• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D40X auf D90 oder D7000

Man sollte aber auch den Grund für das 35er nennen wenn man eine Empfehlung macht, schließlich ist die Brennweite schon im 18-105 enthalten.
Ok, extra für dich mal ein wenig Arbeit abgenommen: 35mm mit Crop ist eine nette Brennweite für Portraits und kann ggf. auch für Landschaftsaufnahmen genutzt werden. Die feste Brennweite hat den Charme, dass man das Bild intensiver suchen muss. Außerdem ist das Objektiv schnell (1,8) - kann man immer gebrauchen. In Kombination mit der D7000 (hohe ISO-Möglichkeit mit sehr guter Qualität) eine super Mischung für AL-Aufnahmen in schwierigen Situationen - und ein Spitzenobjektiv was Abbildungsleistung und Einsatzvielfalt angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo thunder,

ich muss mich hier jetzt auch mal einklinken.

ich hatte 2007 auch die D40(x) als meine erste kamera und war damals nach 3 monaten so weit gekommen, das ich sie wieder verkauft habe, weil sie mir rein funktionstechnisch nicht mehr gereicht hat.

nun arbeite ich seit ca 2 monaten mit der Nikon D90.

da ich öfter mit einem profifotografen arbeite, der sämtliche situation von portrait, sport, celebrity, architektur bedient, habe ich genug mitbekommen, was man braucht und was nicht, um einfach affengeile bider zu machen.

er nutzt eine canon 5d Mark II. ich meist die d90 wenn ich bei schootings dabei bin. vom reinen funktionsumfang her haben wir gemerkt, das sich die kameras nicht groß unterscheiden. die canon hat die bessere bildqualität und den größeren sensor, full-hd video und ist etwas stabiler gebaut, vom funktionsumfang ist sie jedoch sehr ähnlich der D90. und bis auf die bildqualität, welche sich ja auch hauptsächlich auf die objektive beschränkt, hatte ich keine nachteile zur profi-cam von canon (preisunterschied: ca 1200 euro)

als ich mir neulich die nikon d7000 im laden angeschaut habe, war ich nicht sehr begeistert, da ich keine für mich zum vorteil nutzbare funktion gefunden habe, welche mich überzeugt hat. sicher hat sie teilweise vielleicht ein bisschen besseres handling und das bessere gehäuse. ich persönlich brauche das nicht und kann mit meiner d90 sehr sehr schnell arbeiten (so schnell wie mit noch keiner anderen)

mit der d90 habe ich jetzt ca 5000 bilder in 2 Monaten gemacht und habe ca 2x am tag das objektiv gewechselt, jedoch habe ich noch keinen wirklichen verschleiss am bajonett oder am gehäuse oder sonst was gefunden. auch der akku hält wirklich wahnsinnig lang. ich habe ihn für ca 5000 bilder und ca 20 Videos erst 3 mal geladen.

und deine alten linsen werden sich auch sehr gut an der d90 machen. da wirst du das maximum an qualität (auf die linsen bezogen) rausholen können.

ich habe die d90 jetzt wirklich 2 monate intensiv bei allen möglichen shootings (indoor, outdoor, bei regen, viel hitze, am strand, im studio und sonst wo) benutzt und bin echt total begeistert. sie fühlt sich gut an und liegt gut in der hand. die einstellräder und tasten sind gut angeordnet. du kannst ohne zusätzliche transmitter mehrere blitze fernsteuern (ohne kabel!), was sehr gut funktioniert), du hast einen gps-anschluss, hdmi, videoaufnahme, ein lcd-display und eigentlich jegliche einstellungen die man braucht für den semipro-bereich.

wenn du noch fragen hast, oder beispielbilder möchtest, schreib mir einfach eine PN.

gruß und viel glück beim entscheiden!
 
Hab ich seit 1,5 Jahren :D

Es wird schön langsam was, ich versuch gerade die ganzen Informationen zu filtern.

Zusammenfasend kann man sagen

entweder ich hole mir die

D90 und das eine oder andere Objektiv, welches hier empfohlen wurde,
(wie schaut das mit dem Gebrauchtmarkt hier im Forum aus?) die beiden Kit-Objektive will ich nicht so gerne hergeben, die sollen ja auf der D40X bei meiner Nichte eine zweite Zukunft haben :)

oder

Ich hole mir die D7000 und kann aber dann in nächster Zeit nichts in Objektive investieren, kann aber hoffen, das die vorhandenen Objektive durch die bessere Leistung der D7000 gegenüber der D40X bessere Foto's machen

- Sehe ich das so richtig?
 
Muss es wirklich der fetteste sein? Ich habe den SB 600 und der war mir bisher immer fett genug. Ich benutze ihn viel und bin deshalb froh, dass er etwas leichter ist. Beim entfesselten Blitzen wäre es mit dem SB 900 wahrscheinlich bequemer, aber es geht auch mit dem SB 600.
 
Muss es wirklich der fetteste sein? Ich habe den SB 600 und der war mir bisher immer fett genug. Ich benutze ihn viel und bin deshalb froh, dass er etwas leichter ist. Beim entfesselten Blitzen wäre es mit dem SB 900 wahrscheinlich bequemer, aber es geht auch mit dem SB 600.

Nö muss es nicht, aber einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, habs von den den Schwiegereltern zu Weihnachten bekommen, daher nicht meckern, verwenden :D
 
Das siehst Du soweit ganz richtig. Die Kit-Objektive liefern aber auch an der D7000 noch eine ganz überzeugende Leistung, da würde ich mir keinen Kopf drum machen. Eine richtige Steigerung gibts dann erst wieder, wenn Du in deutlich lichtstärkere Optiken investieren würdest, was aber zumindest beim Tele auch einiges kostet. Beim Standartobjektiv kommst Du da was günstiger weg, so dass im Ergebnis

D90+ neues Standardobjektiv oder D7000 stehen würde, preislich dürfte beides vergleichbar sein

Beide Lösungen haben Vor- und Nachteile, was bei Dir den Ausschlag gibt musst Du selbst entscheiden.
 
...Ich hole mir die D7000 und kann aber dann in nächster Zeit nichts in Objektive investieren, kann aber hoffen, das die vorhandenen Objektive durch die bessere Leistung der D7000 gegenüber der D40X bessere Foto's machen

- Sehe ich das so richtig?

Ich fürchte mal, dass deine Objektive an der D7000 nicht so den Sprung verursachen - von daher: versuchs doch mal mit einer gebrauchten D90 und hol dir dazu das eine oder andere nette Glas.
 
Ok, extra für dich mal ein wenig Arbeit abgenommen: 35mm mit Crop ist eine nette Brennweite für Portraits und kann ggf. auch für Landschaftsaufnahmen genutzt werden. Die feste Brennweite hat den Charme, dass man das Bild intensiver suchen muss. Außerdem ist das Objektiv schnell (1,8) - kann man immer gebrauchen. In Kombination mit der D7000 (hohe ISO-Möglichkeit mit sehr guter Qualität) eine super Mischung für AL-Aufnahmen in schwierigen Situationen - und ein Spitzenobjektiv was Abbildungsleistung und Einsatzvielfalt angeht.

1. Für Portraits wohl eher nicht, außer du stehst auf Langnasen. Da ist eine Brennweite größer 50mm besser.

2. Landschaft bedeutet kleine Blende und da nützt Lichtstärke nichts.

3. Bei gleicher Blende hat das 35/1.8 gegenüber dem 18-105 bei 35mm keine signifikant bessere BQ. Ich habe das selbst getestet und hier kannst du die Laborwerte vergleichen, die spiegeln genau das wieder, was meine Versuche ergeben haben.
35/1.8
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/422-nikkor_35_18g?start=1
18-105
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/410-nikkor_18105_3556vr?start=1

4. Aus den Anforderungen des TO kann ich nicht erkennen, dass kurze Verschlußzeiten ein Schwerpunkt sind.

5. Landschaftsaufnahmen freihand bei schlechten Lichtverhältnissen erledigt der Stabi des 18-105, das Ganze bei kleinerer Blende und damit besserer Tiefenschärfe.

Das 35/18 ist ein gutes Objektiv, aber zur Anforderung des TOs, wenn er ein 18-105 schon hat, passt es nicht.

jetzt habe ich dir etwas Arbeit abgenommen.;)
 
Meine Frage aus Beitrag #29 "Was soll besser werden als mit der vorhandenen Kamera? Welche Eigenschaft vermißt Du oder ist unzureichend?" ist noch unbeantwortet. Soll dies die Erklärung sein?

Die D40X ist für mich im Einsteigerbereich angesiedelt und den sollte ich doch nach 4 Jahren schon überschritten haben

Nach 4 Jahren muß einfach was Neues her? Dann braucht's eigentlich keine Beratung.
 
also ich habe mir zu meiner d60 auch gerade die d90 geholt, ausschlaggebend für die anschaffung war blitz ist masterfähig, kurzzeitsyncro bei portraits im freien, af motor, bedienkonzept (wobei die d60 wie deine d40(x) auch einfach einzustellen ist). hatte mich auch mit der d7000 beschäftigt, allerdings war für mich der mehrpreiß nicht gerechtfertigt und mit meinen vorhandenen objektiven (nikon18-55 55-200 beide vr nikon 35 1,4dx und tamron 18-270 alte version) wurde hier im forum oft von schlechten bildern geredet (wobei das warscheinlich eher subjetive beobachtungen sind, da ich etliche dinge an den beispiel bildern nicht wirklich nachvollziehen konnte). das gute pl hat mich dann zur d90 greifen lassen. die bilder sind dadurch natürlich nicht wirklich besser geworden, allerdings liegt die kamera besser in meinen händen und ich kann meinen di866 jetzt auch man remote fernsteuern, was mich im thema blitzfotografie weitergebracht hat. die objetive funktionieren auch sehr gut auf der d90 und der af ist auch deutlich schneller und treffsicherer als an der d60 was besonders mit dem tamrron auffällt. die d60 wird von meiner frau oder im urlaub mit dem tamron weiterbenutzt oder als backup body mit eingepackt. ich mache mir auch keine gedanken was mit der d7000 jetzt noch besser sein könnte, die filmfunktion nutze ich eher weniger und wenn dann nur um mal einen tanz auf einer bühne zu filmen, dazu brauche ich auch keinen nachgefürten fokus.

fazit die d90 macht sehr viel spass vorallendingen die remote blitz und kurzzeitsyncro funktionalität und die bildqualität ist gefühlt leicht besser als die der d60.

die d90 ist auch nicht zwangsleufig veraltet nur weil das neue modell drausen ist. ich binn auch der meinung das die entwicklungen in den nächsten jahren keine rasannten fortschritte mehr macht, das soll heisen das keine neuen weltverbessernden funtionen dazukommen werden sondern die fortschritte sich eher im bereich high iso und auflösung abspielen werden (wobei, für was man 25mp und mehr im hobby bereich benötigt wenn man ein großes tele hat erschliest sich mir auch nicht). ich denke also das die d90 auch in einigen jahren nicht zum alten eisen gehören wird weil ihr eine killerfunktionalität fehlt.
 
Jetzt habe ich gedacht ich entkomme dieser Frage, wieder nix:D

OK, die Ansage, weils 4 Jahre alt ist und ich was neues will, schein hier nicht zu gelten :lol:

OK, ich versuch's mal zu beschreiben, also erstens ist mir die D40X zu klein geworden, ich weiss auch kein guter Grund, sie sieht mit dem SB900 so blöd aus, auch nicht gut.

Ich vermisse bei der Kamera die Schnelligkeit vom AF, ok kann man jetzt ja mal auf die Optik schieben, ich hab's bemerkt bei den Fussballspielen von meiner Nichte, da war der AF zu langsam zum das Bild zu schiessen (vielleicht bin ich auch zu langsam)

Was mir auch abgeht ist die nicht vorhandene Sensorreinigung, nicht das ich jetzt immer bei Staub & Dreck die Optik wechsle, aber es ist net zu wissen, das da noch eine Automatik ist, dir mir Arbeit abnimmt.

Ich hätte gerne das zweite Display oben, weil ich nicht immer auf das hintere Display gucken möchte. Ich hätte auch gerne eine Kamera die einen eingebauten AF Motor hat, damit ich auch Objektive ohne AF Motor mir kaufen kann.

Ich hätte auch gerne merh Einstellmöglichkeiten, bzw. besser organisiert, auch wenn ich vielleicht NOCH nicht der Profi hinter der Linse bin.

Ich hoffe das beantwortet die Frage.
 
OK, die Ansage, weils 4 Jahre alt ist und ich was neues will, schein hier nicht zu gelten :lol:
Och bei mir rennst du offene Türen ein. Nicht alles muss rational erklärt werden können, gerade dann nicht, wenn es um Kunst geht. Aber hier im Forum ist das in der Tat eine Minderheitenmeinung.
Ich vermisse bei der Kamera die Schnelligkeit vom AF, ok kann man jetzt ja mal auf die Optik schieben, ich hab's bemerkt bei den Fussballspielen von meiner Nichte, da war der AF zu langsam zum das Bild zu schiessen (vielleicht bin ich auch zu langsam)
Einer der Hauptgründe, wieso man durchaus wechseln darf. Der Autofokus ist so ganz globalgalaktisch bei den teureren Modellen besser geworden. Gerade wenn es dir darum geht Bewegungen zu folgen.
Ich hätte auch gerne merh Einstellmöglichkeiten, bzw. besser organisiert, auch wenn ich vielleicht NOCH nicht der Profi hinter der Linse bin.
Auch das ist eine Sache, die ich gut verstehen kann. Wenn ich die Wahl hätte, hätte ich jede einzelne Funktion irgendwo auf der Kamera (abgesehen von Blödsinn wie Formatieren oder so). Die kleinen DSLR-Modelle finde ich deshalb echt grenzwertig - mit Verrenkungen aller Finger irgendwie vieles machbar, aber richtig Spaß macht das erst dann, wenn man weniger "Fummeln" muss. Und das ist bei den Semi-Pro-Bodies durchaus ein Kaufargument (übrigens auch eins für die D300s, aber ich will nicht ein neues Fass aufmachen).
 
@Mirko - ich sehe wir verstehen uns :D

Manche verrenkungen bei der D40X erinnern an STRG+ALT+ENTF bei manchen PC's.

Die Kamera war & ist gut, keine Frage ich habe damit für meine Begriffe sehr schöne Fotos gemacht, aber nicht alles im Leben muss man mit der

"Never touch a running System"

Mentalität machen, bei der HD-Cam hab ich zum Beispiel gleich das TOP-Modell genommen, das war von 2 Jahren und die ist immer noch Up-To-Date.

Bei der D40X war das eine ganz schnelle Entscheidung, ich wusste das ich eine Spiegelreflex haben will, wusste jedoch noch nicht wann, dann hat ein lokaler Händler in Wien einen Shop neu eröffnet und die D40X im Kit mit zwei Objektiven um € 699,-- angeboten, gesehen, gekauft, glücklich gewesen.

Es hat doch jeder mittlerweile das Auto gewechselt oder fährt jeder noch mit dem Käfer oder 3er Golf (je nach Jahrgang) durch die Gegend?

Die D300s habe ich mir auch angesehen, ist jedoch TO-MUCH für mich, momentan zumindest, reden wir dann noch mal in, sagen wir 4 Jahren weiter :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufe jetzt endlich, und überlege nicht zu viel. ;)

Du willst die D7000. Dann hol sie Dir. :D

Argumente hin oder her, was einmal im Kopf sitzt, geht nicht wieder raus.

Das kann man auch nicht rational erklären, es ist eben das Bauchgefühl.

Auch wenn die Unterschiede D90 vs. D7000 ggf. den Mehrpreis nicht rechtfertigen, aber was nützt es, wenn Du immer denkst, die D7000 wäre aber für meinen Bauch besser gewesen.

Objektive haste, also kannste auch Fotos machen.

Und mal ehrlich, ich kann das gut nachempfinden. Ab und zu braucht man was Neues!


Viel Spaß!

VG
Lars
 
Na ja, bis vor zwei Tagen ist die D90 im Kopf gesessen, weil ich von der D7000 nicht wirklich was wusste, hat mir in letzter Zeit nicht interessiert, da meine Prioritäten woanders lagen.

Dann hab ich halt die D7000 gesehen und nochmals getestet und tja, ich glaub du hast recht - Bauchgefühl.
 
auf jeden fall die D90 und fuer das gesparte geld ne schoene festbrennweite oder ein gutes zoom.
 
Dann hab ich halt die D7000 gesehen und nochmals getestet und tja, ich glaub du hast recht - Bauchgefühl.

So isses! :D

Aber by the way, beim MM hab ich vor zwei Wochen die D90 mit 18-105er Kitlinse für 749 Euro gekauft. Ist schon ein guter Preis! ;)

Aber bleib bei der D7000! :lol:

Cheers!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten