• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Yongnuo, Godox ...

AW: Umstieg aufs Yongnuo System


ich wollte letztes Jahr meine D750 der Verschlussproblematik wegen bei Nikon reparieren lassen- zwei/drei Wochen Wartezeit, bei der die Kamera dort gelegen hätte....

Ich will Godox wirklich nicht in Schutz nehmen- persönlicher Service ist nicht existent- aber bisher kommen da regelmäßig Firmwareupdates, die alte Fehler beheben und neue Produkte recht zeitnah mit einbeziehen.

Ich finde Transparenz aber natürlich gut- von daher sollte man das durchaus thematisieren- aber eben nicht, ohne auch die Gegenargumente zu nennen bzw. die Dinge im richtigen Maßstab zu sehen.

Manchmal bekommt man den Eindruck, Walimex, Godox, Yongnuo & Co. gingen am laufenden Band kaputt während Markengeräte erstens dauerhaft laufen und wenn doch ausnahmsweise einmal einer ausfällt, man problemlos und günstige Service bekäme.

vg, Festan
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

Trotzdem sollte man bzw kann man bei Beratungen auch auf sowas hinweisen.
Ist ja nicht so das du vor nicht all zu langer Zeit von Godox wegen der Akku Thematik abgeraten und zu Yongnuo geraten hast.
Oder Irre ich mich?
Klar kocht jeder nur mit Wasser.
Aber zB hab ich bei Jinbei einen Ansprechpartner in DE in den ersten 2 Jahren der soweit ich das mitbekommen habe sehr kullant ist.
Bei Godox muss man sich den Händler schon genau aussuchen wenn man sicher gehen will das man wenigstens die ersten 6Monate da wenigstens etwas Sicherheit hat.

Mir gehts nicht darum Godox schlecht zu machen oder was in der Art.
Hab ja selbst was von denen
Nur sollte man vielleicht die Vor UND Nachteile nennen und nicht nur die Vorteile.
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

Trotzdem sollte man bzw kann man bei Beratungen auch auf sowas hinweisen.
Natürlich - dein Beitrag hatte aber für mich irgendwie was von "seht her, lauter ungelöste Probleme bei Godox".
War vielleicht von dir anders gemeint, kam aber bei mir so an.
Gerade was Firmware-Updates bei Problemen angeht, muß sich Godox nämlich absolut nicht verstecken.

Ist ja nicht so das du vor nicht all zu langer Zeit von Godox wegen der Akku Thematik abgeraten und zu Yongnuo geraten hast.
Oder Irre ich mich?
Ist jetzt eine Frage, was man unter "vor nicht allzu langer Zeit" versteht. :)

2014 gab es mit den damals brandneuen Godox V850 (der erste Aufsteckblitz mit Li-Ion Akku, wenn ich mich nicht irre - oder jedenfalls das erste Budget-Gerät dieser Art) tatsächlich massiv Probleme, weil dessen Akkus einfach Schrott waren - die kamen offenbar teils schon unbalanciert aus der Fabrik und hielten dann im Einsatz von 5 vor 12 bis Mittag.
Godox hat dann den Hersteller für die Akkus bzw Lieferanten für die Zellen gewechselt, und das Problem war behoben.

Zugegeben: es hat ein paar Monate gedauert, bis Godox das im Griff und Gegenmaßnamen umgesetzt hatte. Mein Akku wurde aber dann von Godox direkt getauscht und innerhalb weniger Tage per Lieferservice frei Haus geliefert.
Zu Godox' Pech hatte ich zu diesem Zeitpunkt aber schon ein paar YN560-IV + 560-TX gekauft, die ebenfalls das konnten, was ich haben wollte (manuelle Leistungsregelung mit mehr als 3 Gruppen), weswegen der im Vergleich recht teure Godox V850 in die Kiste kam und eigentlich verkauft werden sollte.
Das ist aber nie passiert, mit dem Kauf des AD360 wurde der V850 dann auch wieder ausgepackt. Der Akku von 2015 funktioniert immer noch, auch wenn der Blitz heute wegen dem Ansteckempfänger (fliegt gerne ab, nehme ich daher eher ungerne mit On Location) nur noch selten zum Einsatz kommt - bei den V860 II kann ich den eingebauten Empfänger nicht verlieren ;)
Und der alte Akku ist da auch als Ersatzakku mit bei, die V860 II nutzen ja das gleiche Akku-Modell.

Ich denke auch, dass man Godox von 2014 nicht unbedingt mit Godox von heute vergleichen kann - mit Adorama und B&H haben die in den USA große Vertriebspartner, die das Equipment sicher auch vorher testen und Godox im Falle einer Panne wie mit den Akkus sofort die Türe eintreten würden. Vor vier Jahren sah das anders aus, keine Sau kannte Godox und bekommen hat man es nur über chinesische ebay-Händler mit Lager in der EU...

Yongnuo war früher eine gute Firma, die ich gerne empfohlen habe - aber die machen halt immer noch genau die gleichen Produkte wie 2014. Standard-Aufsteckblitze und Funk, alles schön inkompatibel miteinander.
Was präzise der Grund ist, wieso ich sie nicht mehr empfehle. Man muß sich vorher genau Gedanken machen, was man eigentlich möchte, und wenn man Pech hat, stellt man später fest, die YN Lösung die man gekauft hat lässt sich nicht erweitern auf das, was man jetzt machen möchte. Also kauft man neu...


Aber zB hab ich bei Jinbei einen Ansprechpartner in DE in den ersten 2 Jahren der soweit ich das mitbekommen habe sehr kullant ist.
Meinst du den bekannten großen Online-Handel aus DE für Jinbei?
Macht der denn dann auch Service für Geräte, die du nicht dort erworben hast? Weil, wenn nicht - dann ist es kein Jinbei-Ansprechpartner für DE, sondern dann betreibt der Händler in erster Linie Gewährleistung für von ihm verkaufte Produkte.
Was, sofern das zwei Jahre lang passiert, trotzdem sehr ehrenwert ist, denn nach 6 Monaten könnte der Händler sich von Rechtswegen her auch erstmal nachweisen lassen, dass es sich tatsächlich um einen Gewährleistungsfall handelt.

Bei Godox muss man sich den Händler schon genau aussuchen wenn man sicher gehen will das man wenigstens die ersten 6Monate da wenigstens etwas Sicherheit hat.
Musst du, wie ich vermuten würde, bei Jinbei genauso - ich denke nicht, dass obiger Händler einen Jinbei repariert / tauscht, den ich zb in Griechenland oder sonstwo erworben habe.

Aber ja, die ganzen chinesischen Hersteller haben keinen vollwertigen Support, das ist bekannt und sollte man sich vorher klar machen. Das läuft alles über den Händler, also Augen auf bei der Händlerwahl.


Nur sollte man vielleicht die Vor UND Nachteile nennen und nicht nur die Vorteile.
Definitiv - wobei Festan schon recht hat wenn er sagt, bei den Verkaufspreisen lohnt sich zumindest bei den Aufsteckblitzen eine Reparatur meist nicht. Bei einem Canon Blitz mit 500+ Euro macht es ja ggf noch Sinn, das Ding für 150€ reparieren zu lassen, bei einem Godox für 113€ eher selten...

Beim AD600 Pro und seinen fast 1000€ sieht das natürlich etwas anders aus.

~ Mariosch
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

Die Qualität der Godox Blitze ist schon wesentlich besser als die von Yongnuo. Trotz des höheren Preises, würde ich sagen, dass das Preis Leistungs-Verhältnis extrem gut ist.
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

Der nächste bekehrete. :D

Deine anderen Blitze zurück gegeben bzw verkauft?
Bin von meinen auch sehr begeistert und qualitativ mindestens so gut wie die alten Canon.

Wann steht dein nächstes Shooting an?
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

Der nächste bekehrete. :D

Deine anderen Blitze zurück gegeben bzw verkauft?
Bin von meinen auch sehr begeistert und qualitativ mindestens so gut wie die alten Canon.

Wann steht dein nächstes Shooting an?

Bekehren musste man mich nicht. Ich musste nur entscheiden, wie wichtig mir das shooten mit Blitzen ist. Nicht wichtig = Yongnuo. Wichtig = Godox.

Der Yongnuo geht zurück zu Amazon. Der Metz und Canon wird verkauft. Das Kaiser System steht schon zum Verkauf.

Das nächste Shooting mit einem unzuverlässigem Model :ugly: wäre am Sonntag. Aber da der AD600 Pro noch nicht gekommen ist, wird der Unterschied nicht so groß sein zu dem was ich bisher habe. Den TT685 werd ich aber mal heute mit dem YN660 vergleichen, bevor er eingepackt und zurückgeschickt wird.
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

Dir wurde aber mehrmals vorgerechnet das die LZ 66 nicht Praxis relevant zustande kommt und der Unterschied minimal ist.
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

Dir wurde aber mehrmals vorgerechnet das die LZ 66 nicht Praxis relevant zustande kommt und der Unterschied minimal ist.

Der Unterschied ist nicht minimal. Hab den YN 660 mit dem TT685 verglichen. 2/3 Blenden mehr schafft der YN 660. Hätte mir gewünscht die teureren TT685 hätten auch diese Leistung.
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

Was spricht eigentlich gegen Elinchrom als Hersteller?

Vor allem das Bajonett. Das ist hassenswert.

Und dann nehme ich an daß Elinchrom der nächste
Kandidat für das finale Zusammenfalten ist.

Godox liefert Geräte die besser verarbeitet sind und mehr leisten
als die Teelichte von Elinchrom, dabei aber nicht mehr kosten.

Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

Hier geht es um das Yongnuo-System, und nur um dieses.

OT entfernt

Nachtrag: da das Godox-System relevant ist, gilt obiges natürlich dann dafür.
Was wir hier aber nicht brauchen, sind Abschweifungen zu Canon-Akkus, spekulative Zukunftsvisionen zu Marktentwicklungen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten