• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II?

AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II in verbindung mit 30D ist unwichtich ?
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Einige Händler bieten allerdings Canon-Ware an mit der Angabe: "Garantieabwicklung über $Händler". Also im Garantiefalle muss das Gerät an den Händler geschickt werden und nicht an den Canon Service. Da wird es sicherlich auch kein CB drauf geben.


Das wäre ärgerlich. pixeluniversum.com vermerkt ausdrücklich, dass die Bedienungsanleitung auf Englisch beiliegt und die Garantieabwicklung über pixeluniversum abläuft. Wenn es jetzt auch noch kein Cashback gibt hätte ich mir das warten bis nach dem 1.3. sparen können^^

(Handelt sich allerdings um ein Objektiv, der mitbestellte 430EX ist leider nicht CB-fähig :( )

Oh, das war leicht OT, sorry! =)
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Hallo...

Wollte mal fragen ob sich jemand die Mühe machen könnte und die Masse vom "Blitzkopf" des 580 EX II nachmessen und posten würde? Bin in Bastellaune und möchte ne Softbox zimmern für den genannten Blitz, besitze diesen aber noch nicht :D

Vielen Dank!
Mischa
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Ich wärm mal kurz diesen Thread auf :angel:

Hab gerade einen gebrauchten 580EX I geordert und dies einem Fotokollegen erzählt, welcher meinte, das war ein Blödsinn, da wäre der 580EX II doch viel besser dagegen.

Seine Begründung dafür:
1. er hätte beim indirekt blitzen mit dem 580EX I (Person) über die Decke einen extremen Lichtabfall ab ca. Körpermitte bis zum Boden festgestellt. Dies käme mit dem IIer nicht mehr vor
2. bei kurzer Distanz hätte der 580EX I ein Gesicht ohne Minuskorrektur quasi immer völlig tot- bzw. weissgeblitzt. Mit dem IIer gäb´s das auch nicht mehr.

Ich bin da ein bissl skeptisch: Is was dran an den Behauptungen?
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Ich wärm mal kurz diesen Thread auf :angel:
1. er hätte beim indirekt blitzen mit dem 580EX I (Person) über die Decke einen extremen Lichtabfall ab ca. Körpermitte bis zum Boden festgestellt. Dies käme mit dem IIer nicht mehr vor
2. bei kurzer Distanz hätte der 580EX I ein Gesicht ohne Minuskorrektur quasi immer völlig tot- bzw. weissgeblitzt. Mit dem IIer gäb´s das auch nicht mehr.

Ich bin da ein bissl skeptisch: Is was dran an den Behauptungen?

glaub ich zwar nicht, kann ich aber testen wenn mein neuer kommt, ich ersetze den I nur weil ich den Schnellverschluß will, schließlich ärgere ich mich seit 20 Jahre über diese blöde Rändelschraube, vor EOS hatten die im 199A schon den Schnellverschluß :D
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

1. er hätte beim indirekt blitzen mit dem 580EX I (Person) über die Decke einen extremen Lichtabfall ab ca. Körpermitte bis zum Boden festgestellt. Dies käme mit dem IIer nicht mehr vor
Das halte ich für totalen Unsinn. Die Blitzleistung, sowie der Reflektor beider Blitze ist quasi identisch. Woher soll also der Unterschied kommen?

2. bei kurzer Distanz hätte der 580EX I ein Gesicht ohne Minuskorrektur quasi immer völlig tot- bzw. weissgeblitzt. Mit dem IIer gäb´s das auch nicht mehr.
Auch das glaube ich nicht. Für die Belichtung ist die Kamera zuständig und beide Blitze lassen sich gleich stark abregeln, um genau zu sein auf 1/128. Klar, wenn die Blende zu offen und der Abstand zu gering ist, wird ohne HSS überbelichtet - das gilt aber für beide Blitze.


ABER: ich würde trotzdem den 580-II nehmen, außer du bekommst den alten besonders günstig. Der reguläre Preisunterschied ist m.M. nicht groß genug, um auf die Vorteile des IIers zu verzichten. Meine Hauptpunkte:

1) Die Schuh-Verrieglung! Wie jar schon schreibt, die Schraube ist eine Krankheit, der Schnellverschluss ein Gedicht :). Dass der Fuss außerdem aus Metall und deutlich robuster ist, kommt noch dazu und er ist abgedichtet (mit der passenden Kamera).

2) Lautloses Laden! Diese Gefiepe vom 580 kann mich zumindest auf Dauer schon nerven, der 580-II ist in der Tat absolut lautlos und sogar noch ein Quäntchen schneller beim Nachladen.

3) Das Batteriefach ist deutlich 'unfummeliger' und solider zu öffnen und zu schließen.

4) Der ganze Blitz ist wasserdicht, also, wetterfest und so.

5) Es gibt eine PC Buchse für Fremdauslöser, ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn man den Blitz in eine Studioumgebung mit einbinden will und keinen passenden Blitzschuh hat.

6) Er 'versteht' sich mit den neueren Kameras und lässt sich bequem von diesen übers Menu fernsteuern, alle kommenden DSLRs werden das wohl unterstützen.

Alles in allem, würde ich nie jetzt noch einen alten kaufen :).
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

...glaube ich nicht...
danke. ich ebensowenig.

...ABER: ich würde trotzdem den 580-II nehmen, außer du bekommst den alten besonders günstig. ...
Nun ja, 120 Eur mehr hätte ich für einen neuen IIer berappen müssen. Und nachdem die Technik (bis auf die Ladezeit) dieselbe ist muss der Ier reichen. Tat er ja auch, bevor´s den IIer gab :cool:
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Nun ja, 120 Eur mehr hätte ich für einen neuen IIer berappen müssen.
Hmm, das IST viel, wundert mich aber! Der 580II ist für 370€ zu bekommen - gibts den 580-I tatsächlich für 250€??

Und nachdem die Technik (bis auf die Ladezeit) dieselbe ist ...
Naja, bis aufs schwarze Plastik und die Leitzahl, ist die Technik eigentlich ziemlich verschieden :D. Aber klar, der 580-I ist auch immer noch ein hervorragender Kompaktblitz. Ich denke es ist wichtig, wie man den Blitz verwendet: ich habe beide, den 580-I sozusagen behalten, um einen mehr fürs entfesselte Blitzen zu haben. Da ist der Unterschied zum 580-II praktisch gleich Null. Es gibt sogar einen Punkt, da hat Canon ärgerlicherweise gespart und das ist die Master/Slave Umschaltung. Die war beim 580-I mit einem tollen, einfachen Schalter gelöst, beim 580-II muss einem immer wieder aufs Neue einfallen, dass man irgendeine Taste erst mal 2 Sek. drücken muss, um das umzustellen :grumble:! Also, entfesselt ist der 580-I wirklich gleich gut und das Fiepen kann man weiter wegstellen :D. Aber AUF der Kamera hat der Neue relativ viele Vorteile ... siehe meine Liste.
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Es gibt sogar einen Punkt, da hat Canon ärgerlicherweise gespart und das ist die Master/Slave Umschaltung. Die war beim 580-I mit einem tollen, einfachen Schalter gelöst, beim 580-II muss einem immer wieder aufs Neue einfallen, dass man irgendeine Taste erst mal 2 Sek. drücken muss, um das umzustellen :grumble:!

Das hat weniger mit sparen zu tun, sondern ist der Konfigurationsmöglichkeit über die Kamera geschuldet. Wie soll sich den der Schalter selbst umstellen wenn du über die Kamera z.B. auf Master umschaltest?
Ich finds auch nicht toll, aber es geht halt nicht anders.
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Nein, das muss nicht sein. Man hätte es ja nicht als mechanischen Schiebeschalter implementieren müssen, sondern könnte nebeneinander liegende Drucktasten nehmen, wie bei den anderen Einstellungen, die sich ebenfalls von der Kamera ändern lassen, auch.

Abgesehen davon finde ich die Möglichkeit der direkten Einstellung am Blitz viel wichtiger als eine Steuerung über ein kameramenue. Das dauert doch viel zu lange.



1. er hätte beim indirekt blitzen mit dem 580EX I (Person) über die Decke einen extremen Lichtabfall ab ca. Körpermitte bis zum Boden festgestellt. Dies käme mit dem IIer nicht mehr vor

Das ist natürlich Unsinn, da muss er etwas anderes anders gemacht haben. Der Helligkeitsabfall des Lichtes mit der Entfernung ist eine physikalische Eigenschaft von Licht, nicht des Blitzes.
Heißt, wenn Du die Lichtintensität von zwei unterschiedlichen Blitzen aus in einer Entfernung von jeweils 1m, 2m, 10m misst, dann werden deren Verhältnisse (1/1:1/4:1/100) gleich sein. Ein Blitz verliert mit der Entfernung nicht schneller an Intensität als ein anderer. (Wohl kann es natürlich sein, dass bei unterschiedlicher Leistung eine fürs Auge deutlich wahrnehmbare Schwelle zu sehen ist.)
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Ich finds auch nicht toll, aber es geht halt nicht anders.
Das geht selbstverständlich anders. Ein mechanisch einrastender Schalter zwar nicht, aber z.B. ein 'Schiebetaster' an der Stelle des alten Schalters, oder eben einfach ein dedizierter Drucktaster. Damit wäre die Umstellung genauso schnell ohne Kamera zu machen und die Kamera könnte auch zugreifen. Alles eben, außer wie bei einer billigen Armbanduhr, Knöpfe x Sekunden lang festhalten, die dann noch nicht mal beschriftet sind. Die finde ich die eigentliche Krönung, die fehlende Beschriftung der Alternativfunktion am Zoom-Knopf ... das machen sogar die Billiguhren :evil: Nee, nee, den Schalter dort weglassen spart richtig Geld. Schalter, Ausschnitt (noch dazu wasserdicht!), Montage - das ist aus Fertigungssicht richtig teuer, da haben die Rotstiftjongleure ihre Chance gesehen :D.

Abgesehen davon finde ich die Möglichkeit der direkten Einstellung am Blitz viel wichtiger als eine Steuerung über ein kameramenue. Das dauert doch viel zu lange.
Naja, das kommt natürlich auf die Möglichkeiten am Blitz an. Der alte 430 mit seinen Drucktasten war nicht SO 'einstellfreundlich'. Sorry übrigens, hatte deinen ersten Satz bezüglich des Schalters überlesen :o.
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Jetzt habe ich gerade in einem anderen Thread einen schönen Link entdeckt, der die Unterschiede zwischen dem 580 und dem 580-II vorbildlich auflistet. Offenbar hat der Autor aber für die menugesteuerte Umschaltung des Master/Slave Modes am 580-II auch nicht viel übrig :lol:. Man beachte die Beschreibung der Funktion (letztes Viertel der Tabelle):

"Convenient slider switch or inconvenient menu item for slave mode"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten