• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Canon 7D auf 7D Mark II ?

Anstatt Seitenweise zu diskutieren ob die 7DII nun wirklich der 7D stark überlegen ist und, ob man die Vorteile der 7DII nutzt/nutzen kann, sollte lieber der TO geholfen werden.

Sachlich analysiert:
-7DII könnte z.B. bei der Hundesportfotografie helfen weil:
=> ++ höhere Serienbildrate, besseres (und komplexeres) AF-System, etwas bessere Ergebnisse bei höherer ISO, was kürzere Belichtungszeiten zulässt.

=> -- Mit Verkauf muss auf jeden Fall noch 1000€ draufgezahlt werden

=> Wie könnte das Geld anders eingesetzt werden? In Glas, sprich Objektiven, die auch die BQ heben könnten, die dank Anfangsblende von 2.8 statt 4.0 beim vorhandenen 70-200 eine kürzere Belichtungszeit zulassen könnte.

Eine tolle Linse dazu fände ich wesentlich ratsamer und für einen selber fürs Fotografieren anspornender und "spannender".

Welche Objektive sind für ~1000€ (+/-) möglich (kleine Auswahl):
Canon 70-200 f2.8 USM (non IS), Tamron 70-200 f2.8 VC USD, Sigma f2.8 50-150 OS HSM, Sigma 70-200 f2.8 OS HSM.

Ist natürlich eine Gewichtsfrage und eine Frage: Hilft ein anderes Objektiv auf jeden Fall direkt zu besseren Bildern? => Nein? Aber evtl. mit Üben, Üben, Üben.

Mein Vorschlag: Weitermachen wie bisher und evtl mal das ein oder andere Gerät (7DII, Objektive) leihen (Verwandte/Freunde falls möglich, Verleih) und nach gefallen => kaufen.
 
Da hast du eine Blendenstufe besseres Rauschverhalten. Das schaffst du beim Wechsel von 7D auf 7D II nicht. ;)

Aber fast, irgendwas zwischen 2/3 und einer vollen Stufe, zudem ist das Rauschen gutmütiger und leichter in den Griff zu bekommen.
 
Eine Diskussion ist für viele schwierig, wenn neun von zehn Teilnehmern gegenteilige Ansichten äußern, dann ist es eher eine Verteidigung.

Das Habenwollen ist ist doch weit verbreitet und einige stellen es für sich auch öffentlich in Frage - so verkehrt ist es nicht und es gibt ja auch Leute, die sich gern äußern. :)
 
... es gibt ja auch Leute, die sich gern äußern. :)

Es gibt ebenfalls Leute, die das Gesamtpaket nutzen und daher besser kennen. Genauso gibt es Leute, welche dieses nicht tun und demnach nur oberflächlich beraten können. Dann gibt es noch Leute, die das herunterspielen, indem die Meinung verbreitet wird, dass es sich nur um die Verteidigung des eigenen Materials handelt. Hm... wem glaubst du am meisten, bzw welches "Review" hilft dir wohl am meisten. Es ensteht manchmal der Eindruck, man muss sich für alles rechtfertigen, was über das übliche "AF gut, Kamera schnell, BQ typisch Crop" hinausgeht. Weil alles Weiterführende als irrelevant eingestuft und damit abgetan wird, gegensätzliche Kommentare von unerfahreneren Usern des Systems eingestellt werden. Dabei veruchen manche Anwender dem Fragesteller eine saftige Info zu liefern, die sonst mal gerne übersehen wird.
Nicht auf dein Posting bezogen, sondern generell und alles überspitzt formuliert.
 
...Das Habenwollen ist ist doch weit verbreitet...
Stimmt, auch ich stelle mir regelmäßig die Frage, ob ich nicht auf die 7D MKII wechseln soll.... :o

Ich nutze meine 7D zu 95% für Fotos von unseren rennenden und herumtobenden Hunden und für Hundesportaufnahmen (Agility). Nach etlichen Versuchen, solche Fotos mit Systemkameras (verschiedener Hersteller) zu machen, die aber alle auf die Dauer meine Erwartungen nicht ganz erfüllen konnten, habe ich mir die 7D speziell für meine Hundefotos zugelegt. Anfangs hatte ich daran dann ein 70-200/2.8 L, bin dann aber spontan bei einem günstigen Angebot auf das 70-200/2.8 L IS II umgestiegen... :D.

Mit dieser Kombi bin ich nun für die Hundefotos recht gut ausgerüstet und eigentlich auch sehr zufrieden. Aber immer, wenn ich mal nach einer Fotorunde höheren Ausschuss feststelle, keimt der Gedanke an eine 7D MK II in mir auf....:evil:. Analysiere ich dann aber meine Bilder, so finde ich meist irgendeinen Grund hinter der Kamera für die unscharfen Bilder.. :o. Falsche Einstellungen, falsche Fokuspunkt -Wahl oder einfach zu wenig Ruhe, Plan und Geduld beim Fotografieren (auch eine 7D kann halt nicht zaubern ;) ) sind bei mir die häufigsten Gründe für Ausschuss... das wäre mit der MK II sicher nicht viel anders...

Den Haupt Vorteil, den ich bei der MK II für die Hundefotos sehe, ist die höhere Anzahl und breitere Verteilung von AF-Sensorfeldern. Wenn mann dann den Zonen AF bzw. die dynamische AF-Felderwahl verwendet, wäre die MK II sicher im Vorteil. Bei der 7D passiert es mir bei den schnellen und oft auch unvorhersehbaren Bewegungen unserer Hunde doch immer wieder, dass ich beim Kameranachführen zu langsam bin und mir die Motive aus den vorgewählten AF-Sensorfelden heraus hüpfen. Dies liegt aber auch daran, dass ich ungern der Kameraautomatik die Wahl der Fokuspunkts überlasse und daher relativ selten mit dem Zonen AF der 7D arbeite, sondern lieber das zentrale AF-Sensorfeld + Erweiterung um die 4 umliegenden Felder verwende. Bei Beibehaltung dieser Einstellungen/Methode würde mir die MK II daher wohl kaum einen Vorteil bringen.

Auf Agi-Turnier wiederum sind die Anforderungen anders und m.E. deutlich einfacher mit geringeren Anforderungen an den AF, denn dann sind die Laufwege der Hunde viel besser vorhersehbar und man kann sich vorher überlegen, an welchem besonders actionreich aussehenden Hindernis (z.B. Sprunghürden, Wippe, Reifen, Slalom usw.) man Fotos machen möchte. Nachdem ich für solche Situationen anfangs mit dem AF-C, d.h. im Ai-Servo Modus gearbeitet habe, arbeite ich inzwischen überwiegend im AF-S / One Shot Modus. oder z.T. sogar komplett manuell fokussiert Der Grund dafür ist einfach der, dass ich nicht mehr mehr oder weniger "wild" und spontan drauf losfotografiere, sondern mir ganz gezielt interessante Hindernisse aussuche und darauf vor Ankunft des Hundes möglichst präzise vorfokussiere. So kann ich vorab genau festlegen, welchen Ausschnitt ich haben möchte und wo genau die Schärfeebene liegen soll. Dann brauche ich nur noch auf den Hund zu warten und kurz vor Erreichen des Hindernisses eine Serienauslösung zu starten. Das sind dann keine langen Serien (die im One Shot Modus ohnehin fast alle unscharf wären ;) ), sondern er reichen bei etwas Übung oft schon 2-3 Fotos, von denen dann meist 1 oder 2 (je nach gewählter Blende / Tiefenschärfebereich) scharf sind... :). Auch bei dieser Fotografierweise würde mir eine MK II aber nur wenige Vorteile bringen, da ich ihre AF-Performance dafür gar nicht brauche :o

Schwierig wirds mit der 7D allerdings, wenn man Agi-Turnier in Hallen fotografiederen möchte. Wegen der meist sehr schlechten Beleuchtung sind für die erorderlichen kurzen Belichtungszeiten selbst blei Blende 2.8 recht hohe ISO- Werte erforderlich (meistens ISO 3200, mitunter auch noch höher), was ja bekanntermaßen nicht unbegingt eine Domäne der 7D ist.. ;). Ich glaube aber nicht, dass hier die 7D MK II wesentlich besser wäre, hierfür bräuchte man schon ein Gehäuse deutlich rauschärmeren, ggf. auch größeren Sensor (VF?).

Sorry, das war nun etwas mehr Text, aber vielleicht hilft er ja dem einen oder andern bei der Überlegung 7D vs. 7D MKII. Meiner Meinung nach sollte man halt genau analysieren, wo man bei seinen Fotos bzw. mit der 7D Probleme hat und wo man sich Verbesserungen von der MK II erwarten würde.

Für mich persönlich läuft es immer wieder darauf hinaus, dass die (für mich bzw. meine Fotografiertechnik) relativ geringen Vorteile der /D MK II den hohen Aufpreis nicht rechtfertigen. Wenn sie zusätzlich auch noch einen deutlich besseren / rauschärmeren Sensor hätte, sähe das sicher anders aus, dann hätte ich sicher schon länger eine ;):D. Aber so bleibe ich erst mal bei meiner 7D und warte auf die 7D MK III mit besserem, voll high ISO tauglichem Sensor :). Mein Gefühl sagt mir, dass dies gar nicht mehr so lange dauern wird, denn Canon kommt jetz m.M.n. in diesem Kamerasegment (sport/actiontaugliche APS-C) durch das Erscheinen der Nikon D500 gehörig unter Druck! Dazu muss sich Canon m.E. was einfallen lassen... warten wir`s ab... :D

Gruß Peter
 
Die 7D I ist wirklich eine klasse Kamera, trotz meiner damaligen 5D II vermisste ich sie und bestellte sie deshalb neu.

Ja, ich habe die 7D auch vermisst, trotz 5D². Das wurde etwas besser, als die 5D² gegen die 5D³ getauscht wurde (Die 5D² vermisse ich überhaupt nicht...). Jetzt mit 5D³ und 7D² ist alles super. Allerdings vermisse ich in der 5D³ einige Eigenschaften der 7D².
 
... und mir die Motive aus den vorgewählten AF-Sensorfelden heraus hüpfen. Dies liegt aber auch daran, dass ich ungern der Kameraautomatik die Wahl der Fokuspunkts überlasse und daher relativ selten mit dem Zonen AF der 7D arbeite, sondern lieber das zentrale AF-Sensorfeld + Erweiterung um die 4 umliegenden Felder verwende. Bei Beibehaltung dieser Einstellungen/Methode würde mir die MK II daher wohl kaum einen Vorteil bringen.

Das würde sich mit der 7D2 höchstwahrscheinlich schnell ändern, denn das kann sie äusserst gut. Aufgrund der Konfigauration des AF und des möglichen schnellen (Rück-) Wechsels in einen alternativen Modus, kannst du obendrein noch sehr schnell reagieren.

Damit hast du recht, der Vorteil wäre wahrscheinlich wirklich eher gering. Aber es gibt auch noch andere Pluspunkte ;) Dennoch, die 7D1 ist bereits ein Gusto- Stück und arbeitet i.d.R. sehr gut. Der Mehrgewinn einer 7D2 ist - wie du schon schreibst - stark abhängig davon, ob man sie auch dementsprechend nutzt. In der Halle bei schlechtem Licht sind die Bilder trotz besserem Rauschen und iTR (und und und) immer noch evtl störend verrauscht, flau, etc. Aber der Ausschuss sollte sinken und du solltest auch etwa eine Blende Rauschvorteil bekommen. Wie sehr das auffällt ist von vielen Faktoren abhängig. Vor allem weil etwas bereits sehr Gutes mit etwas noch Besserem verglichen wird.
 
Cas81;136976407D2 höchstw schrieb:
Das würde sich mit der 7D2 höchstwahrscheinlich schnell ändern, denn das kann sie äusserst gut. Aufgrund der Konfigauration des AF und des möglichen schnellen (Rück-) Wechsels in einen alternativen Modus, kannst du obendrein noch sehr schnell reagieren..
.. Danke für die Hinweise! :). Ich glaube schon, dass die 7D MK II den Zonen AF und die (korrekte) Motivverfolgung (noch) besser beherrscht als die 7D. Bei der 7D funktioniert das zwar auch recht gut, aber wenn man gerne mit großen Blendenöffnungen arbeitet (oder arbeiten muss) sieht man, dass der AF doch öfter etwas zu weit hintern oder auf "irgendeinem" Punkt der Hunde liegt und nicht auf dem Kopf oder den Augen. Ich habe schon die diverse unterschiedliche Einstellungen unter C.Fn III (Autofocus, Transport) ausprobiert, aber noch keine 100% zufriedenstellende Konfiguration finden können. Dies ist mir aber erst so richtig aufgefallen, als ich vergleichsweise mal den Zonen AF der Fuji X-T10 an den Hunden ausprobiert habe. Bei dieser funktioniert interessanterweise das Erfassen des Motivs (an der richtigen Stelle ;) ) mit dem dafür geeignesten AF-Sensorfeld besser, d.h. der AF stellt bei der Ersterfassung des Motivs fast immer auf den Kopf der Hunde scharf, also in der Regel auf den der Kamera am nächsten gelegenen Punkt des Motivs. Die 7D schafft das offensichtlich nicht so gut... :(. Dafür ist dann die spätere Nachverfolgung des Motivs und die AF Geschwindigkeit bei der X-T10 insgesamt spürbar schlechter als bei der 7D und die X-T10 daher (leider) insgesamt für Hundeaction nur bedingt oder eben nur mit Einschränkungen / höherem Ausschuss einsetzbar... :o .

.. Der Mehrgewinn einer 7D2 ist - wie du schon schreibst - stark abhängig davon, ob man sie auch dementsprechend nutzt. In der Halle bei schlechtem Licht sind die Bilder trotz besserem Rauschen und iTR (und und und) immer noch evtl störend verrauscht, flau, etc. Aber der Ausschuss sollte sinken und du solltest auch etwa eine Blende Rauschvorteil bekommen...
... davon gehe ich eigentlich aus, aber unter dem Strich sind das für mich persönlich zu wenige Vorteile bei der 7D2, insbesondere wenn ich aktuelle lese, was sich bei Nikon gerade tut... Bei aller Begeisterung für Canon (schon die Gehäuse, die Haptik und die Bedienung gefallen mir besser... das war damals bei meiner 30D und 40D schon so :)), aber die Eckdaten von Nikons neuer D500 sind schon der Hammer. Wenn die versprochenen High ISO EIgenschaften wirklich stimmen, dann könnte man in der Halle sogar auf f/4 abblenden und hätte bei gleichen Belichtungszeiten immer noch rauschfreiere Bilder... :o.

Aber das ist dann eine andere Diskussion die sicher irgendwann hier aufkommen wird und (hoffentlich) auch eine Herausforderung und Motivation für die Canon - Entwickler sein wird... :)
 
Bei dieser funktioniert interessanterweise das Erfassen des Motivs (an der richtigen Stelle ;) ) mit dem dafür geeignesten AF-Sensorfeld besser, d.h. der AF stellt bei der Ersterfassung des Motivs fast immer auf den Kopf der Hunde scharf, also in der Regel auf den der Kamera am nächsten gelegenen Punkt des Motivs. Die 7D schafft das offensichtlich nicht so gut... :(. Dafür ist dann die spätere Nachverfolgung des Motivs und die AF Geschwindigkeit bei der X-T10 insgesamt spürbar schlechter als bei der 7D
Du kannst doch an der 7D und 7D II das Startfeld (also die von Dir genannte Ersterfassung) selbst vorwählen.
 
...dass der AF doch öfter etwas zu weit hintern oder auf "irgendeinem" Punkt der Hunde liegt und nicht auf dem Kopf oder den Augen.

Kopf und Augen... mehr abhängig von Kontrasten , und im Fall der 7DII auch von den Farben, als von sonst etwas. Der AF sucht sich nunmal diese Kriterien und wenn der Hund in 15m Entfernung durch und durch braun ist, dann stellt der AF eben an der Kante zum helleren Hintergrund scharf. Die kleinen Knöpfe, die wir dann als Augenpartie scharf haben wollen, bieten in so einem Fall bei weitem zu wenig Kontrast.

Die Augen während schnell bewegter Szenen scharf zu bekommen ist zu 99% durch Glück bestimmt, eben weil sie zu klein sind und häufig weniger Kontraste als sonst etwas im Bereich des AF- Feldes zu darstellen. Sind die Augen aber groß genug... dann viel Spaß bei der Verfolgung, wenn der Hund schnell unterwegs ist, alles rauf und runter, von links nach rechts schaukelt. Solche Anforderungen an AF und Mensch sind utopisch. Wenn es dann mal passt, dann war die Kombination aus Schärfentiefe und alternativen Kontrasten auf der Seite des Glücklichen.

Die 7DII böte hierbei keinen nennenswerten Zugewinn. Ist der Kopf aber weiß und der Rest des Hundes schwarz und der Hintergrung grün, DANN gewinnst du eher mit der 7DII. Oder wenn der Hund abwechselnd über Hürden in deine Richtung springt und dann wieder paralell zur Sensorebene weiterflitzt, da kann die entsprechende Konfiguartion helfen.

Alles nicht zu wörtlich nehmen, Beispiele dienen nur der Veranschaulichung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst doch an der 7D und 7D II das Startfeld (also die von Dir genannte Ersterfassung) selbst vorwählen.
Das Startfeld ist m.W. nur bei der 7D nur bei Verwendung der "automatischen 19 AF-Messfelder" möglich. Bei der Verwendung der 9er Zone kann man zwar die Zone verschieben, aber nicht das Startfeld vorgeben. Das Problem ist, dass man bei der Vorgabe eines Startfelds eben sehr genau das Motiv treffen muss, was aber in meinem Fall bei frei herumtobenden Hunden mitunter gar nicht so einfach ist. Überlässt man die AF-Feldwahl aber der 7D, nimmt sie öfter mal einen zu weit hinten liegenden Punkt am Motiv...

Ich bin auch öfter mit einem Bekannten unterwegs, der eine Nikon D750 mit einem Tamron 70-200/2.8 VC einetzt und mit der hält meine 7D AF-mäßig (bei den gleiche Motiven) auch nicht mit. Wo er mit AF-C und dynamischen Feldern zu ca. 90% scharfe Bilder hat, komme ich mit der 7D allenfalls auf 75-80%. Wir haben die Kameras auch mal just for fun an fliegenden Schwalben ausprobiert.. da hatte er ca. 50% Treffer bzw. Auschuss, während ich mit der 7D höchtens auf 10-20% halbwegs scharfe Bilder gekommen bin... :o

Aber ich möchte das Thema hier nicht zu sehr dramatisieren.. das ist wirklich "Jammern auf höchstem Niveau". Die 7D ist wirklich eine tolle Kamera und ich bin beim größten Teil meiner Bilder auch mit der AF-Leistung völlig zufrieden..:top:. Und deshalb gebe ich sie so schnell auch nicht mehr her... :D. Für das wenige Geld, für das man sie heute auf dem Gebrauchtmarkt findet, gibts für Action- und Sportfotos m.E. definitiv nichts besseres ! :)

Gruß Peter
 
BTW: Von welchen Objektiven -> Blendenwerten sprechen wir denn bei 7D und Fuji?
Danke für Deine Hinweise und Überlegungen... Es ist in der Tat recht schwierig, bei sich bewegenden Motiven den Fokus genau auf einen bestimmten Punkt zu legen. Aber es würde halt helfen, wenn die Kamera zuverlässig den der nahe gelegensten Punkst des Motivs nimmt, aber das macht die 7D nach meinen Erfahrungen bei unseren Hunden eben nicht ganz so zuverlässig, wie ich mir das wünschen würde...

Bezüglich der Objektive hatte ich an der X-T10 sowohl das 18-135 wie auch das 50-140/2.8 ausprobiert. Bei letzterem konnte ich dann auch die gleichen Blendewerte verwenden wie bei der Canon.

Am liebsten arbeite ich recht offenblendig, aber bei Blendenwerten von f/2.8 und f/3.2 ist halt der Tiefenschärfebereich sehr klein. Ab f/3.5 wirds einfacher und ab ca. f/4 ist meist (je nach Entfernung) der ganze Kopf des Hundes scharf. Daher arbeite ich in letzter Zeit wieder mehr abgeblendet und verzichte auf etwas mehr an Freistellung... :)
 
insbesondere wenn ich aktuelle lese, was sich bei Nikon gerade tut... Bei aller Begeisterung für Canon (schon die Gehäuse, die Haptik und die Bedienung gefallen mir besser... das war damals bei meiner 30D und 40D schon so :)), aber die Eckdaten von Nikons neuer D500 sind schon der Hammer. Wenn die versprochenen High ISO EIgenschaften wirklich stimmen, dann könnte man in der Halle sogar auf f/4 abblenden und hätte bei gleichen Belichtungszeiten immer noch rauschfreiere Bilder... :o.

Sehe ich auch nicht so.

Schau dir doch die Eckdaten mal genauer an, die Nikon bei der Kamera bietet? Wenn du da genauer hinschaust, holen die da die 7D gerade mal ein - mit gelegentlichem leichtem Vorteil ... und mit Glück sogar in der Praxis.

Und ISO Performance von 1,x MegaISO sind schon bei einem FF Sensor sehr unschön...
 
Ja, ich habe die 7D auch vermisst, trotz 5D². Das wurde etwas besser, als die 5D² gegen die 5D³ getauscht wurde (Die 5D² vermisse ich überhaupt nicht...). Jetzt mit 5D³ und 7D² ist alles super. Allerdings vermisse ich in der 5D³ einige Eigenschaften der 7D².

Sind wie "Bruder" und Schwester!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten