• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Pentax??

unfassbar, auf diesen Satz hat hier kein einziger reagiert und das über 20 Seiten entlang:confused:

selbstverständlich hat Nikon abgedichtete DX Linsen! die AF-S 17-55 wäre der erste Kandidat, da dieses Objektiv früher primär für Prof. Fotografen entwickelt wurde - die damals D2,D2x usw verwendet haben - war diese eine Butter und Brot Linse und auch gut abgedichtet... auch von der Schärfe/Kontraste her kann nicht mal Pentax DA* 16-50 mit der Nikkor 17-55 mithalten.

2 Objektive von Nikon und du bist von 17 bis 200mm hochwertig, scharf, abgedichtet und offenblendentauglich abgedeckt... es wäre die 17-55 AF-S und das 70-200 VR1... den Brennweiten-Spalt dazwischen kannst du mit abgedichteten 60er Mikro abdecken und du währst komplett...

dann kommt die Sache mit Blitz: Nikon hat ein einzigartiges Blitzsystem, das keine andere Marke bietet und dazu auch noch abgedichtet! Was nutzt mir Gehäuse-Abdichtung wenn der Blitz nicht abgedichtet ist und womöglich wegen Feuchtigkeit kurzschliesst... bei der Spannung im Blitzkondensator will ich nicht in der nähe sein, hinzu käme immer noch der nicht so sicher funktionierende Blitz bei Pentax wie bei Nikon

Schande über mich, Du hast Recht - ichhabe das ignoriert, obwohl ich beide Zooms besitze....
Auch was das Blitzen betrifft. Es gibt sicherlich auch zufriedene "Pentax-Blitzer", aber Nikon bietet mit 1/320 sec auch eine kürzere Synchronzeit.
 
das hast du dir selber hineininterpretiert... ich ging z.B. von einem Metz oder Sigma Blitz für Pentax aus, da ich nie das Urgestein von Pentax kaufen würde :D

viele Grüße

Andreas

Ein Pentax-Mitarbeiter riet mir zu meinem Erstaunen dereinst (voriges Jahr) bei Foto K. in Düsseldorf dazu, Metz-Blitze zu verwenden (und keinen von Pentax).
 
Ein Pentax-Mitarbeiter riet mir zu meinem Erstaunen dereinst (voriges Jahr) bei Foto K. in Düsseldorf dazu, Metz-Blitze zu verwenden (und keinen von Pentax).

würde ich auch machen, da funzt der "A" Modus sicherer als P-TTL von Pentax... ich spreche aus eigener langen Pentax Erfahrung :)

viele Grüße

Andreas
 
würde ich auch machen, da funzt der "A" Modus sicherer als P-TTL von Pentax... ich spreche aus eigener langen Pentax Erfahrung :)

viele Grüße

Andreas
Das kann man so unterschreiben.
Bei Nikon ist es allerdings egal was für ein Blitz aufgesteckt ist - natürlich kein Pentax - also ob Nikon oder Metz, das funktioniert alles einwandfrei :top:
 
Weder Blitze ich noch brauche ich einen schnellen Af. :rolleyes:
Vieleicht hat sich diesbezüglich mit der K3 etwas verändert(oder auch nicht). Das beste mMn ist abzuwarten.

Lg Aaron
 
Das kann man so unterschreiben.
Bei Nikon ist es allerdings egal was für ein Blitz aufgesteckt ist - natürlich kein Pentax - also ob Nikon oder Metz, das funktioniert alles einwandfrei :top:
Könntet ihr bitte aufhören so zu tun als wäre die Blitzbelichtung in anderen Systemen eine Frage des Zufalls? pTTL funktioniert ebenfalls einwandfrei :top:. Ok? Klingt komisch, ist aber so.

mfg tc
 
Wozu braucht man eigentlich diese Automatiken an einem Blitzsystem?
Ich habe eine Automatik bisher in keiner Situation vermisst, wann benutzt ihr diese?
 
Wozu braucht man eigentlich diese Automatiken an einem Blitzsystem?
Ich habe eine Automatik bisher in keiner Situation vermisst, wann benutzt ihr diese?

Der große Metz z.B. hat eine eigene Zelle zur Lichtmessung, um den Blitzanteil zu bemessen. Einige gehen davon aus, dass diese (blitzinterne) Automatik in bestimmten Situationen zuverlässiger arbeitet als pTTL.
 
...
Dann folgten noch zwei Metz-Blitze (die ich bei Nikon vom Gehäuse aus samt iTTL steuern kann) und ich war nur noch hin und weg.
Die D300 war dann ein Haptik und AF - Traum.

...
Beim (schon erwähnten) Blitzen bietet Nikon einen speziellen Aufhell-Modus (iTTL-BL) der dermaßen zuverlässig funktioniert.... :top:

@bouba

Hast du zufällig ein paar Beispielbilder, um das zu illustrieren? Würde mich ehrlich interessieren.
 
...Ich habe eine Automatik bisher in keiner Situation vermisst...

Glückwunsch! Dieses Thema darfst du auf "Ignore" setzen:D


@bouba




Hast du zufällig ein paar Beispielbilder, um das zu illustrieren? Würde mich ehrlich interessieren.

falls nicht nur bouba gefragt ist und man ehrlich daran interessiert ist, würde ich google anstrengen, gibt's viele Beispiele... eins habe ich auf die schnelle gefunden, was sich 100% mit meinen Erfahrungen abdeckt: http://www.krolop-gerst.com/blog/nikon_cls_patrick_ludolph/ttl-bl-der-aufhellblitz-des-nikon-cls/ die BL-Technik (Balance-Light) bei Nikon ist Gold wert...

viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Umstieg auf Pentax ist immer gut:D
Nicht so viel Hype und so weiter - man ist eher beständig:top:
Man kann getrost oder besser immer noch und mit gutem Gefühl die gute alte K-5 kaufen, für einen inzwischen Super-Preis und ist noch in der Spitze des derzeit machbaren (vgl. DXOMark Landscape-Score etc.).

Eine Kamera wie ein Panzer gebaut, quasi für die Ewigkeit - was will der Fotograf mehr;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten