Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jain.Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann hab ich mit Canon Objektiven eine bessere Fotoentwicklung in der Kamera, trifft aber nur auf JPG-Bilder zu. Bei RAW sind die Bilder von allen dann gleich.
Nö, keineswegs. Es gibt Korrekturprofile für ziemlich alle halbwegs gängigen Objektive.Die Objektivkorrektur betrifft nur wenige aktuelle Objektive und ich meine sogar, dass dies nur für die L-Klasse wirklich zutrifft.
Auf den Objektiven steht immer die physikalische Brennweite des Objektivs.Die EF-S Objektive sind ja nur für den APS-C Sensor geeignet. Stimmen dann da die Brennweitenangaben auf den Objektiven
Da sind dann bestimmte herstellerindividuelle Kürzel in der Objektivbezeichnung enthalten.Und wie erkenn ich bei den Drittherstellern ob ein Objektiv für APS-C oder Kleinbild ausgelegt ist?
Diesen Satz findet man natürlich nicht nur bei dieser Kamera. Den habe ich auch im Handbuch der 7D gefunden. Aber steht da außerdem, daß die Liste der geeigneten Objektive damit komplett ist?
Die Frage stellt sich nicht, da dort ausschließlich pauschal von Canon EF und ggf. Canon EFs-Objektiven die Rede ist. Da ist kein einziges Objektiv namentlich aufgeführt und auch techn. Anforderungen stehen dort nicht drin.Was ist denn mit künftigen Canon-Objektiven, die zum Zeitpunkt des Body-Kaufs noch nicht auf dem Markt sind? Die sind ja dann auch nicht aufgelistet. Ist es dann auch unsachgemässer Gebrauch, wenn man so eines aufschraubt...![]()
![]()
Hi,
Na Du kennst Dich ja aus....![]()
Also mein 15 Jahre altes Sigma APO Telemacro 300 mm F 4.0 läuft an der
auch recht betagten EOS 30D zur Höchstform auf, ist auf den Punkt scharf bei tollem Bokeh/Freistellung....
falsch herum drehe ich da nur im Suff....
alles andere ist Nonsens...
Das Forengelaber ohne praktischen Hintergrund.....da isses wieder.
Und das mit dem Anspruch....ohje.....
Liest Du auch manchmal, was Du hier schreibst?
Beste Grüsse.
Dass Canon-Objektive geeignet sind macht noch immer keine Aussage darüber dass Tamron, Sigma etc. es nicht sind. Im Gegenteil - nicht geeignete Objektive werden sogar genannt/aufgezählt.
(Abgesehen davon ist "die dem 35-mm-Format entsprechende Brennweite" Nonsense.)
Du magst deine Gründe haben warum du Canon-Objektive hier so vehement propagierst - aber sprich bitte nicht für andere User, oder sogar die Mehrheit der User.
[...]Deine Schlußfolgerungen sind nichts weiter als kurioses Wunschdenken.Ich gehe vom Gegenteil aus.
Wenigstens einer der Dritthersteller hat imho sogar deren Software für Objektive offiziell lizensiert.
Die anderen lesen die Software einfach aus und passen sie für ihre Produkte an. Und hochkomplex sind die Abschnitte in der Objektivsoftware, die kritisch sind, sicher überwiegend nicht.
[...] Toll, dafür kannste dir einen rosafarbenen Gummipunkt ins Muttiheft eintragen lassen.
Es besteht auch das Risiko vom Blitz getroffen zu werden, wenn man grad am Schreiben von Beiträgen ist.Es bleibt das Risiko bei Änderung der Kamerasoftware und insbesondere bei der Anschaffung einer neuen Kamera.
Wie schon von mir treffend analysiert, ein Problem von extremen Grobmotorikern die selbst das größere Problem darstellen.Tatsächlich stellen die geschilderten tatsachen in Bezug auf Brennweiten- und Fokusring ein Problem dar.
Ich finds irre amüsant, was Du in diesen Satz in den Bedienungsanleitungen an versteckten Aussagen hineinfantasierst.Danach (also der Canon Bedienungsanleitung) sind die Objektive der Fremdhersteller nicht für den Anschluss an das Canon EF-Bajonett vorgesehen.
Wofür denn sonst?Anders formuliert: Die Fremdobjektive sind nicht für die Nutzung am Canon Bajonett vorgesehen.
Da frage ich mich doch: "Schließt BMW eigentlich auch die Gewährleistung bei Motorschäden aus, wenn ich mir ein Duftbäumchen an den Innenspiegel meines Autos hänge das nicht von BMW stammt?"(mit der Konsequenz, dass Canon bei Nutzung von Fremdobjektiven nicht kaum Gewährleistung und Garantie leisten wird.).
Inwiefern weiter? Die ernsthaften Punkte wurden auf der 1. Seite des Threads abgehandelt. Was hier seit x-Beiträgen statt findet ist eine Mischung aus Comedy und Satire. Ich komme kaum noch mit dem Grinsen hinterher. Bitte bloß nicht aufhören! Das ist hier noch besser als der Witzethread in der Plauderecke.Ihre Aussage bringt die Diskussion nicht voran.
Wenn man keine Ahnung hat dann bitte nicht posten - die Korrekturen gibt es nicht nur für L und auch für ältere Objektive.Die Objektivkorrektur betrifft nur wenige aktuelle Objektive und ich meine sogar, dass dies nur für die L-Klasse wirklich zutrifft.
Was ist das für eine sinnlose Aussage - alle 70-700/2.8 sind identisch? Alle Objektive/Modelle haben eine Lens-ID, wo es auch ein entsprechendes Profil dafür gibt.Zudem ist die Korrektur alles andere als qualitativ anspruchsvoll und nicht speziell auf das an der Kamera sitzende Objektiv ausgelegt, die Kamera geht z.B. einfach davon aus, dass alle 70-200/2.8 identisch sind,
Völlig am Markt vorbei gedacht - Canon möchte Kameras und Objektive verkaufen... Und es kann gut sein, daß die Kamerapreise quer durch die Objektiverlöse mitfinanziert werden - denn wie ma an Sigma sieht ist die Entwicklung der Kameras alles andere als Ertragreich.Es ist auch so, dass der Camerahersteller sogar vom erweiteren Angebot durch Fremdobjektive profitiert, kann er doch weiterhin Kameras verkaufen
Euch ist klar worüber ihr diskutiert?
über den Fall der einmal eintraf, und alle Objektive mehr oder weniger abschoss
als EF eingeführt wurde.
Canon kann kein Update bringen und dann geht Sigma und co nicht mehr sondern nur noch Canon.
Das ist praktisch unmöglich es sei denn sie fangen ganz von vorne an, mit neuem Kameramodell, Bajonett und allem was dazu gehört.
Objektivbetrachtet bleiben nur wenige Unterschiede und die sind doch bzw wurden hier ja genannt bekannt.
Preis
Leistung und die Kombination aus beiden.
ich guck nicht als erstes auf den Namen sondern was suche ich was möchte ich ausgeben.
Canon hat kein 24-70 f2.8 mit vc/is, egal wieviel Geld ich ihnen geben möchte, sie haben es nicht. Tamron schon.
brauche ich bei diesem Objektiv noch ein schöneres Bokeh dann muss es halt doch das L sein.
Dafür gibts nur von Canon das Pancake 40mm f2.8
So hat jeder sein Portfolio und ich such mir aus was ich brauche, ohne Angst vor dem nächsten Firmwarupdate.
Wenn es rechtlich so einfach wäre und gewollt wäre würde niemand Linsen bauen dürfen die ans Bajonett passen. Ausser der Camera Hersteller.