• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit Bildqualität bei Nikon D7000, finde den Fehler nicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kannst Du auch einen AF-Justiertest machen?
Der scharfe Bereich scheint näher zur DSLR zu liegen als gewollt, somit tippe ich auf Frontfokus.
.

Nein, die AF-Justierung hat in der Brennweite null Veränderung gebracht, im Bereich unter einem Meter, war der Fokus mit der Justierung 0, also Default, korrekt!
 
Also AF-Tuning bei Zooms ist sehr kritisch; wenn da was nicht passt, dann lieber zum Hersteller damit.

Zu kleine Blenden sind auch wieder kritisch: dann tritt Beugungsunschärfe auf.

Wenn ein Objektiv bei Blende 8 vllt auch noch 10 nicht scharf ist: dann hat man ein sehr schlechtes Exemplar erwischt.

Das die Bilder "flau" sind, die du zeigst: na klar! Ist ja fast ein einheitliches grau wenn man vom grünbraunen Brei absieht.

Aus Wohnungen raus und über Häuser drüber hinweg: da hast du in der Regel viel bewegte Luft und die macht das Bild auch nochmal schlechter.

Du kannst deine D7000 natürlich auch gegen eine andere Kamera eintauschen; das steht dir frei, aber mit diesen Bildern: naja da schneidet jede Kamera grau(sig) ab, vorallem wenn das Objektiv scheinbar nicht 100%ig ist.
 
Morgen tausch ich das Bild aus, Ihr zieht alle darüber her, :) ich sagte ja schon, das tritt generell auf, auch in anderen Bedingungen bei allen Bildern :P
 
Ich hoffe nur das du dann nicht eine dunkelgraue Lagerhalle geknipst hast :evil:

Geh morgen doch mal in ein Geschäft mit deiner Kamera und schraub das erste Objektiv drauf das passt und such dir irgendein poppiges Preisschild/Banner und wir hoffenmal das es keine Dunkelkammer von Geschäft ist.

Dann bit du das Problem Objektiv schonmal los (wir hoffen alle das dies dann auch okay ist)
 
Auch die wird mit dezentrierten Objektiven nur unbefriedigende Ergebnisse liefern.

Ja, wie gesagt, die D700 oder ein eventueller Nachfolger, würde mir nur wegen dem Vollformat zusagen, hat jetzt nichts direkt mit dem hier genannten Problem zu tun :P

So gesehen bräuchte ich nicht mal den Nachfolger, und wäre mit den 12MP der D700 schon zu frieden, allerdings hätt ich wirklich gern die Videofunktion, das war eigentlich der einzige Grund, weshalb ich die DX-Format D7000 genommen habe, da diese momenten, die einzig neuwertige Kamera im höheren Bereich ist, alles andere von Nikon und Canon hat mittlerweile fast gute 2 bis 3 Jahre runter, abgesehen von den Einsteigermodellen.
 
Ich frage nun Euch, ist das für diese Kamera normal
Ja. :evil: Grund:
Bei Amateurtests schwanken die Ergebnisse nun einmal stark - auch mal regelmäßig und wiederholt. Grund:
Wiederholt, weil während des Testens der Amateur auch weiterhin Amateur bleibt.
Abhilfe:
Bei versiert ausgeführten Tests wird das "Endergebnis" wahrscheinlich anders aussehen.

Dass die Konstellation, wie sie hier gegeben war, gewissermaßen ungünstig war, wurde ja bereits erklärt.

Nichts desto trotz - agesehen von dem "Test" als sochen - bleibt natürlich durchaus festzuhalten, dass irgendwo ein Problem zu herrschen scheint.

wobei dann eine 400 Euro Sony DSLR mit Kit Objektiv, besser ist, als die Nikon D7000 oder liegt hier ein Fehler vor.
Ich habe schon Vergleichsbilder gesehen, da lag eine 80-Taler-Panasonic-Kompakte vor D700 & 5D...
...und?!
Wenn nicht drauf geachtet wird, was zu tun ist, wenn da grad was falsch läuft: selber schuld. ;)

Die DSLRs bieten dann Möglichkeiten, das auszumerzen...
...man muss es aber dann auch tun.

Der VC, wurde zur Sicherheit am Objektiv deaktiviert, diese Qualität ist auch ohne VC nicht tragbar,
Der Bildstabilisator gehört da nicht "zur Sicherheit" deaktiviert, sondern aus technischen Gründen.

ferner geht der VC am Stativ sowieso nicht an, da die Kamera ruig steht!
Das ist falsch und Nonsens.

Was auffällt ist, dass das Bild mit Blende 13 auch eher scharf ist, obwohl nur 1/25 in der Belichtungszeit, gegen die 1/400 im Fokuspunkt, bei offener Blende, was noch mehr gegen eine Verwacklung spricht.
Das spricht nicht gegen eine Verwacklung, sondern gegen diesen "Test". ;)

Auch spricht es dafür, dass der Fokuspunkt zum Beipiel vor dem eigentlichen "Ziel" gelegen haben kann. Durch die größere Schärfentiefe wird das eigentlich anvisierte dann weniger unscharf.

Hab auch die AF-Feineinstellung von oben bis unten durchgestestet, kein Unterschied, im Nahbereich, liegt der AF mit Feineinstellung bei 0 am besten?
Die AF-Feineinstellung ist für Zooms nicht gedacht und da eher subotpimal.

Ich kann gerne Testbilder machen, wenn Ihr mir sagt, wie, am Besten, diese aussehen sollen?
Schließe mich messenger an:
Warum fokussierst du nicht man. im LV-Modus, um erst mal AF-Fehler vom Rest trennen zu können?
Der Sucher der D7000 bzw. ein Sucher allgemein ist für solche Tests weniger geeignet.

Also wenn das der Unterschied von 4 MP sind, dann kann ich nur sagen, ist die D7000 mist
Wenn andere Leute sowas und sowas und sowas hinbekommen, dann ist es irgendwie falsch gerichtet, wenn man es nicht schafft, ein scharfes Bild von einem statischen Motiv zu erzeugen und dies dann allgemein der Kamera zum Vorwurf macht.
Solche allgemeinen Aussagen sind Nonsens. Wenn, dann gehören sie auf das vorhandene Problem gemünzt, nicht einfach und direkt auf eine Kamera als solche.

Bitte um baldige Hilfe
Gerne. Und die hat es doch auch bereits gegen, zum Beipiel auch hier:
Trotzdem sieht der Fokus wirklich nicht korrekt aus, und auch der ungünstige Aufbau des Motivs begründet das nicht.

Das ist nun ein Problem, weil Kamera und Objektiv von verschiedenen Herstellern kommen. Ich würde beides einschicken, jeweils zum Hersteller, und hoffen dass es hinterher klappt.
Niemand kann Dir bei so etwas eine ausgereifte "Ferndiagnose" geben geschweige denn für "Besserung/Abhilfe" sorgen. Erst recht nicht ohne EXIF-Daten.

Die Techniker der Hersteller - die sind dann dafür da und können sich dem Problem annehmen.

Es wäre vernünftig, diesen Weg zu wählen und dann im Anschluss ggf. die Berichte/Informationen seitens der Techniker hier zu besprechen...

...aber zuerst das Problem als "allgemein" hinzustellen und dann nur "auf den Body allein" zu beziehen, das ist - ich sag's einmal mehr - Nonsens.

Durch den Sucher hat es mit dem AF mal nicht unscharf ausgesehen, allerdings, ist die Abbildung natürlich auch recht klein, werde das morgen noch versuchen, sonst geht die Kamera zurück :(
Nochmal: Der Sucher ist für dies Beurteilung kaum bis gar nicht geeignet.

Das Problem hier kann genau so gut beim Objektiv liegen. Für mich ist das, wie für viele andere auch, hier sogar wahrscheinlicher.

Wurde auch hier schon deutlich gesagt?!:
Es kann liegen:

1. An der Kamera
- mal ein anderes Objektiv nehmen und probieren

2. Am Objektiv
- aber soo weich? Dezentrierung hatte ich bei einem Tamron 2,8 28-75 auch mal

3. An den Einstellungen
- mache mal ein RAW und kurz nach JPEG konvertieren (CNX)
...
Ich vermute mal, das Objektiv ist dezentriert.
Leider gehst Du darauf nur sehr wenig ein.

...denn sonst wäre die D7000 Müll, wenn sie unter diesen Bedingungen, wegen dem Verschluss, kein scharfes Bild zusammen bekommt
@TO:
Ich bitte Dich, von solchen Formulierungen Abstand zu nehmen.
Erst recht, solange noch gar nicht geklärt ist, ob es an der Kamera liegt, aber darüber hinaus auch:
Wenn überhaupt, dann liegt das erst einmal an Deiner Kamera und nicht an dem Modell als solches.

irgendwas kann da nicht passen.
Das denke ich hier im Thread auch an allen Ecken und Kanten, nicht nur bezogen auf die D7000.

Wir alle können jetzt noch unendlich weiter spekulieren, woran es liegen könnte.
Das stimmt. Und Sinn macht das nicht. Darum empfehle ich auch dies bald zu erledigen...
Ich an deiner Stelle würde erst einmal Fehler ausschließend vorgehen.

D.h., du gehst mit Kamera und Objektiv in ein Fotogeschäft und machst dort mit deinem Objektiv und einem baugleichen Testfotos, um auszuschließen, dass es am Objektiv liegt.

Wenn nicht, kannst du die Kamera immer noch einschicken/ umtauschen.
...denn, wenn das bald passiert, dann wird es auch bald konkrete Hilfe geben.
Nur auf diesem Weg wird das Problem erkannt, sodass es behoben werden kann.

Sorry, mir war nicht bewusst, dass man hier 16 MB < Dateien hochladen kann, noch dass die Forenbetreiber darüber erfreut wären:) , wenn ja, verrate mir den Trick?
Externe Datenplattforum und Link zum Download im Thread. ;)

...ich mache mir jetzt sicher nicht die Arbeit...
Irgendwie passt eine solche Einstellung nicht, wenn man um Hilfe ersucht und selbst an der Klärung eines Problems interessiert ist.

Ist mir schnuppe, ich erwarte von einer Kamera in diesem Bereich, dass Matrixmessung funktioniert und fertig, egal ob ich diese oft benutze oder nicht, es gibt durchaus seine Berechtigung dafür, ich finde es immer lustig, dass einem sofort zwischen den Zeilen unterstellt wird, sich mit den restlichen Möglichkeiten nicht auszukennen :)
Das wird hier in diesem Fall nicht zwischen irgendwelche Zeilen hineininterpretiert, sondern das steht schwarz auf weiß in den Zeilen.
Beispiel siehe oben.

Nene, interpretiert nicht immer soviel rein, was nicht zwischen den Zeilen steht, gepaart mit "Ich will nicht, dass wer schlecht über meine Kamera redet" :P
Wie schon gesagt - vieles braucht da nicht interpretiert zu werden, sondern steht da schwarz auf weiß und von Dir selbst geschrieben. :rolleyes:
Und das rührt auch weniger bis gar nicht aus der Richtung "Ich will nicht, dass wer schlecht über meine Kamera redet", sondern es ist einfach Nonsens, das hier gegebene Problem einfach nur auf die Kamera abzuwälzen, was Du jedoch bis dato tust.

Wenn Du das abtust als "interpretiert es nicht hinein" oder ansiehst als ein "Ich will nicht, dass wer schlecht über meine Kamera redet", dann interpretierst Du da etwas falsch.

Wege, das gegebene Problem in die Hand zu nehmen und zu beackern, wurden Dir nun ausgiebig und wiederholt genannt.

Willst Du das, so bist Du nun am Zug.

...hat jetzt nichts direkt mit dem hier genannten Problem zu tun :P...

Genau. darum kommen wir also mal wieder zurück zum eigentlichen Thema:
Versuch doch einfach mal den Fehler zu finden, statt die Bestätigung für deine Annahme zu suchen.
Diesen Ansatz gilt es doch zu verfolgen, was Du nun auch tust...

An Alle - Danke für Eure mehrheitlich recht hilfreichen Antworten, werde nun genau das machen, zuerst ein anderes Objektiv testen und dann entweder das Objektiv zurückschicken oder auch die Kamera!
...wir hoffen auf das Beste für Dich und Dein Equipment und wünschen toi toi toi.
 
Was ist denn auf den Fotos falsch??:confused:
Beim ersten F2.8, das Haus ist Scharf, der Hintergrund nicht. Fokus liegt offensichtlich auf dem Gebäude.
Das zweite ist O.K. Sehr gute Detailzeichnung im Vorder und Hintergrund.
Insgesamt durch den bewölkten Himmel eine low Kontrast Situation, das sieht dann einfach flau aus.
Beim dritten tritt durch die kleine Blende bereits Beugungsunschärfe auf.
Falls es sich immer noch nicht bei allen herumgesprochen hat: Bei APS-C liegt die optimale Schärfe zwischen F 5.6 und F 8 danach nimmt die Schärfe bereits wieder ab.
Falls du unzufrieden bist, schick das Tamron zur Justage, vielleicht bringts noch nen Tacken, an der Cam liegts sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auf Ergebnisse deiner D7000 mit einem Nikon-Zoom gespannt. Meiner Erfahrung nach harmonieren die Nikon-Kameras (leider) am besten mit hauseigenen Zooms, gerade, was Farbwiedergabe, Kontrast und AF-Funktion angeht. Lass uns an deinen Ergebnissen teilhaben.
 
Auch die wird mit dezentrierten Objektiven nur unbefriedigende Ergebnisse liefern.

:top:
Ja. :evil: Grund:
Bei Amateurtests schwanken die Ergebnisse nun einmal stark - auch mal regelmäßig und wiederholt. Grund:
Wiederholt, weil während des Testens der Amateur auch weiterhin Amateur bleibt.
Abhilfe:
Bei versiert ausgeführten Tests wird das "Endergebnis" wahrscheinlich anders aussehen.
:top:

Es sind einige kapitale Fehler gemacht worden
  • das Motiv ist schlecht gewählt: der AF hat da großer Probleme, siehe Kamerahandbuch zum AF!
  • das Motiv hat keine wohldefinierte Schärfenebene. Gerade bei f2.8 kann die wg der AF problem irgendwo liegen, also im Extremfall gar nicht scharf sein, obwohl Kamera und Objektiv ok sein können
Auf die Punkte ist schon hingewiesen worden.

Morgen tausch ich das Bild aus, Ihr zieht alle darüber her, :) ich sagte ja schon, das tritt generell auf, auch in anderen Bedingungen bei allen Bildern :P

Ich teile @Andreas Hs Einschätzung: wahrscheinlich ist es ein Objektivproblem und hat mit der D7000 nichts zu tun. Das Bild deutet auf dezentrierung hin.

Das kann mit den belächelten Klinkerwandaufnahmen schnell getestet werden. Dabei muss die optische Achse genau senkrecht zu Wand sein und die Wand eben. Bei f2.8 sollte die Dezentierung klar zu sehen sein.

Und dann, vom Kumpel oder vom Kameraladen ein 1.8/50mm oder ein anders Objektiv besorgen und nochmals testen.

Im Zweifel: Kamera und Objektiv zu Hersteller einschicken.

Gruße
Frithjof
 
@Yoda
Auch wenn ich teils so fies zitiert werde, dass die Aussage verfälscht klingt, ich sage es jetzt nochmals und auch zum letzen Mal - Ich behaupte nicht, dass die NIKON D7000 eine schlechte Kamera ist!, wer meine Aussagen anders deutet, liest zu schnell, zu ungenau oder versteht diese einfach anders, als von mir gedacht!

Noch dazu habe ich einen recht eigenen Sarkasmus, was dem wohl nicht dienlich ist :)

Für mich wurden alle nötigen Antworten schon direkt nach den ersten paar Beiträgen gegeben, und die Dezentrierung habe ich nicht überlesen, die würdige ich nun nochmal extra, mit einem Danke, siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8033601&postcount=15

:)


@berty_nikon

Bin auf Ergebnisse deiner D7000 mit einem Nikon-Zoom gespannt. Meiner Erfahrung nach harmonieren die Nikon-Kameras (leider) am besten mit hauseigenen Zooms, gerade, was Farbwiedergabe, Kontrast und AF-Funktion angeht. Lass uns an deinen Ergebnissen teilhaben.

Ich muss erst einmal schauen, ob ich hier in der Umgebung ein Objektiv, zum Testen bekomme, im letzten Fotoladen war das "Nein" schneller da, als meine Frage ^^

@An Alle
Danke nochmal, für die ausführlichen Antworten, ich denke, alles nötige wurde nun schon wiederholt erwähnt, hat mir soweit weiter geholfen, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mal die anderen Bilder einstellen, die Du bisher gemacht mit der Kamera gemacht hast?

Ich kenne von der D7000 bisher fast ausschliesslich gestochen scharfe Bilder mit wahnsinnig detailgenauer Abbildung, deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass es an der Kamera liegt. Ein Objektivproblem ist fuer mich deutlich wahrscheinlicher.
 
Meine Guete. Das Objektiv hat doch ziemlich offensichtlich einen weg. Schick das Teil ein oder tausch es um, oder besorg Dir ein anderes. Solange der Fehler nicht beseitigt ist, ergibt es doch wenig Sinn, sich ueber andere Fehler Gedanken zu machen, oder?
 
Ich kenne von der D7000 bisher fast ausschliesslich gestochen scharfe Bilder mit wahnsinnig detailgenauer Abbildung, deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass es an der Kamera liegt. Ein Objektivproblem ist fuer mich deutlich wahrscheinlicher.

Dann hatte ich fünf Objektive die kaputt waren. AF-S 50mm, AF-S 16-85mm, Sigma 30mm, Tamron 28-75mm und Nikkor AF-G 28-200mm. So wie vom TO sahen meine Bilder auch mit der D7000 aus. Dann die Cam zu Nikon geschickt und alles überprüfen und einstellen lassen. Hat nur leider minimal was bewirkt. Die Bilder sahen genauso aus. Einzig das 16-85 war ein bisschen brauchbarer geworden. Und komischer Weise funzen die FX-Objektive nach wie vor an meiner D700 hervorragend. Fazit für mich: Mit der Cam stimmt etwas nicht.
 
Also wenn deine Bilder auch auf eine Dezentrierung vom Objektiv hinweisen würde dies ja die Vermutung offenlegen das es Serien der D7000 gibt bei der das Bajonett nicht passig zum Sensor ist bzw. andersrum, wie immer man es auch sehen mag.

Konkrete Bilder was die D7000 so schlecht macht und die D700 ja soviel besser; dann kann man drüber reden, aber nur sagen "ja die ist doof" bringt diese Diskussion leider kein bisschen weiter.

Ich glaube ich mach mal Bilder mit der D700 und schreib in die Exifs eine Null mehr und bei der D7000 streiche ich eine Null aus den Exifs raus: was dann wohl die bessere Kamera ist? :evil: Natürlich im Bezug auf die von vielen verwendete Internetauflösung :D Ansonsten artet das ja wieder in ein FX/DX Endlosthema aus.
 
Herrjeh.. was für ein Aufriss...

Sehe das auch so.. ganz offensichtlich hat das Objektiv einen Defekt.

Poste doch mal wo Du steckst... Ggf. ist ein User in der Nähe mit dem Du dich für 10min treffen kann. Andere Optik (egal was) draufgeschraubt.. 10 Bilder gemacht und Du siehst das es nicht die Kamera ist. Dann spart man sich das ganze herumgeposte, gewusel und "sorgen" machen. Ggf wird die Vermutung bestätigt indem der andere User dann ebenfalls ein "schlechtes" Bild mit seiner Cam und Deiner Optik macht.. Also.. entspannen! ;)

Außerdem musst Du die D7000 dann ggf. garnicht zurückschicken!?.. Falls Du in der Gegend um BS bist, stehe ich gern zur Verfügung.

VG Marcus
 
Dann hatte ich fünf Objektive die kaputt waren. AF-S 50mm, AF-S 16-85mm, Sigma 30mm, Tamron 28-75mm und Nikkor AF-G 28-200mm. So wie vom TO sahen meine Bilder auch mit der D7000 aus. Dann die Cam zu Nikon geschickt und alles überprüfen und einstellen lassen. Hat nur leider minimal was bewirkt. Die Bilder sahen genauso aus. Einzig das 16-85 war ein bisschen brauchbarer geworden. Und komischer Weise funzen die FX-Objektive nach wie vor an meiner D700 hervorragend. Fazit für mich: Mit der Cam stimmt etwas nicht.
Hier geht es um partielle Unschärfen, nicht nur Fokusfehler. Bei denen ist eine Dezentrierung des Objektivs um Vieles wahrscheinlicher als kamerabedingte Ursachen.

Also wenn deine Bilder auch auf eine Dezentrierung vom Objektiv hinweisen würde dies ja die Vermutung offenlegen das es Serien der D7000 gibt bei der das Bajonett nicht passig zum Sensor ist bzw. andersrum, wie immer man es auch sehen mag.
Sorry, aber haben wir nicht schon genug absolut substanzlose Mythen über die D7000?
 
Dann hatte ich fünf Objektive die kaputt waren. AF-S 50mm, AF-S 16-85mm, Sigma 30mm, Tamron 28-75mm und Nikkor AF-G 28-200mm. So wie vom TO sahen meine Bilder auch mit der D7000 aus. Dann die Cam zu Nikon geschickt und alles überprüfen und einstellen lassen. Hat nur leider minimal was bewirkt. Die Bilder sahen genauso aus. Einzig das 16-85 war ein bisschen brauchbarer geworden. Und komischer Weise funzen die FX-Objektive nach wie vor an meiner D700 hervorragend. Fazit für mich: Mit der Cam stimmt etwas nicht.

Kann ich so unterschreiben! Allerdings ist es schon schwierig, mit nur einem Objektiv auf die Fehlersuche zu gehen. Ich würde anstelle des TO vorher ein oder mehrere andere Objektive testen und der Reihe nach alle möglichen Fehlerquellen ausschließen. Versuche doch folgendes:

1. Ein anderes Objektiv ausprobieren, sollte der Fehler dann noch immer bestehen, kannst du dich auf die Suche nach dem Fehler bei dir machen.
2. Hast du keinen Fehler begangen, das Objektiv ist ebenfalls ok.. dann nicht lange fackeln sondern einschicken ggf tauschen.

Leider ist die D7000, aus persönlicher Erfahrung, nicht das Zuverlässigkeitswunder :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn deine Bilder auch auf eine Dezentrierung vom Objektiv hinweisen würde dies ja die Vermutung offenlegen das es Serien der D7000 gibt bei der das Bajonett nicht passig zum Sensor ist bzw. andersrum, wie immer man es auch sehen mag.

Da hast du nicht ganz unrecht! Genau das war ein Tauschgrund :-) und genau diese Toleranz am Bajonett verursachte Totalausfälle durch Abstürze, da die CPU des Objektives teilweise den Kontakt verlor.
Also ist dein Ansatz durchaus berechtig, dass es die Toleranz nicht nur nach vorn sondern auch auf dem Abstand zum Bildsensor gibt. Ich finde das einen interessanten Ansatz! Das würde 99% der Dinge die die D7000 betreffen erklären :-)
Wenn auch leider nur Kaffesatz-Leserei, denn wie will man das überprüfen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten