• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Vollformat

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 339539
  • Erstellt am Erstellt am
:lol::lol::lol:

... Tennisarm nicht zu vergessen.

Es scheint ja einen unbändigen Spaß zu machen, sich über die Leute lustig zu machen, die angeblich behaupten, man könne ausschließlich mit Kleinbild "richtig" fotografieren. Tatsächlich habe ich solch eine Aussage hier fast noch nie irgendwo gelesen, sondern im Gegenteil sehr viel differenziertere Gegenüberstellungen ver Vor- und Nachteile der Sensorformate. Es versuchen aber um so mehr "Diskutanten", diese differenzierten Aussagen durch vollkommen absurde Übertreibungen und Unterstellungen und ebenso ungeeignete Beispiele in diese Richtung zu verdrehen. Aber vielleicht findet ja einer dieser Herren einen Beitrag, wo unmissverständlich behauptet wird, nur mit Kleinbild fotografiere man "wirklich". Ich bin sehr gespannt.



Gruß, Matthias
 
Das Ironische daran ist, dass man, wenn man mal diverse Foren und auf Seiten wie Flickr liest, schnell den Eindruck gewinnt, dass der KB-Hype vor allem von zwei Gruppen getrieben wird:
1) Croppisten
2) Ex-Croppisten, die irgendwann mal so einen Thread wie "Aufstieg (:ugly:) zum Vollformat" erstellt haben oder das getan haben könnten.

Daneben gibt es eine riesige Gemeinde, die mit KB, APS-c und mFT super klar kommt, dabei ganz ohne religiöse Ausschweifungen und unabhängig vom verwendeten Format schlechte und gute Fotos damit macht. :D
 
Hallo Leute,

auch ich würde gerne auf Vollformat umsteigen:

Habe derzeit die 60D und würde gern auf die 6D umsteigen.
Derzeitigen Objektive:

Tamron 17-50 mm VC
Sigma 10-20 mm
Sigma 30 mm 1.4
Canon 100-400 mm
Tamron 90 mm
Tamron 180 mm

da ich auch einige Objektive Wechseln muss, hab ich an folgende Konstelation gedacht:

Canon 17-40 mm
Sigma 85 mm 1.4
Canon 100-400mm
Canon 100mm Macro

Es stellt sich nur die frage, lohnt sich der Umstieg der beiden Macro Objektive auf das Canon Macro?

Desweitere würd ich manchmal gerne auch Sternfotos machen, da ist das Canon 17-40mm zu lichtschwach, oder?

Klar wäre da die 16-35 von canon idealer, aber angeblich sollte die Canon 17-40mm schärfer und besser sein als die 16-35.

Was denkt ihr?

Grüsse
 
aus zwei Gründen:

Geringere Tiefenschärfe, dadurch neue Möglichkeiten sich "kreativ" zu entfalten und das noch wichtigere sind die Hohen ISO's .. die 60D rauscht bei nachtfotos schon arg, ich erwarte mir bei der 6D da besseres.
 
Die übliche Frage: Warum?

Darum. Was geht es dich an? Muss er sich auch vor dir rechtfertigen, wenn er sich ne neue Jacke kauft oder einen neuen Fernseher oder gar ein neues Auto?

@cyber: Funktioniert das Tamron 90 und 180 nicht auch an KB?
Das Canon 100 ist ein super Makro-Objektiv, aber wenn du 90 und 180mm am Crop gewohnt bist, könten 100mm für dich zu kurz sein. Kommt auch darauf an, was du fotografierst.

Ich habe das 17-40 und verwende es nur äußerst selten für die wenigen Landschaftsaufnahmen, die ich mache. Die Farbwiedergabe ist grandios, aber die wird beim 16-35 nicht schlechter sein. Blende 4.0 macht das Objektiv für jegliche Freistellung ziemlich unbrauchbar und die Schärfe haut mich nicht vom Hocker im Vergleich zu meinen Festbrennweiten. Das Teil verstaubt meist im Schrank.
Also wenn du das Geld hast und die Lichtstärke brauchst, nimm das 16-35. Das mit der Schärfe ist sicher vernachlässigbar.
Da ich Weitwinkel und Zoom selbst nur äußerst selten brauche, ist das (deutlich günstigere) 17-40 für mich völlig ausreichend und für Landschaft brauche ich Blende 2.8 sowieso nicht.

Das Sigma 85 ist sicher zu empfehlen. Ich hatte zwar das Pech, 5 Exemplare mit derbem Fehlfokus zu erwischen (Nah- und Fernbereich unterschiedlich), aber das waren alles Exemplare mit fast identischer Seriennummer. Die meisten Leute sind sehr zufrieden.

Zum 100-400 kann ich garnichts sagen.
 
Darum. Was geht es dich an? Muss er sich auch vor dir rechtfertigen, wenn er sich ne neue Jacke kauft oder einen neuen Fernseher oder gar ein neues Auto?

Wer redet von rechtfertigen? Was soll der Quark? Wenn Du nicht in der Lage bist zu sagen, warum Du Vollformat möchtest, was Du Dir davon versprichst, und davon steht da bislang nichts, wird Dich auch niemand beraten können. Ich jedenfalls nicht.



Gruß, Matthias
 
Bei so vielen, die mittlerweile auf Vollformat umsteigen wollen könnte ich mir vorstellen, dass die Gebrauchtpreise für die 5D wieder ordentlich anziehen.
 
Darum. Was geht es dich an? Muss er sich auch vor dir rechtfertigen, wenn er sich ne neue Jacke kauft oder einen neuen Fernseher oder gar ein neues Auto?
Was soll das denn? :ugly: Es wird doch wohl erlaubt sein, nach dem Grund zu fragen. Nicht jeder, der "Vollformat" will, braucht es auch. Wie auch immer, die Ignore-Liste freut sich...
 
aus zwei Gründen:

Geringere Tiefenschärfe, dadurch neue Möglichkeiten sich "kreativ" zu entfalten und das noch wichtigere sind die Hohen ISO's .. die 60D rauscht bei nachtfotos schon arg, ich erwarte mir bei der 6D da besseres.

Ich weis der Vollformatwurm nagt unerbittlich, hast allerdings mal überlegt ein 50 1,2L für Freistellung und ein Stativ für die Nachtaufnahmen zu nehmen.
 
Ich weis der Vollformatwurm nagt unerbittlich, hast allerdings mal überlegt ein 50 1,2L für Freistellung und ein Stativ für die Nachtaufnahmen zu nehmen.
Dito. Zudem könntest du mehr Freistellung auch durch eine längere Brennweite erzeugen. Der Bildwinkel wird dadurch natürlich kleiner, was man halt nicht immer unbedingt will.

Was genau meinst du mit Sternenaufnahmen? Sternenspuren? Oder Sternbilder? Da ist in jedem Fall ein Stativ pflicht.
 
Ich weis der Vollformatwurm nagt unerbittlich, hast allerdings mal überlegt ein 50 1,2L für Freistellung und ein Stativ für die Nachtaufnahmen zu nehmen.

möchte die sterne nicht als langezogene striche.. mehr als 30 sec ist nicht...

oh noch ein weiteres objektiv.. XD wird bald echt schwer das alles rumzuschleppen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bringt einem der Umstieg auf KB:
+ etwas mehr Freistellung (bei angepasster Brennweite)
+ mehr Auflösung
+ mehr Weitwinkel
+ weniger Rauschen
- viel weniger Tele

Das jetzt nur durch den größeren Sensor, die Eigenschaften der jeweiligen Kameras sind außen vor.
 
Hallole,

das 100mm Makro würde einem 60mm an Crop entsprechen ist Dir das nicht zu kurz?

Vor allem wenn man sich hier rummtreibt, nagt der Vollformatwurm besonders intensiv.

Mein Tipp: Leih dir einfach mal eine Vollformatkamera. Ich habe das schon zweimal gemacht und aktuell eine 5D MK I vor mit liegen. Bei mir ist es so, dass ich viel zu selten die KB-Vorteile nutze (Freistellung) und zudem zu unfähig bin, den KB-Style an meinen fertigen Bildern zu erkennen...
Das hilft bei mir wieder für ein halbes Jahr. :cool:

Grüße Karsten
 
Das bringt einem der Umstieg auf KB:
+ etwas mehr Freistellung (bei angepasster Brennweite)
+ mehr Auflösung
+ mehr Weitwinkel
+ weniger Rauschen
- viel weniger Tele

Das jetzt nur durch den größeren Sensor, die Eigenschaften der jeweiligen Kameras sind außen vor.

Leider eine sehr subjektive Darstellung, es fehlen Punkte, z.B.

- Eckunschärfen kommen mehr zum Tragen

Weitwinkel habe ich bei Crop ebenfalls, z.B: mit dem Sigma 10-20, oder Walimex 8 mm Fishy

Rauschen wird auch nicht so soviel weniger, dass es ein Pluzs rechtfertigt.

- generell Objekitve teurer, um eine gleiche BQ in den Ecken zu errehcen.
 
- Eckunschärfen kommen mehr zum Tragen

Lies mal dies hier:

It is a myth that APS-C cameras "crop the sweet spot" of the image field of lenses which cover a larger image circle or are made for a full registration distance.

Rauschen wird auch nicht so soviel weniger, dass es ein Pluzs rechtfertigt.

Ich zitiere:

Leider eine sehr subjektive Darstellung [...]

Es ist beim Rauschen genau wie bei Dynamik, Tonumfang, Farbtiefe, Schärfentiefe usw. immer der gleiche Abstand von 1 1/3 Blenden. Ob das etwas rechtfertigt oder nicht, ist eine rein subjektive Entscheidung.



Gruß, Matthias
 
Habe mich gerade erinnert, dass es noch das 8-16 von Sigma gibt, also ist Weitwinkel nicht wirklich ein +. Von der Brennweite ausgehend äquivalente 0,5mm mehr als das 12-24.
Dafür kommt als + ein größerer und hellerer Sucher dazu.
 
Ich finde es immer wieder seltsam, dass hier so sehr nach Rechtfertigungen für einen KB-Umstieg gefragt wird. Macht ihr das auch bei einem Autokauf? Ich meine, hinterfragt ihr da auch jede Notwendigkeit jedes Ausstattungsmerkmals?

Aber, ich denke genauso: wer KB will soll kaufen, nur dann nicht in einem Forum nach Rechtfertigungen suchen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten