Das "Problem" der 5D Mk III, sofern es denn eines gibt (wohl eher in den Köpfen einiger Forenuser), ist nicht, dass sie kein evolutionärer Schritt zum Vorgängermodell darstellt, sonder eher schlecht dasteht, wenn man sie mit der D800 vergleicht.
...
Das "Problem" ist mehr, dass die 5D³ den AF bekam, den die 5D² schon hätte
haben sollen und die 5D³ mehr ein Zwischenprodukt darstellt, das mehr die
Breite der Käufer ansprechen soll.
Für mich steht die klar nicht in der "Tradition" der bisherigen 5er Linie, die da
war FF, langsam und hohe Auflösung.
N hat halt was vorgelegt, was zeitnahe auch von C anzubieten wäre.
Draußen in der Praxis ist übrigens selten die Zeit um alles mit Stativ etc.
abzulichten. Zahlt einfach niemand im bloßen Dokubereich wenn es private
Auftraggeber im einfachen Baubereich sind. Es rechnet sich nur, wenn man
durch geeignete Aufnahmen anderswo Zeit einsparen kann.
Hatte da gerade ein Juwel eines secessionistischen Hauses vor Baubeginn zu
dokumentieren wegen Bauschäden (vorher/nachher Vergleich), eventuelle Bau-
schäden, gerade mal 1,50 Stunden Zeit. Entstanden sind 274 verwertete Auf-
nahmen, das entspricht ~ alle 20 Sekunden eine Aufnahme. Da ist leider nix
mit Stativ aufbauen, indirekt blitzen etc., das muss schon im Vorbeigehen ka-
talogisiert werden und im Fall der Fälle auch noch so scharf sein, dass es gut
ausgewertet werden kann. Da ist auch nichts mit MF-Kamera etc., obwohl das
natürlich schon pipifein wäre.
Werde als NT vielleicht noch eine Einzelaufnahme aus der Serie einstellen...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2530168[/ATTACH_ERROR]
Bei so einem Objekt hätte man Lust Stunden darin zu verbringen um es sauber
zu dokumentieren...
Wie schon gesagt, so was muss im Vorbeigehen aufgenommen werden, auch
wenn da jedes Motiv in dem Haus nach Stativ etc. geradezu schreit.
Das Thema aktuell ist, dass der Vergleich C mit der D800e eher mau aussieht.
abacus
Zuletzt bearbeitet: