• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Vollformat

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 339539
  • Erstellt am Erstellt am
Das "Problem" der 5D Mk III, sofern es denn eines gibt (wohl eher in den Köpfen einiger Forenuser), ist nicht, dass sie kein evolutionärer Schritt zum Vorgängermodell darstellt, sonder eher schlecht dasteht, wenn man sie mit der D800 vergleicht.

...


Das "Problem" ist mehr, dass die 5D³ den AF bekam, den die 5D² schon hätte
haben sollen und die 5D³ mehr ein Zwischenprodukt darstellt, das mehr die
Breite der Käufer ansprechen soll.

Für mich steht die klar nicht in der "Tradition" der bisherigen 5er Linie, die da
war FF, langsam und hohe Auflösung.

N hat halt was vorgelegt, was zeitnahe auch von C anzubieten wäre.


Draußen in der Praxis ist übrigens selten die Zeit um alles mit Stativ etc.
abzulichten. Zahlt einfach niemand im bloßen Dokubereich wenn es private
Auftraggeber im einfachen Baubereich sind. Es rechnet sich nur, wenn man
durch geeignete Aufnahmen anderswo Zeit einsparen kann.

Hatte da gerade ein Juwel eines secessionistischen Hauses vor Baubeginn zu
dokumentieren wegen Bauschäden (vorher/nachher Vergleich), eventuelle Bau-
schäden, gerade mal 1,50 Stunden Zeit. Entstanden sind 274 verwertete Auf-
nahmen, das entspricht ~ alle 20 Sekunden eine Aufnahme. Da ist leider nix
mit Stativ aufbauen, indirekt blitzen etc., das muss schon im Vorbeigehen ka-
talogisiert werden und im Fall der Fälle auch noch so scharf sein, dass es gut
ausgewertet werden kann. Da ist auch nichts mit MF-Kamera etc., obwohl das
natürlich schon pipifein wäre.


Werde als NT vielleicht noch eine Einzelaufnahme aus der Serie einstellen...


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2530168[/ATTACH_ERROR]


Bei so einem Objekt hätte man Lust Stunden darin zu verbringen um es sauber
zu dokumentieren...


Wie schon gesagt, so was muss im Vorbeigehen aufgenommen werden, auch
wenn da jedes Motiv in dem Haus nach Stativ etc. geradezu schreit.


Das Thema aktuell ist, dass der Vergleich C mit der D800e eher mau aussieht.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
N hat halt was vorgelegt, was zeitnahe auch von C anzubieten wäre.
Was hat denn Nikon vorgelegt, was Canon nicht hat, meinst du die D800?
Ok dann haben sie etwas vorgelegt, mit dem vielleicht 5% aller Nutzer wirklich etwas anfangen können. Für die breite Masse sind die Cams gleichwertig, aber sicherlich mehr als 5% hätten mit der 5D3 Vorteile gegenüber der D800.

Genauso gut könnte ich sagen, C hat etwas vorgelegt, wenn man keine Ambitionen in Richtung Monsterauflösung hat. Die klobigen Profimodelle beider Hersteller lasse ich dabei bewusst außen vor.

Erwin
 
Es ist für eine Entscheidung "Umstieg auf KB-Kamera" sicherlich nicht total verkehrt, einen Blick in die Zukunft zu wagen. Aber beschränkt Euch dabei doch bitte auf den Aspekt "Umstieg" und verzichtet auf ausufernde Spekulationen (die bekanntlich anderenorts stattfinden).
 
So klobig sind die wieder auch nicht. Hab da schon gerne was in der Hand. Bei
meinen analogen Kameras, einige MX und ME super war das nicht so, weshalb
ich auch lieber die KX-Modelle zur Hand nahm, die kleineren Kameras sind mir
zu einfach zu klein und liegen nicht in der Hand, wie man das dann bei etwas
größeren Händen schon ganz gerne hätte.

Korrekt, mit BG sind die C & Ns dann aber schon ziemliche Wascher.


abacus
 
Leute, hier wird seit dem 26.01., dem letzten Termin, dass der TO einen Beitrag geschrieben hat, rumdiskutiert über ein Thema, welches im DSLR-Forum in leichter Abwandlung ja erst dreihundertsechundachzigtausend mal durchdiskutiert wurde.
Habt ihr kein Leben außerhalb???
 
Leute, hier wird seit dem 26.01., dem letzten Termin, dass der TO einen Beitrag geschrieben hat, rumdiskutiert

"Ja aber"... User Cyber8607 hat den Thread gekapert und seine eigene(n) Frage(n) dazu gestellt, welche ich paar Seiten weiter zuvor versucht habe zu beantworten oder ihm Gegenfragen zu stellen, um so zu einer Lösung für ihn zu gelangen. Sein letzter Post war gester. Der Rest ist Geschichte :evil:

Habt ihr kein Leben außerhalb???
Nein, wir sind alles Bots, welche die KB vs Crop und Auflösungsdiskussion immer wieder neu aufwerfen, damit die Leute ihr Geld ausgeben, Systeme wechseln und Hassbeiträge verfassen können...:grumble::lol:
 
Leute, hier wird seit dem 26.01., dem letzten Termin, dass der TO einen Beitrag geschrieben hat, rumdiskutiert über ein Thema, welches im DSLR-Forum in leichter Abwandlung ja erst dreihundertsechundachzigtausend mal durchdiskutiert wurde.
Habt ihr kein Leben außerhalb???


Doch, jede Menge.

Für einen Amateur ist eine KB-D-SLR ein großer Invest, der mich z.B. geschäftlich gesehen so gut wie nicht kratzt, obwohl ich da auch sehr bewusst vorgehe, man könnte ja auch ein anderes vorteilhafteres Produkt erwerben.

Aus diesem Grund, kann man vor dem Invest auch nicht wirklich genug Informationen einsaugen, die das eigene Anliegen weiter befördern.

Wenn es Dich nicht interessiert, kannst Du ja Deinen Kommentar außen vor lassen und inzwischen schon mal fotografieren gehen anstelle hier zu herumzumotschkern.

Ein Aspekt kann z.B. sein, daß man bei der D800 eine 9 Mp große saubere Datei erhält, die nicht auf 36 Mp schön gerechnet wurde und da gibt es auch noch andere Aspekte mehrere. Bei einer Sony werden es dann halt 6 Mp und bei C noch etwas weniger.


abacus
 
logo, ich lass die Canon Aktie steil bergauf steigen, damit die mehr EK haben um die Entwicklung der Sensoren voranzutreiben :evil:


Schweizer Banker auch noch ... da sag ich nix mehr!


Gut so, C sollte in Bezug auf die Bildwandler eher bald was machen und der D800 etwas mit und ohne Filter zu einem adäquaten Preis gegenüberstellen.

Sonst wäre ja, sollte es nicht objektivseitige Ausschlussgründe geben, die aktuelle Präferenz für N und die D800 für normale Zwecke als Flaggschiff zu setzen.


abacus
 
"Ja aber"... User Cyber8607 hat den Thread gekapert und seine eigene(n) Frage(n) dazu gestellt, welche ich paar Seiten weiter zuvor versucht habe zu beantworten oder ihm Gegenfragen zu stellen, um so zu einer Lösung für ihn zu gelangen. Sein letzter Post war gester. Der Rest ist Geschichte :evil:

wie? hätt ich einen anderen Thread mit dem selben Titel öffnen sollen :confused: Dann aber hätte es geheisen, dass es solche Threads schon gibt und man Suchfunktion benutzen sollte :cool:

Ja ich arbeite, deshalb kann ich nicht Tag und nacht hier reinschauen ;)

Vielleicht findest du den hier nicht mehr so toll. Aber wenn ich deine Antwort hier so lese, hab ich das Gefühl, du weisst gar nicht so recht, was du willst? Kann das sein?

Nein kann nicht sein, was ich will ist eine 6D mit dem idealen UWW Objektiv dazu. deshalb hätte ich antworten von jemand erwartet, der 17-40 und 16-35 kennt. Vielleicht hätte die Antowrt eines Users sein können, dass die 17-40 dem 16-35 zu bevorzugen ist, und die schlechtere Lichtstärke durch den ISO`s der 6D locker ausgeglichen werden kann.

Falls du dein Tamron nur von 17-20mm einsetzt, ist das korrekt. Fünfzig mm an Crop bietet das 16-35 an KB aber nicht... Hast du das wirklich verstanden mit den Bildwinkeln? :rolleyes::p

richtig, ich benutze beim Tamron 17-50 nur die Brennweite 17-20 .. Verwende es nur wenn ich was lichtstärkeres brauchem oder auf Reisen. Warum ich das Objektiv damals gekauft hatte? Wegen dem Preis und seiner Leistung und weil ich nur 55-250 hatte und das Canon 50 .. Somit fehlte was untenrum. Aber es tellte sich bald herus, dass 17 mm immer noch zu viel ist, deshlab hab ich mir auch das Sigma 10-20 zugelegt.

Das Tokina 11-16 2.8 hat auch einen ø von 77mm, nur mal so am Rande...
Vielleicht bleibst du doch besser bei deiner 60D und investierst weiter in Objektive? Das Sigma 10-20 mit dem Tokina 11-16 ersetzen und ein 24 1.4 Canon I oder II dazu.

das Tokina kannte ich bislang nicht, wäre aber eine tolle Linse, wenn ich nicht was für die 6D suchen würde.. Sollte ich bei der 60D bleiben, kann ich auch frisch das Sigma 10-20 und 17-50 behalten. Tokina wäre somit unnötig.

Ob dir die 85mm an KB liegen, kannst du ja mit deiner 60D und dem 50 1.8 II antesten. Und Falls Portrait doch nicht so dein Ding ist, quasi verlustfrei wieder hier im Board zum Verkauf anbieten.

portraits hab ich bislang nicht alzuviele gemacht, gefallen würden mir aber nur portraits ab der Schulter aufwärts. Ich habe gelesen, dass hierfür ein 85mm Objektiv mit grosser Lichtstärke ideal sei. Aber das 85mm würde ich mir sowieso nicht gleich mitkaufen sondern eher in Zukunftsplanung.


Versteh mich nicht falsch, ich will dir die 6D nicht ausreden. Aber wenn du keine Ahnung hast, welche Brennweiten du eigentlich willst, hat das doch keinen Sinn so viel Geld aufzuwerfen? Die von dir genannten Objektive 16-35 II, Sigma 85 1.4 sind nicht gerade günstig. Dazu noch die 6D und du landest schnell mal bei 4k€ (falls ich die €-Preise falsch im Kopf habe, einfach korrigieren).
Das Sensorformat wählst du am besten nach den gewünschten Brennweiten. Wenn du jedoch nicht weisst, was du genau willst...:ugly:

Dasses nicht billig wird ist schon klar. Die derzeitigen Objektive würden ja auch wieder verkauft werden, was den Endpreis etwas mildern würde.

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft mit/ohne Filter mit dem Sigma 10-20, Nachtfotos und Ambilight mit dem Tamron 17-50. Das Sigma 30mm 1.4 verwende ich fast gar nicht, das 100-400 für Vogelfotografie.

Ja, da gibt es mittlerweile so einige in verschiedenen lichtstärken und Brennweiten. EF 24-70L 2.8 I & II, EF 24-105L 4.0 IS, EF 24-70L 4.0 IS, Tamron 24-70 2.8 VC, Tamron 28-75 2.8 usw... Aber wie gesagt, was willst du eigentlich? :lol:

Zoomobjektive mit diesen Brennweiten hab ich bislang noch nicht benötigt.. Werde ich schon anders sein :lol:

In dem Fall eher das 180er Tamron behalten oder eben beide veräussern und den mittelweg Sigma 150er 2.8 OS wählen...

Welche denn? Hilf uns mal auf die Sprünge...

Das mit dem A und O waren die UWW Objektive gemeint, da diese ja nicht vollformattauglich sind. Tamron 90mm und 180mm hingegen schon.. Deshalb ist es nicht wichtig die umtauschen zu müssen. Das hab ich nur in den raum gestellt, da ich mich frage, ob das Lohnen würde und evtl eine besseres Makro erhält.. Aber ich glaube die Tamrons sind bis auf den AF geschwindigkeit recht gute Linsen.
 
...
Es stellt sich nur die frage, lohnt sich der Umstieg der beiden Macro Objektive auf das Canon Macro?
...

Nein.
Mit 90 & 180mm hast du mehr kreative Möglichkeiten als nur mit einem 100er.
Außerdem finde ich persönlich das 180er Tamron ein bißchen besser als das Canon 100L, aber das ist rein subjektiv.
Ist auf alle Fälle zusammen mit dem MP-E mein Lieblingsmakro.

Aber das probierst du am besten selbst aus, wenn du mit der Kombi am KB nicht zufrieden bist kannst du ja immer noch wechseln.
 
wie? hätt ich einen anderen Thread mit dem selben Titel öffnen sollen :confused: Dann aber hätte es geheisen, dass es solche Threads schon gibt und man Suchfunktion benutzen sollte :cool:
Nein hättest du nicht, du hast das schon richtig gemacht. Hättest du meine Antwort im Kontext gelesen, müsstest du gar nicht erst nachfragen.
(...)was ich will ist eine 6D mit dem idealen UWW Objektiv dazu. deshalb hätte ich antworten von jemand erwartet, der 17-40 und 16-35 kennt. Vielleicht hätte die Antowrt eines Users sein können, dass die 17-40 dem 16-35 zu bevorzugen ist, und die schlechtere Lichtstärke durch den ISO`s der 6D locker ausgeglichen werden kann.
Hab ich doch geschrieben, dass ich auch gelesen habe, dass das 17-40 besser sei, als 16-35 2.8 Version I. Wenn dir UWW, Lichtstärke, Flexibilität und Filtergewinde wichtig sind, führt kein weg am EF 16-35 2.8 II vorbei, sorry. Klar hat die 6D ein gutes Rauschverhalten. Entscheide dich zwischen 16-35/2.8 II und 17-40/4. Die Kaufentscheidung eines Objektives abhängig von einem Filter zu machen, anstatt der Lichtstärke...:rolleyes: Kauf dir 82mm Filter und Stepdown-Ringe.
das Tokina kannte ich bislang nicht, wäre aber eine tolle Linse, wenn ich nicht was für die 6D suchen würde.. Sollte ich bei der 60D bleiben, kann ich auch frisch das Sigma 10-20 und 17-50 behalten. Tokina wäre somit unnötig.
Ich blicke nicht ganz durch. Ist jetzt Sternenhimmel doch nicht mehr so interessant? ƒ/4.5 oder 2.8 ist schon ein Unterschied...

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft mit/ohne Filter mit dem Sigma 10-20, Nachtfotos und Ambilight mit dem Tamron 17-50. Das Sigma 30mm 1.4 verwende ich fast gar nicht, das 100-400 für Vogelfotografie.
Geht es um Nachtfotos oder Sternenhimmel? Solche Infos wären im ersten Post vielleicht ganz hilfreich gewesen. In Räumen, lediglich beleuchtet durch ein Ambilight würde ich stark in Richtung 6D + 50 1.2 tendieren... Falls du available light meintest, würde sich vielleicht eine FB im WW-Normalbereich eignen? Vielleicht ein Sigma 20 1.8 oder EF 24 1.4 I?

Zoomobjektive mit diesen Brennweiten hab ich bislang noch nicht benötigt.. Werde ich schon anders sein :lol:
Das 17-50 ist auf KB gerechnet ein 27-86...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten