennbare schiefe Lage der Schärfenebene deutet aber auf eine Dezentrierung des Objektivs hin, und die würde die Fehlfokussierung erklären. Wenn sich das in weiteren Testbildern bestätigt, dann würde ich erst einmal das Objektiv justieren lassen und dann weitersehen.

Natürlich kann auch die Kamera dejustiert sein, aber zunächst einmal würde ich den offensichtlichen Fehler angehen.
 
Da werden jetzt verschiedene Baugruppen, die völlig unabhängig voneinander justiert werden, lustig durcheinander geworfen. Hauptsache es gibt einen neuen Mythos.

Hmm.. ok! Also meinst du , dass es keinen Zusammenhang an der Stelle geben kann? War ja nur ein Gedankengang... wenn das Quatsch ist.. dann ist es eben Quatsch.... und nicht länger "denkenswert"
 
Abschließend
Das versprochene weitere Bild, bekommt Ihr noch, habe zu Hause einen super schönen Vergleich gefunden, bei dem ich das selbe Motiv, mit fast annähernd gleichen Bedingungen, einmal mit der Sony 500 und ein paar Wochen später, mit der D7000 fotografiert habe.

Bei Nahaufnahmen ist der Effekt recht gut getarnt, man muss schon genau schauen, dass man es erkennt, weiß man nicht worauf man achten muss, sieht man das Bild und denkt sich "Ja ganz gut, aber irgendwie ist es nicht das Wahre"

Erst mit der Entfernung wächst das Problem logischerweise exponential an, siehe erste Bilder hier im Thema.

Das Problem selber, betrachte ich aber als gelöst, ich habe leider zu viel Arbeit, als dass ich noch zu zig andren Shops laufen und lange Artikel hin und her schicken will, Kamera und Objektiv sind reklamiert, sobald das erledigt ist, werde ich eine neue besorgen, vielleicht sogar nochmal die D7000!

Bevor sich gleich wieder wer stört, ich denke auch, dass hauptsächlich das Objektiv die Schuld war!

Danke nochmals, für Eure Unterstützung!
 
Hallo,

irgendwie ist das jetzt unbefriedigend.

Wir haben jetzt hier diesen Thread mit wilden Vermutungen und keiner Klärung. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, so hast Du die Kamera und das Objektiv zurückgeschickt und nun beides nicht mehr und wirst es auch nicht ausgetauscht bekommen, richtig?

Damit ist dann der Thread tot, weil wir nie mehr herausbekommen werden, was das Problem war, bzw. wo es steckte.

Das meine ich mit unbefriedigend. Jetzt haben wir hier 7 Seiten vollgeschrieben und das ganze hat ausser Zeit verschwenden niemandem geholfen und wird auch nie jemandem helfen ...

Ich hatte verstanden, Du wärest Informatiker und da will man immer die Ursache wissen, um zukünftig damit umgehen zu können. Ich denke weitere Bilder werden jetzt auch nicht mehr benötigt.
 
Ich hatte verstanden, Du wärest Informatiker und da will man immer die Ursache wissen, um zukünftig damit umgehen zu können. Ich denke weitere Bilder werden jetzt auch nicht mehr benötigt.

Ist vielleicht ein wenig egoistisch gewesen, aber ich will Dir meine Handlung auch erklären.

Leider habe ich momentan extrem viel Arbeit, das heißt, ich bin fast nur noch am Arbeiten und hin und wieder Schlafen :P habe also sehr wenig Zeit, also auch zu wenig Zeit, um herum zu fahren und das aus zu testen oder testen zu lassen. Noch dazu, muss ich, bis in spätestens 11/2 Wochen, wieder eine brauchbare Fotoausrüstung besitzen.

Wenn ich jetzt in ein Geschäft fahre, frage ob ich ein Objektiv kurz testen kann und Glück habe, dass man es mir gibt, dann auch nur im Geschäft, bei nicht gerade auswertbaren Bedingungen, da komme ich maximal darauf, ob es eher am Objektiv oder eher an der Kamera liegt, aber was wenn beides nicht passt? Um es genau heraus zu finden, müsste ich das wohl zum Service schicken und testen lassen, das kann aber dauern, noch dazu bei nagelneuen Artikeln, nicht meine Traumvorstellung einer guten Lösung. Hätte ich nur selber weiter getestet, wäre es sowieso immer nur ein "Könnte sein ..." oder "Ist am ehesten ein ..." gewesen.

Nochmal zum Fachmarkt zurück gekommen, hier habe ich in der Umgebung leider nichts brauchbares, zumindest ist mir nichts bekannt, Händler entfernt, naja, technische Ausbildung haben da die wenigsten und die Objektive was man dort findet, nein, das macht keinen Sinn, vielleicht ist das in DE ja besser? Dann noch sowas wie Lamprechter oder Hartlauer, ja auch schön, das einzige was ich bei den Verkäufern dort 1A erfahren habe, dass sie mir Sachen andrehen wollen, nicht mehr, befreundeter Fotograf, leider auch hier nichts passendes mehr zur Verfügung.

Alles in allem, hoffe ich, Du verstehst nun, warum ich es gleich zurückgesendet habe?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verstehe deinen Standpunkt. Gerade bei Fokusfehlern kannst du leicht in einer Endlosschleife landen wenn Objektive von Fremdherstellern beteiligt sind. Beide Hersteller erzählen dir dann dass alles innerhalb der Toleranzen liegt und mit ihren Referenzobjektiven bzw. Kameras problemlos arbeitet, und bei dir funktioniert es immer noch nicht.

Da ist die Rücksendung einfach der deutlich risikoärmere Weg.
 
Ich habe wohl einfach ein defektes Objektiv und/oder Kamera erhalten Händler entfernt. Ich will ja jetzt nichts unterstellen, aber so liberal wie die mit dem zurücknehmen sind, wo glaubt Ihr kommen die Rücksendungen hin, welche augenscheinlich in Orndnung sind :)

Also, zurückgesendete Ware wird von den Amazonen über das Warehaus vertickt. Und wenn bei der Rückgabe als Grund irgendwas mit der Optik genannt wurde scheint es tatsächlich so zu sein, dass das Teil nicht aus dem Verkehr gezogen wird. Sondern mit dem vermerk versehen wird "Zubehör kann optische Mängel aufweisen"... Das hatte ich grad mit einem Nikon 24-70/2.8er - es war unglaublich stark dezentriert - was ich erst nach 3 Tagen bemerkt habe, als ich mal ein Bild mit Fokusstellung "unendlich" gemacht habe... Jedenfalls eine ziemliche Unverschämtheit, wie schlecht das war - und kaum hatte ich es zurückgeschickt tauchte es auch wieder als Warehouse-Deal auf... Aber wenn man explizite Neuware kauft, dass ist die bei Händler entfernt auch NEU (meiner Erfahrung nach)!

Zum Thema:
- Die Bildqualität der von dir eingestellten Bilder ist nicht repräsentativ für die D7000. Siehe Beispielbilderthread und dort besonders die 100% crops
- Deine Betitelung des Threads und einige Aussagen sind in dieser Hinsicht unglücklich, da sie den eindruck erwecken, die D7000 sei sicherlich das Problem. Das Hauptproblem ist aber sicherlich das Objektiv! Allerhöchstens ist die Kamera durch "falsche" interaktion mit dem Objektiv "schuld" an der schlechten BQ.

--> Nicht vermuten, dass es an der Kamera liegt!
--> einfach sowohl Kamera als auch Objektiv unabhängig voneinander testen - mit einer 2ten Cam und einem 2ten Objektiv!


- Flo

EDIT: Habe gerade den Thread weitergelesen und sehe, dass es sich erledigt hat --> wollte aber hauptsächlich auf das Zitat eingehen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber wenn man explizite Neuware kauft, dass ist die bei Händler entfernt auch NEU (meiner Erfahrung nach)!

Passt zwar nicht zum generellen Thema, aber ganz uninteressant ist es ja nicht - Ich denke allerdings, dass Artikel welche aus einem der normalen Gründe zurück geschickt werden, wie "Gefällt nicht...", "Woanders günstiger...", "Falscher Artikel bestellt...", usw., nach kurzer Prüfung, direkt wieder in den Versand als neue Artikel gehen werden, anders wäre das finanziell, glaube ich, gar nicht tragbar, angesichts der sicher nicht kleinen Menge, an täglichen Rücksendungen.


Machen wir doch einfach ein kleines Gedankenspiel, mit dem fiktiven Onlineshop "Megazonensen"...

...OT entfernt. Bitte den Folgepost beherzigen, danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe hier einige Posts editiert und die Händlernamen entfernt.

Ich bitte darum, auf eplizite Händlernennungen zu verzichten.

Zum letzten Post: Genau, wie schon am Postbeginn gesagt:
Das gehörte hier nicht her.

Die Thematik "was passiert mit Rücksendungen" hat mit dem Threadthema (Problem) nichts zu tun, darum habe ich auch dieses entfernt.

back @ topic please
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten