• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Yongnuo, Godox ...

AW: Umstieg aufs Yongnuo System

Denkfehler.

Er hat f=4,5 verwendet und ist mit der Balance von Blitzlicht und Tageslicht zufrieden.

Er will (bei diesem Motiv unverständlicherweise) die Blende weiter
aufmachen, und da funktioniert ein dichterer ND-Filter.

Technisch.

ja, und eine Verkürzung der Zeit und HSS Blitzen ebenfalls- hatte ich ja beides geschrieben.

Wo ist da der Denkfehler?

Nun.... auch wenn Du f=1,4 bezahlt hast zwingt Dich keiner
die auch immer zu benutzen. Speziell bei diesem Motiv
würden ja bereits Teile des Motivs selbst unscharf werden.

das stimmt natürlich- nur kann das beim nächsten Bild ja wieder anders sein.

vg, Festan
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

ja, und entsprechend stärker Blitzen um das dann wieder auszugleichen- bei unveränderter Blitzleistung wird ja auch der geblitzte Bereich um diese drei Blenden dunkler.

Man verliert, man wie schon geschrieben, dann durch Einsatz von HSS ca. eine weitere Blende, bräuchte in dem Fall hier dann also eine vier Blenden stärkere Lichtleistung, mit Graufilter nur die drei.

Wie viel Du bei einem ND64 dann noch durch den Sucher siehst und wie gut der AF funktioniert, müsste man dann auch noch ausprobieren.

vg, Festan

Da ist schon ein Denkfehler drin. Der ND Filter nimmt mir 3 Blendenstufen, das öffnen der Blende schenkt mir 3 Blendenstufen. Mit der gleichen Blitzleistung würde die Belichtung gleich aussehen, nur wäre das Motiv stärker freigestellt.

Der Fokus hat da kein Problem Besitze selber noch einen 1000 Fach ND Filter.

Wollte nur wissen ob ich mir durch einen HSS fähigen Blitz mir den 64 Fach ND Filter sparen kann.

Wenn HSS eine Blende Leistung frisst, würde der HSS Blitz einen 32 Fach ND Filter ersetzen.


Gibt's einen Grund der gegen den Godox AD600 spricht. Außer Preis und Gewicht?
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

Gibt's einen Grund der gegen den Godox AD600 spricht. Außer Preis und Gewicht?

Ist immer die Frage nach deiner Arbeitsweise. Cosplayer sind sehr sprunghaft und lassen sich leicht von viel Technik einschüchtern (meine Erfahrung). Zwei AD200er in einem AD-B2 kommt sehr nahe an einen AD600 (AFAIK -2/3 Blende) heran. Ist aber nicht so groß und kann geteilt auch als zwei 200 Ws Blitze verwendet werden.

Wenn jedoch große und schwere Technik kein Problem ist, dann kannst du mit einem AD600 machen, was auch immer du willst. Das Teil ist bis 1/256 runterregelbar. Das müsste ungefähr 1/32 oder 1/64 von einem LZ60er sein. Aber gegen die Sonne wirst du kein Problem haben. Und wenn doch, dann besteht immer noch die Möglichkeit einen zweiten AD600 zu kaufen und Beide mit dem AD-H1200 zu einem Blitz zu verbinden. Da bist du definitiv modular.

Früher oder später kommt sicherlich ein AD600 ins Haus. Aber sowohl Outdoor, als auch Indoor reichen mit meine beiden AD200 leistungstechnisch mehr als aus. Ich shoote aber auch nicht in der Mittagssonne in der Wüste von Arizona und will die Landschaft dramatisch mit einfangen :ugly:
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

Wollte nur wissen ob ich mir durch einen HSS fähigen Blitz mir den 64 Fach ND Filter sparen kann.
Im Prinzip ja, sofern der Blitz jetzt mit dem 64 Fach noch nicht auf Anschlag läuft.

Wenn HSS eine Blende Leistung frisst, würde der HSS Blitz einen 32 Fach ND Filter ersetzen.
Es können - je nach Blitz - evtl auch zwei Blenden sein. Einen gewissen Lichtverlust hast du halt durch die geänderte Ansteuerung der Blitzröhre und dadurch, dass der Blitz zusätzlich zur Belichtung quasi vor- und nachläuft. Wie groß der ausfällt, hängt wohl vom Blitz ab

Beim AD600 habe ich mehrfach von unterschiedlicher Seite gehört, der Verlust sei eine Blende. Ausprobiert oder gar nachgemessen habe ich das aber nicht.

Zwei AD200er in einem AD-B2 kommt sehr nahe an einen AD600 (AFAIK -2/3 Blende) heran. Ist aber nicht so groß und kann geteilt auch als zwei 200 Ws Blitze verwendet werden.
Definitiv ein Vorteil, allerdings erkaufst du dir das mit einem Nachteil: zwei AD200 + AD-B2 sind vom Gewicht her fast identisch mit einem AD600.
Ein AD600 oben auf einem Stativ kann vom Gewicht her schon etwas problematisch werden, wenn das Stativ nicht sehr gut gegen Umfallen gesichert wird. Falls man einen Freund hat, der den Blitz hält, freut der sich natürlich auch ungemein über das Training, ständig 3kg hochhalten zu dürfen :)
Deswegen nutze ich fast immer den Extension Head am AD600, der schwere Blitz bleibt in der Tasche auf dem Boden, dient zum beschweren des Stativs oder hängt über der Schulter der Assistenz.

Beim 200er wird das schwierig - wobei es da ja seit neustem auch ein Verlängerungskabel gibt (EC-200), nur passen in der Originalversion wohl nicht zwei davon an die AD-B2. Zumindest ein großer US Händler, der das Zeug unter Eigenmarke vertreibt, hat eine V2 des Extensionkabels angekündigt, mit der das gehen soll. Bleibt abzuwarten, ob Godox dann generell umstellt und zukünftig nur noch die V2 vertreibt oder ob das eine exklusive Modifikation bleibt..

Natürlich hat der AD200 wiederum den Vorteil - zwei Stück davon würde ich vermutlich sogar in meinen Rucksack kriegen, der AD600 mit Extension Head braucht bei mir eine extra Tasche..

~ Mariosch

P.S.: in den letzten Tagen sind geleakte Fotos im Netz aufgetaucht, die offenbar einen AD400 Pro zeigen. Sieht aus wie ein geschrumpfter AD600pro. Bleibt abzuwarten, wie groß der ist, was er leistet und was er kosten wird... und ob die Fotos überhaupt echt sind.
http://godox.blog/2018/07/03/godox-ad400-pro-photo-leaked/
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

Ach was soll's. Weg mit dem Geld. XD
Ich bestell mir den AD600 und 2 kleine Blitze zum anblitzen. Welche würdet ihr mir von Godox empfehlen und welche Steuerung brauch ich für die Kamera.

Ich kann dann jeden der 3 Blitze am Steuergerät an der Kamera verstellen und auch deaktivieren, richtig? HSS sollte mit allen 3 auch gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

Ich bestell mir den AD600 und 2 kleine Blitze zum anblitzen. Welche würdet ihr
mir von Godox empfehlen und welche Steuerung brauch ich für die Kamera.

TT685C reicht (4x Mignon AA), V860II-C ist besser (Li-Ion Akku).

X-Pro-C Sender, und ggf X1R-C Empfänger für die vorhandenen Blitze.
Für 38 Euro vielleicht für den Einstieg günstiger als sofort noch Aufstecker
von Godox zu kaufen.

Ich kann dann jeden der 3 Blitze am Steuergerät an der Kamera verstellen
und auch deaktivieren, richtig? HSS sollte mit allen 3 auch gehen.

Richtig. HSS geht auch mit den X1R-C in Kombination mit anderen
Blitzen die prinzipiell HSS können.
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

Was ist der Unterschied zwischen den Godox AD600 Wistro, Godox Wistro AD600 Pro und Godox Witstro AD600BM

Der Pro ist die neuere, schnellere Version, hat einen anderen Akku.

AD600/AD600B/AD600BM sind die älteren Geräte, die entweder
schon eingestellt sind, oder demnächst eingestellt werden.

B in der Typenbezeichnung bedeutet Bowens S Anschluss,
M bedeutet daß sie zwar eine Art manuelles HSS können,
aber kein TTL.

Der AD600 Pro ist das modernste, aber auch teuerste Gerät.
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

AD600/AD600B/AD600BM sind die älteren Geräte, die entweder schon eingestellt sind, oder demnächst eingestellt werden.
Also davon habe ich jetzt noch nichts gehört.
Mein letzter Kenntnisstand ist, dass die AD600 Serie parallel zum Pro läuft und weiterverkauft wird.

Ich denke, solange sie sich verkauft, wird es die auch geben - der Pro spielt ja preislich auch nochmal in einer anderen Liga, die ist nicht für jeden. Inbesondere beim Vergleich AD600BM vs AD600 Pro (ja, man kriegt TTL für den Auspreis - ist aber egal, wenn man nur manuell will)

Ob es irgendwann mal ein Upgrade der Serie auf z.B. einen AD600BM II geben wird, das halte ich allerdings für eher fraglich...

B in der Typenbezeichnung bedeutet Bowens S Anschluss
Vor allem heißt das im Umkehrschluß: Finger weg von den Nicht-B Versionen :)
Die kommen mit Godox-Bajonett, dafür kriegt man fast keine Lichtformer und die wenigen die es gibt sind in Europa nur schwer zu finden.

Kurzum:
wenn du kein TTL brauchst und aufs Geld achten willst -> AD600BM.
wenn du TTL haben möchtest -> AD600B oder AD600 Pro
wenn du ein helles Einstellicht haben willst -> AD600 Pro (38W vs 10W beim AD600)

~ Mariosch
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

Hab mir jetzt den AD600 Pro, 2 TT685C und den X-Pro-C bestellt.

Ich glaub jetzt kann ich mir auch eine 120 cm Softbox bestellen :ugly:


Ich hoffe mal der Walimex Pro WT-806 hält das Gewicht aus.
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

Wobei "hell" ja nicht unbedingt "hell" ist.
Klar, für draussen ist viel zu schwach.
Aber besser als die 10W vom Standard AD600 dürfte es sicher sein - bei letzterem muß ich manchmal auf die Softbox gucken und das Einstelllicht anmachen, um sicherzugehen, dass es vorher aus war :)

In Innenräumen komme ich persönlich bisher auch mit den 10W ganz gut aus - wenn ein Schattenverlauf nur schwer zu beurteilen ist, schalte ich halt kurz das Deckenlicht aus. Mehr wäre natürlich nie verkehrt, lässt sich ja dimmen :)

~ Mariosch
 
AW: Umstieg aufs Yongnuo System

"Mit" das günstigste ;)
Und dann mach dich mal über den Service und so von Godox schlau (hoffentlich braucht man den nicht) dann relativiert sich der Preis wieder.

ich habe in 35 Jahren fast noch nie den Service eines technischen Gerätes gebraucht- meistens war es eh ein erkennbarer wirtschaftlicher Totalschaden, wenn etwas passiert ist.

Die zwei Mal, in denen ich den Service in Anspruch nahm, hat mich das jedes mal nur Geld gekostet (um den wirtschaftlichen Totalschaden mir durch einen Kostenvoranschlag vor Augen führen zu lassen).

Innerhalb der Gewährleistung sieht das natürlich anders aus- aber für die ist ja der Händler zuständig.

VisualPursuit sagt ja immer so schön; diese Geräte sind quasi Verschleißteile, das muss man wissen. Und zumindest bei den Aufsteckern ist das günstiger als die Reparatur von Markengeräten.

Bei all dem Geld, das ich bei solchen Geräten bisher gespart habe, könnte meine komplette Lichtausstattung mit einem Schlag kaputt gehen und der Ersatz noch gleich zwei/dreimal mit und ich wäre immer noch im Plus.

Klar- ab und an verliert man hier u.U. auch mal etwas Geld- insgesamt aber ist es immer noch sehr viel günstiger.

vg, Festan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten