• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Tamron 17/50VC auf Sigma 17-50 mm F2.8 Lohnenswert

Ich habe meins heute bestellt. Ich bin mal gespannt, wann ich das Objektiv in den Händen halten kann und hoffe, das der Fokus auch bei mir passt.
 
Hallo Gemeinde

Also ich kann bei meinem Sigma keinen Makel feststellen. Ich möchte mit diesem Post auch dem User mit dem Werbeprospekt ganz herzlich danken. Durch ihn habe ich ein TOP Glas zum TOP Preis erhalten.

Vielen Dank dafür :D


Grüße aus Tirol
 
Hallo Gemeinde

Ich möchte mit diesem Post auch dem User mit dem Werbeprospekt ganz herzlich danken. Durch ihn habe ich ein TOP Glas zum TOP Preis erhalten.

Ich bedanke mich auch. Wobei bei mir die ganze Geschichte eine unerwartete Wendung genommen hat. Nachdem ich vor einigen Monaten schon mal ein Tamron wg Frontfocus zurück geschickt hatte, war ich in dem besagten Laden und habe drei Sigmas ausprobiert. Die drei waren optisch irgendwie nicht so überzeugend (backfocus), wobei der Test durch den Verkäufer unter den Bedingungen im Laden ggf. nicht ganz valide Ergebnisse lieferte.

Ich befürchtete schon ewig mit dem ungeliebten Kit-Objetiv herum laufen zu müssen. Das Thema DSLR und Objetivkauf ist ja echt ätzend. Für mich fasse ich das unter "viel Geld für marginale Verbesserungen" zusammen. Mein Canon Kit ist ja nicht grottenschlecht, allerdings geht mir die Plastikhaptik schwer auf den Geist und ich hätte gerne ein bisschen mehr Schärfe. Durchgehende Blende oder schnellerer AF spielen nicht so eine große Rolle.

Dann habe ich mir den Prospekt noch angesehen und habe dort eine Sony NEX 5n (APS-C Sensor) mit 18-55 zum Hammerpreis von 399,- Euro entdeckt, bin wieder hingefahren und habe zugeschlagen. Jetzt habe ich eine Alternative zum Kit, dazu noch eine ziemlich gute Kamera, kann an der Canon ein UWW oder das 70-200 dran lassen und habe für den Standard-Bereich was kleines, feines in der Tasche. Zudem eine Kamera, die ich sicher doppelt so häufig mitnehme wie die Canon und entsprechend mehr Fotos mache.

Erst im Nachhinein habe ich hier Beispiele für die hohe Qualität der 16 MP Fotos entdeckt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1192235
und die Möglichkeiten, mit Adaptern und alten Objektiven, z.B.Minolta, zu arbeiten, elektrisieren mich.

Man muss auch mal über den Zaun blicken. ;-)
 
Mir jucken die auch die Finger nach einer Spiegellosen, allein schon weil meine Frau auch gerne mehr Bilder machen möchte, ihr die DSLR aber zu kompliziert, zu groß und zu schwer ist. Allerdings würde ich gerne meine Objektive daran nutzen, aber die EOS-M ist im Vergleich zu Nikon One und Sony NEX nicht so dolle. Daher werde ich noch warten bis Canon nachrüstet.
 
Hi,

ich liebäugle auch mit dem SIgma 17-50, habe zurzeit das Tamron 17-50 NON VC, mit dem ich jedoch sehr zufrieden bin. Daher hab ich mir mehrere Testseiten angeguckt (u.a Photozone & The digital Picture) und komme nach einem "Quervergleich" zu dem Schluss:

Optisch ist das Tamron non VC anscheinend laut Labor fast gleichwertig mit dem Sigma. (schön, wenn es wirklich so ist... :rolleyes:)

Das VC schneidet auf allen Seiten schlechter als das non VC ab und ebenfalls schlechter als das Sigma. Das angeblich schlechtere VC bleibt aber auch nur in ein paar Brennweiten und Blendenbereichen hinter dem Sigma zurück.

The Digital Picture kann ich aber irgendwie nicht glauben, dass das Sigma sogar schwächer als das Tamron 17-50 non VC sein soll.

Praktisch gesehen verfügt das Sigma aber über Stabi und HSM, was natürlich ein technisches Upgrade des Tamron non VC darstellt.

Beziehe ich noch die Unzahl an Forumsvergleichen der Standard Kits in die Frage eines Umstieges auf ein Sigma 17-50 ein, komme ich zum dem Ergebnis dass es für jeden Lohnenswert ist, der einen Stabi und einen HSM haben möchte. Rein für die optische Qualität würde ich persönlich mein Tamron non VC wahrscheinlich nicht hergeben, da ich momentan gut ohne die Zusatzausstattung zurecht komme. Wenn ich noch kein Standard Kit oder ein Tamron mit VC hätte, würde ich wahrscheinlich auch zum Sigma greifen.

Faktisch bedeutet Standard Kit Vergleich im Hobbyfotografensegment aber wie schon richtig festgestellt: Viel mehr Geld für ein bisschen mehr Qualität! Dem schlägt die Preisaktion um 370€ momentan natürlich ein Schnippchen...

Lg
 
Ja wäre cool:top:, das Bokeh ist bei meinem Tamron 17-50 echt ne Schwachstelle, auch wenn es sonst sehr gut und zuverlässig ist.
Wenn das Sigma da deutlich besser ist kann man ja mal über ein Upgrade nachdenken.
 
...
Dann habe ich mir den Prospekt noch angesehen und habe dort eine Sony NEX 5n (APS-C Sensor) mit 18-55 zum Hammerpreis von 399,- Euro entdeckt, bin wieder hingefahren und habe zugeschlagen. Jetzt habe ich eine Alternative zum Kit, dazu noch eine ziemlich gute Kamera, kann an der Canon ein UWW oder das 70-200 dran lassen und habe für den Standard-Bereich was kleines, feines in der Tasche. Zudem eine Kamera, die ich sicher doppelt so häufig mitnehme wie die Canon und entsprechend mehr Fotos mache.

Erst im Nachhinein habe ich hier Beispiele für die hohe Qualität der 16 MP Fotos entdeckt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1192235
und die Möglichkeiten, mit Adaptern und alten Objektiven, z.B.Minolta, zu arbeiten, elektrisieren mich.

Man muss auch mal über den Zaun blicken. ;-)

Gegen den Blick über den Zaun ist ganz sicher nichts einzuwenden, allerdings hast Du jetzt zwei UNTERSCHIEDLICHE Systeme. Das wäre mir zu aufwendig. Dann schon lieber die 100D als kleine, schnuckelige Ergänzung.

Sobald mein Sigma da ist, könnte ich den Vergleich zwischen Tamron VC und Sigma anbieten, falls es interesiert.
 
Was mich interessieren würde wie sich das Bokeh des Sigmas im Vergleich zum Tamron 17-50 2,8 ohne VC schlägt.

Auch ich habe beide Linsen und könnte dir den Wunsch (an einer 50D) erfüllen. Da ich jetzt aber nicht weiß, in welcher Situation dein Tamron kein gutes Bokeh hat, wäre ein Beispielbild plus störender 100%-Crop im Thread echt hilfreich. Ich könnte dann zumindest versuchen, eine ähnliche Situation mit beiden Linsen abzulichten ...

Grüße, Tom
 
Hab nen übles Beispiel gefunden, an dem Bild passt zwar auch die Schärfe nicht ( war aus der Hüfte mit Live View geschossen) aber man kann gut sehen das bei unruhigem Hintergrund das Tamron 17-50 ( ohne VC) seine Probleme hat.
Die letzten beiden hab ich grad schnell gemacht, man sieht gut das grafische Strukturen ( die Fenster) nicht gut weich gespült werden, sowas wirkt im Bokeh immer hart, wie auch die Rutsche im 1. Bild.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwei Vergleichsbilder gemacht. Wie schon erwähnt:
- Nikon D40x mit Tamron non VC
- Canon 60D mit Sigma
Beide Objektive auf 50mm Blende 2.8

Beide Bilder OOC und verkleinert.
 

Anhänge

Mein austausch-Objektiv kam heute an,wieder der selbe mist,starker Backfocus.Glaube langsam die vertickern jetzt nur noch die Rückläufer.
 
Kannst du das teil mal an einem anderen body probieren? Bei so konstantem backfokus könnte es auch am body liegen.
 
Ich bin mit meinen Sigma bist jetzt zufrieden, habe es aber noch nicht viel benutzt um zu sagen zu können das ich auch ein schlechtes hätte

Alle 3 Bilder mit Sigma bei 50mm @ F2.8 OOC
 

Anhänge

....meine anderen Objektive passen ja alle.
Na ja, sind darunter auch solche mit Lichtstärke 2,8 oder besser? Ansonsten ist LaGatas Hinweis berechtigt. Eine Linse mit einer Offenblende von 5,6 bspw. hat von vornherein eine größere Schärfentiefe. Ein geringer Backfokus kann dann heißen, dass die Schärfe statt 1/3 vor und 2/3 hinter dem fokussierten Punkt eben 1/10 vor und 9/10 dahinter ist. Der fokussierte Punkt wäre in beide Fällen scharf. Nehmen wir mal an, die Blende 2,8 halbiert die Tiefenschärfe. Dann würde im zweiten Fall die Schärfe von 1/10 nach bis 6/10 nach dem gleichen anvisierten Fokuspunkt liegen. Der Backfokus wird erkennbar.

Sicherheit bekommst du nur, wenn du ein oder besser noch mehrere funktionierende 2,8er-Objektive hast oder das Verhalten an mehreren Kameras reproduzieren kannst.

Grüße, Tom.
 
moin moin,

hört sich alles sehr verlockend an. ich hätte auch gerne eine PN wo ich das Objektiv erstehen und durch mein Tamron non VC ersetzen kann :)

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten