...Das Habenwollen ist ist doch weit verbreitet...
Stimmt, auch ich stelle mir regelmäßig die Frage, ob ich nicht auf die 7D MKII wechseln soll....
Ich nutze meine 7D zu 95% für Fotos von unseren rennenden und herumtobenden Hunden und für Hundesportaufnahmen (Agility). Nach etlichen Versuchen, solche Fotos mit Systemkameras (verschiedener Hersteller) zu machen, die aber alle auf die Dauer meine Erwartungen nicht ganz erfüllen konnten, habe ich mir die 7D speziell für meine Hundefotos zugelegt. Anfangs hatte ich daran dann ein 70-200/2.8 L, bin dann aber spontan bei einem günstigen Angebot auf das 70-200/2.8 L IS II umgestiegen...

.
Mit dieser Kombi bin ich nun für die Hundefotos recht gut ausgerüstet und eigentlich auch sehr zufrieden. Aber immer, wenn ich mal nach einer Fotorunde höheren Ausschuss feststelle, keimt der Gedanke an eine 7D MK II in mir auf....

. Analysiere ich dann aber meine Bilder, so finde ich meist irgendeinen Grund hinter der Kamera für die unscharfen Bilder..

. Falsche Einstellungen, falsche Fokuspunkt -Wahl oder einfach zu wenig Ruhe, Plan und Geduld beim Fotografieren (auch eine 7D kann halt nicht zaubern

) sind bei mir die häufigsten Gründe für Ausschuss... das wäre mit der MK II sicher nicht viel anders...
Den Haupt Vorteil, den ich bei der MK II für die Hundefotos sehe, ist die höhere Anzahl und breitere Verteilung von AF-Sensorfeldern. Wenn mann dann den Zonen AF bzw. die dynamische AF-Felderwahl verwendet, wäre die MK II sicher im Vorteil. Bei der 7D passiert es mir bei den schnellen und oft auch unvorhersehbaren Bewegungen unserer Hunde doch immer wieder, dass ich beim Kameranachführen zu langsam bin und mir die Motive aus den vorgewählten AF-Sensorfelden heraus hüpfen. Dies liegt aber auch daran, dass ich ungern der Kameraautomatik die Wahl der Fokuspunkts überlasse und daher relativ selten mit dem Zonen AF der 7D arbeite, sondern lieber das zentrale AF-Sensorfeld + Erweiterung um die 4 umliegenden Felder verwende. Bei Beibehaltung dieser Einstellungen/Methode würde mir die MK II daher wohl kaum einen Vorteil bringen.
Auf Agi-Turnier wiederum sind die Anforderungen anders und m.E. deutlich einfacher mit geringeren Anforderungen an den AF, denn dann sind die Laufwege der Hunde viel besser vorhersehbar und man kann sich vorher überlegen, an welchem besonders actionreich aussehenden Hindernis (z.B. Sprunghürden, Wippe, Reifen, Slalom usw.) man Fotos machen möchte. Nachdem ich für solche Situationen anfangs mit dem AF-C, d.h. im Ai-Servo Modus gearbeitet habe, arbeite ich inzwischen überwiegend im AF-S / One Shot Modus. oder z.T. sogar komplett manuell fokussiert Der Grund dafür ist einfach der, dass ich nicht mehr mehr oder weniger "wild" und spontan drauf losfotografiere, sondern mir ganz gezielt interessante Hindernisse aussuche und darauf vor Ankunft des Hundes möglichst präzise vorfokussiere. So kann ich vorab genau festlegen, welchen Ausschnitt ich haben möchte und wo genau die Schärfeebene liegen soll. Dann brauche ich nur noch auf den Hund zu warten und kurz vor Erreichen des Hindernisses eine Serienauslösung zu starten. Das sind dann keine langen Serien (die im One Shot Modus ohnehin fast alle unscharf wären

), sondern er reichen bei etwas Übung oft schon 2-3 Fotos, von denen dann meist 1 oder 2 (je nach gewählter Blende / Tiefenschärfebereich) scharf sind...

. Auch bei dieser Fotografierweise würde mir eine MK II aber nur wenige Vorteile bringen, da ich ihre AF-Performance dafür gar nicht brauche
Schwierig wirds mit der 7D allerdings, wenn man Agi-Turnier in Hallen fotografiederen möchte. Wegen der meist sehr schlechten Beleuchtung sind für die erorderlichen kurzen Belichtungszeiten selbst blei Blende 2.8 recht hohe ISO- Werte erforderlich (meistens ISO 3200, mitunter auch noch höher), was ja bekanntermaßen nicht unbegingt eine Domäne der 7D ist..

. Ich glaube aber nicht, dass hier die 7D MK II wesentlich besser wäre, hierfür bräuchte man schon ein Gehäuse deutlich rauschärmeren, ggf. auch größeren Sensor (VF?).
Sorry, das war nun etwas mehr Text, aber vielleicht hilft er ja dem einen oder andern bei der Überlegung 7D vs. 7D MKII. Meiner Meinung nach sollte man halt genau analysieren, wo man bei seinen Fotos bzw. mit der 7D Probleme hat und wo man sich Verbesserungen von der MK II erwarten würde.
Für mich persönlich läuft es immer wieder darauf hinaus, dass die (für mich bzw. meine Fotografiertechnik) relativ geringen Vorteile der /D MK II den hohen Aufpreis nicht rechtfertigen. Wenn sie zusätzlich auch noch einen deutlich besseren / rauschärmeren Sensor hätte, sähe das sicher anders aus, dann hätte ich sicher schon länger eine


. Aber so bleibe ich erst mal bei meiner 7D und warte auf die 7D MK III mit besserem, voll high ISO tauglichem Sensor

. Mein Gefühl sagt mir, dass dies gar nicht mehr so lange dauern wird, denn Canon kommt jetz m.M.n. in diesem Kamerasegment (sport/actiontaugliche APS-C) durch das Erscheinen der Nikon D500 gehörig unter Druck! Dazu muss sich Canon m.E. was einfallen lassen... warten wir`s ab...
Gruß Peter