• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D40X auf D90 oder D7000

Naja, aber es ist dein Geld. Du musst es entscheiden.
Ich stand vor der selben Entscheidung und hab mich für die D90 entschieden und mich dann ein halbes Jahr geärgert Weil ich nicht die paar. Hunderter drauf gelegt habe. Ich hab Sie jetzt mit 120 Euro Verlust verkauft und mir die d7000 geholt und hab eine riesenfreude damit.

Die D90 ist wirklich sehr gut, aber man muss schon sagen das die d7000 besser ist. Sie ist halt auch teurer.

und warum hast du dich geärgert?
 
Btw. Ich staune ja immer wieder über die rege Beteiligung an Freds wie diesem.

Wenn ich in die Suche "D90 oder D7000" eingebe bekomme ich 20 Ergebnisse (der letzten paar Tage).

Worauf ich hinaus will: Großes Kompliment an die User, die sich wieder und immer wieder die Zeit nehmen, jeden Einzeln von Lösung A oder Lösung B zu überzeugen, obwohl schon alles 273 Mal gesagt wurde.

Also, das meine ich jetzt ernst! :top:
 
Falsch verstanden. Sorry.
 
Btw. Ich staune ja immer wieder über die rege Beteiligung an Freds wie diesem.

Wenn ich in die Suche "D90 oder D7000" eingebe bekomme ich 20 Ergebnisse (der letzten paar Tage).

...

Also, das meine ich jetzt ernst! :top:

Das kannst Du zu fast jedem Thema beobachten. Schaue einfach einmal in den Objektivthread - nur z.B. Suppenzooms Pro und Kontra. Wenn Du mittleren Alters bist, reicht der Lesestoff bis zur Bewilligung Deines Rentenantrags.
 
:lol:

Sicher nicht, aber wenn es weniger rauscht, dann ist es eine Verbesserung der BQ. :D

Hohe ISOs haben für mich nur bei Sportaufnahmen, bei denen es auf eine kurze Belichtungszeit ankommt eine Berechtigung. LowLight-Aufnahmen, die ich aufgrund der höheren ISO der D7000 auch eine 1/2 Stunde später machen könnte, sind für MICH kein Grund.

Man muss nicht jeden Mist fotografieren.:evil:

Man sollte sich überlegen, was ist "Nice to Have" und was brauche ich wirklich.
 
So, ich hatte heute die Möglichkeit die D90 & D7000 eingehend zu testen.
Beide Kameras liegen sehr gut in der Hand, beide sind im AF schneller als die D40X, beide machen bessere Bilder als die D40X, heisst jetzt für mich, es ist keine Entscheidung mehr, die ich von irgendwelchen Fakten ableiten kann/muss sondern rein intuitiv aus dem Bauch heraus.

Ich lasse jetzt das ganze mal sacken und werde mich dann entscheiden.

Auf jeden Fall danke an alle die mir Entscheidungshilfen gegeben haben

lg
thunder
 
Das ich doch den aufpreis zahlen hätte sollen hatt mich geärgert.


Vorteile wurden hier ja schon genannt der d7000

und die waren dir wirklich die 300 bzw. 420:confused: euro aufpreis wert?
was hat dich jetzt konkret an der d90 gesört, dass sie weg musste?
(dies wird aus deinem beitrag leider immernoch nicht klar)
gruß.
 
Das ich doch den aufpreis zahlen hätte sollen hatt mich geärgert.


Vorteile wurden hier ja schon genannt der d7000

Und ich behaupte mal, daß Du in dem halben Jahr die D90 gar nicht ausgereizt hast (Ausser Video, wenn das der Grund war).
Die Vorteile, wenn es dann überhaupt außer Video welche relevanten gibt, kannst Du in der kurzen Zeit nicht vermisst haben.

Chris
 
Na ja das Stativ hab ich schon, ist zwar kein Berlebach, Manfrotto oder andere nette Marken, die gerne empfohlen werden, sondern ein Bilora A283 mit dem Bilora 2258KK, ist vielleicht nicht das beste Stativ, aber für mich das richtige.

Vesteht mich nicht falsch, wenn mir das Geld egal wäre, dann würde ich eine D700 nebst einer D3 anschaffen, aber ist es auch nicht. Ich kann die € 300 verschmerzen, zumal ich ehrlich sagen muss, die D7000 kannte ich vorher gar nicht, bis er die gestern aus dem Hut "zauberte"

Höchste Priorität hat für mich im Moment, besser Bilder zu machen als mit der D40X, das ich die sowohl mit der D90 als auch mit der D7000 machen kann, ist mir klar, jetzt geht es mir um eure Argumente pro/contra D7000.

Aber mal andere Sache, sind die von mir gewählten Objektive wirklich so mies?

Dass ein passendes Stativ schon vorhanden war wusste ich nicht.
Wenn also zu der D7000 nichts mehr hingekauft werden muss und die 300€ kein Problem darstellen würde ich auch zum neuen Model greifen:top:

Wäre natürlich nur Schade gewesen das Geld für die D7000 auszugeben und dann festzustellen, dass noch Zubehör benütigt wird um die gewünschten Bilder in guter Qualität machen zu können.
 
Hohe ISOs haben für mich nur bei Sportaufnahmen, bei denen es auf eine kurze Belichtungszeit ankommt eine Berechtigung. LowLight-Aufnahmen, die ich aufgrund der höheren ISO der D7000 auch eine 1/2 Stunde später machen könnte, sind für MICH kein Grund.

Man muss nicht jeden Mist fotografieren.:evil:

Man sollte sich überlegen, was ist "Nice to Have" und was brauche ich wirklich.

Es gibt auch Leute die bei wenig Licht keinen Mist fotografieren und die besondere Lichtstimmung bei wenig vorhandenen Lichts einfangen wollen.

Blümchen im Sonnenschein kann jeder...
 
Das die Bildqualität nicht mit dem Preis gleich ansteigt sollte wohl bekannt sein.
Dann dürfte ja auch keiner die d700 kaufen oder macht die 5 mal bessere Bilder als eine D5000 ? Die meisten konnten die Bilder kaum auseinanderhalten auf bildschirmgroesse.
Oder macht das 70-200 VR ACHTMAL so gute Bilder wie das 55-200 ?

warum eigentlich dann eine d90, die d5000 kanns genau gleich.

Also wenn das Geld dich nicht ärgert nimm die d7000 ;-)
 
Ich habe vor einem Jahr zusätzlich zur heiß geliebten (und immer noch genutzten) d50 eine D90 angeschafft und bisher in noch keiner Situation bereut.
Die D90 ist und bleibt eine tolle DSLR, deren Möglichkeiten eigentlich nicht viele Wünsche offen lassen. Aber sicher ist die D7000 in einigen Punkten schon wieder etwas weiter.

Aber: Bei Deinem bisherigem Objektivpark würde ich lieber die Ersparnis in Glas umsetzen anstatt in einem besseren Body. Denn dessen Möglichkeiten nutzt Du nur mit vernünftigem Glas auch wirklich um. An Deiner Stelle würde ich die beiden Kit-Linsen verkaufen (und auch das Tamron, sofern es sich nicht um das neue Modell mit Stabi und Antrieb handelt) und mir die D90 + Tamron 17-50 f2.8 und eventuell noch eine lichtstarke 35er oder 50er FBW dazuholen. Da hast Du definitiv mehr von!:top:

Noch was zu den Vorteilen von Magnesiumgehäusen zu Polycarbonatgehäusen: Der entscheidende Vorteil von Magnesiumgehäusen ist die bessere Wärmeableitung. Dieser ist aber nur dann relevant, wenn ich viel Video drehe oder Extrem-Shootings mit unzähligen Bilderserien mache. Als Amateur kommt das eher seltener vor. In Bezug auf Stoßsicherheit sieht es nach meiner Erfahrung eher anders aus. Meine D90 ist vor zwei Wochen aus dem Rucksack geflogen und hat es wohl überlebt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=874924
Wenn ich aber lese, das Magnesiumgehäuse schon bei relativ kleinen Stürzen Beulen und Knicke haben, die sich nicht reparieren lassen, dann sehe ich darin für mich keinen Vorteil.:rolleyes:

LG Jens
 
Die Frage: Welche Linse würdet ihr an meiner Stelle kaufen? finde ich ganz toll. Du fotografierst doch schon einige Jahre, dann solltest du doch wissen, was du vermisst. Ich liebe mein 60-er Makro über alles. Das kann ich dir doch deshalb nicht empfehlen, da ich nicht weiß, ob du dafür eine Verwendung hast. Auch das Nikon 70-300 VR finde ich super. Es gibt genug Leute, denen es nicht lichtstark genug ist.

Ich habe lange dem Wechsel von der D80 auf die D90 widerstanden, obwohl die Diskussionen damals genau nach dem jetzigen Schema abgelaufen sind. Ich wär auch bei meiner D80 geblieben, wenn ich nicht noch eine Zweitkamera benötigt hätte. Einige Wechselwütige mussten sofort die D90 haben und erkannten Welten, die zwischen den Kameras liegen. Das kann ich nicht bestätigen, es ist eben nur der übliche Fortschritt von Modell zu Modell. Wenn das nicht wäre, könnten die Kamerahersteller ihre Forschungsabteilung erstmal in den Urlaub schicken.

Du solltest dir darüber klar werden, was du gerne hättest und dir nicht so stark die Meinung anderer aufdrücken lassen. Pros und Contras gibt es für jede Kamera und wenn du noch mehr Lesematerial benötigst, frag mal im Pentax- oder Canon-Forum nach, die verunsichern dich noch mehr.
 
Die Frage wurde von mir gestellt, weil es immer Leute gibt, die sich mit der Materie besser auskennen als ich, die vermehrt die Fachzeitschriften aufsaugen und alle möglichen Test's im Kopf haben, bzw. genau wissen wo man was nachschauen kann.

Ich bezeichne zwar das Fotografieren als eines meiner Hobbies, bin aber sicher nicht so sattelfest, wie ich es z.B. im Bereich PC bin, daher bin ich über wirklich JEDE Meinung dankbar.

Daher auch die Fragen, welche Objektive ihr an meiner Stelle kaufen würdet.

Ich kann immer noch keinen Fehler an der Frage finden :confused:

Ich informiere mich halt gerne :D
 
Ich informiere mich auch gerne und habe mir aufgrund des vielen Lobs die 35er und die 50er Festbrennweite gekauft, nutze aber das 35er wenig und das 50er noch seltener. Was nützt es mir, wenn jeder es hier als must-have bezeichnet und die Objektive bei mir im Schrank liegen?

Das 60-er Makro wird weniger empfohlen, weil für Insekten die Fluchtdistanz zu gering ist. Trotzdem bin ich von dem Objektiv begeistert. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine. Wenn du mit der Bildqualität eines Objektivs unzufrieden bist, machst du dir doch Gedanken, woran es liegen kann. Dann bist du hier im Forum gut aufgehoben, wenn du ein anderes Objektiv suchst. Ich bin zB oft am Überlegen, ob ich mir das 17-50 2.8 von Tamron kaufe. Da ich aber die 20 mm oberhalb vermissen würde im Vergleich zu meinem 18-70, habe ich es mir noch nicht zugelegt. Ich schnalle mir lieber den Blitz auf die Kamera, was andere wieder total schrecklich finden. Also nützt mir die Begeisterung der anderen für das 17-50 wenig, wenn ich anschließend heule, dass mir die 70 mm fehlen?
 
Nochmal (Preise Gebrauchtkauf) - vom P/L-Verhältnis meiner Meinung nach die sinnvollsten Linsen für den schmahleren Geldbeutel:

Tamron 17-50 2.8f (egal ob mit oder ohne Motor oder mit oder ohne Stabi) ~200-300 € (Immerdrauf)
Nikon 35mm f1.8 ~ 160 € (FBW immerdrauf)
Sigma 30 mm f1.4 ~ 220 € (FBW immerdrauf)
Nikon 50 f1.4 D ~ 190 € (FBW Portrait kurz und Party)
nikon 85 f1.8 D ~ 200 € (FBW Portrait und Konzert)
Sigma 17-70 f2.8-4 ~350 € (immerdrauf)

Und wenn Dir der WW-bereich nicht so wichtig ist, gibt es mit dem Nikon AF-D 28-105 f3.5-5.6 (oder war´s 4.5?) noch eine gute Alternative mit Macrofunktion. Eine oft unterschätzte Linse, mit der ich echt gerne fotografiere und die gebraucht günstig zu haben ist (= ~ 160€).

Damit bist Du gut bedient, wenn Du das Tamron behältst ist der Telebereich abgedeckt! Für spezielle Fragen einfach nochmal suchen!
 
Ich hatte vorhin ziemlich genau diese Diskussion mit einem Kollegen. Wir finden, dass alleine der größere nutzbare ISO-Bereich der D7000 durchaus einen Umstieg wert ist, wenn du diesen höheren ISO-Bereich auch brauchen kannst (bspw. Hochzeiten in Kirchen ohne Blitz, da ist JEDE Blende mehr ein Geschenk *g*).

Als Objektiv finde ich das 18-105 sehr gut. Es ist sehr scharf, der Brennweitenbereich ist allroundfähig. Wenn dann wieder Knete da ist, könnte ich mir eine 35mm-Festbrennweite vorstellen, die ist PERFETTO.

Problem ist, um Budget sollten noch ein sehr guter Aufsteckblitz drin sein. Hier tendiere ich zum "fetter ist besser"; zumindest für den ersten Aufsteckblitz. Die Slaves dürfen dann gerne was weniger fett sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten