• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D40X auf D90 oder D7000

Ich bin immer wieder begeistert, welche Macht die Verkäufer besitzen. Du hattest dir die D90 ausgesucht, weil sie dir gefallen hat und läßt dich bequatschen, dass die D7000 die viel bessere Kamera ist. Sie hat sicher einige nützliche Neuerungen, ob du das an deiner Bildqualität merkst, bezweifle ich.

Was mich weiter gebracht hat, war entweder ein neues Objektiv, oder wenn ich neue Wege in der Bildbearbeitung gegangen bin. In der Bildqualtiät hat der Wechsel von der D80 auf die D90 nichts gebracht (außer bei hohen ISO).

Hier klingt es auch immer so, als ob 300 Euro so gar nichts sind, dafür muss manch einer lange arbeiten. Wenn du bisher mit der D40x zufrieden warst, dann ist die D90 für dich ein großer Sprung nach vorne. Da ist es doch egal, ob schon ein Nachfolger auf dem Markt ist.

Gruß Anke
 
Da kann ich katzenmutti nur zustimmen, und für 300€ bekommst du nochmal ein Objektiv;)

Wenn ich mir den ausgefüllten Steckbrief so anschaue reicht dir die D90 sicher vollkommen aus, schnelle Bildfolge oder recht hohe ISOwerte wirst du bei diesen Angaben nicht brauchen.

Für Landschaft, Architektur und Makros wirst du aber ein gutes Stativ benötigen, und das kann auchmal schnell 200€ kosten. Für wirklich gute Makros wäre dann auch ein Makroobjektiv zu empfehlen, welches genauhängt dann von den Motiven ab.

An deiner Stelle würde ich zur D90 greifen und ein vernünftiges Stativ und evtl sogar ein Makroobjektiv hinzunehmen. Ansonsten wirst du mit 1200€ eher nicht hinkommen. (D7000+Stativ+Makroobjektiv)
 
Das sind alles Kriterien, die je nach Person graduell unterschiedlich gewichtet werden:

- Welchen Wert haben für mich 300 Euro?
- Wieviel wert ist mir die bessere BQ der D7000?
- Wieviel Wert hat der bessere AF...?

Es gibt auf diese Fragen immer nur individuelle Antworten. Im Forum kann man höchtens erörtern, wie groß die Unterschiede auf technischer Basis sind. Deswegen drehen sich die Kaufberatungen nach den ersten Posts mit den technischen Infos immer im Kreis...
 
@katzenmutti

Gut das du auch das Thema Bildbearbeitung ansprichst.

Szenario:

sonniger Tag, harte Kontraste
übersetzt: zulaufende Schatten und ausfressende Lichter

D7000 13.9 Evs
D90 12.5 Evs
D40x 11.4 Evs

Quelle: DXO

Nicht nur wenig Licht ist eine Herausforderung für eine Kamera. Nach der EBV, wenn dir ca 14 Evs zur Verfügung stehen, siehst du ganz sicher Unterschiede. Wenn die Augen so schlecht sind das es nicht erkennbar ist, hilft auch keine moderne DX-Kamera, sondern nur der Umstieg auf FX+Sucherluper. :lol:

Was ich damit sagen will ist, dass nicht nur die HighIso-Fähigkeiten der neueren Kameras den Mehrpreis rechtfertigen, sondern eine ganz Reihe technischer Verbesserungen. Alleine das AF-System der D7000 gegenüber der D90 ist für mich persönlich ein großer Mehrwert.
 
Für Landschaft, Architektur und Makros wirst du aber ein gutes Stativ benötigen

Na ja das Stativ hab ich schon, ist zwar kein Berlebach, Manfrotto oder andere nette Marken, die gerne empfohlen werden, sondern ein Bilora A283 mit dem Bilora 2258KK, ist vielleicht nicht das beste Stativ, aber für mich das richtige.

Vesteht mich nicht falsch, wenn mir das Geld egal wäre, dann würde ich eine D700 nebst einer D3 anschaffen, aber ist es auch nicht. Ich kann die € 300 verschmerzen, zumal ich ehrlich sagen muss, die D7000 kannte ich vorher gar nicht, bis er die gestern aus dem Hut "zauberte"

Höchste Priorität hat für mich im Moment, besser Bilder zu machen als mit der D40X, das ich die sowohl mit der D90 als auch mit der D7000 machen kann, ist mir klar, jetzt geht es mir um eure Argumente pro/contra D7000.

Aber mal andere Sache, sind die von mir gewählten Objektive wirklich so mies?
 
Das kommt darauf an, wessen Argumente du hören willst. Wenn dein Bauch schon nach einer D7000 schreit, dann ist jedes Argument dagegen sinnlos.

Wenn du schöne Bilder für weniger Geld machen willst, dann kannst du getrost die D90 nehmen. Außerdem kommt es darauf an, was du mit den Bildern machen möchtest. Wenn die in Größe 10x15 meistens im Familienalbum landen, dann reicht eine D90. Wenn du z.B an Fotowettbewerben teilnehmen willst, öfter größere Ausbelichtungen machst, sie beruflich nutzen willst, ... ist das evtl. ein Argument für die D7000. Wobei ich meine D90 sowohl für Austellungsbilder als auch beruflich nutze und trotzdem für mich noch keine Veranlassung zum Wecheln sehe.

Gruß Anke
 
Na ja, ich will beide Argumente hören, sowohl die Pro's als auch die Contra's. Deshalb stelle ich die Frage auch in ein Forum :D

Ich will schöne Foto's haben, die man auch herzeigen kann, bzw, die ich auch auf meine Homepage stellen kann, damit sich meine Familie bzw. Freunde daran erfreuen können.

OK, das alles konnte ich auch schon mit der D40X machen, doch wie schon gesagt, der Mensch wächst und auch die Ansprüche.
 
Höchste Priorität hat für mich im Moment, besser Bilder zu machen als mit der D40X,

Ja, aber die bereits gestellte Frage bleibt hie unbeantwortet:
Was soll besser werden als mit der vorhandenen Kamera?
Welche Eigenschaft vermißt Du oder ist unzureichend?

Solange das nicht klar ist, würd ich garnicht wexeln... Ich hab vor knapp 2 Jahren von der D50 zur D90 gewexelt - und ich wußte warum.
 
...Höchste Priorität hat für mich im Moment, besser Bilder zu machen als mit der D40X...
...Ich will schöne Foto's haben, die man auch herzeigen kann, bzw, die ich auch auf meine Homepage stellen kann...

Für bessere Bilder ist erstmal der hinter der Kamera verantwortlich.
Wenn es um die rein technische Qualität geht ist das Ausgabemedium entscheidend was ich brauche. Für die Homepage und Bildschirmauflösung brauche ich nicht die Megapixel und Fotos seinen Freunden zeigen setze ich mal als Bild in Postkartengröße gleich. Auch dafür brauche ich keine Riesenauflösung.

Was ist nun an deiner D40x technisch so schlecht, dass diese Investition lohnt?.
 
Also im Verlgeich zu der D90 oder D7000 hab ich bemerkt das der AF der D40X viel langsamer ist, teilweise hat mir das schon Probleme bereitet, weil die Cam nicht schnell genug war.

Die D40X ist für mich im Einsteigerbereich angesiedelt und den sollte ich doch nach 4 Jahren schon überschritten haben und daher der Wechsel auf eine "grössere" Kamera, wirklich und auch optisch grösser, die D90 liegt für meine Begriffe besser in der Hand, genau so wie die D7000.

Ausserdem sieht die Kombi D40X & SB900 so blöd aus :D

Ich denke das die Qualität der Bilder, bzw. die Entwicklung in 4 Jahren doch einen grossen Schritt nach vorne gemacht hat oder?

Aber wir können die Sache auch anders machen, was wären gute Linsen für meine D40X, sagen wir damit ich das Geld, welches ich in eine neue Cam stecken würde, in neue Linsen verbraten kann ;-)
 
ich hatte die d3, bin dann aus gewichtsgründen auf die d40x umgestiegen und habe jetzt die d7000. mein bruder hat die d90 - er kauft sich jetzt auch die 7000er. die ist deutlich schneller, hat die bessere bildqualität und liegt auch besser in der hand - in meiner zumindest.
 
Ich hab mich noch nicht enschieden, ich bin noch am überlegen, die € 300 Differenz, könnte ich ja bei der D90 in ein Objektiv stecken, da würde sich wieder die Frage stellen, welches nehmen.

Ich bin ja nicht der Feind von meinem Geld, daher will ich schon das beste für mein Geld gekommen.
 
Als Vorteil der D7000 ist ja schon die bessere High-ISO-Fähigkeit genannt worden. Die Messungen auf DXOmark zeigen da ja eine knappe Blende Vorteil. Ich finde aber, dass der Vorteil in der Praxis größer ist, denn die Art des Rauschens ist bei der D7000 angenehmer --> weniger Farbrauschen, eher Helligkeitsrauschen. Für mich sind das eher 2 Blenden Vorteil, was schon eine Menge ist und durchaus 300 Euro wert sein kann.
 
Als Vorteil der D7000 ist ja schon die bessere High-ISO-Fähigkeit genannt worden. Die Messungen auf DXOmark zeigen da ja eine knappe Blende Vorteil. Ich finde aber, dass der Vorteil in der Praxis größer ist, denn die Art des Rauschens ist bei der D7000 angenehmer --> weniger Farbrauschen, eher Helligkeitsrauschen. Für mich sind das eher 2 Blenden Vorteil, was schon eine Menge ist und durchaus 300 Euro wert sein kann.

Also Rauschen ist erstmal keine Verbesserung der Bildqualität. Ich versuche hohe ISOs zu vermeiden und überlege mir ob ich das Bild überhaupt brauche.

Gerade wenn man eine hochwertige Kamera besitzt, will man auch techn. hochwertige Bilder.

Von daher wären mir 300,-€ zu viel.
 
Ich stand vor einer Woche vor dem selben "Problem".
Ich habe mich von der D40X zur D7000 entschieden. Als Objektive hatte ich schon das Nikkor 18-200mm VRI, Tamron 17-50mm VC und das Tamron 90mm 2,8.
Meine immer Drauf ist das 17 - 50mm.

Ausschlag gebend waren für mich. Die bessere Bedienbarkeit, die Möglichkeit Belichtungsreihen zu erstellen und (endlich) die Spiegelvorauslösung.
Sehr gut und nach sehr kurzer Zeit für mich nicht mehr Wegzudenken, das zweite Display oben auf der Kamera, womit das lästige einschalten des Displays auf der Rückseite entfällt.
Ferner macht es sich doch sehr positiv bemerkbar, das bei der 7000 ein 100% Bild im Sucher zu sehen ist.
War vorher nicht unbedingt störend, aber jetzt weiß ich in etwa schon vorher, wie das Foto aussieht und sehe direkt, ob an den Rändern noch was fehlt oder nicht.
Ich Fotografiere ausschließlich in Raw. Hier werden die Bilddateien jetzt aber so groß, das mein Rechner schon ordentlich zu Arbeiten hat.
Bildübertragung und Stapelverarbeitung dauern spürbar und deutlich länger.

Bildqualitativ kann ich jetzt in der Tat (noch) keine Welten zur 40X feststellen.
Allerdings, habe ich die Kamera noch nicht bis ins letzte durchprobiert.

Richtig ist, mit der 40x hätte ich auch weiterhin problemlos Bilder machen können, aber die 7000 bietet doch einiges mehr, was die Handhabung und Eigenschaften betrifft.

Ich wollte zuerst auch auf die 90 umsteigen, habe mich aber dann, weil ich mir nicht jeden Monat eine neue Kamera kaufe und die 7000 hoffentlich ein paar Jährchen hält, für die D7000 entschieden.
 
Naja, aber es ist dein Geld. Du musst es entscheiden.
Ich stand vor der selben Entscheidung und hab mich für die D90 entschieden und mich dann ein halbes Jahr geärgert Weil ich nicht die paar. Hunderter drauf gelegt habe. Ich hab Sie jetzt mit 120 Euro Verlust verkauft und mir die d7000 geholt und hab eine riesenfreude damit.

Die D90 ist wirklich sehr gut, aber man muss schon sagen das die d7000 besser ist. Sie ist halt auch teurer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten