AW: Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II ?
Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II in verbindung mit 30D ist unwichtich ?
Unterschied zwischen Speedlite 580 EX und EX II in verbindung mit 30D ist unwichtich ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Einige Händler bieten allerdings Canon-Ware an mit der Angabe: "Garantieabwicklung über $Händler". Also im Garantiefalle muss das Gerät an den Händler geschickt werden und nicht an den Canon Service. Da wird es sicherlich auch kein CB drauf geben.

Ich wärm mal kurz diesen Thread auf
1. er hätte beim indirekt blitzen mit dem 580EX I (Person) über die Decke einen extremen Lichtabfall ab ca. Körpermitte bis zum Boden festgestellt. Dies käme mit dem IIer nicht mehr vor
2. bei kurzer Distanz hätte der 580EX I ein Gesicht ohne Minuskorrektur quasi immer völlig tot- bzw. weissgeblitzt. Mit dem IIer gäb´s das auch nicht mehr.
Ich bin da ein bissl skeptisch: Is was dran an den Behauptungen?
Das halte ich für totalen Unsinn. Die Blitzleistung, sowie der Reflektor beider Blitze ist quasi identisch. Woher soll also der Unterschied kommen?1. er hätte beim indirekt blitzen mit dem 580EX I (Person) über die Decke einen extremen Lichtabfall ab ca. Körpermitte bis zum Boden festgestellt. Dies käme mit dem IIer nicht mehr vor
Auch das glaube ich nicht. Für die Belichtung ist die Kamera zuständig und beide Blitze lassen sich gleich stark abregeln, um genau zu sein auf 1/128. Klar, wenn die Blende zu offen und der Abstand zu gering ist, wird ohne HSS überbelichtet - das gilt aber für beide Blitze.2. bei kurzer Distanz hätte der 580EX I ein Gesicht ohne Minuskorrektur quasi immer völlig tot- bzw. weissgeblitzt. Mit dem IIer gäb´s das auch nicht mehr.
danke. ich ebensowenig....glaube ich nicht...
Nun ja, 120 Eur mehr hätte ich für einen neuen IIer berappen müssen. Und nachdem die Technik (bis auf die Ladezeit) dieselbe ist muss der Ier reichen. Tat er ja auch, bevor´s den IIer gab...ABER: ich würde trotzdem den 580-II nehmen, außer du bekommst den alten besonders günstig. ...
Hmm, das IST viel, wundert mich aber! Der 580II ist für 370€ zu bekommen - gibts den 580-I tatsächlich für 250€??Nun ja, 120 Eur mehr hätte ich für einen neuen IIer berappen müssen.
Naja, bis aufs schwarze Plastik und die Leitzahl, ist die Technik eigentlich ziemlich verschiedenUnd nachdem die Technik (bis auf die Ladezeit) dieselbe ist ...
! Also, entfesselt ist der 580-I wirklich gleich gut und das Fiepen kann man weiter wegstellen gebraucht...- gibts den 580-I tatsächlich für 250€??
Ah, ok, das ist natürlich eh was anderesgebraucht![]()
Es gibt sogar einen Punkt, da hat Canon ärgerlicherweise gespart und das ist die Master/Slave Umschaltung. Die war beim 580-I mit einem tollen, einfachen Schalter gelöst, beim 580-II muss einem immer wieder aufs Neue einfallen, dass man irgendeine Taste erst mal 2 Sek. drücken muss, um das umzustellen!
1. er hätte beim indirekt blitzen mit dem 580EX I (Person) über die Decke einen extremen Lichtabfall ab ca. Körpermitte bis zum Boden festgestellt. Dies käme mit dem IIer nicht mehr vor
Das geht selbstverständlich anders. Ein mechanisch einrastender Schalter zwar nicht, aber z.B. ein 'Schiebetaster' an der Stelle des alten Schalters, oder eben einfach ein dedizierter Drucktaster. Damit wäre die Umstellung genauso schnell ohne Kamera zu machen und die Kamera könnte auch zugreifen. Alles eben, außer wie bei einer billigen Armbanduhr, Knöpfe x Sekunden lang festhalten, die dann noch nicht mal beschriftet sind. Die finde ich die eigentliche Krönung, die fehlende Beschriftung der Alternativfunktion am Zoom-Knopf ... das machen sogar die BilliguhrenIch finds auch nicht toll, aber es geht halt nicht anders.
Naja, das kommt natürlich auf die Möglichkeiten am Blitz an. Der alte 430 mit seinen Drucktasten war nicht SO 'einstellfreundlich'. Sorry übrigens, hatte deinen ersten Satz bezüglich des Schalters überlesenAbgesehen davon finde ich die Möglichkeit der direkten Einstellung am Blitz viel wichtiger als eine Steuerung über ein kameramenue. Das dauert doch viel zu lange.
. Man beachte die Beschreibung der Funktion (letztes Viertel der Tabelle):spricht auch Bände!Pulses main tube annoyingly to serve as AF assist light
