• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Vollformat

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 339539
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde es immer wieder erstaunlich, ...

Nur mal so eine Frage aus Interesse - was könnte ich den photographieren wollen, damit ich ISOs 6400 und vor allem höher benötige, weil wirklich mies beleuchtet? Das ist doch dann eher selten...?

Über Gebiete, in denen VF durch die Physik bedingt Vorteile hat, wird seltenst gestritten.

Sobald du sehr kurze Zeiten brauchst (idR. Sport), geht unweigerlich auch die ISO hoch, ...da ist man selbst in gut ausgeleuchteten Hallen schnell bei ISO 6400. ;)
 
Der TO ist da aber recht genau in seinen Anforderungen, ...schreibt "Umstieg auf Vollformat", beschreibt aber punktgenau eine 7D.
Dem Argument muss ich zustimmen, das ist schon richtig. Aber von diesem Punkt war die Argumentationskette hier im Thread schon lange losgelöst und wenn dieser Punkt jetzt quasi herangezogen wird, einen angeblich nicht vorhandenen bzw. nicht benötigten KB-Vorteil zu verallgemeinern, bloß weil man es selbst nicht ausnutzt und ein KB-Vorteil als reine Theorie dargestellt wird, naja.

Erwin
 
Ihr seht es echt nicht oder?

Also, das Sofa ist auf dem 5D Bild unscharf und auf dem 7D Bild scharf (und wenn die Bilder etwas sorgfältiger gemacht wären - Abbildungsmasstab - wäre der Effekt noch etwas stärker). Die Bilder sind also gar nicht gleich. Wenn ich das Sofa auf dem Vollformat Bild auch scharf sein soll, muss man über eine Blendstufe abblenden. Dann muss ich den ISO Wert über eine Stufe hochschrauben (sonst habe ich nicht mehr die gleiche Belichtungszeit). Das Rauschen im 5D Bild würde zu nehmen und die Bilder wären dann fast völlig identisch. Die Vollformatkamera rauscht bei gleichen Bildern um kein Stück weniger als die Cropkamera.

Also gibt es gar keinen Vorteil für große Sensoren?

Doch, wenn das Sofa nicht wichtig ist oder sogar unscharf werden soll. Wenn ich aufblende, komme ich in Bereiche, wo ich mit Crop nie hinkommen kann.


Darum: wer gerne offene Blenden verwendet, sehe sich nach KB um, das geht so mit Crop einfach nicht (und man sieht die Freistellungsunterschiede auch auf einem 10x15cm Abzug).

Wem das egal ist, der spart mit Crop viel Geld - praktisch ohne Nachteile beim Rauschen (ausser bei sehr flachen Objekten...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Beweisen nichts. Nur anmerken, dass sich hier viele sonstwas zurecht reden und eine KB-Kamera wie ein goldenes Kalb umtanzen, obgleich die Unterschiede beim Bild, egal ob jpg OOC oder Raw-Entwicklung am PC, in 90% der Fälle, in denen es um High-ISO geht, völlig schnurz sind. Und ich rede hier aus Erfahrung. Ich muss für meine Kunden mal mit jpg, mal mit RAW arbeiten (Je nach Kundenwunsch), die ganze ISO-Bandbreite bis 6400 hoch. Und die Unterschiede in den Bildern sind echt vernachlässigbar. Sch... egal, ob ich manuell aus RAW entwickle oder die Kamera das RAW mit der internen EBV konvertieren lasse.

Hier wird immer getan, als wenn eine APS-C-Kamera oberhalb von ISO 800 eine Zumutung sei. Alles verrauscht, totaler Müll. Und dann sind da unerfahrene Hobbyfotografen, die immer wieder diesen Unfug lesen und dem absurden Foren-Blabla irgendwann erliegen. Die glauben dann, wenn sie nun keine KB-Kamera hätten, würden sie von anderen "Fotografen" belächelt und das verträgt ja das Ego nun mal so gar nicht. Und Bilder kann man mit was anderem als mindestens einer 5er plus L-Festbrennweiten ja auch schon mal gar nicht machen.

Ich weiß nicht, ob ich nun ob dieses Selbstbetrugs bzw. dieser Dummheit einiger selbsternannter Weisen nun lachen oder weinen soll. Eigentlich machen sich die KB-Fetischisten hier nur lächerlich, ohne es zu merken, und es wäre mir auch egal - würden sie nicht andere in den Abgrund reißen und ihnen teures Zeug aufschwatzen, dass sie nicht brauchen oder sie schlichtweg überfordert.

"Ich will Omas Geburtstag fotografieren"
"Dann brauchst du mindestens eine 5DIII, alles andere nützt bei dem Schummerlicht gar nichts"
"Aber die Bildfolge, wenn die Kerzen ausgeblasen werden, reichen da 6 Bilder /Sek.?"
"Ach, dann greif lieber gleich zur 1Dx, da machste schon nichts falsch mit".
:ugly:

So oder so ähnlich tausendfach hier gelesen. Werdet mal erwachsen.
Sorry für Fullquote, aber ich denke darüber sollten sich echt viele hier mal Gedanken machen :top:
Es ist vollkommen legitim ein Hobby mit dem zu betreiben was einem Spaß macht. Aber hört doch endlich auf mit abstrusen Argumentationen den Eindruck zu erwecken das es ohne KB nicht geht.
Meine Wege sind hier sicherlich für viele nicht nachvollziehbar: Von Nikon crop auf Canon crop wieder auf Nikon Crop dann auf Nikon KB und wieder auf Canon KB von L auf Tamron usw. dank sehr beständiger gebrauchtpreise ist das eigentlich mit weniger Verlust machbar als einem ne Motorradversicherung im Jahr kostet.
Jede einzelne zu ergründen hat mir Spaß gemacht, aber der beste Body über alle Bereiche die man fotografieren kann im finanziell einigermaßen vernünftigen Bereich war trotzdem die 7D und sollte demnächst eine 7DII mit einigen moderaten Verbesserungen kommen würde ich ohne zögern meine ohne Zweifel sehr gute KB-Kamera wieder auf Crop zurücktauschen.
Ich bin zu 100% bei repo, dem Praktiker. :)

Mir sind da Praktiker mit Berufserfahrung wie "repro" erheblich lieber.

Schließe mich den beiden hier an! :top:
 
Meine Wege sind hier sicherlich für viele nicht nachvollziehbar: Von Nikon crop auf Canon crop wieder auf Nikon Crop dann auf Nikon KB und wieder auf Canon KB von L auf Tamron usw.

Doch, das ist eigentlich sehr leicht durchschaubar: Du dachtest/denkst, dass es an den Kameras lag/liegt, wenn deine Bildern nicht so wurden/werden, wie du es dir vorstelltest/vorstellst.

Ein Systemwechsel deutet immer auf fotografische Defizite hin, das macht niemand, der mit seinen Bildern zufrieden ist. Warum sollte er?
 
Doch, das ist eigentlich sehr leicht durchschaubar: Du dachtest/denkst, dass es an den Kameras lag/liegt, wenn deine Bildern nicht so wurden/werden, wie du es dir vorstelltest/vorstellst.

Ein Systemwechsel deutet immer auf fotografische Defizite hin, das macht niemand, der mit seinen Bildern zufrieden ist. Warum sollte er?

Nein das ist absolut falsch gedacht und genauso eine engstirnige Verallgemeinerung wie KB ist immer besser :ugly:

Es ist einfach der Spaß an etwas Neuen, die Beschäftigung damit, das Einarbeiten und die Freude daran wieder etwas so erlernt zu haben das man es blind bedienen kann.
Nach einer gewissen Einarbeitungszeit hat jeder der verwendeten Bodys das geliefert was ich mir gewünscht habe.
Und ich habe einige Mappen mit sicher an die 300 20x30 Bildern unter denen auch der größte Klugsch........ nicht sagen kann welches von ner Nikoncrop o. ner Canon KB ist.

DAS ist der Grund warum ich zu 100% bei repo bin!:top:

"Das beste Werkzeug ist ein Tand / in eines tumben Toren Hand." (Dr. Erika Fuchs, kongeniale Donald Duck-Übersetzerin)
Gerade bei deiner Signatur solltest du eigentlich wissen worauf es am meisten ankommt ;)

PS: Welcome back "F-Stop Fitzgerald" finds noch immer schade das du deine schönen Lassie-Brenizers alle gelöscht hast ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder mal bin ich überrascht, dass so mancher Crop'ler denken würde, der KBler würde alles daran setzen, seinen Sensor als das Einzig Wahre darzustellen. Wie oft wurden die Aufgabenbereiche umschrieben wo das eine bzw. das Andere seine Vorteile ausspielen kann?! Sich gegen die Tatsachen zu verschließen halte ich für genauso dogmatisch wie der Vorwurf, der KBler würde Crop als minderwertig halten.

zum Threadinhalt: Der TO hat ganz klar danach gefragt. Ich wundere mich, warum diese blöde Grundsatz-KB/Crop-Diskussion wieder anfängt. Unnötiger Schund. Und ich gebe epp4 vollkommen recht, irgendwie würde eine Crop besser passen. Wenn er bei 200mm@KB stehenbleibt, ist der Preis (für ein KB-System) so hoch nun auch wieder nicht - sogar, wenn er den Crop-Unterschied mit nem 1.4er TC fast ausgleicht..

mfg chmee
 
...
zum Threadinhalt: Der TO hat ganz klar danach gefragt. Ich wundere mich, warum diese blöde Grundsatz-KB/Crop-Diskussion wieder anfängt. Unnötiger Schund. Und ich gebe epp4 vollkommen recht, irgendwie würde eine Crop besser passen. Wenn er bei 200mm@KB stehenbleibt, ist der Preis (für ein KB-System) so hoch nun auch wieder nicht - sogar, wenn er den Crop-Unterschied mit nem 1.4er TC fast ausgleicht..
...

Stimmt, dennoch bleibt für Motorsport der Af-Vorteil der 7D!

Diese elende APS-C vs. KB Diskussion finde ich auch sehr ermüdend! Ich nutze beide und weiß meistens auch warum... Und bei dem Anforderungsprofil des TO schreits nunmal nach der 7D und nicht nach 5Dii/6D.

Und ganz nebenbei sehe ich´s wie repo, in vielen Fällen wird man den Unterschied zwischen diesen Kameras nicht sehen, aber wenn ich bei der KB-Kamera mangels Brennweite croppen muss und darüber hinaus eventuell noch mehr Verschnitt habe, weil ich wegen das AF-Sensors nur mittige Bildkompositionen habe, dann ist KB schlicht und ergreifend herausgeworfenes Geld!
 
Natürlich, ein bissiger AF, Telebrennweite - um nur zwei Eigenschaften hervorzuheben, die eindeutig für Crop (besonders die 7D) sprechen. Aber deswegen sprach ich auch diese magischen 200mm an - die sind auch mit KB ohne unmäßig hohe Geldausgaben zu erreichen - sogar das 100-400 würde ich nicht verschmähen, weil es preislich attraktiv bei guter BQ ist. Dann aber wirds verdammt teuer.
 
Ich kann den TO verstehen.

Wenn ich mir die Bilder in den Beispielthreads hier im DSLR Forum anschaue, erscheinen mir die Bilder aus den Vollformatigen um einiges Detailreicher.
Ist ein subjektives empfinden und genau das spielt beim TO vielleicht auch mit rein. Dann ist da noch das wirklich bessere Rauschverhalten was einen Blitz oftmals unnötig macht.
Allerdings sprechen die Fotografie- Interessen des TO doch eher zur Cropcamera ganz besonders zur 7D/60D da seine Motive meist etwas weiter weg sind und der 1.6 Crop hier jedes gute Tele um einiges verlängert. Vollformat wäre für mich interessanter da mein Schwerpunkt mehr auf Street, Architektur und People ausgerichtet ist und man meist garnicht so weit vom Motiv entfernt steht. Da ist ein 24-70 ein Super Immerdrauf.
 
Nur mal so eine Frage aus Interesse - was könnte ich den photographieren wollen, damit ich ISOs 6400 und vor allem höher benötige, weil wirklich mies beleuchtet? Das ist doch dann eher selten...?

Mir fällt dazu eine kleine Geschichte ein:

Als ich vor einiger Zeit Probleme mit einem Bild hatte (Bewegung, Abenddämmerung, kleines Zeitfenster), hatte mir im Forum jemand geraten, den 6400 ISO Bereich freizuschalten.
Ok, hatte vorher nicht dran gedacht, dass der abgeschaltet war.
Als ich dann einige Tage später unterwegs war und Fotos gemacht habe, war ich überrascht, bei welchen Bedingungen die Kamera in den Bereich über ISO 3200 gegangen ist. Die meisten Fotos lagen bei ISO 4000 - ISO 6400, tendentiell eher nach oben.
Ich habe nun nicht geprüft, ob die Ergebnisse anders gewesen wären, wenn ich die ISO Werte manuell auf untere Bereiche gestellt hätte, hat mir doch aber gezeigt, dass mensch es manchmal gar nicht abschätzen kann.
Ich selbst bin also durchaus in der Situation, wo ich - auch nicht nur deshalb - Vorteile darin sehe, eine VF zu benutzen. Ich weigere mich nur innerlich, weil ich mir keine neue Cam kaufen werde, bis ich die alten refinanziert hab.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Verwunderung nicht, ...ist der typische Forenalltag. :D
Mal ein Beispiel, wie das immer abläuft und auch gar nicht anders ablaufen kann (der Mensch als Individuum).

TO: Ich fahre heute zu Oma und es gibt leckeren Apfel- und Pflaumenkuchen, ...muss dann wohl entscheiden.
Die Reaktion im Netz:
- 5x pro Apfelkuchen (der erste Gedanke ist immer der Beste)
- 6x pro Pflaumenkuchen (hat in der Jahreszeit mehr Aroma)
- 2x Sachertote (schmeckt immer, sollte Oma auch mal machen)
- 4x kein Kuchen (gar nichts essen, essen allgemein macht dick)
Der werte TO darf sich jetzt den Kopf zerbrechen und vergisst dabei die liebe Oma. :o
 
Mir fällt dazu eine kleine Geschichte ein:

Als ich vor einiger Zeit Probleme mit einem Bild hatte (Bewegung, Abenddämmerung, kleines Zeitfenster), hatte mir im Forum jemand geraten, den 6400 ISO Bereich freizuschalten.
Ok, hatte vorher nicht dran gedacht, dass der abgeschaltet war.

Mir scheint, so geht es vielen, bei den Crops wird die Handbremse angezogen, zugleich von Vollformat geträumt... :rolleyes:

Sei froh, dass du noch rechtzeitig bemerkt hast, was deine 60D in Wirklichkeit drauf hat.
 
Mir scheint, so geht es vielen, bei den Crops wird die Handbremse angezogen, zugleich von Vollformat geträumt... :rolleyes:

Dumme Werkseinstellung ;)

ich wollte ja auch eher darauf hinaus, dass ich gar nicht an VF gedacht hatte, so lange ich im ISO <3200 geblieben bin. Die Relevanz kam u.a. eben erst, wo ich gemerkt hatte, wie oft ich in höheren ISO Regionen knipse. Also ein bisschen das Gegenteil von dem, was in Deiner Aussage steckt, auch wenn die einen Funken Wahrheit enthält.
Whatever, ich denke generell, dass ein guter Workflow aus Talent, Basics, Cameraeinstellungen und Nachbearbeitung der Schlüssel ist, um gute Fotos zu machen. Ob mensch die Grenzbereiche auslastet, merkt er dann in der Praxis. Aber die muss natürlich erstmal da sein.
Bei vielen Threads in der Richtung fragt mensch sich ja, ob die Leute vor einem Jahr überhaupt Fotos machen konnten, bei all der ach so miesen Technik :D

Sei froh, dass du noch rechtzeitig bemerkt hast, was deine 60D in Wirklichkeit drauf hat.

Wobei ich eben auch deutlich die Schwächen sehe. :D
Tatsächlich wird es kritisch, wenn es um DIN A2 große Plakate geht. Je nach Thema kann das Rauschen auch sehr charmant sein, für den Rest muss ich Lightroom vertrauen ;)
 
Hi,

mein letzter Senf dazu.

Vollformat kaufen, denn bei jedem mißlungenen Bild werden die Zweifel bleiben, mit VF wäre es bestimmt gelungen.

Vergleiche mal was für Bilder mit Bridge z.B. HS30 gemacht worden sind.
Der Sensor hat 95 % weniger Fläche wie der Sensor einer KB.

aber "normale Bilder" sehen fast gleich aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten