• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90: Sturz aus Fotorucksack ohne Schäden überlebt?!?

Jens Becker

Themenersteller
Hallo zusammen,

am vergangenen Samstag ist meine D90 mit einem AF-S 18-70 beim Aufziehen des Fotorucksacks auf den Fließenboden unserer Kirche getürzt :mad:! Nach dem ersten Schreck habe ich die Kombi kurz gecheckt. Weder am Gehäuse noch bei den Funktionen waren irgendwelche Schäden zu erkennen. Auch beim leichten Schütteln der Cam waren keine verdächtigen Geräusche zu vernehmen. Lediglich am Objektiv war der Fokusring gerissen. ich nehme daher an , dass die Kombi seitlich auf dem Objektiv gelandet ist und der Fokusrig durch die leichte Stauchung geplatzt ist. Zu Hause habe ich diesen mit Sekundenkleber wieder repariert und ein paar Testbilder geschossen. Es scheint alles zu funktionieren :)! Die Kamera scheint doch sehr robust zu sein oder habe ich einfach nur Glück gehabt?

Allerdings habe ich eine Unschärfe am linken Bildrand ausmachen können. Kann es sein, dass sich bei dem Sturz die optische Achse der Linsen leicht verschoben hat? ich muss das nochmal testen. Zur Sicherheit habe ich mir allerdings gestern ein gebrauchtes Tamron 17-50 2.8 zugelegt. da ich am Wochenende die Konfirmation in unserer Kirche fotografieren soll, hoffe ich, dass das noch bis zum Wochenende bei mir ankommt.

Was meint Ihr? Habe ich nur Glück oder muss ich mit Spätfolgen rechnen. Obwohl ich am Bajonettanschluss nichts erkennen kann: Kann sich dieser leicht verbogen haben oder wäre der rausgebrochen?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Bilder eine partielle Unschärfe zeigen, dann ist das Objektiv wohl dezentriert als Folge des Sturzes.
Das Bajonett hält einiges aus, so schnell reisst es nicht aus. Was aber durchaus passiert sein kann, ist dass es sich verzogen hat. Du selbst kannst dies nicht feststellen, das kann nur Nikon. Auch dass der Kamera sonst nichts fehlt kann nur Nikon rausfinden. Ansonsten, ja die DSLrs sind relativ robust, hat aber auch viel mit Glück zu tun.
 
Natürlich kann sich etwas verbogen haben. Wenn Du es wissen willst, schick die Kamera zu Nikon und laß sie testen. Oder benutze sie weiter und sei mit dem Ergebnis zufrieden.

Das Objektiv würde ich als defekt bezeichnen, es sei denn, die Bilder damit sind einwandfrei. Wenn es defekt ist, ist es ein Totalschaden angesichts der günstigen Gebrauchtpreise.
 
Diagnose: Fraktur der opt. Achse
Prognose: infaust
Therapie: Neukauf
:)
Deinen Unfall kenne ich. Das Gefühl danach kenne ich gut. Leider. Mein nicht gespieltes Mitleid. Ging mir auch so: Fotorucksack kräftig angehoben, um ihn auf die Schulter zu nehmen, nicht bedacht, dass der Reissverschluß nicht korrekt verschlossen war und das schöne 80-400 Vr flog im hohen Bogen durch die Luft auf das Parkett. Das war 2004. Schaden : 1000 Euro. Danach folgte meine größte Fotoaufrüstung. Wer weiß, vielleicht ist das auch bei Dir nicht das Ende, sondern der Anfang. :)
Bei einem 18-70 würde ich eine Rep. nicht wirklich vornehmen lassen.
Die D90 sollte auf jeden Fall überprüft werden.

Gruß Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D90 sollte auf jeden Fall überprüft werden.
Danke für die Antworten. Ich bin mir auch recht unsicher. :o
Ich habe meine D90 günstig im M****M**** erstanden und nicht im Fachgeschäft. Kann ich die auch selbst einschicken oder doch über den M****M**** und was kostet eine solche Überprüfung? Ach ja, wie lange dauert so etwas? Ende Juni brauch ich die Cam in jedem fall wieder!

Das Objektiv habe ich abgeschrieben. Ein neues ist ja bereits gekauft!
 
Du kannst auch über MM abwickeln. Dauert vermutlich länger.
Persönlich gebe ich meine Geräte gerne bei Nikon in D´dorf zur Rep.
Der KVA ist kostenlos, wenn man die Rep. durchführen läßt. Was dieser KVA ohne Rep. kostet weiß ich nicht. Aber die Gewissheit wäre mir schon Geld wert.

Gruß Harry
 
Habe gestern nochmals via Pixel-Peeping die Bilder der Konfirmation vom letzten Wochenende begutachtet. Der Body scheint in jedem Fall den Sturz ohne Schäden überlebt zu haben :). Als Referenzbilder hatte ich allerdings welche von ´ner Canon EOS 5 MK II, da merkt man schon einen Unterschied, insbesondere was die Schärfe angeht. Spare jetzt auf ´ne D700!:D

Auch die von mir beschriebene Unschärfe am linken Bildrand ist nicht auf jedem Foto zu erkennen. Also habe ich scheinbar Glück gehabt. Werde die Cam heute am späten Nachmittag mit anderen Objektiven nochmal ausgiebig testen und auch der Linse mit meiner alten D50 mal auf den Zahn fühlen.

Werde dann mal berichten!
 
mir ist ähnliches mit einer d700 mit angesetztem 70-200 passiert. Das hat fast körperlich weh getan. Der VR und der AF vom 70-200 waren hin und das Bajonett von der D700 war auch ausserhalb der Toleranzen.

hat knapp 900 Euro gekostet, der "Spaß".

Nikon ist aber in der Diagnose (mit korrekten Kostenvoranschlag) und Reparatur recht schnell. Hat insgresamt ca. 1 Woche gedauert (Nikon Service Point Köln).

Ich drücke Dir die Daumen!


PS: eine Fotoversicherung hatte ich gottseidank bei Herrn Pöpping (siehe Aktionen-Bereich hier im Forum) abgeschlossen und die hat auch problemlos bezahlt - vielleicht eine schöne Anregung für das nächste Mal... :eek:
 
Leichtere Bodys überleben Stürze eigentlich ganz gut. Kunstoff federt auch noch.

Selbstverständlich kann deine Linse nun einen Schlag weghaben. Sei froh, dass alles noch so gut abgelaufen ist. Nach solch einem Schreck ist man danach sowieso vorsichtiger
 
Hallo zusammen,

ich scheine wirklich Glück gehabt zu haben. ich habe gestern mit meinem "alten" AF-D 28-105 ein paar Probeaufnahmen gemacht und hatte den Eindruck, dass die Bilder i.O sind. Leider unter schlechten Lichtbedingungen. Ich werde aber heute nachmittag noch ein paar Tests mit meinem 50 1.4 und dem 85 1.8 durchführen. Und vielleicht kommt ja heute schon das gebrauchte Tamron 17-50, welches ich als Ersatz für das 18-70 gekauft habe. Dann stelle ich auch mal ein paar Bilder ein.

LG Jens
 
Tja, mit den Bildern einstellen hat´s leider noch nicht geklappt, ich hoffe, heute Abend kriege ich ein paar rein!
Ich bin etwas verunsichert, da ich mir nicht sicher bin, ob vielleicht doch etwas mit dem Body ist. Nachdem nun das neue Objektiv dran ist und ich die Konfirmation am Wochenende gut hinter mich gebracht habe, hab ich nochmal getestet (Zeitungsseite). bei der Betrachtung in Lightroom ab 100% ist der linke Rand unschärfer als Mitte und rechts. Es kann natürlich auch an einer leichten falschen Haltung von mir liegen. Trotzdem meine Frage: Kann das Bajonett trotz Kunsstoffchassis leicht verschoben sein? Eigentlich hätte es doch ansonsten rausbrechen müssen, oder?
Ich möchte die Cam ungern einschicken, weil ich da mit P****X mal schlechte Erfahrungen gemacht habe.
 
Ich bin etwas verunsichert, da ich mir nicht sicher bin, ob vielleicht doch etwas mit dem Body ist..

Dann schick das Ding doch einfach zum Nikon Kundendienst - der kann eher was aussagen als wir hier per Ferndiagnose... ;)
Schlechte Erfahrung mit Kundendienst A sagt nix aus über Kundendienst B. Und bedeutet schon garnicht, daß wir hier ohne das Teil gesehen & geprüft zu haben mehr wissen können als der Techniker, dem die Kamera vorliegt.
 
Also ich habe vor ein paar Tagen meine Tasche mit kompletter Ausrüstung (D300, 5 Objektive) bewusst einen Meter oder auch ein bisschen mehr über einen Graben geschmissen, weil ich nicht mit der Tasche zusammen drüberspringen wollte :D Ist aber auch gut gepolstert und der Boden war weich...
 
Mir ist vor kurzem meine D90 (allerdings zum Glück nur mit dem 18-105er Kit) bei einer nächtlichen Langzeitbelichtung samt Stativ(das allerdings nicht ausgefahren) aus ca. 1,60m Höhe ungebremst auf eine Straße abgestürzt. Mein Herz steht immer noch still wenn ich an den Moment denke und ich vor meinem geistigen Auge das Teil fallen sehe und meinen Kollegen noch hinterherspringen sehe.

Ich hatte Glück: Aufgekommen ist sie auf der rechten Gehäuseseite und frontal auf der Gegenlichtblende sodass alles was passiert ist ein paar Kratzer an der Belederung und eine kleine Delle darüber am Body sind. Dazu habe ich jetzt ein Objektiv mit dauerhaft aufgeschraubter Geli, da diese durch den Aufprall über die Führung gerutscht ist und wohl nur noch durch Aufsägen wieder runterzukriegen ist.

Bilder sind alle komplett scharf, haptisch auch alles ok. Ich hatte wohl verdammt Glück. Auf meine Frage ob ich Sie durchchecken lassen sollte wurde mir von mehreren Geschäften geraten drauf zu verzichten nachdem wir zusammen die Testbilder und die Kamera angeschaut haben.

Dass D-SLRs nicht gerade mit dem Samthandschuh angefasst werden müssen wurde hier in dem einen Link ja schon demnonstiert, die D90 im besonderen scheint aber unendlich robust zu sein.
 
Trotzdem meine Frage: Kann das Bajonett trotz Kunsstoffchassis leicht verschoben sein? Eigentlich hätte es doch ansonsten rausbrechen müssen, oder?
Damit man partielle Unschärfen bekommt reicht schon eine sehr kleine Abweichung im Auflagemaß, die man mit bloßem Auge nicht wahrnehmen kann.

Die D90 hat zwar ein Kunststoffgehäuse, aber im Inneren gibt es einige Metallteile zwischen Bajonett und Sensor, und da kann durchaus bei einen harten Aufprall etwas verbiegen.

Ich würde die Kamera prüfen lassen. Das kostet nicht viel und danach hast du Ruhe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten