Moin Angelika,
wenn ich dich richtig verstehe, ist die Entscheidung zugunsten der 6D quasi schon gefallen? Für die 5D Mk II spräche
aus meiner Sicht auch nur weniges. Das gewichtigste Argument wäre m.E., wenn du ein sehr günstiges Angebot bekämst. Das Angebot von deinem Bekannten müsste bei 100.000 Auslösungen aber schon wirklich günstig sein, bevor ich da zuschlagen würde. Wenn es finanziell drin sitzt, würde ich mich für die 6D entscheiden; aber auch die 5D Mk II ist sicher nach wie vor eine Top-Kamera.
Objektivmäßig bist du ja bei allem ab der Normalbrennweite sehr gut ausgestattet, so dass es da meiner Ansicht nach keinen akuten Handlungsbedarf gibt. Das von Erwin vorgeschlagene 85mm f/1.8 USM ist natürlich immer eine gute Ergänzung, vor allem, da du Portraits als dir wichtigen Bereich angibst. Da würde ich an deiner Stelle aber erst einmal schauen, ob du die Brennweite und die große Blende am Vollformat tatsächlich vermisst (erstere wahrscheinlich eher nicht, da dein 100er nicht so weit weg davon ist; letztere je nach fotografischem Geschmack hingegen schon).
Die Wahl zwischen 24–105mm f/4L IS USM und 24–70mm f/4L IS USM finde ich auch alles andere als leicht zu beantworten. Als ich vor gut einem Jahr vor der Entscheidung stand, war das 24–70 gerade ganz neu. Die ersten Berichte waren eher durchwachsen und der Preis sehr hoch. Daher habe ich mich dagegen entschieden, zumal ich kaum Vorteile gegenüber der 24–105 sah: Es ist kaum kleiner und leichter, was ich mir für meine Anwendungen (Reisen mit leichtem Fotogepäck, da ich gerne längere Wanderungen mache) erhofft hatte; lediglich dass es auch als Macro taugen könnte, blieb als Vorteil übrig. So fiel meine Entscheidung zugunsten des 24–105. Anders als viele andere, die dieses Objektiv sehr schätzen und dafür auch gute Gründe haben, bin ich mit ihm überhaupt nicht warm geworden. Ich kann nicht wirklich sagen, woran es lag – eine Mischung aus Bildqualität und Handhabung. Jedenfalls habe ich es nach wenigen Wochen wieder verkauft. Meine Entscheidung ist dann zugunsten zweier Weitwinkel gefallen, und zwar des 24mm f/2.8 IS USM und des 35mm f/2 IS USM. Mit den beiden Linsen, vor allem dem 35er, fühle ich mich richtig wohl.
Das sind nur meine persönlichen Gedanken und Entscheidungen gewesen, wie ich zu der für mich richtigen Kombination gekommen bin. Für dich kann eine ganz andere Entscheidung richtig sein. Mir ist ein "Immer-Drauf" überhaupt nicht wichtig; ich habe gerne mehrere Objektive dabei (auch wenn ich leicht reise – auf längeren Touren ist meine Standardkombination 24, 35, 70–200). Ich nehme mir Zeit, habe nichts gegen Objektivwechsel (auch wenn man immer wieder im falschen Moment das falsche Objektiv auf der Kamera hat und so manches Bild dadurch verpasst) und muss auch nicht jeden Millimeter brennweitenmäßig abdecken. Was ich gewinne, ist eine hervorragende Bildqualität und gerade mit dem 35er (oder auch dem 24er) eine sehr handliche Kombination – wenn ich die Kamera 8 Stunden am Tag in der Hand halte, ist das für mich durchaus nicht unwichtig.
Vielleicht ist ja auch eine solche Konstellation mit festen Brennweiten im Weitwinkelbereich eine Alternative für dich; daher wollte ich das einfach mal hier in die Diskussion werfen. Falls es nur ein Objektiv sein soll, würde ich mich entweder für das 35mm f/2 IS USM oder das 28mm f/2.8 IS USM entscheiden – je nachdem, ob mir die große Blende oder eher der etwas größere Bildwinkel wichtig ist. Das 35er ist für mich auch ein sehr guter Ersatz für das 50er, das seit einigen Monaten kaum noch den Fotokoffer verlassen hat.
Vielleicht sind alle diese Überlegungen aber für dich auch völlig irrelevant; dann vergiss diesen Beitrag einfach und schau dir mal "in echt" das 24–105 oder auch das 24–70 an; bei letzterem weiß ich immer noch nicht recht, was ich von ihm halten soll, aber ich habe es auch noch nie benutzt. Wenn ich zwischen den beiden wählen sollte, würde ich ihm aber durchaus eine Chance geben wollen.