• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede Canon Objektive vs. Tamron, Sigma, etc.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D.h. aus Canon Sicht.: Hast Du das Canon EOS nicht bestimmungsgemäss mit einem Canon EF Objektiv verwendet und treten Probleme auf, brauchst Du Dich gar nicht bei uns zu melden, denn für die Verwendung ist der Canon Body nicht bestimmt.
:rolleyes: Das wird ja immer schöner...
Natürlich bedeutet das dass Canon keine Garantie für die Funktionsfähigkeit von Tamron-, Sigma-, Tokina-, Zeiss- und sonstigen Objektiven übernimmt - wie könnten sie auch?

Oder ist es am Ende gar das was du ganze Zeit hier so vehement propagierst?
 
Naja, das stimmt so auch nicht. Meine erste DSLR-Objektiv-Kombination (40D mit 17-55/2.8) hatte einen so deutlichen Frontfokus, dass damit auch bei 2.8 kein scharfes Foto zu machen war.

Ja, stimmt, mit dem 17-55/2,8 hatte ich ja an der 350D auch ein Problem - und muß damit meine frühere Aussage, ich hätte nie Probleme gehabt, etwas relativieren. Ausgerechnet die 1000-Euro-Optik! Mal saß der Fokus perfekt, mal lag er total daneben, und zwar ohne erkennbares System. Allerdings war es keine Justage, sondern der damals schon avisierte Gehäusewechsel auf die 400D mit ihrem Kreuzsensor, der das Problem behob. Die Chance wollte ich dem Objektiv noch lassen, bevor ich es zurückgegeben hätte - und es hat sie genutzt. Inzwischen habe ich es trotzdem nicht mehr, weil ich es zu selten auf der Kamera hatte. Das 24-105 L lag mir mehr und ist selbst inzwischen einem 18-135 STM gewichen.


@ Joshx
Vielen Dank für deine Antwort. Ich bin froh zu hören das ich nicht gleich jedes Objektiv justieren lassen muß. Du hast mir auch geholfen mich bei der Objektivwahl voran zu bringen.
Und da ich noch keine gute und einfache Bildentwicklungssoftware habe, ist die Objektivkorrektur für mich (noch) wichtig. Damit fallen die Dritthersteller erst mal flach, bis ich so ein Programm besitze.
Bleiben also vorerst mal nur die Canon Objektive übrig.

Wie Frosty auch sagt, wäre das für den Alltagsgebrauch kein zwingender Grund, auf Objektive von Fremdherstellern zu verzichten.

Eine einfache Bildentwicklungssoftware hast Du übrigens mit der Kamera mitgeliefert bekommen: Digitalphoto Professional. Damit kannst Du schon mal ausprobieren, wie Du damit zurechtkommst - und feststellen, ob Du überhaupt RAWs entwickeln willst oder lieber nur in JPG fotografieren willst.

Ich selbst fotografiere fast ausschließlich in JPG, da für mich der Fotospaß eher draußen am Motiv liegt, als drin am Computer. Und ich nutze seit meiner ersten, noch analogen Spiegelreflex ausschließlich Canon-Objektive. Daß daraus solch eine Diskussion entstehen kann, hat mich überrascht. Ich habe mich einfach so entschieden, und gut. Andere entscheiden anders ... na und?
 
Falsch. Fremdobjektive sind von Canon nicht für den Gebrauch an Canon EOS Bodies bestimmt.
Wofür Canon Fremdherstellerobjektive bestimmt, ist vollkommen irrelevant. Wichtig ist, dass die Hersteller der Fremobjektive diese für den Gebrauch an Canon Bodys bestimmen.

Was du eher meinst: "Canon bestimmt seine Bodys nicht für den Betrieb mit Fremdobjektiven."
Dazu:
  1. Das ist so einfach wohl nicht und geht jedenfalls aus den von dir zitierten Textstellen nicht hervor. Ich gehe davon aus, dass Canon die Existenz von Fremdobjektiven für EF durchaus zwiespältig sieht: Einerseits bedeutet sie bei den Objektiven natürlich Konkurrenz. Andererseits wertet sie das System auf, wovon Canon direkt durch Kameraverkäufe und indirekt doch auch wieder durch Objektivverkäufe profitiert.
  2. Nochmal: Was am Ende "bestimmungsgemäßer Gebrauch" im juristischen Sinne ist, entscheidet Canon nicht einfach alleine. Es wurden schon Urteile aus anderen Bereichen genannt, die alle in eine Richtung gehen: Bestimmungsgemäßer Gebrauch ist das, was dem Kunden auf Grund der Werbung und der Eigenschaften des Produkts als solcher erscheinen muss. Nun gibt es von Canon Kameras mit EF-Bajonett. Und von anderen Herstellern gibt es Objektive für das EF-Bajonett. Damit das zusammen keinen bestimmungsgemäßen Gebrauch ergibt, bräuchte es vermutlich schon einen ziemlich fetten roten Aufdruck auf der Kamerapackung, dass diese Kamera auf keinen Fall mit Fremdobjektiven betrieben werden darf.
    Selbst wenn er eindeutiger wäre, würde ein Satz irgendwo in der Bedienungsnleitung sicher nicht reichen.

D.h. aus Canon Sicht.: Hast Du das Canon EOS nicht bestimmungsgemäss mit einem Canon EF Objektiv verwendet und treten Probleme auf, brauchst Du Dich gar nicht bei uns zu melden, denn für die Verwendung ist der Canon Body nicht bestimmt.
Bestimmt oder nicht ist hier unwichtig. Natürlich kann und will Canon keine Probleme lösen, die durch Zubehörteile anderer Hersteller verursacht werden. Wenn du eine Kombination aus Canon-Body und ein Sigma-Objektiv, die einen Fehlfokus hat, zum Canon-Service schickst, werden sie sicher sagen: "Am Body liegt es nicht und für das Sigma-Ding sind wir nicht zuständig." Logisch.

Von Deiner Seite Fakten zu ignorieren ist Dein gutes Recht. Im Fall der nicht korrekten Funktion eines Fremdobjektivs
Ja.
oder im Schadensfall eines Canon EOS Gehäuses musst Du halt mit den Konsequenzen leben.
Nö. Es sei denn, dass der Schaden tatsächlich durch das Objektiv verursacht wurde. Das muss aber zumindest im ersten halben Jahr vermutlich sogar Canon nachweisen, nicht du das Gegenteil.

Das ist es ja. Funktioniert die Fremdlinse nicht an einem Canon Gehäuse korrekt, oder entsteht durch den Gebrauch eines Fremdobjektivs am Canon Gehäuse ein Schaden, sehst Du im Regen.
Zwei vollkommen verschiedene Fälle.
Wenn das Fremdobjektiv nicht korrekt funktioniert, ist Canon nicht zuständig. Wenig verwunderlich. Im Regen stehst du deswegen aber noch nicht, da dann der Service des Fremdherstellers zuständig ist.
Macht tatsächlich ein Fremdzubehörteil den Body kaputt, wird Canon auch zu Recht die Gewährleistung ablehnen. Genauso, wie sie die Gewährleistung ablehnen, wenn du die Kamera runterwirfst, ins Wasser tauchst oder sonstwas damit anstellst. Hier wäre dann - auch das wurde schon geschrieben - wiederum der Fremdhersteller in der Pflicht, weil durch sein Produkt an einem anderen ein Schaden ensttanden ist. (Stichwort Produkthaftung)
 
Das ist es ja. Funktioniert die Fremdlinse nicht an einem Canon Gehäuse korrekt, oder entsteht durch den Gebrauch eines Fremdobjektivs am Canon Gehäuse ein Schaden, sehst Du im Regen.


Sorry das ich dir da widersprechen muss, aber im Regen steht man nicht, da der Hersteller des Fremdobjektives haftet, wenn durch sein Produkt ein Schaden entsteht. (Siehe auch was grundstoffkonzentrat dazu schon geschrieben hat, das nennt sich Produkthaftung!):D

Aber darauf will ich mich auch gar nicht einlassen, wenn es hier absolute "Gläubige" gibt, welche nur einen Propheten kennen und zulassen, so dürfen diejenigen dies gerne tun, aber dass sie meinen die alleinige Weisheit und dem einig wahren Glauben zu folgen und allen anderen diesen aufzuzwingen zu können, finde ich schon ein starkes Stück. Ich dachte die Zeit in der wir wie im Mittelalter der Glaubenskriege nachgehen und alle einer Inquisition unterwerfen welcher dem "einzig wahren Pfad" nicht folgen, sei endlich vorbei? :grumble:

Ich habe nichts gegen Markentreue oder Markenverbundenheit, doch das ist sicherlich der Weisheit letzter Schluss. Ich selbst habe in meinem Objektivpark sowohl Canonobjektive sowie auch von Fremdherstellern und was soll ich sagen? Nun ich bin mit allem sehr zufreiden und hatte noch nie, wiederhole noch nie Porbleme gehabt.

Daher finde ich auch die hier herbei zitierte "möglichen" Szenarien schon sehr an den Haaren herbeigezogen. Natürlich könne, hätte, blabla immer einmal sein, doch das sind sicherlich verschwindend geringe Fälle, die Ausnahme von der Regel und wie schon zu Anfang erwähnt haftet bei Schäden, dann der Hersteller des Produktes welches das Problem verursacht und nicht der der Kamera.

ich denke der Grund für diesen eigentlichen Eintrag sind die Unterschiede der verschiedenen Hersteller von Objektiven zu vergleichen und nicht um Haftungsausschlüsse zu hinterfragen. In diesen Falle würde ich dann doch eher die AGB´s der Hersteller empfehlen und wer mit dem Wortlaut oder der Auslegung nicht zurecht kommt sollte sich eher an einen Rechtsgelehrten wenden. :D

Ich liebe alle meine Objektive (Canon, Sigma...) und werde sie auch nicht austauschen nur weil ein "Andersgläubiger" dies als nicht korrekt ansieht oder darin ein Problem sieht. Ich stehe da zu der Glaubensfreiheit und dem recht das jeder die freie Wahl hat. Ich wähle meine Objektive nach ihrer Leistung und ihren Möglichkeiten aus, welche für mich die geignetsten sind und nicht nach der Marke die darauf angebracht ist!
Der größte Teil der Fotografen wählen ebenso ihre Objektive aus und sicherlich nicht nach dem Gesichtspunkt, "oh was wäre wenn dies oder jenes eintritt und wer haftet darfür...?" Wer dennoch so seine Wahl trifft kann dies gerne tun aber dies muss jeder für sich entscheiden und kann nicht erwarten das alle es genauso machen müssen oder das alle anderen "Idioten" sind, weil sie es denen nicht geichtun!:grumble::evil::D
 
In der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang I, 1.1.1. h steht als Definition für bestimmungsgemäße Verwendung drin:
Die Verwendung einer Maschine entsprechend den Angaben in der Betriebsanleitung.

Die EN ISO 12100:2010, Abschnitt 3.23 definert bestimmungsgemäße Verwendung so :
Verwendung einer Maschine in Übereinstimmung mit den in der Benutzerinformation bereitgestellten Informationen
Das heist der Einsatzzweck einer Maschine oder eines Produktes muss vom Hersteller nach bestem Wissen und Gewissen festgelegt werden.

Also würde ich das so definieren das eine Kamera beim fotografieren und Videos drehen ihre bestimmungsgemäße Verwendung hat und nicht etwa beim Nägel in die Wand klopfen.
Wenn ein Objektiv von einem Hersteller für die Verwendung an einem Canon EF Bajonett freigegeben und deklariert ist, dann ist das auch eine bestimmungsgemäße Verwendung.
Deswegen hab ich mir überlegt was ich für ein Objektiv am meisten gebrauchen könnte und was es können muß. Danach hab ich eine engere Auswahl an Objektiven gehabt und hab die im Fachhandel ausprobiert und dann das gekauft welches mir am besten zugesagt hat. Dort hat man im übrigen noch nie von Problemen bei der Garantie der Kamera durch die Benutzung von Fremdobjektiven gehört.
 
Klar, und an den Weihnachtsmann glaubst du auch? Der Händler will verkaufen - Ihn interessiert überhaupt nicht was danach passiert...
:rolleyes:
Ach und Du meinst der hat keine Canon-Objektive im Angebot die er ihm statt dessen verkaufen könnte? :p Also was hätte er davon? Vermutlich weißt Du aber nicht nur darüber bescheid, wie offen und ehrlich der dir völlig unbekannte Verkäufer war, von dem Du noch nicht einmal weißt in welchem Laden das war. Ich spekuliere mal wild drauf los, daß dir eine höhere Macht/Weißheit/Bewußtsein auch noch zuflüstert, wie hoch die jeweilige Provision für den Verkäuer ist. Laß mich raten, der bekommt für Canon-Verkäufe weniger Provision. Und nur deshalb hat er nicht von Drittherstellerobjektiven abgeraten? Na bin ich gut oder bin ich gut? :lol:

Und sage nix gegen den Weihnachtsmann! Gäbe es den nicht, gäbe es auch kein Nikkor 14-24 2.8. :p
 
:rolleyes:
Ach und Du meinst der hat keine Canon-Objektive im Angebot die er ihm statt dessen verkaufen könnte? :p Also was hätte er davon? Vermutlich weißt Du aber nicht nur darüber bescheid, wie offen und ehrlich der dir völlig unbekannte Verkäufer war, von dem Du noch nicht einmal weißt in welchem Laden das war. Ich spekuliere mal wild drauf los, daß dir eine höhere Macht/Weißheit/Bewußtsein auch noch zuflüstert, wie hoch die jeweilige Provision für den Verkäuer ist. Laß mich raten, der bekommt für Canon-Verkäufe weniger Provision. Und nur deshalb hat er nicht von Drittherstellerobjektiven abgeraten? Na bin ich gut oder bin ich gut? :lol:
Genauer gesagt ging es um die Passage:
Dort hat man im übrigen noch nie von Problemen bei der Garantie der Kamera durch die Benutzung von Fremdobjektiven gehört.
Ich sage nur soviel dazu: als (guter) Verkäufer gegenüber einem Kunden würde ich NIE von irgendwelchen Problemen reden - und das egal um welche Marke es geht...
Na bin ich gut oder bin ich gut? :lol:
Du bist der beste und dem ist nichts mehr hinzuzufügen! :ugly:
 
Ich sage nur soviel dazu: als (guter) Verkäufer gegenüber einem Kunden würde ich NIE von irgendwelchen Problemen reden - und das egal um welche Marke es geht...
Das gilt um so mehr für Probleme, die bislang nur in der Theorie bestehen.
Du bist der beste und dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Ich weiß. Das ist ein Fluch! Aber ich komme damit inzwischen ganz gut klar.
 
So, nach der Garantieverlust-Comedy (war schon fast professionell die Performance, noch etwas an der Argumentation feilen und ein entsprechendes Outfit und Praesentation, und beim Sender Deiner Wahl bewerben ...) ein paar Worte zum Thema aus meiner Erfahrung ...
Ich hatte jetzt seit 2003 (Einstieg mit 300D) insgesamt 7 Canon Bodies, 4 davon sind noch in meinem Besitz, und insgesamt 27 Objektive, davon 12 noch in meinem Besitz.
Von den 26 waren 1 Tamron, 1 Samyang, 7 Sigma, 7 Canon L und 11 Canon Non-L.
Derzeit besitze ich noch 7L, 1 Non-L und 4 Sigmas.
Probleme hatte ich mit 2 älteren Sigmas, das 28-70 EX war matschig, laut und generell ein Reinfall. Mein 12-24 EX I war eher unscharf, und massiv dezentriert.
Von Canon war das 18-55 Kit erste Version sehr schlicht, mit unzuverlässigem AF und mäßiger Abbildungsqualitaet. Das 55-200 4.5-5.6 war eine einzige Zumutung. Das 10-22 war stRk dezentriert, konnte von Canon im Service nicht korrigiert werden, habe es dann gegen ein anderes Exemplar getauscht, das war besser aber auch nicht berauschend. Das danach angeschaffte Sigma 8-16 war wunderbar.
Mein 24L II hatte nach Kauf große AF Probleme, wurde von Canon auf Garantie repariert, irgendein Teil ausgetauscht, danach passte es.
Mit den Canon 50 1.4 und 85 1.8 Linsen war ich nie zufrieden, der AF saß nicht zuverlässig, die CAs beim 85er waren massiv, und das 1.4 war offen fast unbrauchbar scharf. Beide gegen Sigma getauscht, das 50 Art ist eine Offenbarung, und das 85 EX zickt zwar manchmal beim Autofokussieren, ist aber um Klassen besser als das Canon. Trotzdem eine Schwachstelle, die Canon L Alternative überzeugt mich aber eher noch weniger, fuer meine Zwecke ist da der AF einfach zu lahm.
Das 135 L musste von Canon Service erst von einem stark entfernungsabhängigen Frontfokus befreit werden. Mein 40 Pancake hatte nach wenigen Monaten ein mechanisches Problem mit dem manuellen Fokus, Garantieaustausch.
Von Tokina hatte ich das 24-70 2.8 mit Stabi, war ok, aber das Canon L II hat mich schließlich doch mehr überzeugt, leider ohne IS ...
Im Superweitwinkelbreich habe ich bislang noch keine wirklich gute Zoomlinse fuer KB gefunden, 17-40 L und 16-35 L II 2.8 waren mir nicht wirklich gut genug, ich habe jetzt das Sigma 12-24 EX II, wirklich zufrieden bin ich mit der Schaerfe und den Verzerrungen nicht, aber 12 mm ist schon was sehr spezielles, und schlechter als das Canon 17-40 L bildet es auch nicht ab.
Meine derzeitigen Lieblingslinsen sind das 70-200 L IS II sowie die Sigma 35 und 50 Art. Bei denen stimmt alles ....

Fazit: Auch wer Canon kauft, hat mit Problemen zu rechnen. Auch bei L Linsen. Und wer Sigma kauft, kann mit sehr guter, von den Canon-Pendants nicht erreichter Leistung glücklich werden.
In beiden Faellen gilt:Kann, nicht muss. Linsenkauf 2014 ist immer noch zu einem gewissen Grad Gluecksfall.

Hi,

Endlich hat es jemand verstanden...:D
Und Du hast es sehr gut mit Argumenten belegt....
Dem.ist nicht viel hinzuzufügen, weil es stimmt...
Vielen Dank! Aber, dass ist es eben. Hier spricht jemand, der
augenscheinlich einige Linsen kennt. Und die allermeisten hier sprechen von Linsen, die sie nie besessen haben... Das führt eben zu Gotthilf und co......

.....und ich rege mich nicht mehr auf, nein .....

Ralf
 
Klar, und an den Weihnachtsmann glaubst du auch? Der Händler will verkaufen - Ihn interessiert überhaupt nicht was danach passiert...

Na klar glaub ich an den Wheinachtsmann, du etwa nicht? :rolleyes: :lol:

Ich denke sehr wohl das es den Händler interessiert. Zufriedene Kunden kommen wieder, Unzufriedene kommen nie mehr und geben Ihre negativen Erfahrungen weiter. An wem verdient der Händler nun mehr??
Ich sage nur soviel dazu: als (guter) Verkäufer gegenüber einem Kunden würde ich NIE von irgendwelchen Problemen reden - und das egal um welche Marke es geht..
Negative Mundpropaganda kann sich in Zeiten von Onlineshops kein Fachhändler leisten. Ich selber kam durch eine Empfehlung eines Freundes zu diesem Händler und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Der Händler hat sich wirklich Zeit genohmen und hat mir von Stärken und Schwächen eines jeden Objektives das er mir angeboten hat erzählt und sie durch Demonstration auch gezeigt. Das zeichnet in meinen Augen einen guten Verkäufer aus und nicht wie von dir beschrieben einer der jegliche Probleme abstreitet.
 
Hallo Mods,

Macht es bitte zu....Alles und viel mehr gesagt.
Mehr ist kaum hinzunehmen....
Ich mag den Senf von Gotthilf einfach nicht mehr ertragen.....

Soviel Müll tut weh und mich wundert schon, die Hilfsbereitschaft jedem hier gut zu tun....
Egal, dem Sachverstand....
 
Ich selber kam durch eine Empfehlung eines Freundes zu diesem Händler und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Der Händler hat sich wirklich Zeit genohmen und hat mir von Stärken und Schwächen eines jeden Objektives das er mir angeboten hat erzählt und sie durch Demonstration auch gezeigt. Das zeichnet in meinen Augen einen guten Verkäufer aus ...

ja, genau so sollte es sein :)
 
mit Dir zu diskutieren ist mir ehrlich viel zu Blöd, ich werde Deine sinnlosen und fehlinterpretierten Wortmeldungen jetzt mal fürs erste ignorieren.

Milliarden von Bilder und Erfahrungen von Fotographen sprechen eine andere Sprache, aber Du hast eben nur Dein engstirniges Weltbild.

Ich habe nicht vor dieses zu ändern ... wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass damit.

Wenn man keine sachlich zielführenden Argumente hat, kommt so etwas dabei heraus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten