• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschlüssig: KB oder Crop?

Warum gibt es viele DX Nutzer, die den Mehrwert von FX anzweifeln, aber kaum FX Nutzer die selbiges tun oder gar zurückwechseln?

Mir gehts nicht ums Anzweifeln und ich will auch niemanden ärgern.
Bin nur versucht, eine möglichst faktenbasierte Entscheidung für mich zu treffen.
 
Weil man das verteidigt und (bewusst oder unbewusst) rechtfertigen muss (teils auch vor sich selber), was man sich selber gekauft hat.

Ich glaube nicht, daß ich meine D3s verteidigen muß. ;)

Es sind Unterschiede vorhanden und jeder muß wissen, welches das Richtige für einen ist.

Die Leistung der Oberliga ist nunmal vorhanden.
Ob man es braucht ist eine andere Frage.
Ich möchte keine D3100/D5100 haben.
Eine D7000 oder D300s sind sicherlich nicht schlecht.

Ich wollte aber, was ich jetzt habe.
Eine D4 war mir einfach zu teuer.

Somit habe ich meine Entscheidung getroffen und bin glücklich.
Vielleicht hole ich mir dann noch in einem Jahr eine D800.
Brauchen tue ich sie nicht, aber ich will sie haben! :evil:

Also muß es wieder mal jeder für sich selbst entscheiden. :angel:
 
Ich möchte keine D3100/D5100 haben.

Ist für eine DSLR eine schön kompakte Ergänzung zu den professionellen (auch wenn sie von einigen nicht so eingesetzt werden) Spiegelreflexkameras. Auch alleine lassen sich damit sehr hervorragende Bilder machen. Manche Fotografen mit einem solchen vierstelligen Consumer-Modell machen bessere Bilder als manch Dx, oder Dxxx Besitzer, wovon man sich auch immer wieder mal überzeugen kann.

Am Ende ist das also eine rein subjektive Einstellung. Jeder hat so seine Vorlieben.

Darum gilt, wie du schon richtig geschrieben hast:
Also muß es wieder mal jeder für sich selbst entscheiden.
...und sollte niemals vergessen, dass man wegen der teureren Kamera nicht automatisch zum besseren Fotografen wird. ;)
 
Ich komme zurück zum Thema und hoffe es stört möglichst Wenige.
Für mich bleiben wirklich nur die ISO, andere Argumente scheint es nicht zu geben.
Es gibt eine Menge weitere Unterschiede zwischen D700 und D300.

Für die D300 spricht
daß das AF-Feld einen deutlich größeren Bildausschnitt abdeckt - das der D700 ist mir manchmal zu klein.
der Crop Faktor - Dir ist das bewußt und es stört Dich nicht.
bei der s die Möglichkeit Videos zu drehen.
die Möglichkeit einfacher freizustellen.

Für die D700 spricht:
der ISO-Faktor - das ist Dir wichtig
das KB und damit die Möglichkeit am kurzen Ende mehr abbilden zu können.
die Möglichkeit mehr Tiefenschärfe zu erzielen.
die bessere Fähigkeit Hell-/Dunkelkontratse abzubilden

Ich bin mir sicher, Du bist bei Deinem Profil mit der D700 zufriedener.

Mein Hintergrund:
Beide stehen im Schrank, die D700 kommt deutlicher öfter zum Einsatz.
Außer wenn ich mehr als 400 mm brauche. ;)
 
Bauchgefühl.
Wer will schon eine D700 wenn es eine D800 gibt?
Vielleicht wer sparen will
Vielleicht wer nicht die große Auflösung braucht?
Mich würde es wundern wenn sie im Programm bleibt, mal schauen was passiert, mir ist es eigentlich egal.
Trotzdem würde ich kein halbes Jahr mehr warten, man stelle sich vor man will auf KB umsteigen und muss eine D800 für viel Geld kaufen.
Eine gebrauchte D700 kommt für den To nicht in Frage.

Vielleicht jemand, der gar nicht das Geld für eine D800 ausgeben kann oder jemand dem die Serienbildgeschwindigkeit zu langsam ist? Bezüglich der D700 gab es ja diese Aussage aus diesem Interview mit diesem Nikon-Oberen, welches derzeit im Netz umhergeistert. Offensichtlich lebt die D700 zumindest noch so lange, so lange ausreichend Nachfrage vorhanden ist..
 
Kommst Du gerade vom Fasching oder bist Du immer so lustig?


Wenn du mir etwas mitteilen möchtest formuliere klar verständliche Sätze mit entsprechendem Inhalt, der mir deine Meinung näherbringt. Wie ich auch.
Um auf deine Frage zu antworten:
Ja ich bin sehr lustig.

Wenn man die D700 möchte muss man sich klar sein das viele Dinge veraltet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tiefenschärfenrechner ergibt bei gleicher Brennweite, Blende und Abstand für FX die höhere Tiefenschärfe.
Nachzurechnen z.b. unter:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

...dann stimmt in der Rechnung aber der Abbildungsmaßstab nicht!

Du müsstest ja für die gleiche Bildwirkung bei DX entweder die Distanz vergrößern oder eben bei DX eine kleinere Brennweite wählen, was die Schärfentiefe deutlich vergrößern würde...
 
...dann stimmt in der Rechnung aber der Abbildungsmaßstab nicht!

Der Abbildungsmaßstab hat beim Vergleich verschiedener Aufnahmeformate schon gleich gar nichts verloren.

Du müsstest ja für die gleiche Bildwirkung bei DX entweder die Distanz vergrößern oder eben bei DX eine kleinere Brennweite wählen, was die Schärfentiefe deutlich vergrößern würde...

Für die gleiche Bildwirkung kannst Du ausschließlich die Brennweite verringern (nämlich etwa um den Cropfaktor, und dann ist es die äquivalente Brennweite). Eine andere Fokusdistanz verändert die Perspektive.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Korrektur! War tatsächlich missverständlich ausgedrückt.
Die Schärfentiefe nimmt jedenfalls bei gleicher Bildwirkung (und gleicher Blende) von FX nach DX zu und nicht umgekehrt!

Soweit d´accords?
 
Wenn du mir etwas mitteilen möchtest formuliere klar verständliche Sätze mit entsprechendem Inhalt, der mir deine Meinung näherbringt. Wie ich auch.
Um auf deine Frage zu antworten:
Ja ich bin sehr lustig.

Wenn man die D700 möchte muss man sich klar sein das viele Dinge veraltet sind.

Deine sinngemäße Formulierung "seit es das 200-400 gibt" ist gemeint. Aber das weisst Du doch. Stimmts?!

Für wieviele Fotografen kommt dieses, von Dir genannte, Objektiv in Betracht?
Mit Sicherheit im Promillebereich.

Welchen Sinn hat also Deine Aussage für gefühlte 99% Prozent der Leser dieses Forums?

Ich hoffe, dass das für Dich verständlich genug war und Du jetzt weisst, was ich meine.:top:

btw. den letzten Satz Deines Post verstehe ich nicht. Vielleicht kannst Du hier noch mal klarer formulieren!
 
daß das AF-Feld einen deutlich größeren Bildausschnitt abdeckt - das der D700 ist mir manchmal zu klein.

Bedeutet das dann auch, das die 51 AF-Felder näher zusammenliegen als schon bei der D300s?


Zu der Aussage: Wer will schon eine D700 wenn er eine D800 haben kann?
Mit der Film und der Musik Industrie habe ich gelernt Geduld zu haben. Ich kann auf Dinge gerne warten (bis es sie auf DVD gibst statt ins Kino zu gehen, warten bis der Preis günstiger wird). In der IT habe ich gelernt Dinge reifen zu lassen und das neue Dinge günstiger werden, wenn man wartet, ggf. auch auf den Nachfolger. Mit dem ganzen fahre ich im Schnitt günstiger, bin zwar nicht am letzten Stand, aber in der Fotografie spielt das bei weitem nicht die Rolle wie in der IT.
Also kauf ich ggf. jetzt für 1.900 eine D700, und in 3-5 Jahren, eine D800 um in etwa das gleiche Geld.
Wer natürlich immer das Aktuellste haben will, der muss in die Tasche greifen. Es ist ein Hobby, kein Job. Solange ich mir mit Fotos keine Kamera finanzieren kann, denke ich nicht über eine so teure Kamera nach.
 
Das wäre klasse. Wie gesagt so eine Porttraitsituation oder etwas in der Art , das Modell kann ja auch eine Schaufensterpuppe sein ;-)

...da sich mein zweibeiniges Model weigert als Foren-Anschauungsobjekt zu dienen, musste ich auf mein Vierbeiniges zurückgreifen... :D

Hier also die direkte Gegenüberstellung von FX (D700) und DX (D7000) mit folgenden Linsen (Einstellungen):

FX: Nikon AIs 50/1,2 (bei f2.0 - die f1,8 lässt sich mechanisch nicht einstellen) vs.
DX: Nikon 35/1,8 (bei f 1,8)

FX: Nikon 24-70/2,8 (bei 24/2,8) vs.
DX: Sigma 17-50/2,8 (bei 17/2,8)

FX: Nikon 24-70/2,8 (bei 70/2,8) vs.
DX: Sigma 17-50/2,8 (bei 50/2,8)

sowie Spasseshalber 100%-Crops mit Hintergrund drauf - Interessant, wie unterschiedlich sich die höhere Rauschneigung der D7000 bei dunkelen Flächen im Vordergrund und helleren im unscharfen Hintergrund auswirken. Ich hätte ja das auffällige Rauschen eher in dunkelen Bereichen erwartet...


Beide Aufnahmen freihand, das AIs manuell fokussiert, ISO 800, Steuerung der Belichtungszeit durch die Kamera, Entfernung zum Motiv ca. 3m. Keine weitere Bearbeitung ausser Geraderücken in Lightroom (daher auch geringfügige Grössenunterschiede).

Wie gesagt, hier geht es primär um den Vergleich zwischen FX und DX bzgl. der Freistellungswirkung...
 
...jetzt mag jeder entscheiden, ob ihm der Freistellungsvorteil den fast dreifachen Preis (bei den 2,8er Zooms plus Body) wert ist. Alleine wegen der Freistellung würde ich nicht die FX-Ausrüstung behalten wollen. Bei mir sorgt momentan noch der zuverlässigere AF und der grössere Bilderpuffer der D700 dafür, dass ich die FX-Ausrüstung behalte. Dies sind jedoch primar Merkmale des Kamerabodys bzw. der Objektive (nicht nur Nikon), nicht des Sensorformats...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten