• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied k20 / k200d

Berlinpixel

Themenersteller


Hallo alle zusammen.

stehe nun vor der entscheidung k20 oder k200d


überlege mir die k200 im kit mit 18-55 II + 50-200 und zusätzlich mit nem uww oder fisheye zu holen
alternativ hatte ich an die k20 mit 18-55 II + uww gedaht und das 50-200 dann separat in der bucht gekauft

lohnt der preisunterschied???

was sind denn die wesentlichen unterschiede zwischen den beiden mal abgesehen von der pixelzahl? lohnt es sich als anfänger die k20 zu holen oder ist die k200 sinnvoller? :confused::confused::confused:
 
Wenn Du die Kohle hast, auf jeden Fall die K20D. Der Preisunterschied ist schon gerechtfertigt.
Die K200D hat den 10MP-CCD-Sensor der K10D, der nicht als der rauschärmste bekannt ist, während die K20D einen CMOS-Sensor hat, der recht wenig rauschen soll.
Die K20D ist im Semiprofi-Segment anzuordnen, sie hat jede Menge Direktzugriffe, für Dinge, für die man bei den Kleinen übers Menu gehen muss und andere Kleinigkeiten:

Zwei Einstellrädchen,
AF.S->AF.C->MF umschalten am Gehäuse,
ISO in Drittelstufen einstellbar,
ISO im Sucher? (bin ich mir gerade nicht sicher)
Ach ja, Liveview hat sie auch im Gegensatz zu K200D,

wie gesagt, ich finde den Preisunterschied gerechtfertigt.
Aber schau Dir doch ruhig mal die Samsung GX-20 an, die ist baugleich zur K20D und sogar noch ein wenig günstiger.
 
Allerdings wirst du an der K20D wesentlich mehr Geld in Objektive stecken müssen, da die 14 MP eine andere Klasse an Objektiven verlangen :)
 
Wenn Du viele High-ISO Aufnahmen machen willst und die Features von der K20 und die höhere Auflösung tatsächlich brauchst -> K20. Ansonsten K200.

Ich muß dazu sagen daß man sich keine falschen Vorstellungen machen darf über die Features, der Liveview der K20 ist ziemlich schlecht implementiert (man kann z.B. an der Kamera nichts verstellen während LV aktiv ist) und auch andere Features sind leider nicht ganz unproblematisch (Fokusfalle). Wenn LV für Dich ein ausschlaggebendes Kriterium ist, schau Dich lieber nach einer anderen Kamera um, Pentax bietet (leider) noch kein brauchbaren LV.
 
Hallo!

Du musst bedenken, dass gute Objektive auch sehr wichtig sind und meist wichtiger als die Kamera selbst. Das 18-55 II + 50-200 ist eine günstige Lösung aber nicht die beste. Ein gutes UWW wie z.B. das Pentax DA 12-24/4 kostet über 500 Euro. Etwas günstiger wäre ein Sigma 10-20/4-5,6.

Die K20D würde ich als Einsteiger nur nehmen, wenn du oft mit ISO 800 und mehr fotografieren willst, wobei man hier auch sagen könnte, dass Du mit K200D + lichtstarkem Standardzoom mit f/2,8 praktisch genauso gut bedient bis und es kommt preislich etwa auf das gleiche raus wie K20D + Kit. Das Objektiv ist zudem beständiger - die Kamera veraltet schnell. Die K20D ist ansonsten größer, schwerer, schneller und hat mehr (Direkt-)Eingriffmöglichkeiten. Das ist also zum einen Geschmacksache (Größe) und eine Frage des Komforts, ob man das braucht. Als ich mir die K100D geholt habe, obwohl ich lange gehadert hatte, ob es nicht die K10D werden sollte, dachte ich auch, dass die K100D mir zu wenig Möglichkeiten bieten würde. Bis jetzt - gut zwei Jahre später - fehlt mir an der K100D immer noch nichts wirklich Entscheidendes, dass ich unbedingt wechseln müsste.

Also überlege mal und rechne, ob z.B. K200D + Tamron 17-50/2,8 + DA 50-200 + UWW nicht vielleicht besser wären als K20D + 18-55 II + DA 50-200 + UWW.
Statt dem 50-200 würde ich vielleicht sogar eher das 55-300 nehmen, falls die Größe keine Rolle spielt.
 
stimmt es eigentlich dass es an der k20 keine motivprogramme für landschaft, potrait etc gibt? wäre ja für den einstieg ganz hilfreich da ich mich mit blenden, verschlusszeiten etc noch nicht wirklich auskenne.. nicht dass ich im urlaub mehr zeit verbringe alle möglichkeiten einmal zu knipsen um dann am ende n gutes foo zu haben :(
 
Wie groß sind Deine Hände?

Die Ausstattung der K200D ist schon sehr gut, auf dem Papier gibt es wenig Gründe, die K20D zu wählen. Aber die Haptik der K20D finde ich sehr viel besser, kleine Kameras kann ich nicht so gut halten. Der Sucher der K20D ist auch deutlich besser. Von den ganzen Einstellmöglichkeiten wirst Du wahrscheinlich nicht mehr als 10% nutzen (ich habe angefangen zu fotografieren, als Profibodies nur mittenbetonte Integralmessung im manuellen und Zeitautomatik-Modus hatten).

Viele Grüße,

Micha
 
stimmt es eigentlich dass es an der k20 keine motivprogramme für landschaft, potrait etc gibt? wäre ja für den einstieg ganz hilfreich da ich mich mit blenden, verschlusszeiten etc noch nicht wirklich auskenne..
Bei der K20D musst du dich auf jeden Fall mehr mit der Technik auseinandersetzen. Aber auch bei jeder anderen DSLR ist das zu empfehlen. Schwer ist das auch nicht.

Berlinpixel schrieb:
nicht dass ich im urlaub mehr zeit verbringe alle möglichkeiten einmal zu knipsen um dann am ende n gutes foo zu haben :(
Jedenfalls würde ich damit auf Anhieb eher ein gutes Foto haben als wenn ich die Zeit damit verbringe alle möglichen Automatiken einmal auszuprobieren. :p
 
Wenn Du die Kohle hast, auf jeden Fall die K20D. Der Preisunterschied ist schon gerechtfertigt.
Die K200D hat den 10MP-CCD-Sensor der K10D, der nicht als der rauschärmste bekannt ist, während die K20D einen CMOS-Sensor hat, der recht wenig rauschen soll.
Die K20D ist im Semiprofi-Segment anzuordnen, sie hat jede Menge Direktzugriffe, für Dinge, für die man bei den Kleinen übers Menu gehen muss und andere Kleinigkeiten:

Zwei Einstellrädchen,
AF.S->AF.C->MF umschalten am Gehäuse,
ISO in Drittelstufen einstellbar,
ISO im Sucher? (bin ich mir gerade nicht sicher)
Ach ja, Liveview hat sie auch im Gegensatz zu K200D,

wie gesagt, ich finde den Preisunterschied gerechtfertigt.
Aber schau Dir doch ruhig mal die Samsung GX-20 an, die ist baugleich zur K20D und sogar noch ein wenig günstiger.

ISO in Drittelstufen hat die K200D aber auch!!
 
dem trete ich jetzt mal entgegen, ich hab auch mit den kitobjektiven sehr gute ergebnisse erzielt und hatte die kamera zu dem zeitpunkt auch erst ein paar wochen.
das was du wissen musst, sind die zusammenhänge von blende, zeit und iso. oder du fotografierst mit der automatik. es sind zwar keine automatikprogramme mehr an der k20d, wohl aber der grüne knopf (den ich noch nie benutzt hab).

kuck mal in diesen thread, da hat es eine sammlung von online kursen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=406527

und hier einer zur blende: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=413300

zum blitzen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=403420

zur eignung der k20d für sportfotografie: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=371491
 
sooooo... hab mich jetzt für die k200 entschieden.. mit der differenz zur k20 werd ich mir dann wohl noch nen 10-20mm von sigma oder das pentax fischeye dazu kaufen..
jemand nen tipp welches der beiden mehr sinn macht? fand beim fisheye die spielereien ganz nett - beim sigma die 10mm für landschaften - aber werde wohl eher in der stadt rumgeistern auf der suche nach motiven :eek:
 
jemand nen tipp welches der beiden mehr sinn macht? fand beim fisheye die spielereien ganz nett - beim sigma die 10mm für landschaften - aber werde wohl eher in der stadt rumgeistern auf der suche nach motiven :eek:
Ist allein deine Entscheidung! :p Mit dem Fisheye bekommst du deutlich mehr drauf und auch ein korrigiertes Objektiv wie das Sigma 10-20 verzerrt: Das Fisheye ist dabei "flächentreu", das andere "lienientreu"...ich glaube, so nannte man das. :angel:
 
Mit dem Fisheye bekommst du deutlich mehr drauf und auch ein korrigiertes Objektiv wie das Sigma 10-20 verzerrt: Das Fisheye ist dabei "flächentreu", das andere "lienientreu"... :angel:


sorry wenn ich so doof frage, aber was ist ein korrigiertes objektiv?
was ist der unterschied zwischen linientreu und flächentreu? :confused::confused:
 
sooooo... hab mich jetzt für die k200 entschieden.. mit der differenz zur k20 werd ich mir dann wohl noch nen 10-20mm von sigma oder das pentax fischeye dazu kaufen..
jemand nen tipp welches der beiden mehr sinn macht? fand beim fisheye die spielereien ganz nett - beim sigma die 10mm für landschaften - aber werde wohl eher in der stadt rumgeistern auf der suche nach motiven :eek:
Also für Landschaften eignet sich auch der Fisch gut, da kann man es gut einrichten, dass es nicht wie ein Fisheye aussieht. In der Stadt sieht man die gekrümmten Linien dann schon besser, was auch störend sein kann.
 
Wenn Du viele High-ISO Aufnahmen machen willst und die Features von der K20 und die höhere Auflösung tatsächlich brauchst -> K20. Ansonsten K200.
Aber dann kannst Du Dir auch noch eine K100d Super besorgen. Da sie nur 6MP im Sensor verarbeitet, rauschen ihre Bilder deutlich weniger als bei der K200d. Undsolange Du keine Poster druckst, reicht das locker. Ausserdem ist die K100dSuper sehr gutmütig, sowohl im Belichten (sehr konstant "richtige" Belichtungen) als auch in der Objektivqualität, die sie verlangt.

Aber Du hattest doch weiter oben gerade einen K200d Thread, den mit den grünen Punkten ? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten