...ob es mit Sucher (durch den ich lieber blicke, weil ich die Kamera dabei stabiler halte) ebenso funktioniert, glaube ich weniger und ob es zwischen 7D I und II wirklich einen spürbar merklichen Unterschied bei Festkrallen gibt, dafür habe ich die Kamera nicht getestet...
Tut es aber, das ist ja eine der "großen" Neuerungen. Ich kenne beide und merke einen Unterschied. Und ja, ich meine natürlich durch den Sucher.
Dafür musst du eine Taste belegen, die für andere Funktionen nicht mehr zur Verfügung steht.
Ja, AF- On. Die Sterntaste gibt es auch noch. Beide wirst du für die ab werk eingestellten funktionen wenn es schnell gehen muss wohl eher nicht verwenden, oder?
Ich dreh' halt am C-Wahlrad, C1 z.B. Makro, C2 xxxx usw.
Und das dauert wesentlich länger als kurz einen Knopf drücken und wieder loslassen, ist wesentlich flexibler und schneller, ausserdem machst du dir damit nicht deine spontan konfigurierte Einstellung kaputt, sondern springst direkt zum aktuell konfigurierten Modus zurück.
Genauso, hatte damit aber mit der 7D I keine Probleme mit dem Festkrallen per Sucher.
Ich weiss nicht, wie du deine 7D2 allgemein nutzt, aber wenn du keinen Unterschied merkst, dann nutzt du keinesfalls ihren Funktionsumfang beim AF, bzw nur unter einfachsten Bedingungen.
Im Schatten, in der Sonne, am Tag, am Abend - na, so ein schneller Wechsel?
Ja, wenn der Hund im Schatten ist und dann wieder in die Sonne springt. Wenn ich einen anderen AF- Modus verwenden will, oder nur andere AF- Punkte, oder in schwierigen Situation, wenn der AF mal sucht einfach OneShot mit Spot- AF für ein Bild nutze, oder oder oder. Auch hier, wenn du es nicht brauchst, dann heisst das nicht, dass es die Kamera nicht kann und so manchen nützlich ist.
Einen solch gewaltigen Fortschritt sehe ich gegenüber der 7D I nun nicht, auch wenn es einer ist.
Ja, weil du die Kamera nicht so nutzt, dass die Vorteile schlagend werden.
Deine Beschreibung ist mir zu hektisch, da würde ich einfach auf Auto stellen. Du stellst ja praktisch alle paar Sekunden um dieser Aufzählung nach.
Und genau das verstehst du anscheinend nicht ganz; Ich stelle nichts um, ich nutze meinen Daumen, der sowieso gleich neben dem Knopf liegt und tippe diesen an. Wenn ich wieder meine Standardeinstellung haben will, dann lasse ich ihn einfach wieder los. Das geht so automatisch und flexibel wie einen Verstellring für die Brennweite zu bedienen. Da ist nichts hektisch, nichts stressig.
Beispiel:
Ohne dem Knopf ist die Kamera in AV so konfiguriert, dass der AF für einfache Situationen mit eher ruhigem Hintergrund arbeitet, alle 65 AF- felder, Reaktion auf langsam, Beschleunigung auf Null, Integralmessung, +2/3 Belichtung. Immer gut wenn der Hund seitlich zu mir läuft. Wenn er nun umschlägt und auf mich zurennt, dann drücke ich den Knopf und ich habe große Zone, AF- Reaktion auf schnell, Beschleunigung auf schnell, Spotmessung und Belichtung auf +1/3. Und wenn der Hund wieder seitlich wegspringt, bin ich nur durch Loslassen des Knopfes wieder im "normalen" Modus. Das ist nur ein grober, kleiner Auszg aus den veränderten Einstellungen. Ja, ich wechsle teils im Sekundentakt, teils gar nicht, je nach Situation. Aber ich bin damit flexibel und für das meiste gerüstet, mir ist es aber auch wichtig, keine Momente zu verpassen, wenn ich ein bestimmtes Ziel verfolge. Bei dir ist das anders, schreibst du ja selbst. Ich frage mich sowieso, wozu du dir eine 7D2 zur 7D1 gegönnt hast, wenn bereits die 7D1 deine Anforderungen komplett erfüllt. Bzw warum keine 70D zusätzlich. Du nutzt sie sowieso wie eine 7D/70D.
... die BQ wurde auch immer besser.
Die 7D I ist wirklich eine klasse Kamera...
Ist sie zweifelsohne. Darum gebe ich auch meine nie her. Aber es gibt teils gravierende, teils kleine Unterschiede zur Mk2. Anscheinend brauchst du diese aber nicht. Darum meine ich ja, wer das nicht braucht, der verpulvert wahrscheinlich nur Geld oder gönnt sich etwas aus Spass an der Freude.