• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschiede "Normalojektive" und L-Objektive bei Canon

...

Viel ist Psychologie und Mythos: Das 17-85 wird verteufelt, man können damit nicht fotografieren, eines der schlechtesten Objektive ever und zwar wegen der CAs und der stärken Verzeichnung im Weitwinkel. Dass ein 24-105 L am Vollformat im Weitwinkel diese Dinge noch sichtbar schlechter macht, liest man selten. Im Gegenteil, es ist super, ist ja ein L. ;) und die paar Abbildungsfehler sind nicht der Rede wert, kann man ja korrigieren...


Bei mir kannst Du lesen, dass das 24-105 in Bezug auf die Bildgeometrie be-
sonders im WW-Bereich eine gefasste Gurke ist...
Klar, man kann nicht alle Bildfehler gleichzeitig optimieren und der Brennwei-
tebereich ist auch nicht gerade einfach, aber so krass muss es denn auch nicht
sein, wenn man die anderen Unzulänglichkeiten mit einbezieht.




...

Ob nun L auf der Linse steht oder nicht, das ist für die fotografische Praxis zunächst egal. Es signalisiert aber eine gewisse Höhe der technischen Standards, die dem Nutzer wichtig sein können.

...


Nicht zwangsläufig und wie schon von anderer Seite angemerkt, es bleibt nach
wie vor ein Abstand zu Zeiss und Leica, nicht zuletzt wegen der Innenfokus-
siererei, die erst ein schnelles AF-System ermöglicht. Das hat halt auch seinen
Preis und bestimmte Nachteile, auf die gerne verzichtet werden könnte.


abacus
 
Mittelformat ist wieder eine ganz andere Geschichte. Hier kommt es m.E. maßgeblich auf das System an. Wenn es nur um die Sensorgröße geht, ist das MF-System egal, die anderen Vorteile (Lichtschachtsucher, modulare Bauweise, etc.) gibt nicht bei KB-Kameras. Nachteile beim Mittelformat sind z.B. die maximale ISO, kleine Schärfentiefe, lichtschwächere Objektive, vergleichbar kürzere Brennweiten im Telebereich, längere Brennweiten im Weitwinkelbereich etc..

Grüße

Du bist jetzt seit langem der erste, der die kleine Schärfentiefe als Nachteil hinstellt. Ähnlich wie die anderen Nachteile, die du nennst, bei den sonstigen Diskussionen ums Vollfoemat eher nicht zum tragen kommen.
 
Ja, leider ist dem so. Hat da den level einer Prosumer wie ich auch berichten
kann... (R1 z.B.).


abacus

Ich habe das auch festgestellt, bei meinem Sigma 18-200 war ich noch bereit das hinzunehmen. Obiges kostet dafür für mich zuviel.

Korrekturen solcherart heisst für mich immer auch Verlust an Bildinformation.
 
Du bist jetzt seit langem der erste, der die kleine Schärfentiefe als Nachteil hinstellt. Ähnlich wie die anderen Nachteile, die du nennst, bei den sonstigen Diskussionen ums Vollfoemat eher nicht zum tragen kommen.

Um hier nicht mißverstanden zu werden, ich liebe das Mittelformat.

Aber: Wenn ich das 50er, an meiner Hasselblad schon ein kräftiges Weitwinkel, mit den äquivalenten KB-Brennweiten vergleiche, dann sind das schon deutliche Unterschiede der Darstellungsart. Dessen muß man sich einfach bewusst sein.

Ich hatte mich auf die Äusserungen von ayin bzgl. Mittelformat...Zitat: .....Und bist du dann einmal im Mittelformat, dann findest du Vollformat auch nicht mehr so toll..... bezogen und damit ausdrücken wollen, daß auch das Mittelformat Nachteile (je nach Anwendungsbereich) hat.

Grüße
 
@jokonoko:

Klar hat das Mittelformat auch Nachteile. Und dieses hat wiederum Vo-/Nachteile gegenüber Grossformat.
Aber auf die systemimmanenten Vor- und Nachteile wollte ich gar nicht hinaus, sondern rein auf die Abbildungsleistung der Linsen im jeweiligen Sektor.

Leica Linsen für M-Kameras sind dennoch um längen besser als L-Linsen von Canon. Und die neuen Zeiss Linsen im Weitwinkel bei 15mm und 18mm sind auch bis zum rand knackscharf. Und das TS-17mm von Canon mag sehr gut sein, ist aber eine Speziallinse und lasse diese daher aussen vor.
 
@jokonoko:

Klar hat das Mittelformat auch Nachteile. Und dieses hat wiederum Vo-/Nachteile gegenüber Grossformat.
Aber auf die systemimmanenten Vor- und Nachteile wollte ich gar nicht hinaus, sondern rein auf die Abbildungsleistung der Linsen im jeweiligen Sektor.

Leica Linsen für M-Kameras sind dennoch um längen besser als L-Linsen von Canon. Und die neuen Zeiss Linsen im Weitwinkel bei 15mm und 18mm sind auch bis zum rand knackscharf. Und das TS-17mm von Canon mag sehr gut sein, ist aber eine Speziallinse und lasse diese daher aussen vor.

Das ist sicher so, aber: Die M-Objektive haben den riesigen Vorteil, daß Sie bis fast an den Sensor (oder Film) gehen können, da die M keinen Spiegelkasten hat. Die Korrektur der Objektive (Insbesondere der Weitwinkel) ist somit einfacher. Vergleichen müsste man die R-Objektive mit den Canon-Ls.

Bei den Zeiss-ZE-Objektiven gibt es auch Bessere und Schlechtere.
Das 15er, das 21er und das 135er spielen sicher in einer anderen Liga als das 18er, 50/1,4er und das 28/2er.

Grüße
 
Mich haben bisher nach dem Kauf genau 2 Objektive vom Hocker gerissen:
das 70-200 L f4 ohne IS und das EF-S 60.
Da war ein echter Wow-Effekt.
Man gewöhnt sich natürlich an Qualität und die 7D zeigt einem gnadenlos geringste Kamera-oder Objektiveinstellungsfehler auf.
Ich finde die beiden genannten Objektive sind ihren Preis wert. Mit und ohne L.
 
Mich haben bisher nach dem Kauf genau 2 Objektive vom Hocker gerissen:
das 70-200 L f4 ohne IS und das EF-S 60.
Da war ein echter Wow-Effekt.
Man gewöhnt sich natürlich an Qualität und die 7D zeigt einem gnadenlos geringste Kamera-oder Objektiveinstellungsfehler auf.
Ich finde die beiden genannten Objektive sind ihren Preis wert. Mit und ohne L.

Jo, FACK
 
Mich haben bisher nach dem Kauf genau 2 Objektive vom Hocker gerissen:
das 70-200 L f4 ohne IS und das EF-S 60.


Das 70-200/4L USM war mein erstes L und es hat mich auch vom Hocker gerissen. Allerdings eher Negativ gemeint. Da war nach 3 Monaten der AF kaputt. Kann aber bei jedem Objektiv passieren.
Allerdings finde ich die Darstellungsqualität eher als "Sehr gut" als "Top". Vor allem "untenrum" könnte es besser sein.

Das EF-S 60 ist schon Top, meiner Meinung kann da das EF 100/2.8L IS USM nicht ganz mithalten (von der Darstellungsqualität). Das 90er Tamron (welches ich mal kurzzeitig hatte) war da jedoch noch einen Tacken besser.

Beim EF 100/2.8L IS USM bin ich noch etwas zwiespältig. Die Verarbeitung ist gut, mehr aber auch nicht. Die CAs finde ich jedoch teilweise etwas heftig.
Wie es an einer KB-Kamera wirk kann ich jedoch nicht wissen. Kann sein, dass es da seine Stärken zeigt.
 
...


Leica Linsen für M-Kameras sind dennoch um längen besser als L-Linsen von Canon. Und die neuen Zeiss Linsen im Weitwinkel bei 15mm und 18mm sind auch bis zum rand knackscharf. Und das TS-17mm von Canon mag sehr gut sein, ist aber eine Speziallinse und lasse diese daher aussen vor.



Die beiden TS-Es im WW-/UWW-Bereich waren für mich Kaufgrund bei C.
N hatte damals weder eine 800e noch adäquate Gegenstücke und die Auf-
lösung der 5D² war auch der N um Längen voraus.

Die Standardzoomgurke hat in Bezug auf die Verzeichnung gelehrt in dem
für mich relevanten Bereich auf Festbrennweiten zu setzen. AF benötige ich
nicht zwingend, die Objektivspezialitäten die es gibt habe ich und MF ist für
mich kein Problem, da gibt es dann eben Z. Ein zweites redundanten Body
habe ich mir vorerst verkniffen, dann kam die 5D³ und ich warte, dass N etwas
in Bezug auf die PCs im UWW-Bereich nachlegt und dann wird es halt etwas
von N in Bezug auf die Redundanz, wenn C in der Auflösung nicht nachlegt.

Es stellt sich die Frage, ob es an der Innenfokussierei liegt, dass die aktuellen
AF-Konstruktionen nebst anderen immanenten cons nicht an die MF von Z her-
anreichen.


abacus
 
Mein Gott,
91 Posts in anderthalb Tagen. :eek:
Habe ich da 'ne Grundsatzdiskussion losgetreten?
War nicht meine Absicht.
Oder ist das hier immer so?
 
Habe ich da 'ne Grundsatzdiskussion losgetreten?
War nicht meine Absicht.
Oder ist das hier immer so?

Es gibt Themen, die stark polarisieren, so wie deines.
Gern auch: Hochzeitsfotografie von Profis oder Laien?;
Unmöglichkeit mit einer 7D rauscharm zu fotografieren;

Das eindrücklichste war für mich vor vielen Jahren als ein user sein sehr reichhaltig ausgestattetes Wohnzimmer mit einem aus 10 Objektiven handselektierten Sigma-Ultraweitwinkelobjektiv abgelichtet hatte. Da brach eine Diskussion hervor über Reichtum, Angeberei, einer meinte, der user hätte sicher keine Kinder aber er könnte sich wegen seiner Kinder nur ein Kitobjektiv leisten usw.:)
Also alles bisher ganz normal.
 
ich hatte mal fürs we das 70-200 2,8 II. Und weiß jetzt warum es 2000 Euronen kostet.

Schärfe, Haptik.. einfach der Wahnsinn und mit Normalobjektiven absolut nicht vergleichbar.

L-Linsen sind (fast) immer ihr Geld wert.

Tja ... wenn es denn ein "Normales" 70-200 geben würde und ich meine nun ohne L!!! Aber eigentlich wurscht, weil ich diesen Brennweitenbereich noch nie verstanden hab.

Aber der Anfänger sollte erst einmal herausfinden ob ihm die Brennweite Fotografisch liegt. Was nütz mit ein teure tolle L-Linse wenn sie mich fotografisch so einschränkt, weil ich mir keine zweite leisten kann ...

Wenn man eine Brennweite mag ist es meiner Meinung nach sinnvoll diese durch ein L-Upgrade auszubauen. Vorher wäre es MIR zu teuer.

Und ja man soll auch tolle Aufnahmen ohne das "L" an der Kamera hin bekommen.

mfg

Ein Anfänger scheint er ja nicht gerade zu sein, siehe seine Evolution.

Ein Beitrag in einem Forum bedeutet nicht automatisch erst seit einem Tag zu fotografieren.
Grüße

Hehe ... Geiler Spruch. :top:


:top:

Wie meinst Du das? Wenn Du hier das "fuck" damit andeuten willst, dann verlasse doch bitte dieses Forum. Solche Ausdrücke kotzen mich an.

Zart beseitet oder wie?


Mein Gott,
91 Posts in anderthalb Tagen. :eek:
Habe ich da 'ne Grundsatzdiskussion losgetreten?
War nicht meine Absicht.
Oder ist das hier immer so?

Ja!!!

Es gibt Themen, die stark polarisieren, so wie deines.
Gern auch: Hochzeitsfotografie von Profis oder Laien?;
Unmöglichkeit mit einer 7D rauscharm zu fotografieren;

Das eindrücklichste war für mich vor vielen Jahren als ein user sein sehr reichhaltig ausgestattetes Wohnzimmer mit einem aus 10 Objektiven handselektierten Sigma-Ultraweitwinkelobjektiv abgelichtet hatte. Da brach eine Diskussion hervor über Reichtum, Angeberei, einer meinte, der user hätte sicher keine Kinder aber er könnte sich wegen seiner Kinder nur ein Kitobjektiv leisten usw.:)
Also alles bisher ganz normal.

Würd ich gern sehen. :)

Zurück zum Thema: Man bedenke bitte auch das dass Non L 5 Jahre älter ist als das L! Ersteres kam 10/2005 und zweiteres 10/2010 auf den Markt. Von dem her ist der Vergleich her ein wenig unfair. Klar gibt es Linsen bei denen der quasi "Vorgänger" die neue Linse trotzdem aussticht.

Und wenn schon unbedingt über 1000 € für ein 70-300 ausgeben warum nicht die DO Version? :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten