Das wäre klasse. Wie gesagt so eine Porttraitsituation oder etwas in der Art , das Modell kann ja auch eine Schaufensterpuppe sein ;-)
...da sich mein zweibeiniges Model weigert als Foren-Anschauungsobjekt zu dienen, musste ich auf mein Vierbeiniges zurückgreifen...
Hier also die direkte Gegenüberstellung von FX (D700) und DX (D7000) mit folgenden Linsen (Einstellungen):
FX: Nikon AIs 50/1,2 (bei f2.0 - die f1,8 lässt sich mechanisch nicht einstellen) vs.
DX: Nikon 35/1,8 (bei f 1,8)
FX: Nikon 24-70/2,8 (bei 24/2,8) vs.
DX: Sigma 17-50/2,8 (bei 17/2,8)
FX: Nikon 24-70/2,8 (bei 70/2,8) vs.
DX: Sigma 17-50/2,8 (bei 50/2,8)
sowie Spasseshalber 100%-Crops mit Hintergrund drauf - Interessant, wie unterschiedlich sich die höhere Rauschneigung der D7000 bei dunkelen Flächen im Vordergrund und helleren im unscharfen Hintergrund auswirken. Ich hätte ja das auffällige Rauschen eher in dunkelen Bereichen erwartet...
Beide Aufnahmen freihand, das AIs manuell fokussiert, ISO 800, Steuerung der Belichtungszeit durch die Kamera, Entfernung zum Motiv ca. 3m. Keine weitere Bearbeitung ausser Geraderücken in Lightroom (daher auch geringfügige Grössenunterschiede).
Wie gesagt, hier geht es primär um den Vergleich zwischen FX und DX bzgl. der Freistellungswirkung...