• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und sie dreht sich doch (Sternstrichspuren)

Wow! Die dicken Streifen unten links sind bestimmt Jupiter und Venus?

Exakt, Venus, Jupiter und der zunehmende Mond. War auch so eine sehr nette Himmelsbegegnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweit Bild hat ja einen genialen Vordergrund da würde sich noch eine längere Belichtungszeit lohnen :top:.

Für den schärferen Vordergrund versuche ich immer nicht exakt auf Unendlich scharf zu stellen und noch etwas abzublenden, so wird der Vordergrund schärfer und die leicht unscharfen (etwas breiteren Sternstrichpuren) fallen nicht negativ auf.

Danke! Werd ich mal probieren, das erste Bild find ich sogar ein bisschen schärfer das zweite matscht mir zu sehr.

Stackt ihr die mit Stairstrails zusammen?

6960357993_3999d01b62_c.jpg
 
Danke! Werd ich mal probieren, das erste Bild find ich sogar ein bisschen schärfer das zweite matscht mir zu sehr.
Stackt ihr die mit Stairstrails zusammen?

Hi,

das Bild mit den Wolkenstrahlen ist auch :top:, gefällt mir.

Ich stacke mit Startrails bzw. mit StarStax, wobei StarStax schneller ist. Leider geben beide keine 16bit-Tiffs aus.
 
Ja ich mach auch mit Startrails, möchte es aber dämnächst mal mit LREnfuse probieren.
 
Hallo,

was soll den Enfuse in diesem Zusammenhang bringen, bzw. welche Einstellungen sind vorzunehmen? Nach meinen Versuchen ist der Kontrast der Sterne eher deutlich schlechter und auch die Lichtverschmutzung wird weniger unterdrückt. Außerem ist dei Anzahl der in einem Rutsch bearbeitbaren Bilder sehr begrenzt (bei Meinen versuchen waren es glaube ich etwa 70).


MfG

Rainmaker
 
Ein bekannter von mir macht es damit, ich wollte es blos mal probieren, aber wenn du schreibst es bringt schlechtere Ergebnisse lass ich es.

Bis jetzt habe ich alle immer mit Startrails gemacht.
 
Ah, der Thread gefällt mir schon deutlich besser als der, wo punktförmige Sterne gefordert sind ;). Aber ich hab in letzter Zeit eh die Lust etwas verloren, weitere solche Bilder zu produzieren. Aber die kommt bestimmt bald mal wieder, wenn die Landschaft im Sommer besser ausschaut.

Also gibt's erstmal zwei "alte" Bilder:
20120306_29.jpg

(Leuchtturm bei Schloss Moritzburg in Sachsen)

20120316_04.jpg

(Fasanenschlösschen bei Schloss Moritzburg in Sachsen)
 
@Fotogravieh: Kompliment, großartig :top:
wobei mir das erste wohl mit punktförmigen Sternen besser gefallen würde (Geschmackssache - eh klar)
 
Das Einzelbild gefällt mir auch richtig gut, schade das Moritzburg aber so von Dresden und den umliegenden Städten erhellt wird.

Das Video ist auch schön, mit welchen Programm machst du das?
 
Dazu habe ich die Einzelbilder einzeln bearbeitet und mit VirtualDub zusammengefügt. Nicht die beste Variante, aber ich habe keine anderen Möglichkeiten und habe sowieso meine Probleme mit Videos und deren Codierung. So richtig kann ich da nicht einsteigen.
 
Jawoll. Solche Aufnahmen motivieren wirklich!

Nur schade, Du hast da wohl eine Aufnahme verloren. Wie kam's dazu? Wolkendurchzug oder hat Dir jemand in die Kamera geleuchtet? ;)

Grüße
 
Das waren so +- 170 Fotos mit 14mm 2.8 und ISO 640 mit 25sec. mit der 5er...

Wo siehst du jetzt,das da ne Aufnahme fehlt:confused:
 
Weil Du eine gleichmäßige Lücke in vielen der Spuren hast, ca. am Anfang des letzten Drittels.

/Nebenbei hab ich das kurze Video mal gelöscht, dafür verweise ich auf ein zweites, was mehr als Zusammenfassung diente, aber auch den Leuchtturm beinhaltet: http://www.youtube.com/watch?v=AIxQQBr8Mes

Dass die Bilder nicht für ein Video sondern für die Sternenspuren entstanden sind, ist glaube ich ziemlich offensichtlich ;).
 
Achso ok,dachte sei normal:D
Hab die halt alle in Startrails gehaun und duchgejagt.

Zwischen den Fotos ist immer 1sec. Luft,kann das daran vielleicht liegen?
Oder die Software hat welche unterschlage?!
 
Nein. Wenn Du nicht gezielt eine Aufnahme rausgehauen hast, wahrscheinlich nicht ;). Ich würde dann einfach vermuten, dass da mal kurz ein paar Wolken durchgezogen sind, welche die Sterne kurzzeitig verdeckt haben.

Die eine Sekunde zwischen den Aufnahmen sieht man keinesfalls.
 
Ok, zu Wolken kann ich nichts sagen,ist dann doch schon zu lange wieder her:evil:

Mal abwarten,wenn es mal wieder besser wird,dann wird weiter probiert :D
 
Weil Du eine gleichmäßige Lücke in vielen der Spuren hast, ca. am Anfang des letzten Drittels.

/Nebenbei hab ich das kurze Video mal gelöscht, dafür verweise ich auf ein zweites, was mehr als Zusammenfassung diente, aber auch den Leuchtturm beinhaltet: http://www.youtube.com/watch?v=AIxQQBr8Mes

Dass die Bilder nicht für ein Video sondern für die Sternenspuren entstanden sind, ist glaube ich ziemlich offensichtlich ;).

Das Video fasziniert mich und ich möchte mal hier oben an der Küste auch sowas machen, stell mir das gerade faszinierend vor mit ein paar Schiffen im Hamburger Hafen, in Kiel an der Schleuse oder auf Helgoland. Was schlägst Du so vor, wenn man von einer Deiner Einstellungen ausgeht, wenn ich fragen darf? Wieviel Bilder waren das pro Einstellung? 1sek Pause? Wie lange jedes Bild belichtet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten