Ich frage nun Euch, ist das für diese Kamera normal
Ja.

Grund:
Bei Amateurtests schwanken die Ergebnisse nun einmal stark - auch mal regelmäßig und wiederholt. Grund:
Wiederholt, weil während des Testens der Amateur auch weiterhin Amateur bleibt.
Abhilfe:
Bei versiert ausgeführten Tests wird das "Endergebnis" wahrscheinlich anders aussehen.
Dass die Konstellation, wie sie hier gegeben war, gewissermaßen ungünstig war, wurde ja bereits erklärt.
Nichts desto trotz - agesehen von dem "Test" als sochen - bleibt natürlich durchaus festzuhalten, dass irgendwo ein Problem zu herrschen scheint.
wobei dann eine 400 Euro Sony DSLR mit Kit Objektiv, besser ist, als die Nikon D7000 oder liegt hier ein Fehler vor.
Ich habe schon Vergleichsbilder gesehen, da lag eine 80-Taler-Panasonic-Kompakte vor D700 & 5D...
...und?!
Wenn nicht drauf geachtet wird, was zu tun ist, wenn da grad was falsch läuft: selber schuld.
Die DSLRs bieten dann Möglichkeiten, das auszumerzen...
...man muss es aber dann auch tun.
Der VC, wurde zur Sicherheit am Objektiv deaktiviert, diese Qualität ist auch ohne VC nicht tragbar,
Der Bildstabilisator gehört da nicht "zur Sicherheit" deaktiviert, sondern aus technischen Gründen.
ferner geht der VC am Stativ sowieso nicht an, da die Kamera ruig steht!
Das ist falsch und Nonsens.
Was auffällt ist, dass das Bild mit Blende 13 auch eher scharf ist, obwohl nur 1/25 in der Belichtungszeit, gegen die 1/400 im Fokuspunkt, bei offener Blende, was noch mehr gegen eine Verwacklung spricht.
Das spricht nicht gegen eine Verwacklung, sondern gegen diesen "Test".
Auch spricht es dafür, dass der Fokuspunkt zum Beipiel vor dem eigentlichen "Ziel" gelegen haben kann. Durch die größere Schärfentiefe wird das eigentlich anvisierte dann weniger unscharf.
Hab auch die AF-Feineinstellung von oben bis unten durchgestestet, kein Unterschied, im Nahbereich, liegt der AF mit Feineinstellung bei 0 am besten?
Die AF-Feineinstellung ist für Zooms nicht gedacht und da eher subotpimal.
Ich kann gerne Testbilder machen, wenn Ihr mir sagt, wie, am Besten, diese aussehen sollen?
Schließe mich
messenger an:
Warum fokussierst du nicht man. im LV-Modus, um erst mal AF-Fehler vom Rest trennen zu können?
Der Sucher der D7000 bzw. ein Sucher allgemein ist für solche Tests weniger geeignet.
Also wenn das der Unterschied von 4 MP sind, dann kann ich nur sagen, ist die D7000 mist
Wenn andere Leute
sowas und
sowas und
sowas hinbekommen, dann ist es irgendwie falsch gerichtet, wenn man es nicht schafft, ein scharfes Bild von einem statischen Motiv zu erzeugen und dies dann allgemein der Kamera zum Vorwurf macht.
Solche allgemeinen Aussagen sind Nonsens. Wenn, dann gehören sie auf das vorhandene Problem gemünzt, nicht einfach und direkt auf eine Kamera als solche.
Gerne. Und die hat es doch auch bereits gegen, zum Beipiel auch hier:
Trotzdem sieht der Fokus wirklich nicht korrekt aus, und auch der ungünstige Aufbau des Motivs begründet das nicht.
Das ist nun ein Problem, weil Kamera und Objektiv von verschiedenen Herstellern kommen. Ich würde beides einschicken, jeweils zum Hersteller, und hoffen dass es hinterher klappt.
Niemand kann Dir bei so etwas eine ausgereifte "Ferndiagnose" geben geschweige denn für "Besserung/Abhilfe" sorgen. Erst recht nicht ohne EXIF-Daten.
Die Techniker der Hersteller - die sind dann dafür da und können sich dem Problem annehmen.
Es wäre vernünftig, diesen Weg zu wählen und dann im Anschluss ggf. die Berichte/Informationen seitens der Techniker hier zu besprechen...
...aber zuerst das Problem als "allgemein" hinzustellen und dann nur "auf den Body allein" zu beziehen, das ist - ich sag's einmal mehr - Nonsens.
Durch den Sucher hat es mit dem AF mal nicht unscharf ausgesehen, allerdings, ist die Abbildung natürlich auch recht klein, werde das morgen noch versuchen, sonst geht die Kamera zurück
Nochmal: Der Sucher ist für dies Beurteilung kaum bis gar nicht geeignet.
Das Problem hier kann genau so gut beim Objektiv liegen. Für mich ist das, wie für viele andere auch, hier sogar wahrscheinlicher.
Wurde auch hier schon deutlich gesagt?!:
Es kann liegen:
1. An der Kamera
- mal ein anderes Objektiv nehmen und probieren
2. Am Objektiv
- aber soo weich? Dezentrierung hatte ich bei einem Tamron 2,8 28-75 auch mal
3. An den Einstellungen
- mache mal ein RAW und kurz nach JPEG konvertieren (CNX)
...
Ich vermute mal, das Objektiv ist dezentriert.
Leider gehst Du darauf nur sehr wenig ein.
...denn sonst wäre die D7000 Müll, wenn sie unter diesen Bedingungen, wegen dem Verschluss, kein scharfes Bild zusammen bekommt
@TO:
Ich bitte Dich, von solchen Formulierungen Abstand zu nehmen.
Erst recht, solange noch gar nicht geklärt ist, ob es an der Kamera liegt, aber darüber hinaus auch:
Wenn überhaupt, dann liegt das erst einmal an Deiner Kamera und nicht an dem Modell als solches.
irgendwas kann da nicht passen.
Das denke ich hier im Thread auch an allen Ecken und Kanten, nicht nur bezogen auf die D7000.
Wir alle können jetzt noch unendlich weiter spekulieren, woran es liegen könnte.
Das stimmt. Und Sinn macht das nicht. Darum empfehle ich auch dies bald zu erledigen...
Ich an deiner Stelle würde erst einmal Fehler ausschließend vorgehen.
D.h., du gehst mit Kamera und Objektiv in ein Fotogeschäft und machst dort mit deinem Objektiv und einem baugleichen Testfotos, um auszuschließen, dass es am Objektiv liegt.
Wenn nicht, kannst du die Kamera immer noch einschicken/ umtauschen.
...denn, wenn das bald passiert, dann wird es auch bald konkrete Hilfe geben.
Nur auf diesem Weg wird das Problem erkannt, sodass es behoben werden kann.
Sorry, mir war nicht bewusst, dass man hier 16 MB < Dateien hochladen kann, noch dass die Forenbetreiber darüber erfreut wären

, wenn ja, verrate mir den Trick?
Externe Datenplattforum und Link zum Download im Thread.
...ich mache mir jetzt sicher nicht die Arbeit...
Irgendwie passt eine solche Einstellung nicht, wenn man um Hilfe ersucht und selbst an der Klärung eines Problems interessiert ist.
Ist mir schnuppe, ich erwarte von einer Kamera in diesem Bereich, dass Matrixmessung funktioniert und fertig, egal ob ich diese oft benutze oder nicht, es gibt durchaus seine Berechtigung dafür, ich finde es immer lustig, dass einem sofort zwischen den Zeilen unterstellt wird, sich mit den restlichen Möglichkeiten nicht auszukennen
Das wird hier in diesem Fall nicht zwischen irgendwelche Zeilen hineininterpretiert, sondern das steht schwarz auf weiß in den Zeilen.
Beispiel siehe oben.
Nene, interpretiert nicht immer soviel rein, was nicht zwischen den Zeilen steht, gepaart mit "Ich will nicht, dass wer schlecht über meine Kamera redet"
Wie schon gesagt - vieles braucht da nicht interpretiert zu werden, sondern steht da schwarz auf weiß und von Dir selbst geschrieben.

Und das rührt auch weniger bis gar nicht aus der Richtung "Ich will nicht, dass wer schlecht über meine Kamera redet", sondern es ist einfach Nonsens, das hier gegebene Problem einfach nur auf die Kamera abzuwälzen, was Du jedoch bis dato tust.
Wenn Du das abtust als "interpretiert es nicht hinein" oder ansiehst als ein "Ich will nicht, dass wer schlecht über meine Kamera redet", dann interpretierst Du da etwas falsch.
Wege, das gegebene Problem in die Hand zu nehmen und zu beackern, wurden Dir nun ausgiebig und wiederholt genannt.
Willst Du das, so bist Du nun am Zug.
...hat jetzt
nichts direkt mit dem hier genannten Problem zu tun

...
Genau. darum kommen wir also mal wieder zurück zum eigentlichen Thema:
Versuch doch einfach mal den Fehler zu finden, statt die Bestätigung für deine Annahme zu suchen.
Diesen Ansatz gilt es doch zu verfolgen, was Du nun auch tust...
An Alle - Danke für Eure mehrheitlich recht hilfreichen Antworten, werde nun genau das machen, zuerst ein anderes Objektiv testen und dann entweder das Objektiv zurückschicken oder auch die Kamera!
...wir hoffen auf das Beste für Dich und Dein Equipment und wünschen toi toi toi.