• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstrukturierung CPS/CPN in Europa?

Ich bin doch verwundert über so manches Anspruchsdenken von einigen nicht-professionellen L-Besitzern hier.

"Ich hab ein L bezahlt also hab ich auch Anspruch auf CPS!"

Was soll dieser ausgemachte Blödsinn?

Profis brauchen ihr Equipment IMMER einsatzbereit, da sie Ihren Lebensunterhalt damit bestreiten. Und dafür -und NUR DAFÜR- wurde der CPS mal geschaffen.

Das hat nichts mit dem Preis der Ausrüstung zutun, sondern mit dem beruflichen Verwendungszweck.

Mein Vorschlag wäre:
nachgewiese Profis zahlen weiterhin 0,- EUR
Amateure, die meinen unbedingt dabeisein zu müssen sollen halt 100,- EUR p.a. zahlen
 
Es bringt rein garnichts, auf das Anspruchsdenken von manchen NichtPros hinzuweisen....
Warum?
Canon hat sich selbst in die Lage gebracht!

Ich sehe es nunmal genau so, wie ich es hier beschrieben habe...
Ob nun Pro was zahlen sollen oder Semi Pros?
Ob Gold oder Silber?
Ob alles wirklich so bleibt wie es ist???

Wer will das schon hier entscheiden...?


Fakt ist, wenn die Endkontrolle 100% wäre, dann müsste der ganze Schrott nicht immer hin- und hergesendet werden.
(Beispiel: s. letzter Beitrag zum neuen Wunderwerk 70-200II)

Da wird einmal gekauft und das hält dann eben ein paar Jahrzehnte....
So wie es sich gehört für Pro Produkte!!!!
(Mein bestes Beispiel: Technics SL-DZ 1200/1210 MK2!!!)

Profis, die ihre Linsen und Bodies im Einsatz haben, benötigen den Service eben öfter, da das Equipment doch sehr leidet im Alltag.
Dafür kann und sollte meiner Ansicht nach, auch ein gestaffeltes Entgeld fällig werden dürfen, da dies eben keine Garantiefälle sind...!
 
Es bringt rein garnichts, auf das Anspruchsdenken von manchen NichtPros hinzuweisen....
Warum?
Canon hat sich selbst in die Lage gebracht!...

Ja richtig - und deswegen wird Canon das wohl auch wieder in für Canon richtige Richtung drehen ;)

Für falsch zentrierte Objektive oder angeblich schlechter werdende Produktqualität ist NICHT der CPS zuständig, sondern die Garantie.

Ist doch eigentlich nicht so schwer.
 
Ich bin doch verwundert über so manches Anspruchsdenken von einigen nicht-professionellen L-Besitzern hier.

"Ich hab ein L bezahlt also hab ich auch Anspruch auf CPS!"

Was soll dieser ausgemachte Blödsinn?

Profis brauchen ihr Equipment IMMER einsatzbereit, da sie Ihren Lebensunterhalt damit bestreiten. Und dafür -und NUR DAFÜR- wurde der CPS mal geschaffen.

Das hat nichts mit dem Preis der Ausrüstung zutun, sondern mit dem beruflichen Verwendungszweck.

Mein Vorschlag wäre:
nachgewiese Profis zahlen weiterhin 0,- EUR
Amateure, die meinen unbedingt dabeisein zu müssen sollen halt 100,- EUR p.a. zahlen

Jepp, ich bringe es mal auf den Punkt:

Alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als andere!


Ich nehme mal an, Du weist, woher dieser Satz stammt;)!
 
Profis brauchen ihr Equipment IMMER einsatzbereit, da sie Ihren Lebensunterhalt damit bestreiten. Und dafür -und NUR DAFÜR- wurde der CPS mal geschaffen.
Ich fürchte nur, dass eine Firma heute nicht mehr so 'idealistisch' sein kann.

Für viele hier ist "CPS-Member" genau so ein Statussymbol wie das rote L in der Signatur.
Möchte nicht wissen, wie viel Kohle Canon damit gemacht hat, dass viele unbedingt die drei L für den CPS gekauft haben :ugly:.
 
Jepp, ich bringe es mal auf den Punkt:

Alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als andere!


Ich nehme mal an, Du weist, woher dieser Satz stammt;)!


Ich dachte der Groschen wäre gefallen. :rolleyes:

Der Denkfehler ist, dass die "Tiere" eben nicht gleich sind, nur weil sie die gleichen Gerätschaften verwenden.
 
Ich dachte der Groschen wäre gefallen. :rolleyes:

Der Denkfehler ist, dass die "Tiere" eben nicht gleich sind, nur weil sie die gleichen Gerätschaften verwenden.

Stimmt, der Groschen wird auch in Zukunft nicht fallen!:angel:
Aufgrund Deiner Aussage, bist Du wohl ein Profi! Ich frage Dich, wieviele Bodies und Gläser Du hast? Doch von jedem mehrere nehme ich an, denn schließlich bist Du ein Profi, der Ausfälle ausschließen muss! Also kann durchaus mal etwas ausfallen, als Profi hast Du schließlich ausreichend Ersatz!
Jeder der CPS Mitglied ist, hat mehrere Tausend Euro investiert und sollte doch das Recht haben, seine Gerätschaften ein bis zwei mal pro Jahr reinigen und checken zu lassen.
Ich persönlich mache das nur, wenn es sich nicht mehr vermeiden lässt, z.B. Sensor völlig verdreckt, oder neuer Body und bestehendes Glas oder Gläser passen nicht mehr optimal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, der Groschen wird auch in Zukunft nicht fallen!:angel:
Aufgrund Deiner Aussage, bist Du wohl ein Profi! Ich frage Dich, wieviele Bodies und Gläser Du hast? Doch von jedem mehrere nehme ich an, denn schließlich bist Du ein Profi, der Ausfälle ausschließen muss! Also kann durchaus mal etwas ausfallen, als Profi hast Du schließlich ausreichend Ersatz!
Jeder der CPS Mitglied ist, hat mehrere Tausend Euro investiert und sollte doch das Recht haben, seine Gerätschaften ein bis zwei mal pro Jahr reinigen und checken zu lassen.
Ich persönlich mache das nur, wenn es sich nicht mehr vermeiden lässt, z.B. Sensor völlig verdreckt, oder neuer Body und bestehendes Glas oder Gläser passen nicht mehr optimal!


Nein - Irrtum.
Ich bin kein Profi mehr. War früher -zu analogen Zeiten- Profi und CPS-Mitglied. Heute brauch ich das nicht mehr, weil ich Hobby-Fotograf bin.

Mit den mehreren Bodies das mag ja noch sein aber wenn das 400/2.8 oder das 600/4 defekt gewesen wäre - hätte ich kein zweites im Keller gehabt. Und dafür war der CPS eben dann gut.

Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum einigen engagierten Amateuren hier, die Unterscheidung zwischen einem Pro und einem Amateur so schwer fällt?
 
Ist es so abwegig etwas zu nutzen was einem Angeboten wird?

Ich verdiene auch Geld mit meiner Ausrüstung... Aber lass doch die Amateure auch kostenlos diesen Service im Mom. nutzen?

Hier gehts nur darum wer den Größten hat... Manchmal meint man, man sei im Rollerforum...
 
Fakt ist, wenn die Endkontrolle 100% wäre, dann müsste der ganze Schrott nicht immer hin- und hergesendet werden.

Da wird einmal gekauft und das hält dann eben ein paar Jahrzehnte....
So wie es sich gehört für Pro Produkte!!!!
(Mein bestes Beispiel: Technics SL-DZ 1200/1210 MK2!!!)

Zustimmung!

Offtopic:

Aber kein 1210MKII ohne "Concorde" (aber ich denke, die meisten, die hier im Forum angemeldet sind, wissen gar nicht, was ein 1210MKII ist; oder ein TD2001).
 
Hallo,

Kostet der NPS eigentlich bei Nikon Geld?
Ich gehe davon aus, das sich das dort auch ändern wird.

Ich bin Hobbyknipser, ich bin CPS-Mitglied - obwohl ich keine 3 L´s oder 2 Profibodys habe und ich wohne 5 km von Canon weg - na und.
Mir ist die CPS-Karte sowas von egal, das ich noch nicht mal wegen ner Sensorreinigung dahinfahren würde.

Hier in dem Forum wird immer so ein Palaver um son ein Mist gemacht, das ist schon nicht mehr erträglich.

Von mir aus kann CPS demnächste 500,-€ im Jahre kosten, wer den Service braucht, der soll verdammt nochmal dafür extra zahlen und wenns ihm nicht passt, dann soll er es bleiben lassen.
Ein Berufsfotograf setzt sowas von der Steuer ab.
 
ich weiss nur, dass Canon auch schon zuvor den Bewerber überprüfen
lässt, der sich registrieren möchte, um von vornherein zu sieben.
eine grosse deutsche Auskunftei überprüft, ob Gewerbe angemeldet,
was usw.
Erst danach gibt es die Mitgliedskarte;)

Gruss

Ana
 
Für falsch zentrierte Objektive oder angeblich schlechter werdende Produktqualität ist NICHT der CPS zuständig, sondern die Garantie.

Eigentlich sollte es so sein, ist aber leider in der Praxis nicht so. Ich betreibe z.B. derzeit 3 EOS DSLR an insgesamt 7 Objektiven, als die letzte Kamera und gleichzeitig 2 Objektive neu hinzukam waren umfangreiche Anpassungen (auch der tadellosen Altkombinationen!) nötig, um dieses System in sich in jeder kombination zur tadellosen Zusammenarbeit zu überreden (übrigens leider durchaus normal im Canonsystem und auch eigentlich akzeptabel), der Haken daran: Kostenlos ist das nur für die Produkte, die noch innerhalb der Garantie sind, sind aufgrund einer neuen Kamera Anpassungen an ansonsten tadellosen Altobjektiven und deshalb wiederum tadellosen Altkameras nötig, so ist dies nur über den CPS kostenlos. Die Gesamtkosten für diese Anpassung, ausgelöst wohlgemerkt durch Neuinvestiotionen in Höhe von emhreren tausend Euro hätten bei mir ohne CPS einen dreistelligen Betrag im oberen Drittel gekostet.
 
Ein Berufsfotograf setzt sowas von der Steuer ab.

Wie macht er das denn? :eek:

Ich hätte ja gedacht, es sind Betriebsausgaben, die vom Gewinn abgezogen werden können :rolleyes: abgesehen davon: der Otto-Normal-Berufsfotograf muss heutzutage schon bisschen was leisten, um überhaupt 500.-€ verdienen zu können :cool:

BTW: CPS kostenpflichtig? Klar, warum auch nicht
 
Ist es so abwegig etwas zu nutzen was einem Angeboten wird?

Ich verdiene auch Geld mit meiner Ausrüstung... Aber lass doch die Amateure auch kostenlos diesen Service im Mom. nutzen?

Hier gehts nur darum wer den Größten hat... Manchmal meint man, man sei im Rollerforum...

Ich sag doch nicht, dass Amateure das aktuelle Angebot nicht nutzen sollten.
Wenn Canon das anbietet - klar.

Ich hab lediglich dargelegt, dass ich Canon verstehen kann, wenn denen das über den Kopf wächst und der ursprüngliche Gedanke des CPS nicht mehr zu gewährleisten ist.

Und ja du hast recht - es geht IMMER darum wer den Längsten hat :D
 
Eigentlich sollte es so sein, ist aber leider in der Praxis nicht so. Ich betreibe z.B. derzeit 3 EOS DSLR an insgesamt 7 Objektiven, als die letzte Kamera und gleichzeitig 2 Objektive neu hinzukam waren umfangreiche Anpassungen (auch der tadellosen Altkombinationen!) nötig, um dieses System in sich in jeder kombination zur tadellosen Zusammenarbeit zu überreden (übrigens leider durchaus normal im Canonsystem und auch eigentlich akzeptabel), der Haken daran: Kostenlos ist das nur für die Produkte, die noch innerhalb der Garantie sind, sind aufgrund einer neuen Kamera Anpassungen an ansonsten tadellosen Altobjektiven und deshalb wiederum tadellosen Altkameras nötig, so ist dies nur über den CPS kostenlos. Die Gesamtkosten für diese Anpassung, ausgelöst wohlgemerkt durch Neuinvestiotionen in Höhe von emhreren tausend Euro hätten bei mir ohne CPS einen dreistelligen Betrag im oberen Drittel gekostet.


Fährst du mit deinem aus der Garantie ausgelaufenen PKW auch in die Werkstatt und erwartest eine kostenlose Inspektion, weil der Wagen ja damals mehrere Tausend EUro gekostet hat?

Verdammt nochmal - ja dann muss man dafür zahlen.
Fotografie mit L-Objektiven ist ein teures Hobby - nicht nur in der Anschaffung.

Diese Geisteshaltung ist genau der Punkt, der mich stört.
 
CPS-Rundschreiben von heute:

Sehr geehrtes CPS-Mitglied,

vielen Dank ......

Derzeit werden am CPS-Programm einige Veränderungen durchgeführt, um unseren CPS-Mitgliedern einen verbesserten Nutzen anzubieten. Diese Veränderungen beinhalten ebenfalls den Aufbau einer neuen Datenbank auf unserer Webseite.

Mitte April werden Sie per E-Mail aufgefordert, bzw. haben Sie die Möglichkeit, sich auf unserer neuen Webseite zu registrieren und somit den Fortbestand Ihres Interesses am CPS zu bestätigen.
Bitte kontrollieren Sie an dieser Stelle Ihre persönlichen Daten, insbesondere Ihre Anschrift. Mit dieser einmaligen „Neuanmeldung“ wird Ihre Mitgliedschaft automatisch bestätigt. Der Versand Ihrer Mitgliedschaftskarte erfolgt ebenfalls unaufgefordert über das System.

Dass Sie eine Wartezeit bis zur Neuanmeldung hinnehmen mussten, bitten wir zu entschuldigen. Für die Mühe Ihrer neuen Registrierung danken wir im Voraus.

.....


Ist wohl so langsam amtlich, dass sich was tut. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten