• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Tamron 17/50VC auf Sigma 17-50 mm F2.8 Lohnenswert

@S5profan

Sie haben Post!
 
Ist unterwegs!

Edit: Ist angekommen! Erstes Fazit: es lohnt sich. Die Unterschiede sind jetzt nicht weltbewegend, aber sichtbar. Speziell bei 100%. Die Farben scheinen mir beim Sigma auch etwas besser, nicht ganz so flau (?), zu sein. Ich werde heute Abend mal ein paar Vergleichsbilder einstellen, die ich auf die Schnelle gemacht habe.
Für mich ist das Ganze durchaus lohnend, da mein Tamron gerade ein halbes Jahr alt ist und ich gute Chancen habe, es zu einem guten Preis zu veräußern.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe es leider nicht vorher geschafft und die Exifs sind beim Unkenntlichmachen der Nummernschilder auch leider verloren gegangen, aber die wesentlichen Daten gehen hoffentlich aus den Namen hervor.

Besonders bei den Farben und in den Ecken finden ich (und übrigens auch ein Kollege) die Unterschiede recht deutlich.

Falls es jemand wünscht, kann ich auch die RAWs irgendwo ablegen.

Los geht es mit Tamron bei Blende 2.8.
 

Anhänge

Danke für den Vergleich. Kannst Du eventuell auch noch ein paar Bilder mit Offenblende und kürzerer Aufnahmedistanz, dafür aber Motiven mit feinen Details machen, so dass man auch die Schärfe besser vergleichen kann?
 
Hallo Hendrik,

was schwebt Dir denn so vor? Kannst Du mir ein Beispiel schicken?

Gruß!

Mich persönlich interessiert, wie sich das Sigma im Vergleich zum Tamron als Portraitlinse schlägt. Mit meinem Tamron bin ich, gerade was feine Details wie Haare oder Wimpern betrifft, unzufrieden (zumindest bei meinem Exempalr ist f/2.8 bei 50mm unbrauchbar), daher überlege ich, ob sich die Investition ins Sigma lohnt.
Wenn Du aber keine Portrais machst oder sie aus privaten Gründen nicht einstellen willst dann tut es auch ein geeignetes Kuscheltier oder aber auch eine Pflanze mit feinen Details aus einer Aufnahmedistanz von 2-3 Metern.
 
Überlege nun wirklich das Sigma zu bestellen. Grund hierfür ist die größere Blende ggü. dem 18-55 Kit was mir in Innenraumsituationen mehr Spielraum im WW lässt (Für die 50mm habe ich das 1,8er). Werde ich draußen, bei Blende >10 bei Landschaftsaufnahmen auch eine Besserung feststellen?

Wenn ich es recht überlege: 2,8 gegen 3,5 im WW macht jetzt nicht wirklich viel aus... Bliebe noch ein eventueller Vorteil bei Landschaftsaufnahmen?

Eure Meinung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten