• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschiede "Normalojektive" und L-Objektive bei Canon

Besser ein gutes Objektiv, als drei mittelmäßige, meine Meinung!

Grüße

Aber der Anfänger sollte erst einmal herausfinden ob ihm die Brennweite Fotografisch liegt. Was nütz mit ein teure tolle L-Linse wenn sie mich fotografisch so einschränkt, weil ich mir keine zweite leisten kann ...

Wenn man eine Brennweite mag ist es meiner Meinung nach sinnvoll diese durch ein L-Upgrade auszubauen. Vorher wäre es MIR zu teuer.

Und ja man soll auch tolle Aufnahmen ohne das "L" an der Kamera hin bekommen.

mfg
 
Vielleicht noch ein kleines Beispiel:

Ich durfte mir mal das 100mm L IS übers Wochenende ausleihen. Wirklich ein schönes Teil. Nach dem Wochende habe ich mir dann die NON lS version gekauft und kann keine Unterschiede mit außnahme des fehlenden IS bemerken. Also ich meine Besser ein 100mm USM + ein 85mm USM als ein 100mm L IS USM ;)
 
Aber der Anfänger sollte erst einmal herausfinden ob ihm die Brennweite Fotografisch liegt. Was nütz mit ein teure tolle L-Linse wenn sie mich fotografisch so einschränkt, weil ich mir keine zweite leisten kann ...

Wenn man eine Brennweite mag ist es meiner Meinung nach sinnvoll diese durch ein L-Upgrade auszubauen. Vorher wäre es MIR zu teuer.

Und ja man soll auch tolle Aufnahmen ohne das "L" an der Kamera hin bekommen.

mfg

Das: ....Ich habe mir vor geraumer Zeit eine Canon 6D und das 24-105 4L als Kit gekauft. Die ist bisher der Höhepunkt meiner Evolution, die mit einer Canon AE1 begann..... in #1 hast Du aber schon gelesen?

Klingt für mich nicht nach Anfänger.

Ein Beitrag in einem Forum bedeutet nicht automatisch erst seit einem Tag zu fotografieren.

Grüße
 
Vielleicht noch ein kleines Beispiel:

Ich durfte mir mal das 100mm L IS übers Wochenende ausleihen. Wirklich ein schönes Teil. Nach dem Wochende habe ich mir dann die NON lS version gekauft und kann keine Unterschiede mit außnahme des fehlenden IS bemerken. Also ich meine Besser ein 100mm USM + ein 85mm USM als ein 100mm L IS USM ;)



Das habe ich mir auch schon überlegt :-)

Das 100L ist klasse.

Aber bindet auch Fotobudget :-) Evtl lieber anstatt dem L das 100er non L und für das Restgeld 85 1.8 oder was anderes...

Immer schwierig so überlegungen.

Geht dann schon in die Diskussionen 70-200 mit oder ohne IS etc. IS kostet halt immer oftmals das doppelte, bzw. bei den besprochenen Objektiven halt.
 
Das: ....Ich habe mir vor geraumer Zeit eine Canon 6D und das 24-105 4L als Kit gekauft. Die ist bisher der Höhepunkt meiner Evolution, die mit einer Canon AE1 begann..... in #1 hast Du aber schon gelesen?

Klingt für mich nicht nach Anfänger.

Ein Beitrag in einem Forum bedeutet nicht automatisch erst seit einem Tag zu fotografieren.

Grüße

War nur meine Meinung, wenn jemand kein Anfänger ist und die Qualitäten und Leistungen einer L-Linse (die nicht weg zu diskutieren sind) nutzen kann und zu schätzen weiß, muss er sich in keinster Weise davon angesprochen fühlen ;)

Ich finde nur das dieser hauptsache "L" "Hype" etwas überbewertet wird. Manchmal zählt hier thematisch das "Handwerkszeug" mehr als das "Kunstobjekt" ...
 
War nur meine Meinung, wenn jemand kein Anfänger ist und die Qualitäten und Leistungen einer L-Linse (die nicht weg zu diskutieren sind) nutzen kann und zu schätzen weiß, muss er sich in keinster Weise davon angesprochen fühlen ;)

Ich finde nur das dieser hauptsache "L" "Hype" etwas überbewertet wird. Manchmal zählt hier thematisch das "Handwerkszeug" mehr als das "Kunstobjekt" ...

Das mit dem "kein Anfänger" habe ich aus der Canon AE1 (1976-1984 gebaut) geschlossen.

Grüße
 
....

70-200L IS f4. 750 Euro gebraucht....dachte wenn's nix is, dann verkauf is (fast) ohne Verlust wieder.
UND ich habs immer noch und immer noch riesen Spaß mit der Linse und an riesen Grinser drauf, wenn ichs aufschraube!!! ;-)
Warum hat wohl ein gepflegtes L das 3 Jahre alt immer noch einen Wert von ca. 80% vom Neupreis??? ;-)
Achtung: Wer einmal vom L-Virus infiziert ist, kommt nicht mehr weg!!
LG, French.

Das muss ich leider bestätigen.
:D

Habe genau die gleiche Erfahrung mit genau der gleichen Linse.
 
....EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM 599,-
EF 70-300mm 1:4,0-5,6 L IS USM 1579,-

Nun frage ich mich natürlich, ob der Preisunterschied wirklich sichtbar ist...

Der Preisunterschied ist doch wirklich deutlich sichtbar, spätestens ein Blick auf das Preisschild sollte Klarheit bringen.

Auch der Unterschied zwischen den beiden Objektiven ist mehr als deutlich sichtbar - Kenner erkennen den sofort :evil:

Schönes Wochenende allerseits

Karl
 
Die schiere Menge der Antworten erschlagen fast. :)
Ein paar Anmerkungen zu den Posts:

Nein, ich bin kein Anfänger, aber auch kein Profi. Früher habe ich ca. 3000-4000 Dias pro Jahr gemacht, heute sind es deutlich weniger. Früher viel Sport, heute viel Landschaft, Wetter und Architektur.

11:01 Uhr: Wo ist Schorsch? - Arbeiten! Tja, solche Leute gibt es noch. :D

Auf die Kontinuität der Kompatibilität der Objektive würde ich keine müde Mark verwetten. R-, FL-, FD-, EF-Objektive - wenn die Zeit für eine neue Reihe gekommen ist, kommt sie, egal ob kompatibel oder nicht.

Unsinn finde ich so Aussagen wie "Das muss jeder für sich entscheiden".
Entscheiden kann ich aber nur, wenn ich eine Entscheidungsgrundlage habe. Da ich die aber nicht habe, frage ich hier im Forum.
Gut sind Aussagen, wie "L bringt 15% bessere Ergebnisse als Non-L", auch wenn es nur geschätzt und subjektiv ist.
Die wirkliche Alternative zu meinem Post wäre das Anmieten der fraglichen Objektive über ein WE.

Fazit für mich:
Ich brauche keine bessere Haptik, keine optimale Spritz- und Staubdichtigkeit und wegen meines Alters auch keine Langlebigkeit.
Ich werde mich primär bei den Non-L umschauen und wenn es da nichts "Gescheites" gibt auch bei den L.
Für mich entscheiden immer noch Motiv, Licht und Kreativät über ein gelungenes Bild und nicht die letzten 15% des Objektivs.
Ich wollte nur sicher sein, dass die 6D nicht zwingend L-Objektive benötigt um ihre Leistung umzusetzen.

Danke für eure Beiträge.
 
Nachdem ich voller Überzeugung war, dass das non L mit fast identischen Daten nicht wirklich schlechter sein kann und auch noch Canon 55-250 IS II und Tamron 70-300 VC USD durch habe, bin ich nun schweren Herzens doch beim 70-300L gelandet. Es tut schon weh im Geldbeutel, vor allem, da mir sowohl die Haptik, Verarbeitung und Abdichtung ziemlich egal sind, aber das Objektiv ist von der Bildqualität her (für mich) einfach perfekt.
Auf einer Skala von 0-100% würde ich den "Qualitäatsunterschied" bei ~15% einstufen. Es sind für mich aber genau diese 15% die darüber entscheiden, ob ich mit dem Bild zufrieden bin oder nicht, unabhängig von meinem fotografischen Können. Ob man nun für diese ~15% bereit ist das 3-4x zu bezahlen, muss jeder selbst entscheiden.

Dem stimme ich voll zu,
Habe das Non-L gehabt, habe jetzt das L und muss sagen gerade bei "Offenblende" und alles über 200mm ist das L dem anderen min um 15%, wenn nicht sogar noch mehr überlegen, gemessen an einer 50D.
(Und ich habe wirklich laaaange überlegt und Tests für mich gemacht!! :top:)

Gruß
El
 
Unsinn finde ich so Aussagen wie "Das muss jeder für sich entscheiden".
Entscheiden kann ich aber nur, wenn ich eine Entscheidungsgrundlage habe. Da ich die aber nicht habe, frage ich hier im Forum.
Gut sind Aussagen, wie "L bringt 15% bessere Ergebnisse als Non-L", auch wenn es nur geschätzt und subjektiv ist.
Die wirkliche Alternative zu meinem Post wäre das Anmieten der fraglichen Objektive über ein WE.

Aber dafür gehen die Meinungen zu sehr auseinander, eine objektive Antwort wirst du nichts bekommen, dann wäre das Ausleihen wirklich eine Alternative.

Jeder beurteilt es nach seinen Ansprüchen anders, da gehen dann die Meinungen von brauchbar bis Gut:D

ciao tuxoche
 
Den Vergleich auf the digital Picture hast du dir mal angesehen?
Was mir grade so auffällt - die haben das 70-300L auch mit 600mm drin, laut Angabe mit dem 2x III. Der passt aber mechanisch nicht ans Objektiv!? Müsste man den Test nun anzweifeln?


Ich hatte beide, das non-L und das L. Das non-L ist über 200mm wirklich nicht sehr leistungsstark. Das L ist scharf über alle Brennweiten, vor allem aber am langen Ende. Und die Wetterfestigkeit ist sehr gut! Ich hab 7D und 70-300L im Regen/Schnee benutzt, hatte keinerlei Folgen (abgesehen von Fotomomenten, die andere so nicht festhalten konnten). Ob man das braucht, muss man selbst entscheiden. Wenn du aber sagst, dass dir Haptik/Wetterfestigkeit/Langlebigkeit nicht wichtig sind, dann tuts bestimmt auch das Tamron 70-300. Das wäre dann meine Wahl.
 
Aber dafür gehen die Meinungen zu sehr auseinander, eine objektive Antwort wirst du nichts bekommen, dann wäre das Ausleihen wirklich eine Alternative.

Wenn mehrals 70% der Antworten in die selbe Richtung gehen, ist eigentlich eine objektive Antwort.
Einige Fachhändler bieten die Ausleihe an. Ich denke, dass ich das nutzen werde.
 
Wenn mehrals 70% der Antworten in die selbe Richtung gehen, ist eigentlich eine objektive Antwort.
Einige Fachhändler bieten die Ausleihe an. Ich denke, dass ich das nutzen werde.

Aber trotz der Tendenz das 70-300L lohnt sich doch, hast du dich doch eigentlich in Richtung NON-L entschieden, ok beim ausleihen kannste ja beide vergleichen

ciao tuxoche
 
Ob sich ein "L"-Objektiv lohnt, muss jeder für sich entscheiden. Gute Bilder machen die normalen Linsen in der Regel auch, entgegen mancher Forenmeinung... Wie das Bild dann letztendlich aussieht bestimmt der Fotograf und nicht die Technik.

mehr gibt es zu whiskyjoes ausführung einfach nicht zu sagen :)
über die bildqualität entscheidet letztendlich auch stark das post processing.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten