• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Benro KB Kugelköpfe und Grundlegendes zum Arca-Swiss Wechselsystem

AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Ich glaub das oben war ein Missverständniss.:o
Jo, dachte ich mir :). Meine Verwirrung kam von eBay, da gibt es Auktionen, wo nur 'Arca Monoball' angeboten wurde/wird. Naja, hat vermutlich selbst keine Ahnung :D. Ich denke es ist auch ein B1, der in Gänze 'Monoball B1' heißt.
Ansonsten, hast du schon auf WWW.ISARFOTO.DE nachgesehen?
Um genau zu sein hier?
Naja, die besten Infos gibts dort auch nicht gerade. Und die Preise ... mein lieber Schwan! Das wird immer fieser. Dann doch lieber dort.

Es gibt auch immer wieder mal einen gebrauchten, vielleicht kann man da sparen. Ein guter gebrauchter Arca erscheint mir immer noch besser, als ein neuer Benro (mittlerweile, seufz, ich bin auch so ein Qualitäts-Junkie :wall:).

Naja, Monoball ist glaube ich mehr die Serienbezeichnung. Da musst Du mal schauen was es da alles gibt, ich glaube so aus dem Kopf B1 und B2, dann den B1g (der ist grösser als der B1). Den B1 gibt es mit und ohne Panoramaplatte und mit verschiedenen Anschlüssen oben (1/4", 3/8" oder mit Schnellverschluss, der soll aber nicht so richtig gut sein, habe ihn aber noch nie in der Hand gehabt). Ich habe mich für die Q-Base entschieden und das ganze bisher noch nicht bereut. ;)
Auch das hat mich zusätzlich verwirrt, ich meine die diversen Abschlussoptionen. Schnellverschluss will ich keinesfalls, zu unflexibel. Aber welches Gewinde ist Standard oder besser? 1/4 oder 3/8?

Q-Base habe ich ein schönes Datenblatt gefunden, sieht gut aus, aber auch recht aufgedreht. Ich will jetzt erst mal einen ordentlichen Kopf :).

Wie gesagt, schau sie Dir bei Gelegenheit mal an. ;)
Die lass' ich mir sicher nicht entgehen, danke :top:

@all: Danke nochmal für die wirklich ausführliche Unterstützung. Es hat mir immerhin geholfen, von einem 68,76? Kopf mit Wechselplatte wegzukommen, hin zu einem 400? Kopf ohne Wechselsystem :lol: ... Spaß beiseite, ich denke ich werde so vorgehen: Wenn ein B1 zu einem guten Preis auf eBay zu haben ist (ich beobachte gerade ein paar), dann schlag ich dort zu und beiß in den saueren Apfel der extra Kosten fürs Wechselsystem (welches auch immer). Falls nicht, werde ich es mit dem Benro BJ-1 für ca. 130? (immerhin mit Wechselsystem) frei Haus versuchen. Neu kauf ich den Arca nicht! Ein bisschen muss man das Schicksal auch mitspielen lassen :) ...
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Auch das hat mich zusätzlich verwirrt, ich meine die diversen Abschlussoptionen. Schnellverschluss will ich keinesfalls, zu unflexibel. Aber welches Gewinde ist Standard oder besser? 1/4 oder 3/8?
Naja, 3/8" ist vielleicht ein kleines bischen stabiler, 1/4" ein bischen flexibler, da man leichter einen Adapter draufschrauben kann, der dann aus dem 1/4" ein 3/8" macht. Andersrum ist das schwieriger. ;)

Ich hatte damals bei Isarfoto nachgefragt was die Q=Base als Anschluss hat und dann entsprechend den mit 3/8" bestellt. Bei der Q=Base wird aber eine Adapterschraube auf 1/4" auf 3/8" mitgeliefert. Ansonsten hat die Q=Base auch noch ein 1/4"-Gewinde direkt in der Mitte der Scheibe, damit kann man sie zentrisch montieren, dann liegt aber die Klemmposition nicht mehr genau über der Achse des Kopfes.

Q-Base habe ich ein schönes Datenblatt gefunden, sieht gut aus, aber auch recht aufgedreht. Ich will jetzt erst mal einen ordentlichen Kopf :).
Ach ja, mir ist gerade eingefallen, dass ich vor einiger Zeit mal ein paar Bilder gepostet habe, wie die Q=Base auf dem B1 aussieht. Schau mal hier.

Falls nicht, werde ich es mit dem Benro BJ-1 für ca. 130? (immerhin mit Wechselsystem) frei Haus versuchen. Neu kauf ich den Arca nicht! Ein bisschen muss man das Schicksal auch mitspielen lassen :) ...
Viel Erfolg. ;)

Gruß,
Günter
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Ach ja, mir ist gerade eingefallen, dass ich vor einiger Zeit mal ein paar Bilder gepostet habe, wie die Q=Base auf dem B1 aussieht. Schau mal hier.

sieht gut aus - ausser der de-zentriert wirkenden (!) Q=Base [Achtung, kleiner Scherz!] ;)

was mir noch auffällt: wenn Canon den Stativring A zum 70-200/4L schon um teures Geld verkauft [ich hab ihn selber auch gekauft], könnten Sie das Teil am Fuss doch eigentlich auch gleich noch mit einer Arca-kompatiblen Schwalbenschwanzfräsung ausstatten. Von mir aus optional um nochmals 10 Euro mehr in der Version Tripod Ring A (Wx). Dann würde man sich den zusätzlichen "Klotz" an Schnellwechselplatte ersparen (Geld, Gewicht, Montage).

Oder könnte man das selbst "nachrüsten" bei einem Metallbearbeiter (Fräser) des Vertrauens? Muss einmal schauen, ob der Fuss breit genug ist, dass das funktionieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

sieht gut aus - ausser der de-zentriert wirkenden (!) Q=Base [Achtung, kleiner Scherz!] ;-)
Jo, sieht ein bischen seltsam aus. Aber man gewöhnt sich dran, und wenigstens ist die Klemme zentriert. ;)

was mir noch auffällt: wenn Canon den Stativring A zum 70-200/4L schon um teures Geld verkauft [ich hab ihn selber auch gekauft], könnten Sie das Teil am Fuss doch eigentlich auch gleich noch mit einer Arca-kompatiblen Schwalbenschwanzfräsung ausstatten. Von mir aus optional um nochmlas 10 Euro mehr in der Version Tripo Ring A (Wx). Dann würde man sich den zusätzlichen "Klotz" an Schnellwechselplatte ersparen (Geld, Gewicht, Montage).
Vielleicht sollte man das Canon mal stecken. Finde ich eine super Idee. Bei RRS gibt es für manche grossen Linsen Umrüskits, da wird der komplette Fuß der Schelle ersetzt. Warum Canon nicht schon selber auf die Idee gekommen ist weiss ich nicht, die Bohrung können sie ja trotzdem reinmachen.

Oder könnte man das selbst "nachrüsten" bei einem Metallbearbeiter (Fräser) des Vertrauens? Oder erscheint Euch mein Gedanke abwegig? ;)
Das könnte funktionieren. Ich kann heute abend mal schnell schauen, ob der Fuß breit und dick genug ist. Allerdings habe ich mit Metallbearbeitung keine Erfahrung, insbesondere ob das Material nicht zu spröde ist oder so...

Gruß,
Günter
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Das könnte funktionieren. Ich kann heute abend mal schnell schauen, ob der Fuß breit und dick genug ist. Allerdings habe ich mit Metallbearbeitung keine Erfahrung, insbesondere ob das Material nicht zu spröde ist oder so...

zumindest der schöne weisse Lack dürfte dabei runter gehen! :D

Habe gerade nachgemessen: an meiner Benro QR-1 Platte beträgt der Abstand zwischen den 2 äusseren unteren Kanten des Schalbenschwanzes ca. 38,5 mm.

Der Canon Fuss ist 39 mm (mit ca. 1 mm gerundeter Kante) bei ca. 9,5 mm Stärke - das könnte rein von den Maßen her funktionieren.

Ich weiss nicht, aus welchem Material der Fuss ist - könnte eine Mangnesium Legierung sein - wirkt ziemlich spröde. k.a. ob/wie leicht sich das bearbeiten lässt.

Ich bin sicher es gibt berufene Metalltechniker hier - vielleicht schreibt ja einer was :D

So, jetzt werden sie den Thread wohl in die Bastelecke verschieben ... :D
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Es wird schon einen Grund geben, warum das Canon nicht bei den Schellen anbietet.
Wenn man schon soviel Geld ausgibt, sollte es auf die 50,- für die passende Platte ja wohl nicht mehr ankommen, oder?
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Es wird schon einen Grund geben, warum das Canon nicht bei den Schellen anbietet.
Wenn man schon soviel Geld ausgibt, sollte es auf die 50,- für die passende Platte ja wohl nicht mehr ankommen, oder?
Wo nimmst du nur die vielen hilfreichen Hinweise her? Respekt :D! Außerdem dreht sich nicht immer alles um Geld, wie erwähnt ist es Gerödel und Geschleppe :). Und das Canon alles immer richtig macht, bezweifel ich auch mal, solange sie nicht vom Planeten der Übermenschen kommen. Wie wissen doch, nur der Papst ist unfehlbar :angel:.

@gns: So leicht wie die Objektivschellen sind, tippe ich auf Magnesium oder Aluguss. Ich glaube das Material ist zu spröde. Aber die Idee ist toll! Mein Nachbar hat eine Werkstatt für Feinwerktechnik, den könnte ich mal fragen. Vielleicht kann man auch einfach einen 'schlanken Schuh' für den Fuß fräsen, zum dauerhaften Drüberschieben? Sind eigentlich alle Schellenfüße gleich groß (die wenigen 5kg Geräte mal ausgeschlossen)?

@darkstar: Sieht SEHR gut aus, hach, das macht mir den Mund wieder wässrig. Der erste (der von mir beobachteten) Arca ging übrigens für 265.- bei eBay weg. Das ist nicht gerade billig, rückt aber deutlich mehr in die Richtung des Benro.

Noch eine Frage zu den Gewinden: Welches Gewinde ist denn in der Kamera, 1/4 oder 3/8? Der Verkäufer des anderen Arcas hat nämlich noch weniger Ahnung als ich :lol:, und auf die Frage des Gewindes, hat er geantwortet:
Das Gewinde oben für die Kamera drauf hat das std. Gewinde was für jede Spiegelreflex passt. Die untere Aufnahme für aufs Stativ hat ein größeres Gewinde.

Ich ahne, dass es ein 1/4'' ist, oder?
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Sind eigentlich alle Schellenfüße gleich groß (die wenigen 5kg Geräte mal ausgeschlossen)?
Nein, natürlich nicht, das wäre ja zu einfach. :rolleyes:


Noch eine Frage zu den Gewinden: Welches Gewinde ist denn in der Kamera, 1/4 oder 3/8? Der Verkäufer des anderen Arcas hat nämlich noch weniger Ahnung als ich :lol:, und auf die Frage des Gewindes, hat er geantwortet:
Das Gewinde oben für die Kamera drauf hat das std. Gewinde was für jede Spiegelreflex passt. Die untere Aufnahme für aufs Stativ hat ein größeres Gewinde.

Ich ahne, dass es ein 1/4'' ist, oder?

KB-Spiegelreflex haben normalerweise 1/4", insofern dürftest Du richtig liegen. 3/8" ist ehr bei Mittelformat verbreitet. Stative haben normalerweise auch 3/8" als Anschluß. Wenn das oben dann kleiner ist, ist es wohl 1/4"....

Wie gesagt, es gibt Adapter....

Gruß,
Günter
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Es wird schon einen Grund geben, warum das Canon nicht bei den Schellen anbietet.
ja. und wir kennen ihn: blanke Profitgier, was sonst! ;)

Wenn man schon soviel Geld ausgibt, sollte es auf die 50,- für die passende Platte ja wohl nicht mehr ankommen, oder?
Dir vielleicht nicht. Mir schon. Ich gebe 50 Euro prinzipiell nur dann aus, wenn ich für mein Geld etwas Sinnvolles bekomme. Ein an sich unnötiges Metallstückcken, das ich zusätzlich herumtragen muss, zählt nicht dazu. :wall:
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

ja. und wir kennen ihn: blanke Profitgier, was sonst! ;)
Nur das in dem Fall Canon keinen Nutzen davon hat.
Also kann das nicht der Grund sein.:p
Dir vielleicht nicht. Mir schon. Ich gebe 50 Euro prinzipiell nur dann aus, wenn ich für mein Geld etwas Sinnvolles bekomme. Ein an sich unnötiges Metallstückcken, das ich zusätzlich herumtragen muss, zählt nicht dazu. :wall:
Naja, wenn man schon sowas unnötiges wie die Schelle für +/- 125,- kauft und dann mault, dann weis ich auch nicht.:confused:
Ansonsten solltest du dir mal das Stückchen Metall ansehen und dann noch mal urteilen.
Aber hast recht, ist schon recht heftig, aber ist trotzdem ein gutes Stück Metall.
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Naja, wenn man schon sowas unnötiges wie die Schelle für +/- 125,- kauft und dann mault, dann weis ich auch nicht.:confused:

Die Schelle hat mich persönlich 90 Euro gekostet. ibäh machts möglich. Und sie ist keineswegs unnötig, sondern (für mich) eine essentielle Notwendigkeit zum 70-200/4L um rasch und mühelos ins Hochformat zu gehen. Und ich mache relativ viele Hochformataufnahmen.

Die blanke Profitgier Canon's kommt jetzt ins Spiel: es ist eine Frechheit, dass das Ding weder beim 70-200/4L noch beim 300/4L dabei ist, wenn jeder "Fremdhersteller" (z.B. Sigma) ähnliche Objektive um weniger Geld selbstverständlich mit Stativring ausstattet. Noch grösser wird die Profitgier, wenn man überlegt, dass der Stativring auch beim sign ifikant überteuerten 70-200/4L IS um jenseits der 1000 Euro noch extra zu kaufen sein wird. Und ja, der Ring ist aus Metall und solid gearbeitet, keine Frage. Aber er könnte auch um 50 Euro mit Gewinn verkauft werden. Und eine Schnellwechselplatte um 50 Euro ist sowieso das Letzte.

Und wenn Du jetzt wiederetwas von wegen "Geiz ist geil" schreiben willst: darum geht es hier nicht. Es geht darum, dass ich darauf bestehe, dass ich ganz einfach für mein Geld auch einen adäquaten Gegenwert haben will!
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Naja auseinander pflücken werde ich jetzt deinen Beitrag nicht, ist mir zuviel Arbeit.:o
Und das du meinst, das man das Ding für 50,- noch mit Gewinn verkaufen kann, mag auch sein.
Das die bei den "vergleichbaren" Sigmas dabei sind, wird den Grund haben ein Sigma zu kaufen denn ein bis zwei Vorteile außer dem Preis muss man ja auch bieten, oder?
Aber versuch dann mal einen Nachzukaufen.
Das was ich bei Canon nicht versehe ist, das sie laufend Lieferschwierigkeiten mit der Schelle haben.
Aus dem Grund hab ich auch eine weise am 200/2,8:rolleyes:
Das die Schelle wichtig ist, seht wohl außer Frage, sonst hätte ich ja auch keine.:D
Und der Preis, meine Güte, die vom Sigma 70-200/2,8 gefiehl mir auch besser, aber bei Marktführern muss man ja nehmen was die einem geben, oder wechseln.
Und RRS usw haben ihre Daseinsberechtigung, da du durch die gute Verarbeitung die Dinge für die Ewigkeit gemacht sind.
Eine Stativschelle an einer Arcakupplung ihne passende Platte macht keinen Spass und hält auch nicht immer so wie sie soll.
Da lob ich mir die Passgenauigkeit.
Abgesehen davon wollen die sich ja auch ihre Gedanken und Ideen bezahlen lassen, was ich auch verstehe und wenn es nicht zu überzogen ist, auch gern unterstütze.
Und wenn du meinst ich hab Geld zum rauswerfen muss ich dich enttäuschen, nur was Gutes kostet nunmal, es sein denn es kommt von Canon, denn da ist es etwas überzogen.
Und abesehen davon wird es wohl einen Grund geben, warum es in dem Sektor noch niemand gewagt hat, eine NN Schelle rauszubringen, oder wie siehst du die Sache?
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Und RRS usw haben ihre Daseinsberechtigung, da du durch die gute Verarbeitung die Dinge für die Ewigkeit gemacht sind.
Eine Stativschelle an einer Arcakupplung ihne passende Platte macht keinen Spass und hält auch nicht immer so wie sie soll.
Da lob ich mir die Passgenauigkeit.

... "für die Ewigkeit" - ist ein Problem, kein Produktvorteil! Ich würde mir um max. 50 Euro einen (etwas weniger für die Ewigkeit gemachten) RRS L-Winkel für meine 350D + BG kaufen. Das wären dann knapp 10% des aktuellen Gehäusepreises. Wenn - ja wenn ich nicht nächstes Jahr möglicherweise auf eine 40D umsteigen würde. Oder auf Nikon. Und dann meinen sündteuren "für die Ewigkeit"-Winkel in die Tonne treten könnte. DSLRs sind Consumer Electronics. Da ist nicht mehr "für die Ewigkeit" angesagt.

Und von wegen passgenaue RRS-Platte - das liesse ich mir für unregelmässig gerundete Kameragehäuse zur Not ja noch einreden - wenn ja, wenn der rasche Wandel bei DSLR-Bodies nicht wär. Aber bei planen, rechteckigen Füssen an Stativschellen von Objektiven in der Grössen- und Gewichtsklasse eines 70-200/4 (unter 1 kg!): da lach ich mir doch einen ab! :lol:

Der teuer zugekaufte Stativring meines 70-200/4 hält an meiner billig eingekauften Benro-Platte QR-1 mit feiner Gummiauflage bis "in alle Ewigkeit"! Da kann ich einen Elefanten dran aufhängen, wenn ich das Ding mit dem - selbstverständlich gratis mitgelieferten! - Schraubenschlüsselchen angezogen habe, "bis der Saft kommt". Da rutscht nix, da verdreht sich nix!

Natürlich: am einfachsten, elegantesten, vernünftigsten wäre es, wenn Canon in den Fuss des Stativrings eiine Standard-Schwalbenschwanz-Fräsung machen würde; zusätzlich zur Gewindebohrung - damit die MiniConnect Fraktion und die Manfrotto-User auch noch was zum "Fest-Schrauben" vorfinden. Nur Canon sieht das offenbar nicht so. Wahrscheinlich ist es ihnen um den schönen weissen Lack leid, der beim Fräsen runterginge. :lol:

Vielleicht sollte ich es mir patentieren lassen. Nur damit Canon dumm schaut, wenn sie zur Photokina 2010 die "Neuigkeit" vorstellen. :D

Ist doch wahr! :lol:
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Ich dachte auch, das die Benro KB2 Platten heben, aber wurde eines besseren belehrt.
Für den einen mag es reiche, aber dauernd nachdrehen und dann die Angst im Nacken, das sie sich doch lößt, ne, ne.
Das mit den Winkeln sehe ich in Zeiten der DSLR und der andauernden Wechelei ein.
Deswegen hol ich mir ja Platten für die Schelle und keinen Winkel für die Kamera, sondern dort auch nur die Platte.;)
Und warum wird es Canon wohl nich machen?
Keine Ahnung, muss raten, aber hängt es vielleicht am Material und das ganze würde zu instabiel?
Und warum gibt es noch keinen 3Anbieter für die Schelle?
Ist wahrscheinlich doch nicht so kostengünstig herzustellen und dann auch noch mit Gewinn zu verkaufen, oder hast du eine andere Idee?

PS
Deine Wahrheit muss nicht DIE Wahrheit sein.:evil:
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Nix für ungut, aber mit den Unterschieden der Benro-Köpfe hat das hier schon lange nix mehr zu tun.
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Nix für ungut, aber mit den Unterschieden der Benro-Köpfe hat das hier schon lange nix mehr zu tun.

stimmt. jetzt diskutieren wir eben, was "oben drauf gehört".
Man kann ja auch nicht jedesmal einen neuen Thread aufmachen, wenn man etwas ausdiskutieren will, das nur "im weiteren Sinn" zum ursprünglichen Thema gehört, oder? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten