• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Canon 7D auf 7D Mark II ?

Wenn man an schönen Fotos Freude hat kann sich unser Hobby
auch lohnen, denn Lohn kann auch Spaß und Freude anstatt Geld sein.

Ich bin selbst Umgestiegen und für mich hat es sich gelohnt.

Sehr gut ausgedrückt, kann ich 100%ig unterstreichen.
Ein Hobby ist selten rational, und man gibt auch schonmal Geld für Sachen aus, die sich nicht wirklich "lohnen" . Man hat Geld übrig, man möchte etwas unbedingt haben und - schwupp! - ist das Geld weg.
Mir hat bisher bei meinen Bildern einfach dieser WOW Effekt gefehlt.
Den WOW Effekt erreichst du selten nur mit einer anderen Kamera, da spielen viele andere Faktoren noch eine entscheidende Rolle.

Stimmt es eigentlich, dass die 5D nicht wirklich für die Sport und Hundefotografie geeignet ist sondern wirklich wenn dann die 7D oder 1D? So wurde mir das im Handel erzählt.

Das ist Quatsch. Eine 5d ( ich gehe mal davon aus, dass er die mk3 meint) ist genauso gut dafür geeignet wie die 7d, ok, es fehlen ein paar Ticks in der serienbildgeschwindigkeit, aber man will ja nicht nur Windhunde beim Rennen fotografieren ;) .
 
...Stimmt es eigentlich, dass die 5D nicht wirklich für die Sport und Hundefotografie geeignet ist sondern wirklich wenn dann die 7D oder 1D? So wurde mir das im Handel erzählt....

Die 5DIII und die 7D ergänzen sich prima. Zum einen wegen dem Crop und zum zweiten weil die 7D eher für Aktion ausgelegt ist. Mehr Serienbildgeschwindigkeit z.B. Die 7D II macht natürlich aufgrund des AF-Systems sinn. Da ich aktuell sehr wenig Aktion mache lohnt sich für mich der Umstieg nicht wirklich. Sind ja immerhin rund 1.000€. Aber die Kombi 5D III / 7D ist schon sehr Nice und ich habe mit 1DII/1DsII/1DIII und 1DIV jahrelang gearbeitet. Insofern glaube ich mir ein Vergleich erlauben zu können :) Wenn die 7D die einzigste Kamera wäre, würde ich schon alleine aufgrund des AF-Systems wechseln.
 
Ich bin vor einem halben Jahr umgestiegen 7D --> 7D/2 und habe diesen Schritt noch keinen Tag bereut. Die Verfolgung von bewegten Objekten (Hunde, Vögel, Ballsport) klappt deutlich besser und bezüglich Rauschen kann ich auch einen Sprung feststellen. Mit der 7D/2 werden die Bilder vom Hallenhandball schärfer und rauschärmer.

Ob sich der Umstieg in dem Sinne "lohnt", kann nur jeder für sich selbst entscheiden nachdem man beide Kameras ausgiebig in den Fingern hatte.

Gruss
Jürgen
 
Mir hat bisher bei meinen Bildern einfach dieser WOW Effekt gefehlt. :(( Im Moment hab ich einfach n bisschen Geld übrig und wollte mir ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk machen. (...)
Vllt investiere ich lieber in ein neues Objektiv oder in eine gebrauchte 5D? :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Hmm, tja, woran kann's liegen, dass das WOW fehlt?

Zum Glück für den Kamerahandel denkt der durchschnittliche Amateur (bewusst benutze ich die maskuline Form, weil ich dieses Verhalten bei Männern viel häufiger antreffe) als erstes an eine unzureichende Ausrüstung und versucht, das WOW zu kaufen. Klappt nur leider meistens nicht.

Nehmen wir Dich als Beispiel: Du hast jetzt, Januar 2016, eine neuwertige (5.000 Aufnahmen) Canon EOS 7D, das ist eine professionelle APS-C-Kamera, mit der weltweit bereits Fantastillionen großartiger Actionaufnahmen gemacht wurden, auch zusammen mit dem bekannt guten 4/70-200L. Aber bei Deinen Bildern fehlt das WOW.

Wenn ich in Deine früheren Beiträge schaue, dann stelle ich fest, dass Du diese 7D vermutlich etwa Anfang 2012, also vor vier Jahren gekauft hast. Selbst wenn sie damals neu gewesen sein sollte (0 Aufnahmen) bedeutet das, dass Du in vier Jahren gerade mal durchschnittlich 100 Auslösungen pro Monat gemacht hast! Und das in der Hundesportfotografie, die wie die meisten Actionthemen durchaus lernintensiv ist und bei der schon bei einem einzigen Fototermin leicht Hunderte von Bildern anfallen!

Ich halte es daher für sehr wahrscheinlich, dass Du eher zu den Gelegenheitsfotografen gehören könntest, die das Hobby nicht intensiv betreiben. Das ist ja auch völlig OK, aber dann darfst Du nicht erwarten, demnächst den WOW zu erreichen. Denn dafür fehlen Dir einfach Übung und Routine. Und daran ändert auch eine neue Kamera nichts.

Aber wenn Du jetzt Lust darauf hast: Klar, gönn' Dir, es ist Dein gutes Recht und Dein Geld, habe Spaß damit! Nur erwarte bitte nicht, dass sie Dir im Fotogeschäft das gesuchte WOW mit in die Tüte packen. ;)

Nicht böse sein, ich will Dich nicht entmutigen und vielleicht ist ja auch alles ganz anders, als ich es vermute. Aber das wirst Du wohl selbst am besten wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine neue Kamera bringt oft neuen Spaß, wenn das bei dir so ist, dann macht das Upgrade sicher Sinn. Habe nun aber auch schon oft gelesen, dass die vielfältigen Möglichkeiten der 7DII dazu führen, dass man sich sehr viel mit dem AF System beschäftigen muss, damit man wirklich spürbar bessere Ergebnisse erzielt bzw. dann auch entsprechend weniger Ausschuss hat.

Den größten Fortschritt habe ich nicht mit einer neuen Kamera gemacht, sondern mit neuem Glas und entsprechend vielen Stunden Übungszeit. Zudem natürlich mit der Bildgestaltung (durch das Üben) und durch die Nachbearbeitung der Bilder mit Lightroom. Das ist auch alles noch sehr ausbaufähig und wird noch einige Zeit dauern, bis ich mit mir selbst zufrieden bin. Ich hab aber auch erst angefangen und mir war von Anfang an klar, dass es nicht von heute auf morgen perfekt klappt.

Es hilft auch sehr, hier in der Galerie Bilder hochzuladen. Man darf aber nicht gleich eingeschnappt sein, wenn anderen Leuten die eigenen Bilder nicht gefallen. Das Niveau ist in den einzelnen Bilderthreads erstens sehr hoch und zweitens ist auch alles Geschmacksache. Ist man kritik- und lernfähig und übt fleißig, dann wird man langfristig mit besseren Bildern belohnt.

Grüße Thomas
 
Nicht böse sein, ich will Dich nicht entmutigen und vielleicht ist ja auch alles ganz anders, als ich es vermute. Aber das wirst Du wohl selbst am besten wissen.

Das kann ich zu 100% unterschreiben. Meine 7D Mk II ist jetzt 5 Monate alt und hat 20.000 Auslösungen auf dem Buckel, da sind 5000 Auslösungen in 4 Jahren doch reichlich wenig. Es kommt aber natürlich nicht auf die Auslösungen drauf an, sondern wie viel Zeit du in dein Hobby investierst. Bis der Landschaftsfotograf 5000 Auslösungen zusammen hat, dauerts deutlich länger als beim Sportfotograf.
 
Hundesport und dann 5000 Klicks - das ist es ja auch was mich etwas skeptisch macht.
Ich bin mit unseren Kids bei vielen Spring und Dressurturnieren gewesen.
Meine 7 D hat jetzt weit über 600 kKlicks hinter sich.
Deshalb hätte ich auch spätesten zwei Tage nach Versagen der Alten die neue Mk II.

Meine 7D liebt mich, die hält ewig und drei Tage. :top::top::top:
 
also wir machen beim Hunderennen zwischen 1.500 und 3.000 Auslösungen PRO TAG pro Kamera... je nach Location...

für Hunderennen ist die Serienbildgeschwindigkeit der 5er einfach zu langsam, weil man mit ihr die besten Momentan meistens verpasst...

lad doch mal ein Bild von dir hoch, bei dem du den WOW-Effekt vermisst... einfach das man mal sehen kann, woran es liegen könnte... vielleicht ist es ja auch deine Aufnahmetechnik, deine Position, deine Einstellungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das Geld hast, mach es!
Ich habe vor ein paar Monaten auch den Schritt gewagt und es keinen Tag bereut. Macht einfach mehr Spaß die IIer!
Autofokus ist der Hammer! Allerdings braucht man viel viel viel Übung.

LG
Reinhard
 
@TO:

Im Ernst? Behalte die Kamera und LERNE weiter zu fotografieren. Ich möchte da echt nicht überheblich klingen oder so, sondern dich echt vor unnötigen Ausgaben bewahren!

WEIL - wenn du in den ganzen Jahren tatsächlich "nur" 5.000 Bilder mit der 7D gemacht hast, dann KANN deine Erfahrung und die "Beherrschung" der Materie nicht allzu groß sein. NEIN - Auslösungen alleine machen keinen Meister - manche halten ewig drauf und lernen nie. Manche fotografieren "bewusst" und lernen schnell. Nichts desto trotz bietet die "normale" 7D schon so viel Leistung das du die Kamera mit deinem Können wohl eher nicht an die Grenzen bringen wirst.

Wenn es aber natürlich um das "Habenwollen" geht - den Spaß an der Technik - und ganz vor allem Geld einfach "genug" vorhanden ist (soll ja auch vorkommen und ist nichts Schändliches! :evil: ) dann KANN man natürlich das auch einfach kaufen und sich freuen. Die Bilder werden bei dem überschaubaren Maß an Erfahrung aber kaum dann "exorbitant" besser werden wie vorher! :cool:

Gruß G.
 
Die 5DIII und die 7D ergänzen sich prima.

Und genau aus diesem Grund, als sogenannte(n) Angleichung bzw. Anpassung, ersetzte ich meine 5D II durch die 5D III, obwohl auch dies nicht notwendig gewesen wäre, in etwa so wie die 7D I durch 7D II entsprechend der TO. Aber auch diesen "unmöglichen" Schritt bin ich gegangen, hab' halt zu viel Geld zum Verpulvern. Habe es aber nicht bereut:

Zitat von Rusca:
Ein Hobby ist selten rational, und man gibt auch schonmal Geld für Sachen aus, die sich nicht wirklich "lohnen" . Man hat Geld übrig, man möchte etwas unbedingt haben und - schwupp! - ist das Geld weg.

Ich besitze auch EF-Objektive, von denen ich mind. 2 wieder abgeben könnte, aber ich bin mir auch sicher, es hinterher zu bereuen. Ersetzen ja, aber abgeben: ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Umstieg beim Release der 7DII gemacht. Meine Erfahrungen damit haben mich selbst überrascht, denn - wie fast jeder, der die 7DII nicht ausreichend kennt - reduzierte ich sie auf den AF und die Geschwindigkeit, ich selbst habe das zu Beginn auch getan. Fehler, denn:

- Der AF beißt sich merklich fester am Motiv fest, denn die 7DII hat iTR.
- Die 7DII lässt sich auch innerhalb eines Modus so programmieren, dass du per Knopfdruck und wieder Loslassen in einen weiteren C- Modus springen kannst. Sie hat also 3 C- Modi und innerhalb dieser 3 C- Modi noch einen weiteren beinahe kompletten, schnell umschaltbaren Modus und auch noch einen "kleinen" weiteren Modus. Das ist eine gewaltiger Erleichterung, wenn mans braucht. Viele 7DII- Nutzer wissen nicht mal, was ihre Kamera überhaupt kann und die Nicht- User der 7DII kennen nur die Datenblätter. Schade eigentlich, denn Urteile fällen alle fleissig.
- Der Silent Mode ist wirklich sehr leise, beschränkt die fps aber auf 4.
- Die fps lassen sich, sofern nicht im Silent- Mode, frei programmieren.
- Antiflacker bringt wirklich etwas, diese nervigen Lichtwechsel auf den Bildern kenne ich damit nicht mehr, allerdings funktioniert es nicht bei jeder Lichtquelle.
- Rauschvorteil etwa eine Blende. Da das Rauschen aber ruhiger/feiner ist, stören mich ISO 6.400 nicht so sehr wie ISO 3.200 an der 7D1. Es lässt sich etwas leichter herausrechnen.
- Die einblendbaren Informationen im Sucher sind mMn fast umsonst. Je nach Hintergrund ist der Kontrast recht schwach, aus meiner Sicht mehr ein Marketinggag.

Wenn ich Action fotografiere, dann ist das primär Hundeaction (und ich meine keine trabenden Berhardiner, sondern wirklich kreuz und quer, rauf und runter, oft mehrere, kleine und gößere schnelle Hunde) oder Eichhörnchen & Co in freier Wildbahn, da brauche in einen sicheren AF und ständigen Wechsel von zB Einzelfeld mit Erweiterung, mittleres AF- Feld, Spotmessung, etc und Zone mit Mehrfeldmssung, etc. Alles je nach Lichtsituation und das geht nicht mit der 7D1, mit der 7D2 aber schon. Die Ausbeute stieg auch etwa auf das Doppelte an. Wenn du also fragst, ob sich der Umstieg für dich lohnt, dann achte bitte auch auf die Eigenschaften, die nicht bloß am Datenblatt stehen. Die Praxis erlebt man leider erst nach vielen, vielen Stunden so weit, dass ein objektives Urteil möglich ist, mit "mal ausprobieren" wird das also eher nichts. Wenn du die Kamera für das brauchst, was sie bietet, dann lohnt sich der Umstieg höchstwahrscheinlich schon. Wenn du damit so arbeitest, wie mit der 7D1, dann glaube ich, dass du dein Geld nicht gut in das Upgrade investierst.
 
Guck dich doch auch mal im Beispielbilder-Bereich für die 7D um. Auch der Vorschlag mal eins der Bilder zu zeigen, bei dem der "WOW Effekt" fehlt, ist nicht schlecht. Sicher kann man dir dann Ratschläge geben, was sich verbessern läßt ohne umzusteigen.

Ich habe mir selber auch vor etwa einem Jahr eine 7D mk1 gekauft (als erste Kamera überhaupt). Von meinen ersten Bildern war ich ebenfalls etwas enttäuscht. Mit der Zeit wurden die Ergebnisse aber besser und mittlerweile bin ich mit meiner Ausbeute auch meist sehr zufrieden.
Es ist nicht sarkastisch gemeint, aber wenn man sich ansieht, was erfahrene Fotografen noch zu Farbfilmzeiten und ohne 19 AF Felder etc. geschafft haben, denke ich, daß man mit einer 7D und entsprechender Übung sehr wohl echte "WOW" Bilder machen kann :top:
 
- Der AF beißt sich merklich fester am Motiv fest, denn die 7DII hat iTR.

Möglich im LV-View, ob es mit Sucher (durch den ich lieber blicke, weil ich die Kamera dabei stabiler halte) ebenso funktioniert, glaube ich weniger und ob es zwischen 7D I und II wirklich einen spürbar merklichen Unterschied bei Festkrallen gibt, dafür habe ich die Kamera nicht getestet, weil wegen Alter mein Hund mit dem anderen nicht mehr umher rennen kann wie früher.

- Die 7DII lässt sich auch innerhalb eines Modus so programmieren, dass du per Knopfdruck und wieder Loslassen in einen weiteren C- Modus springen kannst.

Dafür musst du eine Taste belegen, die für andere Funktionen nicht mehr zur Verfügung steht. Ich dreh' halt am C-Wahlrad, C1 z.B. Makro, C2 xxxx usw.

- Rauschvorteil etwa eine Blende. Da das Rauschen aber ruhiger/feiner ist, stören mich ISO 6.400 nicht so sehr wie ISO 3.200 an der 7D1. Es lässt sich etwas leichter herausrechnen.

Da hat sich tatsächlich viel geändert.

Wenn ich Action fotografiere, dann ist das primär Hundeaction (und ich meine keine trabenden Berhardiner, sondern wirklich kreuz und quer, rauf und runter, oft mehrere, kleine und gößere schnelle Hunde)

Genauso, hatte damit aber mit der 7D I keine Probleme mit dem Festkrallen per Sucher.

da brauche in einen sicheren AF und ständigen Wechsel von zB Einzelfeld mit Erweiterung, mittleres AF- Feld, Spotmessung, etc und Zone mit Mehrfeldmssung, etc. Alles je nach Lichtsituation

Im Schatten, in der Sonne, am Tag, am Abend - na, so ein schneller Wechsel? Wäre da nicht Safety Shift eher angesagt. Also, solch einen schnellen Wechsel brauchte ich nie und hatte dafür immer Zeit: Knopfdruck und wählen.

Wenn du die Kamera für das brauchst, was sie bietet, dann lohnt sich der Umstieg höchstwahrscheinlich schon. Wenn du damit so arbeitest, wie mit der 7D1, dann glaube ich, dass du dein Geld nicht gut in das Upgrade investierst.

Silentmodus etc. ist eine Sache, die man brauchen kann.

Einen solch gewaltigen Fortschritt sehe ich gegenüber der 7D I nun nicht, auch wenn es ein Fortschritt ist. Wenn ich vor allem Hunde fotografiere oder ähnliche Motive reichte für mich eine einzige C-Steuerung und ob ich nun ein paar Hundebilder wegen Wechsel versäumen sollte (wenn überhaupt), was spielt das für eine Rolle. Deine Beschreibung ist mir zu hektisch, da würde ich einfach auf Auto stellen. Du stellst ja praktisch alle paar Sekunden um dieser Aufzählung nach.

Belichtung habe ich auf den Auslöser gelegt und Fokusmessung auf AF-on.

Ich habe mir selber auch vor etwa einem Jahr eine 7D mk1 gekauft (als erste Kamera überhaupt). Von meinen ersten Bildern war ich ebenfalls etwas enttäuscht.

Ich war noch mehr enttäuscht, so enttäuscht, dass ich sie wieder zu einem Schnäppchenpreis hier verkaufte nach EINER Woche. :lol::grumble:

Sie war etwa eine Woche weg, da merkte ich, WAS ich da weggegeben hatte und bestellte sie wieder, die BQ wurde auch immer besser. Die 7D I ist wirklich eine klasse Kamera, trotz meiner damaligen 5D II vermisste ich sie und bestellte sie deshalb neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ob es mit Sucher (durch den ich lieber blicke, weil ich die Kamera dabei stabiler halte) ebenso funktioniert, glaube ich weniger und ob es zwischen 7D I und II wirklich einen spürbar merklichen Unterschied bei Festkrallen gibt, dafür habe ich die Kamera nicht getestet...
Tut es aber, das ist ja eine der "großen" Neuerungen. Ich kenne beide und merke einen Unterschied. Und ja, ich meine natürlich durch den Sucher.
Dafür musst du eine Taste belegen, die für andere Funktionen nicht mehr zur Verfügung steht.
Ja, AF- On. Die Sterntaste gibt es auch noch. Beide wirst du für die ab werk eingestellten funktionen wenn es schnell gehen muss wohl eher nicht verwenden, oder?
Ich dreh' halt am C-Wahlrad, C1 z.B. Makro, C2 xxxx usw.
Und das dauert wesentlich länger als kurz einen Knopf drücken und wieder loslassen, ist wesentlich flexibler und schneller, ausserdem machst du dir damit nicht deine spontan konfigurierte Einstellung kaputt, sondern springst direkt zum aktuell konfigurierten Modus zurück.
Genauso, hatte damit aber mit der 7D I keine Probleme mit dem Festkrallen per Sucher.
Ich weiss nicht, wie du deine 7D2 allgemein nutzt, aber wenn du keinen Unterschied merkst, dann nutzt du keinesfalls ihren Funktionsumfang beim AF, bzw nur unter einfachsten Bedingungen.
Im Schatten, in der Sonne, am Tag, am Abend - na, so ein schneller Wechsel?
Ja, wenn der Hund im Schatten ist und dann wieder in die Sonne springt. Wenn ich einen anderen AF- Modus verwenden will, oder nur andere AF- Punkte, oder in schwierigen Situation, wenn der AF mal sucht einfach OneShot mit Spot- AF für ein Bild nutze, oder oder oder. Auch hier, wenn du es nicht brauchst, dann heisst das nicht, dass es die Kamera nicht kann und so manchen nützlich ist.

Einen solch gewaltigen Fortschritt sehe ich gegenüber der 7D I nun nicht, auch wenn es einer ist.
Ja, weil du die Kamera nicht so nutzt, dass die Vorteile schlagend werden.

Deine Beschreibung ist mir zu hektisch, da würde ich einfach auf Auto stellen. Du stellst ja praktisch alle paar Sekunden um dieser Aufzählung nach.
Und genau das verstehst du anscheinend nicht ganz; Ich stelle nichts um, ich nutze meinen Daumen, der sowieso gleich neben dem Knopf liegt und tippe diesen an. Wenn ich wieder meine Standardeinstellung haben will, dann lasse ich ihn einfach wieder los. Das geht so automatisch und flexibel wie einen Verstellring für die Brennweite zu bedienen. Da ist nichts hektisch, nichts stressig.

Beispiel:
Ohne dem Knopf ist die Kamera in AV so konfiguriert, dass der AF für einfache Situationen mit eher ruhigem Hintergrund arbeitet, alle 65 AF- felder, Reaktion auf langsam, Beschleunigung auf Null, Integralmessung, +2/3 Belichtung. Immer gut wenn der Hund seitlich zu mir läuft. Wenn er nun umschlägt und auf mich zurennt, dann drücke ich den Knopf und ich habe große Zone, AF- Reaktion auf schnell, Beschleunigung auf schnell, Spotmessung und Belichtung auf +1/3. Und wenn der Hund wieder seitlich wegspringt, bin ich nur durch Loslassen des Knopfes wieder im "normalen" Modus. Das ist nur ein grober, kleiner Auszg aus den veränderten Einstellungen. Ja, ich wechsle teils im Sekundentakt, teils gar nicht, je nach Situation. Aber ich bin damit flexibel und für das meiste gerüstet, mir ist es aber auch wichtig, keine Momente zu verpassen, wenn ich ein bestimmtes Ziel verfolge. Bei dir ist das anders, schreibst du ja selbst. Ich frage mich sowieso, wozu du dir eine 7D2 zur 7D1 gegönnt hast, wenn bereits die 7D1 deine Anforderungen komplett erfüllt. Bzw warum keine 70D zusätzlich. Du nutzt sie sowieso wie eine 7D/70D.

... die BQ wurde auch immer besser.
:confused:
Die 7D I ist wirklich eine klasse Kamera...
Ist sie zweifelsohne. Darum gebe ich auch meine nie her. Aber es gibt teils gravierende, teils kleine Unterschiede zur Mk2. Anscheinend brauchst du diese aber nicht. Darum meine ich ja, wer das nicht braucht, der verpulvert wahrscheinlich nur Geld oder gönnt sich etwas aus Spass an der Freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach, bisher machte ich die Bilder genauso ohne 7D II ohne Einschränkungen. Was mit der 7D II, so wie du es beschreibst in deiner Handhabung, fotografiert ich mit der 7D I auch, in RAW und das mit einem schwarzen Hund im Schnee und einem Schäferhund, ohne dass das Schwarz abgesoffen wäre, ohne dass der gleisende Schnee ausgebrannt wäre usw. und fülle damit Fotobücher für meine Partnerin, bei der alles stimmen muss, bevor ein Bild den Weg ins Fotobuch findet: Körper-/Kopfhaltung, Farbe, Hintergrund, keine Farbstiche etc. Ein schwarzer Hund ist eine andere Anforderung als bunte oder helle. Sollte mal die Belichtung nicht ganz geklappt haben, ich aber das Bild unbedingt möchte, ist noch genügend Potenzial der Nachbearbeitung vorhanden und wenn das nicht - geht dann die Welt unter wegen 9 Hundebildern?

Der Unterschied liegt nicht so sehr in der Handhabung der Kamera, sondern in der Art des Fotografierens und da steckt für mich einfach Hektik dahinter oder die Angst, ein Motiv zu verlieren.

Deine Knöpfchendrückerei habe ich schon verstanden, kann ja lesen. Konfiguriere ich den AF, heißt das ja nicht, dass ich nur einen stehenden Hund fotografieren kann und mit der Belichtung bin ich bis jetzt auch klar gekommen, selbst mit meiner 40D, sogar bei plötzlich wechselnden Lichtverhältnissen unterhalb einer Sekunde.

Es geht ja darum, ob die T-Erstellerin diese Funktionen braucht für ihre Fotografie und dies nehme ich mal nicht an und würde mir für das Geld das 2./70-200 mit TK zulegen. Sie verkauft ihre 7D I weit unter Wert und legt dann ev. mehr als 1.000.-€ drauf. Für dieses Geld würde ich mir lieber ein gebrauchtes 2.8/70-200 II mit TK zulegen, in diesem Fall wäre für mich das Geld besser angelegt.
 
Ganz einfach, bisher machte ich die Bilder genauso ohne 7D II ohne Einschränkungen.
Ja dann hast du keinen Nutzen der Funktionen, ganz einfach. Du passt deine Fotografie also nicht an die aktuelle Möglichkeit an, musst du auch nicht, aber das schmälert nicht das Potential dahinter.

Der Unterschied liegt nicht so sehr in der Handhabung der Kamera, sondern in der Art des Fotografierens und da steckt für mich einfach Hektik dahinter oder die Angst, ein Motiv zu verlieren.
Ronald, was für dich Hektik bedeutet, ist für mich anscheinend nicht hektisch. Es ist nun mal Action (bei dir aber lt. eigener Aussage weniger!) und da wäre sogar ein bisschen "Hektik" normal, oder?

Konfiguriere ich den AF, heißt das ja nicht, dass ich nur einen stehenden Hund fotografieren kann und mit der Belichtung bin ich bis jetzt auch klar gekommen, selbst mit meiner 40D, sogar bei plötzlich wechselnden Lichtverhältnissen unterhalb einer Sekunde.
Sag bloß. ;) Das habe ich auch mit meiner 1000D hinbekommen, allerdings ist der Ausschuss ein anderer. Nochmal, es gibt Situationen, in denen diese Features nützlich sind. Nur kommst du anscheinend nicht in solche Situationen und genau da liegt der Unterschied. Wenn dir die 40D genügt und du sagst, dass auch damit alles möglich ist, wozu dann bitteschön hast du eine 7D2? Wozu gibt es überhaupt solche Kameras? Ist jeder mit einer 7D2, 1DX, etc ein Hektiker, nur weil er Funktionen nutzt und kennt, die dich nicht interessieren?

Es geht ja darum, ob die T-Erstellerin diese Funktionen braucht für ihre Fotografie und dies nehme ich mal nicht an und würde mir für das Geld das 2./70-200 mit TK zulegen. Sie verkauft ihre 7D I weit unter Wert und legt dann ev. mehr als 1.000.-€ drauf. Für dieses Geld würde ich mir lieber ein gebrauchtes 2.8/70-200 II mit TK zulegen, in diesem Fall wäre für mich das Geld besser angelegt.
Ja, weil deine Art der Fotografie eben ist wie sie ist. Aber wer etwas neues nutzen möchte, der profitiert davon. Du willst das nicht. Deshalb ist es aber nicht ok die Kameras fast gleichzusetzen, wenn auch die 7D1 bereits sehr gut ist. Die TO fragt nach den Unterschieden in der Praxis. Und diese sind nun mal da, auch wenn du sie nicht wahrnimmst. Und wenn die TO an dieser "hektischen" (so eine miese Beschreibung :rolleyes:) Fotografie nicht interessiert ist, dann gibts kaum einen Grund für die 7D2 und das Geld ist... Ach, ich wiederhole mich sinnloserweise eh nur...
 
Wenn dir die 40D genügt und du sagst, dass auch damit alles möglich ist, wozu dann bitteschön hast du eine 7D2? Wozu gibt es überhaupt solche Kameras? Ist jeder mit einer 7D2, 1DX, etc ein Hektiker, nur weil er Funktionen nutzt und kennt, die dich nicht interessieren?

Du solltest schon genauer lesen, was ich z.B. zur 40D geschrieben habe.

Für mich klingt das alles etwas zu euphorisch und Knöpfchen einstellen oder sonstige Funktionen aufzurufen ist nun wirklich keine Kunst.

Säumen wir das Pferd anders auf in Fragen an TO:

1) Brauchst du die Einstellung Flackerlicht?
2) Brauchst du Silent Modus?
3) Brauchst du alle AF als Kreuzsensoren und hattest du bisher Probleme mit dem Verfolgen von deinen Hunden?
4) Brauchst du schnelleren Wechsel zwischen verschiedenen Einstellungen oder hat bis jetzt C1 bis C3 genügt?
5) Brauchst du die höher Serienbildgeschwindigkeit?
6) Störte dich bisher das Rauschen der 7D sehr?
7) Bist du darauf angewiesen, dass jedes Bild sitzt (so weit man das so formulieren kann) oder kannst du darauf verzichten, dass du mal
den Hund nicht hast, wenn er gerade so schön seinen Sprung macht? In der Hundefotografie ist alles wiederholbar, selbst in der Tierfotografie
(wie sehr z.B. gleichen sie im Vogelthread die Bilder, ist es da notwendig, dass jedes Bild sitzt, was ja nicht heißt, dass mit der 7D I nur jedes 4.Bild
scharf ist - plötzlich)?
8) Reizt dich die neue Kamera?


Dazu mal eine andere Meinung, der ich nur zustimmen kann und die nicht so euphorisch klingt:

http://www.netzwelt.de/canon-eos-7d-mark-ii/testbericht.html

Canon hat es geschafft, bei der EOS 7D Mark II das Arbeitstier nochmals zu verbessern. Die Kamera setzt nicht auf moderne Eigenschaften wie 4K-Video, Sensor-Shift und Multi-Shot, sondern auf Verlässlichkeit. Für Besitzer einer 7D gibt es nur den besseren Videomodus und die hohe Serienbildgeschwindigkeit als Wechselgrund auf die Mark II. Ansonsten performt die EOS 7D bis heute immer noch gut.

Dann:

Was machst du mit deinen Bildern?
Musst du dich auf die verschiedensten Eventualitäten, Situationen einstellen können wie ein Profi- oder "ausgelasteter" Halbprofi?
Bestückst du Ausstellungen?
Verkaufst du Bilder?
Wo landen deine Bilder?

Ich habe es schon mal geschrieben, ich wäre immer noch bei der 7D, mich reizte einfach die 7D II, ein triftigen Grund zum Wechsel gab es nicht und an der Bildquali wirst du kaum Unterschiede feststellen (brauchst du die 20 MP oder reichten die 18 MP?).

P.S.: Du (TO) fragst, ob sich der Wechsel lohnt. Wenn du das fragst, bist du sicher am Überlegen, ob du das Geld ausgeben sollst, heißt doch, ob diese Ausgabe hinterher das bringt, was du dir erhoffst von eine neuen Kamera. Das z.B. habe ich mich nicht gefragt, sondern sie mir einfach gekauft, weil ich sie wollte. Hätte ich mich fragen müssen, ob sich's lohnt, hätte ich sie mir trotz der Neuerungen nicht zugelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was machst du mit deinen Bildern?
Musst du dich auf die verschiedensten Eventualitäten, Situationen einstellen können wie ein Profi- oder "ausgelasteter" Halbprofi?
Bestückst du Ausstellungen?
Verkaufst du Bilder? Wo landen deine Bilder?

Meiner Meinung völlig falsche Fragestellungen, ob Profi oder nicht.
Ich kenne Porschefahrer, die es einfach geil finden, daß ihr Auto schnell ist und auch schnell beschleunigen kann, obwohl sie es gar nicht immer brauchen.
Wenn ich das Kleingeld hätte, würde ich es mir auch leisten.
Ich finde an der 7 IIer das Gesamtpaket geil. Mit diesem Werkzeug kann ich ALLE fotografischen Fragestellungen und Anforderungen erfüllen, was ich mit den meisten anderen Systemen im Einzelfall gar nicht kann.
Die Fragestellung müßte lauten : Bist du mit der Qualität und den Einsatzmöglichkeiten DEINER jetzigen Cam zufrieden oder was vermißt du ?
Nicht, ob du die Bilder verkaufen kannst !

..und an der Bildquali wirst du kaum Unterschiede feststellen (brauchst du die 20 MP oder reichten die 18 MP?).

Oh doch. Ich hatte die 7er auch und finde beim Vergleich meiner Fotos von vor 3 Jahren sehr wohl etliche Verbesserungen.
Und wenn ich mir die Bilder an meinem 47 Zoll TV ansehe, sehe ich auch die 2 Mio Unterschied...

Hätte ich mich fragen müssen, ob sich's lohnt, hätte ich sie mir trotz der Neuerungen nicht zugelegt.

Nach deiner Logik dürfte man sich nie ein Hobby leisten können.
 
@Fotofriek:

Die Fragestellung ist aber doch auch wie intensiv wurde das "Hobby" bislang betrieben? Wenn der TO darstellt das er/sie in 4 Jahren ca. 5.000 Auslösungen gemacht hat, dann denke ich gibt es bei so etwas wie der Hundesportfotografie mit Sicherheit noch Potential nach oben - auch mit "nur" einer 7DI.

Die Limitation dürfte da nicht bei der Hardware liegen. Aber wenn wie ich schon schrieb das Geld "einfach so" da ist dann kann man auch die 7DII kaufen - nur eben sollte man dann nicht erwarten das die Bilder wie von Zauberhand einfach so "besser" werden!

Gruß G.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten