• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschlüssig: KB oder Crop?

An DX (24 mm) wäre der Hintergrund zu unruhig geworden und das Foto hätte keine Tiefenwirkung gehabt.

Cooles Bild, keine Frage, die Plastizität rührt meiner Meinung aber auch von der rafinierten Ausnutzung der vorhandenen Beleuchtung.

Aber um den Unterschied wirklich erkennen zu können, wäre es eben schick, quasi im Direktvergleich das ganze nochmal mit einem 24 sagen wir 2.8 an DX zu haben.
 
Den Direktvergleich hat man halt selten - wer traegt schon zwei Kameras mit sich herum, um das auszuprobieren? Und wenn man das macht, dann hat man meistens nicht so geile Motive ;).

Gefuehlt ist der Unterschied uebrigens recht deutlich. Ob er noetig ist? Gute Frage - das muss jeder fuer sich entscheiden.
 
Da wir ja nun wissen, dass z.B. ne D3s auch den DX Mode kann........

Ist nun die Frage: Ist DX Mode an FX = Nativer DX Modus?

Macht ne D700 in DX Mode genau das, was ne D300(s) macht?

Wenn ja, sollte man doch zur D700 greifen. Da hat man dann doch alle Optionen offen.

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar machen die FX-Modell im DX-Modus genau das, was einen Crop-Sensor ausmacht: Sie schneiden aussen Bildanteil weg. Nichts anderes.

Sie bieten dort weniger Auflösung (D800 aussen vor), als es die gängigen DX-Modelle machen, aber ansonsten - Ja, genau das ist es, Gratulation, da ist der Crop-Faktor verstanden :) ;)
 
Klar machen die FX-Modell im DX-Modus genau das, was einen Crop-Sensor ausmacht: Sie schneiden aussen Bildanteil weg. Nichts anderes.

Sie bieten dort weniger Auflösung (D800 aussen vor), als es die gängigen DX-Modelle machen, aber ansonsten - Ja, genau das ist es, Gratulation, da ist der Crop-Faktor verstanden :) ;)


HOHO. Danke, dass du mir eine gewisse Intelligenz unterstellst. :top:

D300 und zB D700 haben 12 MP. Was hat hat die D700 im DX Modus?:rolleyes:
 
gweepography schrieb:
Was für KB/Vollformat spricht ist eindeutig der hohe ISO-Bereich
@gweepography:
Ich bin von der D200 auf die D700 umgestiegen, weil während die Kollegen nach der blauen Stunde noch fotografierten, habe ich meine D200 schon wieder eingepackt.
Bei Iso1600 war nunmal Schluss auch wenn man mit Stativ und Fernauslöser noch einige Bilder machte.
Wenn die Iso´s deiner D300s ausreichend sind, dann lass es mit dem Kauf und warte auf den Nachfolger der D800.
Wenn der da ist kauf dir die D800 neu.
Sollte der Wunsch nach KB übermächtig werden und eine D700 dein Verlangen stillen können dann beeile dich, es wird bald keine D700 mehr neu geben.
 
Ich bin mir nicht sicher, aber die D90 wurde eigentlich auch schon von der D7000 abgelöst und die ist noch da.

Ich glaube daher das die D700 auch nicht so schnell verschwindet, das wird sicher noch mind. 1/2 nach der D800 nach sich ziehen, alleine schon deshalb damit Nikon den Preis oben halten kann.

Aber wenn steige ich sowieso im März um und wenn nicht, dann gar nicht.

Das brauchen ist immer Relativ ... brauchen tue ich eine Kamera eigentlich auch nicht, das alles ist eine frage von Spaß und wie viel einem der Spaß wert ist. Geld verdiene ich ja nicht damit, somit ist es nicht mal eine Frage des Zwecks.

Ich fühle mich ein bisserl wie Otto Walkes in seinem Film, wo der Teufel und der Engel auf den Schultern sitzt :)
Einer von den Beiden wird verschwinden müssen :evil:
 
Erstmal ist ne D300s von der Haptik nun mal anders als die Einsteigermodelle D3100/D5100 und bestimmt auch D7000 (behaupte ich jetzt einfach mal).

Dann kommen die FX Modelle, die nun noch einen oben drauf packen.

Ich meine ich habe mich wie im 7. Himmel gefühlt, als ich die D90 aus der Hand nahm und die D3s in die Hand nehmen konnte. :top:

Auch die D700 war schon super.

Müssen muß man überhaupt nichts.
Allerdings hast Du ja schon alle Linsen als FX. Muß ja seinen Grund gehabt haben.
Somit ist ja nur der Kauf einer Kamera übrig.
Was will man mit FX Linsen ohne FX Kamera?
Das ist dann wirklich rausgeschmissenes Geld. :confused:
 
Quelle? Es kursieren gegensätzliche Informationen.
Bauchgefühl.
Wer will schon eine D700 wenn es eine D800 gibt?
Vielleicht wer sparen will
Vielleicht wer nicht die große Auflösung braucht?
Mich würde es wundern wenn sie im Programm bleibt, mal schauen was passiert, mir ist es eigentlich egal.
Trotzdem würde ich kein halbes Jahr mehr warten, man stelle sich vor man will auf KB umsteigen und muss eine D800 für viel Geld kaufen.
Eine gebrauchte D700 kommt für den To nicht in Frage.
 
Den Direktvergleich hat man halt selten - wer traegt schon zwei Kameras mit sich herum, um das auszuprobieren? Und wenn man das macht, dann hat man meistens nicht so geile Motive ;).

Gefuehlt ist der Unterschied uebrigens recht deutlich. Ob er noetig ist? Gute Frage - das muss jeder fuer sich entscheiden.

Wie gesagt , ich würds gern mal sehen und eine Standardsituation ( Oberkörperportrait mit vergleichbaren Brennweiten zum Beispiel ) muss ja dann recht einfach zu machen sein, wenn es so offensichtlich ist.
 
Wie gesagt , ich würds gern mal sehen und eine Standardsituation ( Oberkörperportrait mit vergleichbaren Brennweiten zum Beispiel ) muss ja dann recht einfach zu machen sein, wenn es so offensichtlich ist.

Naja, Standard-Testsituationen (Oberkoerperportrait) sind halt oft nicht die Situationen, in denen man die zusaetzliche Freistellung braucht - klar, man sieht sie, aber man sieht nicht, dass das Bild mit FX besser waere.

Das verlinkte Bild ist IMHO ein recht gutes Beispiel dafuer, wo mit FX etwas moeglich war, was mit DX weniger gut moeglich gewesen waere. Nur gibt es eben kein Vergleichsbild.

Und haette ich die Linsen, bei denen der Unterschied am groessten ist (24/1.4 an FX vs. lichtstaerkstes existentes 16mm, das duerfte f/2.8 sein), dann wuerde ich mich vermutlich sogar mal hinsetzen, um es zu zeigen. Ich hab aber nicht mal ein 24/1.4, mit dem ich mein 35/1.4 an FX direkt vergleichen koennte. Also bliebe es bei 85/1.4 vs. 50/1.4 oder 50/1.4 vs. 35/1.4, was beides nicht so sonderlich hilfreich ist - erstens passt bei 85/1.4 vs. 50/1.4 die Brennweite nicht so ganz, und zweitens ist das 50/1.4 was ich habe nicht gerade das tollste (AF-D).
 
Nur gibt es eben kein Vergleichsbild.

Das ist auch gar nicht nötig. Jeder der ein bisschen Erfahrung mit den Optiken sowie DX und FX hat kennt den Unterschied. Ich weis vorher wie ein Bild aussieht, an meinen Kameras mit meinen Objektiven.
Jemand, der den Unterschied nicht kennt muss das selbst erfahren, nicht durch Bilder schauen sondern durch Bilder machen. Und hier, beim Bilder machen, zeigen sich die Unterschiede am deutlichsten.

Warum gibt es viele DX Nutzer, die den Mehrwert von FX anzweifeln, aber kaum FX Nutzer die selbiges tun oder gar zurückwechseln?

Aber jammer später nicht rum, dass dir Brennweite fehlt.

Seit dem 200-400 sollte das doch eigentlich gegessen sein.
 
Also die D700 ist von der Haptik wie die D300s, habe ja die D700 schon in der Hand gehabt. Die D7000 ist kleiner, der Griff ist mir zu schmal, vor allem wenn dann noch BG, Blitz und das 24-120 drauf kommt, wirds schwer. Das ist mit der D7000 ungut.

Also wenn kommt nur die D700 in frage, das liegt aber auch schon am Preis. Mit ca. 1.900 Euro sind wir in einer Preisklasse die ich noch als OK finde. 3200 Euro für die 800E ist mir zu viel, so gut bin ich nicht. Eigentlich nicht mal so gut wie eine D700, aber sie würde mir helfen. Außerdem ist die D700 ausgereift, ich kann also dann auf eine Ausgereifte D800E zurückgreifen die mich dann in etwa das selbe kosten wird, wenn dann die D900 auf den Markt kommt.

Aber ich steig halt in eine Klasse auf wo die Kosten dann immer so hoch bleiben, das ist quasi das doppelte. Gut, 1200 vs 1900, aber doch ein gewaltiger Sprung.

Gebraucht mag ich nicht, keine Ahnung warum, ist halt so ein tick von mir :)

Für mich bleiben wirklich nur die ISO, andere Argumente scheint es nicht zu geben.

Übrigens den Crop werde ich nicht vermissen, ich verwende mein 70-300mm gerade mal im Zoo und dort gehe ich nicht so oft hin. Vielleicht 3-5x im Jahr mit einem anderen Foto Kollegen oder mit den Kindern. Mein Ziel ist die People Fotografie und da habe ich mehr von den Fixbrennweiten, das 70-200 2.8er VRII ist noch ein Traum von mir, kostet aber halt einiges. Vielleicht riskiere ich da Sigma, ich weiß noch nicht ... steht im Moment auch nicht zur Diskussion :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten