• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II?

AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Macht der diese Begrenzung immer?
In der Einstellung 'ETTL' schon. Ich wüsste nicht, wie man ihm es in der Betriebsart abgewöhnen sollte. Aber du kannst natürlich für deine Verwendung auf 'M' umschalten und dann die Leistung manuell wählen. Dann ist alles drin zwischen 1/128 und 1/1 (in 8 Schritten) und der Blitz feuert einfach die eingestellte Leistung ab.

Der 580 II an sich ist ja leider schon sehr teuer, anfangs gabs den 580er neu für 330eur...
Das stimmt leider, der 580 ist auch im Vergleich zum 430 unverhältnismäßig teuer (finde ich zumindest). Aber Canon weiß schon, was sie verlangen können :evil:. Irgendwie will jeder den 580er ...
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

der testblitz ist eigentlich nur zur belichtungsmessung... man kann in den cfn's einstellen ob der mit voller Leistung oder reduziert blitzen soll :top:
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

In der Einstellung 'ETTL' schon.
Ich frag mich gerade, ob der 550EX nicht nur auch einen Testblitz in ETTL abfeuert...
Ich wüsste nicht, wie man ihm es in der Betriebsart abgewöhnen sollte. Aber du kannst natürlich für deine Verwendung auf 'M' umschalten und dann die Leistung manuell wählen. Dann ist alles drin zwischen 1/128 und 1/1 (in 8 Schritten) und der Blitz feuert einfach die eingestellte Leistung ab.
Naja das ginge ja noch ;)
Das stimmt leider, der 580 ist auch im Vergleich zum 430 unverhältnismäßig teuer (finde ich zumindest). Aber Canon weiß schon, was sie verlangen können :evil:. Irgendwie will jeder den 580er ...
Ein Aufschlag von 82% ist dann aber doch schon sehr heftig. *indensaurenapfelbeiß*
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

hab mir hier alles sorgsam durchgelensen, bin nun am überlegen ob ich nich den "alten" blitz für 330 euro oder den IIer kaufen soll.

brauche ihn hauptsächlich für portraits, und bin am überlegen ob nicht ein funkauslöser noch hinzusoll.

was meint ihr?
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

hallo ,

wo bekommt man denn den 580 I für 330?

Wie sieht es eigentlich mit einem Überhitzungsschutz aus? habe irgendwo gelesen dass der IIer ein Schutzmechanismus eingebaut hat.

mfg
BassBen
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Wenn überhaupt, kann man z.Z. den 580-II für gute 330.- haben (388 - 50 Cashback). Und ja, der IIer soll sich vor Überlast schützen.
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Wo bekommt man denn den IIer für 388 (incl. versand) der dann auch noch Cashback fähig ist.

Ich hatte ja lange geschaut, aber bis ca. 430 gibt es nur importierte US Varianten und da war mir das zu heiss wegen Gewährleistung über den Händler und dem Risiko kein Cashback zu bekommen. So ist es bei mir der Metz 58 geworden
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Wo bekommt man denn den IIer für 388 (incl. versand) der dann auch noch Cashback fähig ist.
Versand gehört für mich nicht zum Produktpreis, da müsste ich auch das Benzin zum nächsten Fotohändler rechnen - mittlerweile könnte das teurer sein als Versand :rolleyes:.

Aber hier z.B. gibt es 'EU-Ware'. Wenn ich das richtig sehe, ist die Cashback tauglich, entbehrt vermutlich nur einer deutschen Bedienungsanleitung. Und bitte, ich kenne den Händler nicht, ich will auch nichts über ihn wissen :D ... ich schrieb ja '... wenn überhaupt, dann den mkII etc.etc. ...'
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

wo bekommt man denn den 580 I für 330?
Wenn du mich meinst, das war ungefähr der Preis bei Einführung des 580EX.
Wenn überhaupt, kann man z.Z. den 580-II für gute 330.- haben (388 - 50 Cashback).
Das hört sich sehr interessant an - hm, Weihnachten? :D (Eine Anleitung könnte man ja über Canon Deutschland kriegen.)
Und ja, der IIer soll sich vor Überlast schützen.
Inwiefern? Das er einfach nach Blitzanzahl+Leistung geht und abschaltet?
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Hallo,

hat man denn bei der EU Ware auch 2 Jahre Garantie? Wie problematisch ist es bei Canon wenn man EU Ware zur Reparatur schickt? Wird das z.B in Willich überprüft? Wie sieht es denn bei Canon Vertragswerkstätten aus?

Viele Grüße

swmav
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

hat man denn bei der EU Ware auch 2 Jahre Garantie? Wie problematisch ist es bei Canon wenn man EU Ware zur Reparatur schickt? Wird das z.B in Willich überprüft? Wie sieht es denn bei Canon Vertragswerkstätten aus?

Das mit der EU-Ware ist ein Wenig verwirrend. Auf "EU-Ware", also Ware welche für das "EU-Ausland" von Canon Europe ausgeliefert wurde und dann vom Händler nach Deutschland importiert wurde, gibt es EU-weite Garantie (1 Jahr) und Gewährleistung (2Jahre). Canon macht da keinen Unterschied mehr zwischen deutscher und EU-Ware.

Einige Händler bieten allerdings Canon-Ware an mit der Angabe: "Garantieabwicklung über $Händler". Also im Garantiefalle muss das Gerät an den Händler geschickt werden und nicht an den Canon Service. Da wird es sicherlich auch kein CB drauf geben.

Was Cashback anbetrifft, sagen zum Beispiel Fotemia (das hier erwähnte Angebot: 580er für 388€) und M&M Discount, das "ihre EU-Ware" nicht Cashback-fähig sei, weil kein Barcode auf der Verpackung sei. Warum auch immer, dazu konnte (wollte?) mir der Mensch an der Fotmia Hotline nichts sagen. :confused:
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

ah interessant, dann brauch ich da nicht mehr anrufen :-)

ist aber natürlich doof, weil 418 Blitz + 7 Versand - 50 Cashback = fast zuviel :-(

Ein neuer Computer muss auch her, hmm ob ich meinen Chef frage ob ich mal ein paar 80h Wochen zwischenschieben darf?

Ob es jetzt doch der 58 von Metz wird? Oh Man.
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Inwiefern? Das er einfach nach Blitzanzahl+Leistung geht und abschaltet?
Nee, das ist eine Temperaturüberwachung. Letztlich wird der Blitz nur kaputt, wenn er zu heiß wird. D.h. in Grönland kann man vielleicht auch dauerblitzen :D.

Im Ernst: der 580-II hat eine Temperatursicherung, die die Zykluszeit automatisch anhebt, d.h. der Blitz lädt langsamer nach, wenn er zu heiß wird. Berichten zufolge passiert das nach ca. 40 Vollblitzen in schneller Folge. Kühlt sich der Blitz wieder ab, kehrt auch die normale Ladezeit zurück.

Was Cashback anbetrifft, sagen zum Beispiel Fotemia (das hier erwähnte Angebot: 580er für 388€) und M&M Discount, das "ihre EU-Ware" nicht Cashback-fähig sei, weil kein Barcode auf der Verpackung sei. Warum auch immer, dazu konnte (wollte?) mir der Mensch an der Fotmia Hotline nichts sagen. :confused:
Interessant! Das liegt aber wohl nicht an der EU-Ware an sich. Erstens ist es Quatsch, dass in irgendeinem EU-Land, die Verpackung keinen Barcode enthält :confused: und zweitens gibt es kaum ein EU-Land, welches vom Cashback ausgeschlossen wäre. Viel plausibler klingt für mich, dass die billigsten Läden einfach das Cashback selbst einstecken und in den Preis mit einrechnen. Wie das allerdings geht, verstehe ich auch wieder nicht, weil Händler das CB eigentlich nicht nutzen dürfen.
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Hi,

hm dann spricht ja nichts für die "EU" Modelle, dann macht ja das deutsche Modell mehr Sinn, zumal der Preis dann nahezu identisch sind.

MfG

swmav
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

hm dann spricht ja nichts für die "EU" Modelle, dann macht ja das deutsche Modell mehr Sinn, zumal der Preis dann nahezu identisch sind.
Die EKs in Europa sind halt nicht gleich, deshalb kann es für größere Händler schon günstiger sein, sich Ware aus dem Ausland zu besorgen.

Allerdings würde ich persönlich, gerade bei dem Angebot 388-EU versus 418-deutsch, wegen der 30€ auch keine Gefahr eingehen.
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Interessant! Das liegt aber wohl nicht an der EU-Ware an sich. Erstens ist es Quatsch, dass in irgendeinem EU-Land, die Verpackung keinen Barcode enthält :confused: und zweitens gibt es kaum ein EU-Land, welches vom Cashback ausgeschlossen wäre.

Klar, die selben Gedanken hatte ich ja auch. Deshalb habe ich ja auch ausdrücklich diese beiden Shops erwähnt. Normalerweise sollte es auf EU-Ware CB geben. Die Aussagen von Canon-Hotlines diesbezüglich lauten von "das geht" (unsicherer Canon Hotline-Mitarbeiter auf Nachfrage bei seinem Chef), bis: "Das sollte eigentlich kein Problem sein, diese Frage ist noch nie aufgetaucht, machen Sie es einfach, wird schon klappen!" (verunsicherter CB-Hotline-Mitarbeiter nach Nachfrage beim seinem Chef)

Viel plausibler klingt für mich, dass die billigsten Läden einfach das Cashback selbst einstecken und in den Preis mit einrechnen. Wie das allerdings geht, verstehe ich auch wieder nicht, weil Händler das CB eigentlich nicht nutzen dürfen.

Eben. Es scheint sich bei besagten Händlern einfach nicht um das zu handeln, was man normalerweise unter EU-Ware versteht. Keine Ahnung wo die ihre EU-Ware her haben.
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Eben. Es scheint sich bei besagten Händlern einfach nicht um das zu handeln, was man normalerweise unter EU-Ware versteht. Keine Ahnung wo die ihre EU-Ware her haben.
Ich finde aber die Aussage von Fotemia eigentlich recht ehrlich (auf das 'i' neben dem EU-Ware Schild klicken). Erstens ist es schon gar nicht selbstverständlich, EU Ware also solche zu kennzeichnen (weiß auch gar nicht, ob der Händler das muss, Fotemia macht es nun wirklich sehr deutlich :top:) und zweitens finde ich das Angebot der deutschen Ware, für nur 30€ mehr, ziemlich gut. 418€ sind wahrlich auch kein schlechter Preis - nein, ich will nicht über den prinzipiellen Preis des 580-II diskutieren, aber der Listenpreis beträgt nun mal 588.- € :grumble:. Der Preisdruck durch EU-Ware, von dem Fotemia spricht, ist schon ein Argument.

Falls allerdings dieser 388€-Blitz wirklich nicht mehr CB-fähig ist, wäre das wiederum ein reichlich unkorrektes Verhalten des Händlers, dies nicht zu erwähnen.
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Der 580-I hat jetzt schon eine recht aufwändig installierte Messzelle (dünnes Drähtchen, extra an die Front verlegt) direkt am oberen Rand der Reflektorscheibe, die dort auch eine extra Fläche zur Auskopplung des Lichts hat. Ich weiß nicht genau was die macht, aber u.a. begrenzt sie offenbar die Blitzleistung, wenn man im ETTL Modus einen Testblitz (mittels Knopf am 580) auslöst. Wenn die Scheibe ausgebaut ist, feuert er volle Lotte :D. Ob er damit auch andere Messungen vornimmt, weiß ich nicht. Aber vielleicht ist das beim 580-II jetzt einfach anders gelöst. Wie gesagt, die Installation im 580-I sieht arbeitsintensiv aus.

Naja, kommt Zeit, kommt Aufklärung - ich würde mir wie gesagt, für den relativ geringen Aufpreis, ab sofort nur noch den 580-II kaufen.

Hallo auf der Amerikanischen Canon Site habe ich folgendes gefunden:

http://www.usa.canon.com/dlc/controller?act=GetArticleAct&articleID=946

Viele Grüße

swmav
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

was mich wundert ist die tatsache, dass der 580 I im netz teurer zu kaufen ist als der IIer. zumindest lt. geizhals.at/de
dachte erst an den Ier als preiswerte alternative und hab dann doch den IIer bestellt weil er mit cb billiger ist als der vorgänger. erschließt sich mir alles nicht wirklich.
 
AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?

Hallo auf der Amerikanischen Canon Site habe ich folgendes gefunden:

http://www.usa.canon.com/dlc/controller?act=GetArticleAct&articleID=946
Yep, das ist der alte 'A'-Modus. Am Anfang der automatischen Blitzerei, hatten die Blitze alle eine Messzelle und haben einfach die Szenerie für eine bestimmte Blende (oder einstellbare 2-3 Blenden) selbsttätig beleuchtet. Die Kamera stand einfach auf 'M'. Das hatte den großen Vorteil, dass man den Blitz 'unintelligent' abgesetzt auslösen könnte und die Belichtung hat trotzdem gepasst. Toll war auch Effektblitzerei: Zimmer dunkel, Kamera mit Bulb-Mode aufmachen und dann den Blitz (der ja selbst belichtet) mit allerlei Elektronikspielereien auslösen. Sound, Lichtschranke, Wassertropfen etc. Die Auslöseverzögerung hat man praktisch nicht, weil der Blitz sofort reagiert und die Belichtungszeiten waren extrem kurz (so kurz wie der Blitz halt). Geniale Möglichkeiten, A-Mode ist geil :D.

was mich wundert ist die tatsache, dass der 580 I im netz teurer zu kaufen ist als der IIer. zumindest lt. geizhals.at/de
dachte erst an den Ier als preiswerte alternative und hab dann doch den IIer bestellt weil er mit cb billiger ist als der vorgänger. erschließt sich mir alles nicht wirklich.
Das ist ein üblicher Effekt bei veralteten Produkten. Schau mal beim 580-II die schlechtesten Preise an, das ist teils aberwitzig (habe nie verstanden, was teilweise Preise über Listenpreis sollen). Ist ein Produkt dann eigentlich weg vom Markt, bleiben nur noch diese komischen Händler übrig, was immer sie sich davon versprechen. Die üblichen 'Verdächtigen' für gute Preise haben ihre letzten 580-I schon lange rausgehauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten